1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 911 mit Allrad oder besser ohne?

911 mit Allrad oder besser ohne?

Porsche 911

Moin,

ich möchte eine Diskussion zum Thema Allrad im 911 Carrera S anzetteln, wie steht ihr dazu?

Ich bin ja eher im Audi-Lager unterwegs und da sagt man ein Auto ohne Allrad kommt gar nicht in Frage allerdings lautet die Alternative bei Audi ja auch Frontantrieb und nicht Heckantrieb wie im 911.

Wenn ich das richtig gesehen habe gibts vom 991 noch kein 4S, deshalb habe ich beim 997 geguckt und da gibt es scheinbar keine Unterschiede bei den 0-100 Werten, lediglich bei Topspeed und Spritverbrauch steht der 4S etwas schlechter da, kann aber eigentlich vernachlaessigt werden.

Ich bin auf eure Kommentare gespannt 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Nun, bspw. ich persönlich hielte mich immer gerne dort auf, wo auch der Walter rumschwimmt ... 😎

Du meinst den Walter, der seine beiden Rallye-WM-Titel in hinterradgetriebenen Fahrzeugen geholt hat?

😉

Zitat:

Original geschrieben von stipenma


auch wenn Walter Röhrl sagt " Ein Auto ohne Vierrad ist nur eine Notlösung"

Der gleiche Walter, der dieses Zitat, welches übrigens immer ein klein wenig aus dem Zusammenhang gerissen wird (in Wahrheit hatte er diesen Spruch im Zusammenhang mit dem Rallyesport und Fahren auf Schotter bzw. bei deutlich reduzierten Reibwerten geäußert), zu einem Zeitpunkt von sich gegeben hat, als er, soweit ich mich erinnere, bei Audi unter Vertrag stand?

Angeblich hat er nämlich zu einem anderen Zeitpunkt auch gesagt: "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!"

Also nichts gegen die Fahrkünste eines Walter Röhrl, was der kann und geleistet hat verdient höchsten Respekt.
Aber ich wollte trotzdem nur mal gesagt haben, dass seine Zitate meiner Meinung nach hier immer gerne etwas überstrapaziert und vielleicht auch zu ernst genommen werden.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Der gleiche Walter, der dieses Zitat, welches übrigens immer ein klein wenig aus dem Zusammenhang gerissen wird (in Wahrheit hatte er diesen Spruch im Zusammenhang mit dem Rallyesport und Fahren auf Schotter bzw. bei deutlich reduzierten Reibwerten geäußert), zu einem Zeitpunkt von sich gegeben hat, als er, soweit ich mich erinnere, bei Audi unter Vertrag stand?

Angeblich hat er nämlich zu einem anderen Zeitpunkt auch gesagt: "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!"

Genau.

Film

Allrad gegen Heck im Regen mit Röhrl (ab 8:40) 🙂

Müssige Diskussion.
Für die Rennstrecke brauchts kein Allrad, im Gegenteil.

Aber für die tägliche Fahrt bei Wind und Wetter ist es oftmals ein unschätzbarer Vorteil. Und gerade beim Porsche, da ist die Kraftentfaltung nun doch etwas anders als beim heissgemachten Golf.

Ich fahre einen 911 C4, und ich war schon froh über den Allrad. Er verzeiht und korrigiert mir meine Fahrfehler ;-)

Hat aber auch Nachteile: Fahrer ohne Popometer fahren auch mal viel zu schnell, wenn sie es dann schmeisst, dann richtig.
Viele halten einfach drauf und wägen sich in Sicherheit.

Wenn Du aber im öffentlichen Strassenverkehr mit dem Hinterradantriebler ständig im Drift unterwegs sein möchtest oder Dich wie auf der Rennstrecke bewegst, stimmt sicher irgendetwas anderes nicht.
:-)

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Heckgetriebene Fahrzeuge sind auch heute - trotz aller fahrwerkstechnischen Fortschritte, der Vielzahl an elektronischen Helferchen (häufig auch zu deaktivieren) und der neusten Generation Hochleistungsreifen - immer noch Fahrzeuge für Menschen, die über einen gut ausgebildeten Popometer verfügen

Heckantrieb ist aber nicht gleich Heckantrieb!

