9000 CS-Ausfälle - Spannende Geschichte!
Hallo!
Ich habe Euch vor einiger Zeit schon mal wegen meines 9000 CS 2,3 l turbo, Baujahr 91, Modell 92, 140 tkm, bemüht. Damals ging ich von einem Problem mit einer gewechselten Drosselklappe aus.
Das Problem hat sich allerdings in der Folgezeit verändert. Inzwischen scheint es, als hinge die Ursache möglicherweise mit der Stromversorgung zusammen:
Mein Wagen geht zwischendurch immer mal in absolut beliebigen Situationen komplett aus, samt aller Verbraucher. Öllampe an, Batterielicht an, alles andere AUS. Außenlicht, Innenlicht, Motor, schier alles. Und meistens geht er dann erstmal nicht wieder an, wie abgesoffen. Es kommt allerdings auch vor, dass er beim folgenden Neustart sofort wieder perfekt anspringt. Äußerliche Gründe wie lockerer Anschluß an Batterie oder Masse sind alle überprüft und scheiden aus.
Die Batteriespannung bleibt immer schön gleich, Batterie ist auch neu. Lichtmaschinenregler erneuert, OT-Geber ist auch schon ein anderer, Motorsteuerung testweise gewechselt, das TCS-Steuergerät samt aller üblicherweise verdächtigen Ventile sind wegen eines vorangegangenen TCS-Problems auch neu, sämtliche in Betracht kommenden Sicherungen und Relais sind ausgetauscht, aber das Problem besteht weiterhin.
Anfangs fiel gelegentlich nur ganz kurz das Radio aus, irgendwann dann gleichzeitig die Scheinwerfer für einen Bruchteil einer Sekunde, es gingen alle möglichen Warnlampen kurz an, die Motorleistung fiel weg, aber eine halbe Sekunde später war alles wieder da, ich musste nicht einmal den Motor neu starten, Licht wieder an, Radio dann auch wieder, die schon ein paar Zentimeter eingefahrene Antenne fuhr sich auch wieder aus, alles wieder gut.
Es passiert auch nicht auf ruckeligem Untergrund oder in Kurven, sondern völlig unberechenbar, wie aus dem nichts, gern beim Stehen an einer Ampel, vorzugsweise linke Spur auf einer stark befahrenen Straße, vielleicht kennt ihr meinen blauen CS auch schon ;-)
Spaß beiseite. Der Wagen geht sicherlich 3-5 mal am Tag auf diese Weise aus. Ein Tipp, den ich bekam, bezog sich auf den Austausch der Zündplatte beim Zündschloss. Meint ihr, dass das einen Versuch wert ist oder kennt jemand so ein Problem auch schon und hat noch einen anderen Rat?
Damals hatten wir über einen Wechsel des Temperaturfühlers am Kühler und des Luftmengenmessers gesprochen. Meine Werkstatt hält diese Teile aber in Anbetracht der veränderten Symptome nicht für mögliche Fehlerquellen.
Was meint Ihr?
Vielen Dank,
Euer seit geraumer Zeit permanent ausfallgebeutelter
Saab9000tcs
41 Antworten
@9000tcs
*NEIN*...Ich fasse es nicht...🙄
Da hast Du einen zusätzlichen Fehlerspender!
Und kommst erst jetzt damit um die Ecke...🙁
Wenn es wirklich eine Wegfahresperre darstellen sollte, raus mit dem Scheiss!
Da sollte sich ein KFZ-Elektriker mal drum kümmern....Da haben die Kameraden mit tödlicher Sicherheit den Kabelstrang irgendwo durchtrennt und diese Kiste dazwischen gelötet.🙁
Da reicht dann schon eine kalte Lötstelle, fertig ist das Problem!
Sämtlich nachgerüsteten Wegfahrsperren sind absolute Fehlerquellen!!!
In unserer Kundschaft sind die Dinger aus vergangenen Tagen alle entfernt worden...ersatzlos!!!
Gruß,Chris
@der41kater:
Alles klar, danke Dir, Chris. Wird postwendend erledigt! An dem Ding hat seltsamerweise nie irgendjemand Notiz genommen, wenn ich es gegenüber Mechanikern erwähnt habe. So habe ich den Eindruck bekommen, das sei wahrscheinlich keine gängige Fehlerursache... Ist aber völlig logisch, was Du sagst! Der Ausbau ist für einen Halb-Laien zu schwer, nicht? Habe sonst Freitag evtl. wieder die Möglichkeit, einen Werkstatt-Termin zu bekommen...
