90er E-Glide: kleine Pfütze nach Frühjahrsstart
Hallo,
nach langer Pause mal wieder eine Frage:
90er E-Glide, Start nach Winterpause, weil vielleicht wichtig, hier der genaue Ablauf:
- erster Tag erfolglos, nach 4 bis 5 x versuchtem Anlassen Batterie schnell zu schwach, wichtig: hier noch kein Benzingeruch
- nächster Tag, Batterie inzwischen nachgeladen: springt jetzt sofort an, läuft unauffällig.
- einige Minuten im Leerlauf, Benzinhahn zu, einige Zeit laufen lassen, dann ausgeschaltet
- drei Tage später: deutliche Pfütze, etwa unter dem Getriebe, in Fahrtrichtung rechte Seite, Herkunft nicht zu finden
- dünnflüssig, riecht nach Benzin, scheint aber mit Öl vermengt, Farbe orange-braun, eher klar
- und leider: mir scheint, dass auch das Motoröl leicht nach Benzin riecht und etwas dünnflüssig ist. Da bin ich mir aber nicht sicher.
Meine erste Idee war: Vergaser übergelaufen. Aber: kein Benzingeruch und noch keine Pfütze nach erstem erfolgslosen Startversuch, und: ich habe sie am nächsten Tag lange nachlaufen lassen bei geschlossenem Benzinhahn, also sollte der Vergaser doch leer sein. Ich habe sie nach dem Lauf auch sorgfältig auf Dichtheit überprüft.
Mögliche Erklärungen? Ich weiß, dass die alten Ladies gerne inkontinent sind, aber das war schon auffällig viel.
Ich traue mich jetzt nicht, sie wieder anzulassen ...
Ich mag die alte Dame zu sehr, um sie leichtfertig zu riskieren.
Bitte um Rat. Grüße, Woernie
17 Antworten
Ist normal, nach längerer Standzeit sickert Öl ins Kurbelgehäuse!
Dieses Öl wird dann über die Kurbelgehäuse-Entlüftung (je nachdem wo dieser Schlauch hinführt) ins Freie geleitet.😉 Normalerweise führt dieser Schlauch bei deinem Modelljahr (Nr. 15 am Bild) ins Luftfilter-Gehäuse.
😎
Fülle das fehlende Öl einfach nach, und starte den Motor erneut.😉
Ich fürchte, das ist es nicht. Das kenne ich, bei meiner anderen (FXR) ist das immer eine ganze Tasse, deshalb ziehe ich den Schlauch beim Saison-Erststart immer aus dem Luftfilter und fange das Öl auf. Bei der E-Glide mache ich das zur Sicherheit auch, da kommt aber regelmäßig kaum etwas. Und wenn später doch, sieht man es unten aus dem Luftfilterkasten tropfen.
Auffällig ist diesmal der deutliche Benzingeruch der Pfütze. Aber warum unter dem Getriebe? Oder kann das bei der Linksneigung doch irgendwie aus dem Vergaser kommen und auf Umwegen dorthin tropfen? Rinnspuren habe ich am Motorblock jedenfalls nicht gesehen. Evtl. ein undichter Benzinhahn? Der ist aber neu, der alte war zu schwergängig.
W.
Dann würde es evtl. langsam in den Vergaser sickern und der wäre dann auch undicht - ein bisschen zu viel wäre/würde...
Vielleicht hast du eine Kombination aus beidem: Benzin und Öl.
Ich würde mal den Luftfilterkasten rausputzen und am Vergaser das Schwimmernadelventil überprüfen.
Falls K&N Luftfilter, dann den auch mal reinigen und frisch ölen.
Zündkerzenbild kannst du auch mal checken.
Benzinleitung auch prüfen. Und Benzinhahn auch.
Ähnliche Themen
Letzter Stand: das Benzin kommt wohl aus dem Überlaufschlauch vom Vergaser. Ich habe den Motor eigentlich noch ein Weile bei geschlossenem Benzinhahn laufen lassen, aber da die Tropferei erst 1-2 Tage danach angefangen hat, wird wohl der Benzinhahn durchlässig sein. Damit wäre das vorläufig gelöst. Danke für alle Antworten.
Gruß,
Woernie
Dann könnte eventuell der Schwimmer hängen, oder sich ein Fremdkörper (Schmutz) am Ventilsitz der Schwimmernadel befinden, und somit das Schmimmernadelventil nicht richtig schließen.🙁
Deswegen ist dein Problem noch nicht gelöst, denn auch bei offenem Benzinhahn,
darf aus dem Überlaufschlauch kein Kraftstoff austreten.
@Jungbiker hatte dir eine Überprüfung dieses Ventils schon empfohlen.😉
Ich kenne ja den Wartungszustand der Maschine nicht, aber wenn da noch alles original ist...
30 Jahre gehen halt auch an einer HD nicht spurlos vorbei.
Vergaser reinigen und neu bedüsen bringt schon was.
Tank ist rostfrei, Wartungszustand eigentlich gut. Aber lange Standzeit eben. Überlaufenden Vergaser hatte ich am Saisonanfang auch schon mal bei der FXR. Nach längerer Fahrt hat sich das dann erledigt, aber das geht hier leider erst im April (Saisonzulassung). Mal sehen ...
W.
Zitat:
@Woernie schrieb am 21. März 2022 um 19:51:28 Uhr:
Überlaufenden Vergaser hatte ich am Saisonanfang auch schon mal bei der FXR.
W.
.
Oft hilft da schon ein klopfen (mit einem Schraubenzieher o. ä.) auf die Schwimmerkammer.
@Woernie
Gibt es schon eine Erfolgsmeldung ?
Noch nichts Neues. Das Tropfen hat aufgehört, aber hier ist noch zu viel Salz auf der Straße, da wollte ich sie nicht aus der Garage holen. Kommende Woche wird's besser, da habe ich dann Ölwechsel und lasse bei der Gelegenheit mal den Vergaser reinigen. Wenn ich mehr weiß, gebe ich hier Bescheid.
W.
Lasse es erst 2 x richtig regnen, damit das Salz ordentlich von der Strasse gespült ist, bevor Du fährst.