90er GTi geht einfach aus
Hallo zusammen,
hab in letzter Zeit häufiger Probleme mit meinem 2er Gti (PF). Er geht plötzlich während der Fahrt einfach aus.
Aber nicht das er abstirbt oder, nein komplett die Zündung ist aus. Kein Batterilicht oder Ölkontrolle mehr an.
Mach ich die Zündung aus und wieder an läuft er sofort wieder.
Mein erster Gedanke war jetzt der Kontaktblock an Zündschloss. Ist auch schon bestellt. Hatte ich vor einiger Zeit auch schon mal gewechselnt. Weiss aber noch das man da so ne Buchse auf der Lenksäule abziehen musste und das recht schwer ging.
Gibts dafür evtl. ne andere Lösung?
Was meint ihr kann es am Kontakblock liegen oder was wäre noch eine mögliche Fehlerquelle?
Ist halt blöd auf der Autobahn direkt wenn er aus geht stehen zu bleiben und nachzusehen.
Hatte am Woe auch schon alle Kontakt und so geprüft...nix.
Könnte es evtl. an nem nachgemachten Schlüssel liegen, das der den Kontaktbloch kaputt gemacht hat?
Mit dem Org. Schlüssel hab ich das Problem aber auch.
Hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich :-)
THX
14 Antworten
Versuchs mal mit dem Hallgeber
ich denke du brauchst einen neuen Verteiler. Geht er IMMER sofort wieder an? oder nur wenn du auch mal 1-2 min wartest?
Also bei mir war das auch so, gerade wenn er so betriebswarm war is er mir mitten auf der straße abgesoffen und das mehrmals auf dem heimweg ( morgens komischerweise nie??? ) 2 mal musste ich sogar abgeschleppt werden weil die batterie vom orgeln alle war.
Ne, er geht sofort wieder an.
Es ist auch nicht festzustellen, dass er bei best. Konditionen ausgeht. Also egal ob warmgefahren oder ned.
Und er säuft auch ned ab, sondern die Zündung ist komplett aus.
Kann man den Hallgeber prüfen?
Wenn es der Hallgeber wäre, würden die Kontrollleuchten angehen, nachdem der Motor stehengeblieben ist...
Hört sich recht eindeutig nach Zündanlassschalter an. Aber wenn der schonmal erneuert wurde...
Oder ist da unsinnigerweise ein Gebrauchtteil verwendet worden?
Um das Abziehen der Hülse kommt man nicht herum, wenn der Schalter gewechselt werden soll.
Am Schlüssel kann das nicht liegen. Sofern sich das Schloss mit dem Schlüssel drehen lässt, ist der Schlüssel in Ordnung.
Darf ich mal ne unmaßgebliche meinung äußern?
Sind ALLE masseverbindungen o.k.?
Grund: hab nen LT, bei dem ähnliches passierte. Per zufall hab ich's gefunden.
Ähnliche Themen
Ich werd mal den Schalter wechseln und sehen obs funktioniert.
Der damals gewechselte Schalter war natürlich neu und original VW.
Bzgl. der Masse. Wo müsste ich den da überall kontrollieren? Könnte gut sein das da ein Massekabel aboxidiert ist. Wo finde ich den die Hauptmasse anschlüsse?
Zündanlassschalter hat Kontaktschwierigkeiten! Zerlegen und reinigen oder erneuern,wem das zu umständlich ist!
Ja, genau das denke ich auch. Wird nä Woe gewechselt. Muss nur noch nen Abzieher auftreiben....
Hab auch grad das nächste Problem gefunden. Das Kühlwasserrohr rostet mal wieder durch. Das ist jetzt schon das zweite und immer an den selben Stellen...
Weiss leider nicht mehr wo das Teil preislich lag bei VW. Hat zufällig jemand den Preis zur Hand?
THX
Schön langsam gibts einiges zu tun...Kühlerlüftermotor neu. Benzinpumpe neu....
Wobei die Benzinpumpe das spannendste Thema wird weil die Stehbolzen schon übel angerostet sind.
Hat von euch jemand das schon mal gemacht?
Sonst werd ich die wohl neu anschweissen lassen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von reipet2003
Wo finde ich den die Hauptmasse anschlüsse?
Die "dicke" Masse geht von der Batterie zum Längsträger zum Getriebe.
Dann gibt es noch eine Verbindung von der Zündspule zum Ventildeckel und eine für die Motorelektronik sowie die Anzeigen am Kühlwasserflansch seitlich am Zylinderkopf.
Hmm, seit das Wetter hier besser und trockener geworden ist habe ich das Problem, das die Karre ausgeht nicht mehr.
Evtl. könnte es doch an der Masseverbindung liegen?
Werd den Schalter aber zur Sicherheit mal wechseln...brauch ich nur noch nen Abzieher...und dann die nächste Feuchtigkeitswelle abwarten...
Ich geb Feedback.
P.S. Anscheinend gibts zwei verschiedene Schalter für das Fahrzeug. Zumindest hab ich erstmal den falschen bekommen. Hoffe dieser ist jetzt der richtige...
Zitat:
Original geschrieben von reipet2003
Anscheinend gibts zwei verschiedene Schalter für das Fahrzeug.
Eigentlich gibt es nur einen bis Modell '89 und einen anderen ab Modell '90. Von daher sollte es kein Problem sein, Dir den richtigen zu verkaufen...
Naja die Verkäufer haben dasrauf gepocht das deren Schalter in der Teileliste steht. Der Scahlter selber pass auch nur das Steckbild ist total falsch. Ich hoff dass das dann heute der richtige ist...
Zitat:
Original geschrieben von reipet2003
Der Schalter selber passt auch, nur das Steckbild ist total falsch.
Dann war das der Schalter bis '89, sofern Du Dir mit dem Modelljahr Deines Autos sicher bist.
War das ein freier Händler, also nicht bei VW?
Die Teilelisten der freien Händler haben nach meiner Erfahrung mehr Fehler als die Wüste Sandkörner...
So, ich hab den richtigen Schalter bekommen und am Woe auch gleich eingebaut.
Mit Abzieher und Heissluftfön ist das gleich erledigt.
Auch alle Masseanschlüsse hab ich durchgemessen, sollte auch passen.
Allerdings hatte ich heute das Phänomen schon wieder, obwohl trocken.
Was könnte noch die Fehlerursache hierfür sein? Hab echt keinen Plan mehr....
Also, der Schalter wars definitiv nicht.
Will jetzt neue Massekabel einziehen. Dazu bräuchte ich noch den Massepunkt am Steuergerät und wo ist die Durchführung für die Elektrikmasse im Innenraum?
Würde mal von der Batterie zum Getriebe, weiter zum Ventildeckel, weiter zur Zündspule gehen.
Kann mir nichts andere mehr erklären, als dass es an der Masse liegt.
Könnte es evtl. auch das Relais zur Spannungsversorgung des Steuergeräets sein? Welches Relais ist das?
THX!