Mir ist außer Porsche kein anderer Sportwagen bekannt welcher den Motor hinter der Hinterachse hat also kein Mittelmotor wie z.B Ferrari, Audi R8 usw.

Ein Frontmotor mit Heckantrieb fährt sich anders als ein Motor welcher im Heck verbaut ist und das Auto auf der Hinterachse antreibt.

Außerdem kann man z.B. auf Schnee oder Schotter nie die Traktion eines Allrad mit der Traktion eines 2 Rad angetriebenen Autos vergleichen.

Dennoch ist ein 2 Rad angetiebenes Fahrzeug insbesondere ein Sportwagen wesentlich handlicher und agiler als ein Allrad das sein kann.

Zitat:

Original geschrieben von Kombizange


....
Für die Rennstrecke brauchts kein Allrad, im Gegenteil.

....

Und genau hier, lieber Kombizange, liegst Du mE falsch. Wer sich mit dem Rennsport, auch abseits von Schotter und Feldwegen, intensiv auseinandersetzt weiss, dass in nahezu jeder Rennserie die Allradler nach und nach verboten werden mussten, weil die Vorteile dieses Antriebs einfach zu schwer wogen (nomen est omen 😉).

Aber klar ... für die Rennstrecke brauchts nicht mal Kotflügel. Leider passieren genau deswegen bei den open wheelern immer mal wieder haarsträubende Unfälle. Es ist also mitnichten ein Adelsprädikat, auf der Rennstrecke nicht gebraucht zu werden. 😉

Aber müssig ist die Diskussion zu 100%, denn .... eines ist so klar wie 'ne Fleischbrühe ... glühende Anhänger der einen oder anderen Philosophie werden sich kaum aufgrund einer Forendiskussion für die andere Meinung erwärmen können und wissenschaftlich fundierte technisch und sportlich quasi unanfechtbare Meinungsäusserungen werden sich ebenfalls für jedes denkbare Konzept finden. Man muss nur jene Testimonials mit Leistungsausweis finden, die vorzugsweise die eigene Meinung vertreten. Google sei Dank 😉.

Salut
Alfan

PS. Heckantrieb ist nicht gleich Heckantrieb. Frontantrieb ist nicht gleich Frontantrieb. Und nicht überall wo quattro/4motion/4WD draufsteht, ist auch ein guter Allrad drin -> denn ... gut wofür?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alfan



Zitat:

Original geschrieben von Kombizange


....
Für die Rennstrecke brauchts kein Allrad, im Gegenteil.
Und genau hier, lieber Kombizange, liegst Du mE falsch. Wer sich mit dem Rennsport, auch abseits von Schotter und Feldwegen, intensiv auseinandersetzt weiss, dass in nahezu jeder Rennserie die Allradler nach und nach verboten werden mussten, weil die Vorteile dieses Antriebs einfach zu schwer wogen (nomen est omen 😉).

Das ist allerdings eine sehr einseitige Betrachtung. In der Formel 1 wurden Allradkonzepte immer wieder fallen gelassen weil sie zu kompliziert, zu anfällig und zu teuer waren. In der DTM war es eine Kostenbegrenzung; nachdem bei Audi die Kurbelwelle für illegal erklärt wurde und die ausgestiegen sind, fuhren auch Alfa und Opel mit Allradantrieben. Zudem vergisst du die Entwicklungssprünge bei Fahrwerk, Aerodynamik und vor allem den Reifen, sodass heute viele ohne Allrad fahren (VLN TTRS z.B.) obwohl es erlaubt wäre - eben weil die Nachteile schwerer wiegen -.

