9000 startet nicht ,viel überprüft,komm nicht weiter.
Hallo zusammen
Musste mich nochma neu registrieren. war lange nicht mehr im Forum.
Vorweg fahre seit 21 Jahren Saab 9000 .Den jetzigen seit 2009 Bj. 96 200Ps Automatik
Habe den Wagen abgestellt und bin paar Tage Motorrad gefahren, als es wieder regnete wollte ich mit dem Saab fahren, er startet springt aber nicht an.
Habe mich durchs Forum gelesen und
Habe bis jetzt:
Benzinpumpe überprüft geht über 3.5 Bar.
Zündkassette Kerzen auf Masse gelegt kommen Funken ,auch mit der Ersatzkassette.
Neuen Kurbelwellensensor gekauft und eingebaut.
Sicherungen überprüft.
Diverse Stecker mit Kontaktspray behandelt.
Bekannter vom Bekannten kam mit Tech 2 vorbei Keine Fehler ,da ich die Batterie 3 tage ausgebaut hatte , nochmal alles neu verheiratet WFS u.s.w.
Würde mich über Tipps zum Weiteren vorgehen freuen.
25 Antworten
Zitat:
er startet springt aber nicht an.
Das würde heißen, der Saab orgelt, oder?
Ich finde das Thema ziemlich interessant, ich würde einen Marderschaden oder Lichtmaschine ins Spiel bringen.
Grüße aus Wien.
Hallo zusammen
Meine Kawa hatte bisschen rumgezickt , musste da erstma Ran. (immer noch nicht ganz fertig,aber fährt)
@Linear Cycle
Bin bisschen weiter , die Stecker von den Einspritzdüsen haben kein Durchgang auf Masse ,
aber jetzt hält der Magnetschalter vom Anlasser nur noch 1-2 sec. dann läuft der Anlasser durch und ich ich kann nicht starten. Batterie wieder voll geladen . Hab nochmal Die Masseverbindungen überprüft nichts zu finden .
1. Oberer Motorhalter, Massekabel führt zwischen Einspritzdüse 1-2
2. Massekabel Düse 3-4 führt in den Kabelbaum ? Sehe ich dann auf der Hebebühne.
3. Massekabel Getriebe,führt zur Batterie.
4. Steuergerät im Aquarium, Kabel an die Karosse.
Werde den Wagen jetzt erstmal zum Bekannten in seine Hobbywerkstatt bringen .da hab ich Hebebühne, wird aber ein Paar Tage dauern wegen Arbeit.
Ma gucken dann was der Anlasser sagt, sonst muss der auch erstma Neu.
@witch_whisper wenn er auf der Hebebühne ist ,werde ich nachgucken.
Wünsche erstma Schönes Wochenende und Danke
Funkenpumpe
Mmmhhh.............
Wenn der Anlasser nur kurz einrückt, aber das Ritzel wieder heraus springt, dann ist der Magnetschalter defekt...oder der Zündschloßschalter.
Beim Zündschloßschalter gibt es ja die Stellung "Zündung an"...und die Stellung "Starten".
Es kann durchaus sein, daß genau dort der Knackpunkt liegt!!!
In Stellung START hat der Schalter keinen Kontakt mehr zur ZÜNDUNG EIN.
Und so ein Zündschloßschalter geht nach soviel Jahren natürlich auch mal kaputt. Die Kontakte verschleissen, verbrennen.
Würde ich jedenfalls als mögliche Fehlerquelle ansehen. 🙂
Zitat Funkenpumpe:
"Bin bisschen weiter , die Stecker von den Einspritzdüsen haben kein Durchgang auf Masse"
Statisch gemessen werden sie auch keinen haben. Die "Masse" bekommen sie erst durch die Motorelektronik, also nur wenn "georgelt" wird. Deshalb meinte LC, dass ein Zucken des Messgerätes beim Orgeln wahrnehmbar sein muss.
Ähnliche Themen
Moin
@Linear Cycle
das ist ja dann wohl meine 2te Baustelle, dürfte ja nicht damit zusammenhängen ,das die Kabel der Einspritzdüsen kein Durchgang auf Masse haben.
Was mir noch aufgefallen ist, das nicht jedesmal (hab ich so in Erinnerung) die Alarmanlage losgeht wenn ich die Batterie anschließe ,und dann 5 x das Funkei drücke damit wieder alles funktioniert.