Liebe Grüße,
U.
Fehlerspender...
@9000tcs
Hallo Urs!🙂
Ist sonst noch irgendetwas nachträglich eingebaut worden?
Telefon, Verstärker, AHK, Navi, ...
Jeder Eingriff in die originale Elektrik bedeutet immer einen zusätzlichen Fehlerspender!
Lieber Chris!
Es gibt ein Sony CD-Radio, für das natürlich adaptierte Stecker von Saab auf ISO verwendet wurden, und einen Sony CD-Wechsler im Kofferraum, eigentlich eine alte Gurke, die auch raus könnte... Sonst ist alles original, sofern ich es einzuschätzen vermag. Eigentlich ein sehr originalgetreues, gepflegtes und unverbasteltes Fahrzeug, hat vorher einem Polizeikommissar gehört. Der hat vermutlich aus übertriebenem Sicherheitsbedürfnis diese Wegfahrsperre einbauen lassen.
Gruß, Urs
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Saab9000tcs
Lieber Chris!
Eigentlich ein sehr originalgetreues, gepflegtes und unverbasteltes Fahrzeug, hat vorher einem Polizeikommissar gehört.Gruß, Urs
Beamte sind die schlimmsten...😁
Bin von den Socken...
...also, bevor Du weiter suchst, entferne doch wirklich erst einmal den ganzen Firlefanz !!
Wie wäre es, wenn Du das nächste Mal mit solchem Dreck etwas früher hinterm Ofen rauskämst??
Vergiß dann blos nicht die Steueranlage der Startrampe für Apollo-11-Missionen in der Ersatzradmulde abzuklemmen und den Nachrüst-Küchenmixer unterm Beifahrersitz wegzubauen...
*kopfschüttel*
Zu den Batteriekabeln:
Eine große Fehlerquelle sind die Abzweige mitten im Kabelast, beispielsweise am Massekabel, etwa 40cm vom Batteriepol entfernt. (Eine dicke Masseöse und ein Steckschuh sind ins Kabel gepöppelt)
Durch Reste von Flußmittel beim Löten liegt da schon ab Werk eine Zeitbombe.
Ansonsten suche mal nach diesen elenden Stromdieben, also diesen grausligen Baumarkt-Überwurfklemmen, mit denen aus bestehenden Kabelsträngen Abzweige gelegt werden.
Häufig genug wird damit nicht an, sondern eher abgeklemmt.
Beim Quetschen wird das ursprüngliche Kabel fast durchtrennt und bricht dann natürlich irgendwann.
Ach ja - Opas reingehäkelte Lüsterklemmen solltest Du ebenfalls mistrauen - falls Du solche finden solltest.
Nur ordentlich gecrimpte Kabel, die beim Abisolieren nicht beschädigt wurden und mit gummiisolierten Verteilerschuhen zusammengesteckt sind, halten auf Dauer.
@josef_reich:
Klingt alles nach plausiblen möglichen Fehlerquellen, ich werde nach und nach alles abarbeiten! Leider ist der Wagen heute beim ersten Stromausfall in Limp Home-Modus gegangen und war da auch nicht mehr rauszuholen, Neustarts, mehrere Stunden lang abgeklemmte Batterie, nichts half. Fahren war also nur noch bedingt möglich. Da keine Werkstatt in der Umgebung Zeit haben wollte, Fehlercodes zu löschen, habe ich ihn erstmal vor meine Saab-Werkstatt stellen müssen, die aber eigentlich bis Montag keine Zeit hat...
Mal sehen, vielleicht gibt es doch schon früher was. Aber die Wegfahrsperre ist das einzige, was zusätzlich eingebaut wurde, keine Mixer, Apollo11-Startrampen in der Reserveradmulde oder Stinger-Raketen hinter den Frontscheinwerfern! :-) Wurde immer von allen ignoriert, wenn ich die Wegfahrsperre ansprach. Wechsler und normales CD-Radio werden wohl kaum mögliche Fehlerquellen darstellen, oder?
Auf jeden Fall ist diese Wegfahrsperre jetzt fällig, wenn's dann nicht läuft, suche ich diese ganzen anderen Kabelstränge wie von euch beschrieben nach schlechten Stellen durch.