Das schöne ist doch, dass Porsche beide Konzepte anbietet. So kann jeder das ihm passende Konzept wählen. Die Gusseisernen/Racer werden jedoch ganz klar den Heckantrieb wählen. Nicht ohne Grund bietet Porsche die GT-Modelle nur mit Heckantrieb an...

Zitat:

Aber müssig ist die Diskussion zu 100%, denn .... eines ist so klar wie 'ne Fleischbrühe ... glühende Anhänger der einen oder anderen Philosophie werden sich kaum aufgrund einer Forendiskussion für die andere Meinung erwärmen können und wissenschaftlich fundierte technisch und sportlich quasi unanfechtbare Meinungsäusserungen werden sich ebenfalls für jedes denkbare Konzept finden. Man muss nur jene Testimonials mit Leistungsausweis finden, die vorzugsweise die eigene Meinung vertreten. Google sei Dank 😉.

Es war auch nicht mein Ziel hier irgendwen zu missionieren sondern ich wollte herausfinden ob man als bisheriger Allradfahrer beim Umsteig auf Porsche vielleicht mal Heckantrieb in Erwaegung ziehen sollte 😉

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Heckantrieb ist nicht gleich Heckantrieb. Frontantrieb ist nicht gleich Frontantrieb.

Bei Frontantrieb ist nach meiner Kenntnis der Motor

immer

auf der Vorderachse der Antriebsachse!

Das es beim Heckantrieb nicht so ist weil es nämlich Frontmotor mit Heckantrieb,Mittelmotor (vor der Hinterachse) und Heckantrieb sowie den Heckmotor hinter der Antriebsachse und Heckantrieb gibt ist dir nicht geläufig?!

Das sich diese unterschidlichen Antriebskonzepte auch in ihren Fahreigenschaften unterscheiden ist mit unter nicht jedem klar.

Bin auch ein Verfechter des Heckantriebs, da ich ausschließlich meinen 996er im Sommer gefharen bin.
Ab morgen hab ich Allrad (4S), da der nächste weite Strecken auch im Winter hinter sich bringen muss

Gruss
Peter

Mich wundert ein wenig das hier und auch im Audi Bereich immer der Eindruck erweckt wird, Hecktriebler waeren im Winter unfahrbar

Habe mich immer gefragt, wie sinnvoll es ist, bei einem Heckmotorauto auch noch die Vorderräder anzutreiben.

Im Schnee oder auf der Schotterpiste... mag sein.

Aber ist es nötig, den Elfer auf solch Geläuf zu schicken?

Auf trockener Strecke, da wo ein Elfer sich austoben kann und sollte, bringt es keinen Gewinn sondern nur höhere Kosten.

Wenn jemand vorne ein bisschen mehr Gewicht will, kann er auch was Schweres in den Koffereraum legen.

Zitat:

Original geschrieben von Alfan



Zitat:

Original geschrieben von Kombizange


....
Für die Rennstrecke brauchts kein Allrad, im Gegenteil.

....

Und genau hier, lieber Kombizange, liegst Du mE falsch. Wer sich mit dem Rennsport, auch abseits von Schotter und Feldwegen, intensiv auseinandersetzt weiss, dass in nahezu jeder Rennserie die Allradler nach und nach verboten werden mussten, weil die Vorteile dieses Antriebs einfach zu schwer wogen (nomen est omen 😉).

Aber klar ... für die Rennstrecke brauchts nicht mal Kotflügel. Leider passieren genau deswegen bei den open wheelern immer mal wieder haarsträubende Unfälle. Es ist also mitnichten ein Adelsprädikat, auf der Rennstrecke nicht gebraucht zu werden. 😉

Aber müssig ist die Diskussion zu 100%, denn .... eines ist so klar wie 'ne Fleischbrühe ... glühende Anhänger der einen oder anderen Philosophie werden sich kaum aufgrund einer Forendiskussion für die andere Meinung erwärmen können und wissenschaftlich fundierte technisch und sportlich quasi unanfechtbare Meinungsäusserungen werden sich ebenfalls für jedes denkbare Konzept finden. Man muss nur jene Testimonials mit Leistungsausweis finden, die vorzugsweise die eigene Meinung vertreten. Google sei Dank 😉.