Funkenpumpe
Zitat:
@wwaallddii schrieb am 5. Juni 2021 um 08:13:45 Uhr:
Zitat Funkenpumpe:
"Bin bisschen weiter , die Stecker von den Einspritzdüsen haben kein Durchgang auf Masse"
Statisch gemessen werden sie auch keinen haben. Die "Masse" bekommen sie erst durch die Motorelektronik, also nur wenn "georgelt" wird. Deshalb meinte LC, dass ein Zucken des Messgerätes beim Orgeln wahrnehmbar sein muss.
Hallo
Ich habe das so verstanden,(oder hab ich da ein Lese-Denk fehler ,da nur bei Zitat 2 steht muss beim Starten )
Zitat 1: Linear Cycle
Stecker von einer Düse abziehen und gegen Masse mit einem Multimeter messen. Ein Kabel muß gegen Masse Durchgang haben. Zitat Ende
Hier sollte ich Durchgang haben.(Ohne den Motor zu starten, orgeln.)
Zitat 2: Linear Cycle
Und das andere Kabel muß beim Starten eine Spannung anzeigen. Die wird nur gering sein, weil das Meßgerät zu träge ist. Aber zucken muß die Anzeige auf jeden Fall.
Zitat Ende
Und hier sollte Das Multimeter eine Spannung anzeigen sprich Zucken während ich starte. orgel .
Funkenpumpe und Gute Nacht
Vielleicht hatte ich mich etwas ungeschickt ausgedrückt. 🙂
Multimeter am Stecker von einer Düse anschliessen und den Voltmeter benutzen. (zwischen beiden Anschlüssen messen) Dann muß das Voltmeter auf jeden Fall beim Starten zucken.
Die Kabelfarben sind bei allen Düsensteckern einmal schwarz und einmal mehrfarbig gestreift.
Das schwarze Kabel ist getaktete Masse über das Steuergerät und die anderen Kabel müssen ca. 5 Volt gegen Masse anzeigen, sobald die Zündung eingeschaltet wird.
LC hat immer recht und gut erklärt. Nur, nochmals zur Theorie: alle elektronischen Komponenten sind "Fail Safe", also bekommen immer Spannung (ohne dass Strom fließt). Durch die Fail Safe Schaltung wird überwacht und festgestellt ob alle Komponenten da sind, nicht dass diese ins Nirvana verschwinden und keiner merkt es. Wenn jetzt so eine Komponente "arbeiten" muss, also dass Strom durch sie fließen muss, dann bekommt die Komponente, von der dazugehörigen Steuerelektronik, die Verbindung zur Masse und erst jetzt ensteht die "Arbeit".
Hallo
Danke euch beiden.
Hab den Wagen jetzt in der Werkstatt.
Dachte eigentlich das ich den Magnetschalter erstma überbrücke, aber da ist ja schwieriges rankommen ,werde heut mal nach Matthies fahren ob die ein Anlasser da haben , wenn nicht dann ein aus dem Internet kaufen.
Die 5 volt Messung werde ich ja so hinkriegen, dann guck ich nochmal von unten wenn er auf der Hebebühne ist.
Gibst da noch ein Kabel was Relevant ist ,oder sich da vielleicht versteckt ?
Mfg Funkenpumpe
Hallo habe die beiden Test gemacht, beim 5 Volt Test zeigt es 0.01v an beim anderen gar nix,habe auch noch das Hauptrelais gewechselt hinter den Sicherungen Beifahrer, ist jetzt bei Zündung ein gut zu hören mfg Funkenpumpe
Hallo
Die Kabelfarben sind bei mir anders ,aber das dürfte ja nichts ausmachen. 4 x Blau mit roten Streifen, und jeweils 1 ma Beige ? Blau, Gelb. Weiss.
Habe im blauen Forum in alten Threads noch was gefunden.
Runder Stecker beim Lüftermotor um die Kabelbäume (Motor zu Hauptkabelbaum ?)zu verbinden.
Kaputte Kabel unterhalb des Batteriekastens. werde ich heute nochmal überprüfen
Und dann noch festgestellt das die 2 Roten Kabel am Anfang des Steckers zum Steuergerät 12 v führen.
Hallo hab ich gesagt im anderen Forum,werde dann heut Abend da mein Problem schildern
Mfg Funkenpumpe