Gruß,
langsam verzweifelnder
Saab9000tcs
Des Rätsels Lösung:
Liebe Leute,
die derben und unberechenbaren Stromausfälle meines CS scheinen jetzt, nach sechs Monaten, ENDLICH Vergangenheit zu sein! Meine Werkstatt hat jetzt im Rahmen der extensiven Fehlersuche einen anderen Lüfter eingebaut und seither ist der Wagen kein einziges Mal mehr ausgefallen.
Puh!
Es scheint, als sei eine Spule in dem Lüfter zusammengeschmolzen oder sonstwie defekt gewesen, und fast immer (aber eben nicht immer), wenn der Lüfter anspringen sollte, zog er so viel Strom, daß nichts mehr übrig blieb und so das ganze Auto keinen Strom mehr hatte!
Kater hatte so etwas sogar schon einmal als auch mögliche Fehlerursache erwähnt! :-)
Nach dieser unendlich langen Fehlersuche (so einen Fehler muß man erstmal eingrenzen, wünsche ich keinem!), die auch noch von dem wahrscheinlich ebenfalls defekten OT-Geber erschwert wurde, hat mir meine liebe Werkstatt, die ich wegen dieses Problems sechs Monate lang immer wieder besucht (fast heimgesucht) habe, heute den gebrauchten Lüfter GESCHENKT!
Vielen Dank dafür! Das nenne ich nett! Sie haben aber auch aus erster Hand mitbekommen, wie aufreibend es war, wirklich täglich vielfach liegen zu bleiben, ohne erkennbare Ursache, und ohne dass jede noch so plausible Reparatur eine Veränderung brachte. So ein Auto kann einen wirklich diktieren und fast zur Verzweiflung bringen, und hat mich diesmal neben Zeit und Geld sicherlich auch ein paar graue Haare gekostet!
Allen Beteiligten, Helfern und Beratern sei hier noch einmal Dank gesagt, unbezahlbar, dass es euch gibt!
Und spätestens bis zum nächsten unauffindbaren Poltergeist!
Mit den besten Grüßen,
Saab9000tcs
Hallo!
Habe deine Leidensgeschichte mit Spannung verfolgt!
Wünsche dir jetzt allzeit gute Fahrt! Und das der Fehlerteufel sich nun einen anderen sucht!
Gruß Floppe
Re: Des Rätsels Lösung:
Zitat:
Original geschrieben von Saab9000tcs
Liebe Leute,
Puh!
Es scheint, als sei eine Spule in dem Lüfter zusammengeschmolzen oder sonstwie defekt gewesen...
Kater hatte so etwas sogar schon einmal als auch mögliche Fehlerursache erwähnt! :-)
Mit den besten Grüßen,
Saab9000tcs
Wenn es wirklich so ist...😁...alles grinst und ist zufrieden.
ABER EINES WILL ICH KLARSTELLEN!!!
Der eigentliche Tipp in Richtung Lüftermotor kam von...
JOSEPH REICH!!!
UND NICHT VON MIR!!!
Ich habe nur die Idee aufgegriffen und versucht...diese Möglichkeit plausibel zu machen...🙂
Der goldene Teller geht auf jeden Fall an Joseph!🙂
Danke für die Blumen...
...sogar auf Goldteller.
Der erste Kater, der freiwillig seinen Freßnapf hergibt.
*schenkelklopf*
#Klugscheißmodus an#
Das Phantom war also eine Spulenwicklung, so, so...
Und immer wenn die gerade als Erstes Saft ziehen mußte um den Lüfter anlaufen zu lassen, hat sie also das Bordnetz leergenuckelt.
#Klugscheißmodus aus#
Einzig alleine wundert mich:
Das Relais hat zwar dauernd Klapperalarm gegeben.
Aber warum hat sich die Sicherung nicht gemeldet??
grübel...
Stimmt, haben sich in meiner Werkstatt auch alle gefragt. Und ich mich auch, denn nur aus diesem Grund konnte die Ursache auch nur so lange und gut verborgen bleiben!
Auto läuft immer noch. Am liebsten würde ich euch momentan jeden Tag einmal mailen, nur um zu sagen, dass der Wagen noch immer läuft. Ungewohntes Gefühl...
Freut mich, dass ihr nicht nur gute Tipps weitergebt, sondern sogar die Loorbeeren gerecht zwischen euch verteilt!
Prima Haufen! :-)
Euer
Saab9000tcs