Salut
Alfan

PS. Heckantrieb ist nicht gleich Heckantrieb. Frontantrieb ist nicht gleich Frontantrieb. Und nicht überall wo quattro/4motion/4WD draufsteht, ist auch ein guter Allrad drin -> denn ... gut wofür?

Kann ich so akzeptieren, ist tatsächlich etwas "dran".

Ich meinte allerdings, dass Du auf der Rennstrecke die Fahrlinie des Wagens durch gekonnte Drifts mit einem Hecktriebler sicher leichter optimieren kannst - zumindest so, wie es im normalen Strassenverkehr höchst fahrlässig sein dürfte.

Wird's dann wieder nen 996 oder hast du diesmal zum 997 gegriffen?
Fotos vom Frischling sind auch erlaubt😉

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


....
Bei Frontantrieb ist nach meiner Kenntnis der Motor immer auf der Vorderachse der Antriebsachse!
Das es beim Heckantrieb nicht so ist weil es nämlich Frontmotor mit Heckantrieb,Mittelmotor (vor der Hinterachse) und Heckantrieb sowie den Heckmotor hinter der Antriebsachse und Heckantrieb gibt ist dir nicht geläufig?!
Das sich diese unterschidlichen Antriebskonzepte auch in ihren Fahreigenschaften unterscheiden ist mit unter nicht jedem klar.

Lieber flieger65

Du unternimmst irgendwie geradezu prinzipiell überhaupt keine Anstrengungen, darüber nachzudenken, warum ich nun dies oder das geschrieben habe, stimmt's? Ich kenne Dich von der KWS-Diskussion her, deswegen ist mir Deine Beharrlichkeit auch schon aufgefallen. Hier wird's aber in meinen Augen bereits jetzt ziemlich anstrengend, Du verstehst?

Mit "Frontantrieb ist nicht gleich Frontantrieb" habe ich in erster Linie auf die Revo-Achse beim Focus RS abgezielt, welche - wie es der Name schon treffend sagt - tatsächlich eine kleine Revolution darstellt und in meinen Augen ein Meilenstein bei den Frontkratzern gesetzt hat. Auch wenn das Ding immer noch mit den Hufen scharrt, beim RS500 zerren schliesslich 350 PS an der Vorderachse und das muss man erst mal geordnet bekommen. Dann gibt's natürlich Frontmotoren, die schwerpunktmässig eher vor, eher auf oder sogar eher hinter der Vorderachse liegen, längs oder auch quer eingebaut sind, tiefer bauen (Boxer) etc. pp. (habe BESTIMMT wieder was vergessen). Und dass Du mir hier gebetsmühlenartig nochmals erklärst, dass ein 11er den Motor HINTER der Hinterachse aufliegen hat, wirkt so langsam ein wenig aufgesetzt 😉. Bei Porsche habe ich das ganze Regal durch, also bitteschön. OK, das war jetzt gelogen. Einen Carrera GT durfte ich bislang noch nie fahren. So 'n Schmarr'n. Dafür mal einen frühen 930er ... mein Gott hätte dem ein Allradantrieb gut getan ... 😉 😁.

Es gibt durchaus Gründe für meine Vorliebe für den Allradantrieb, alte Liebe rostet nun mal nie. Dennoch bin ich offen für jedes Konzept, so es denn bestmöglich umgesetzt wird. Jede Philosophie hat irgendwo ihren Reiz und wohl auch ihren präferierten Einsatzzweck.

Salut
Alfan

PS. Über Antriebskonzepte zu philosophieren ist ungefähr so, wie wenn man am Tisch mit Menschen von links bis rechts eine politische Diskussion führt. 😎 ... nun, das ist auch gut so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen