90A Lichtmaschine 325ci
Moin,ist das richtig,das eine 90A Lichtmaschine es schwer hat eine 100AH Batterie voll zuladen,ich komme bei 20 Kilometerstrecken nur auf 11,9 Volt,Ladezustand laut Ladegerät 72 %.
Batterie ist erst 8 Monate alt.
Wenn ich sie per Ladegerät voll lade,hält sie 12,4 Volt,bis ich sich durch meine fette Musikanlage die Voltzahl nach ein paar Tagen auf 11,9 Volt reduziet.
Wagen spingt wunderbar an,Batterie hat 900A Startstrom.
Gruß kunibert67
39 Antworten
Zu Wildhase, ich meine die gesamte Anlage wird genug Saft ziehen, ist ja halt das XTRONS, der Harman Kardon Verstärker, der externe Verstärker und der 500 Watt Subwoofer.
Man sieht sich bei starken Bässen die Spannung um 0,1 bis 0,2 Volt abfallen.
Da könnte ein Kondensator schon sinnvoll sein.
Bei 500W braucht man idR. keinen großartigen Kondensator. Die Endstufe sollte das mal eben so abfangen können. Alle Lastspitzen würde dann die Batterie dämpfen, die ja auch in der Nähe der Endstufe sitzt und auch ohne Schmerzen.
@kunibert67
Du bist doch auch in Hamburg?! Lass uns doch mal treffen und wir messen deinen Generatorstrom zusammen. Vllt liegt da der Hund begraben, weil das Teil nich mehr genug liefert
Ja, ich wohne in Moorrege, 10 Kilometer westlich von Pinneberg.
Was mich immer leicht irritiert, ist der Ladestation via Geheimmenue mit ca 14 Volt und bei Livewerte ausgelesen mit I... A 13,6 Volt an Klemme 30.
Man kann sich durchaus mal treffen, kein Problem.
Gruß kunibert67
Grüße. Ich würde einfach vermuten, dass es an der Kurzstrecke in Verbindung mit dem Verstärker liegt. Die 500 Watt für den Verstärker sind keine wirkliche Belastung für das System. Zumal die Endstufe nicht permanent 500 Watt benötigt.
Bei mir war es so, dass nach dem Start, wo ja die Batterie erstmal gut zu tun hat, beim Einsetzen des Basses (1 kW) das Getriebesteuergerät in den Notlauf ging, weil die Bordspannung extremst abfiel. Kondensator brachte keine Besserung, die Zusatzbatterie jedoch sehr.
Fahr doch mal ohne Musik und mess dabei die Spannung.
mfg
Ähnliche Themen
So,gestern mit Ladegerät vollgeladen,hatte noch 67 % Ladung,hatte aber auch noch ne gute halbe Stunde Musik gehört,mit Motor aus.
Eine Stunde nach dem Laden 12,8 Volt,heute morgen 12,4 Volt,wieder eine halbe Stunde Musik gehört,Spannung 12,2 Volt.
Also ich denke die Batterie ist in Ordnug.
Ich denke,das ich um die große Batterie beim Fahren vollzuladen,zu kurze Strecken fahre.
Man muß ja auch bedenken,das ich ja auch immer während der Fahrt Musik höre,da bleibt zum Laden nicht viel übrig,zwei Verstärker wollen ja auch befeuert werden.
Ich werde jetzt einmal die Woche die Batterie extern laden,kann der Batterie nur gut tun.
Kondensator baue ich Dienstag ein,hatte heute keine Lust,werde dann berichten.
Gruß kunibert67
@kunibert67
Brauchst du wirklich eine 100Ah-Batterie?
Selbst die E46 "fully loaded" mit elektrischen Helferlein haben keine 100Ah......maximal 90Ah.....für kritische Ladezustände sogar nur ne 80Ah,dafür aber ne AGM.
Evtl. solltest du auf ne normale 80Ah reduzieren....
Greetz
Cap
Moin, ich fahre schon seit 6 über Jahren mit einer 100 Ah Batterie herum, habe erst jetzt im Dezember eine neue holen müssen.
Vorteile sind klar, Anlasser dreht kräftiger durch und ich kann länger Musik hören, da die Kapazität größer ist.
Das ich seit letztem Sommer die große Musikanlage mit einem XTRONS, Haman Kardonj Verstärker, externen Verstärker, Subwoofer, Vor und Rückfahrkamera und Dashcam, drinhabe.
Zudem zeigt das Radiodisplay die ständige Spannung an, die ist aber nicht genau, zeigt 0.3 Volt zuwenig an.
Also eine Menge zusätzlicher Stromverbraucher.
Da reichen die Kurzstrecken nicht mehr aus die Batterie vollzuladen, zumal ich oft auch mal im Auto sitze und Musik fühle, dem Subwoofer sei Dank.
Moin,so habe jetzt einen 2 Farat Kondensator verbaut,die Bässe kommen jetzt satter rüber,allerdings trotzdem Schwankungen bis zu 0,3 Volt
Die Batterie hält wenn sie voll geladen ist 12,4 Volt,nach einer Nacht nachdem ich sie mit dem Ladegerät geladen habe.
Jetzt,wo ich ein paar mal ohne Motorlauf Musik (weit über eine Stunde)gehört habe und nur Kurzstrecke gefahren bin,liegt die Batterie bei 70 % Ladung und 12.08 Volt.
Vergleichsbilder:1. nach Musik hören,2.mit laufendem Motor und Anlaga an,3. direkt nach Motor aus und Anlage an und 4. Ruhestrommessund nach ca. einer Stunde.
Gruß kunibert67
Ich würde sagen dass deine Batterie nicht mehr in Ordnung ist.
Ruhestrom hast du schon gemessen? Also auch nach 45 Minuten z.b.
Ja, eine Nacht nach dem Vollladen mit dem Ladegerät hatte sie noch 12,4 Volt Ruhestrom.
Ich meine wenn ich mit zwei Verstärkern und Subwoofer über eine Stunde laut Musik höre, geht natürlich Spannung verloren, das ist doch ganz normal.
Ich schille nun mal gerne im Auto, weil es die Anlage hergibt.
Und von 10 Minuten Arbeitsweg, kann die Batterie ja nicht großartig geladen werden.
12,4 Volt ist aber nicht der Hit nachdem die Batterie geladen wurde, für eine die erst 8 Monate alt ist.
Sorry, aber echt unqualifizierte Aussage da oben. Batterie ist in Ordnung.
Ruhestrom wird bei unbelasteter Batterie gemessen. Wenn du das Fzg entriegelst, wird die Batterie belastet. Keine verlässliche Prüfung. Die Batterie wird dabei immer unter 12,7V anzeigen, weil die Steuergeräte geweckt werden.
Korrekte Ruhespannungsmessung im Grunde dasselbe Drama. Im Grunde muss die Batterie freigelegt werden, Kofferraumriegel muss mit nem Schraubendreher oder so gesperrt werden. Dann Fzg mit Schlüssel verriegeln und nach ein-zwei Stunden die Batterie messen ohne das Fzg zu entriegeln bzw. dann den Ruhestrom abnehmen.
Gibt es genug Themen zu.
Ansonsten würde ich die Batterie ohne Prüfgerät so prüfen:
Ausbauen, außerhalb vollladen, dann Ladegerät entfernen und Batterie bei Raumtemperatur lagern. 2 Stdn später die Ruhespannung abnehmen. Soll: 12,7V = 100%
@w00tification ich ging davon aus dass der Themenstarter weiß wie man den Ruhestrom misst, gibt ja inzwischen genug Themen dazu.
P.s. Ruhestrom sollte irgendwo im 0,0...A Bereich liegen wenn alle Steuergerät in den Stand-by gegangen sind