90 PS TDI - wie fährt er sich? DSG?

VW Polo 5 (6R / 6C)

1. Wer fährt denn schon den 90 PS TDI? Wie ist der Motor?

2. Sind schon DSG-Versionen unterwegs? Wie fährt sich das 7-Gang-Getriebe? Wie sind Gangabstufung und Schaltvorgänge in der Praxis? Die 6er-DSG-Variante ist ja bei Golf und Passat Top. Trifft dies auch auf den Polo zu?

Für Rückmeldungen schon im voraus danke.

Hier der test in AutoBild.
http://www.autobild.de/artikel/kurz-kaufberatung-vw-polo_895908.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Motetus


Also ich bin sehr zufrieden. Man muss nicht schaltfaul sein, und an der Ampel schone ich die Kupplung und Bremse durch Warten bei Stellung "N".

Hallo,

das bringt aber absolut nix.

Begründung:
In Stellung D und gedrückter Bremse im Stand sind beide Kupplungen offen. Auf die Bremse wirkt kein Drehmoment (und wenn Drehmoment drauf wäre, so würde sich die Bremse nicht abnutzen, da sie sich die Bremsscheiben ja nicht drehen). Im Vergleich zum Handschalter wäre das: Gang eingelegt, Kupplung und Bremse getreten entsprechen.

In Stellung N sind auch beide Kupplungen offen, nur die Bremse muss nicht getreten werden. Im Vergleich zum Handschalter wäre das: Gang eingelegt, Kupplung getreten, Bremse nicht getreten.

Grüße,

diezge

38 weitere Antworten
38 Antworten

Fahrspaß 100 % 
Mal ganz davon abgesehen das 90 PS nicht die Macht ist. Aber dafür geht er sehr flott, wenn ich das Gaspedal voll durchtrete, dreht er alle Gänge voll aus und rein subjektiv habe ich das Gefühl das alles viel schneller geht, das liegt aber wohl auch daran, das ich nicht mehr selber rühren muß und mich so nun voll an der Beschleunigung erfreuen kann. Durch den manuellen Gangwechsel ist man ja doch immer ein wenig abgelegt, das entfällt hier gänzlich.

Fahrspaß - genau das finde ich bei ihm, denn das ist ja nicht nur der Rumms beim Beschleunigen. Dafür ist ein GTI sicher besser - und den gibt's ja eh nur noch mit DSG!

Zitat:

Original geschrieben von Motetus


Also ich bin sehr zufrieden. Man muss nicht schaltfaul sein, und an der Ampel schone ich die Kupplung und Bremse durch Warten bei Stellung "N".

Hallo,

das bringt aber absolut nix.

Begründung:
In Stellung D und gedrückter Bremse im Stand sind beide Kupplungen offen. Auf die Bremse wirkt kein Drehmoment (und wenn Drehmoment drauf wäre, so würde sich die Bremse nicht abnutzen, da sie sich die Bremsscheiben ja nicht drehen). Im Vergleich zum Handschalter wäre das: Gang eingelegt, Kupplung und Bremse getreten entsprechen.

In Stellung N sind auch beide Kupplungen offen, nur die Bremse muss nicht getreten werden. Im Vergleich zum Handschalter wäre das: Gang eingelegt, Kupplung getreten, Bremse nicht getreten.

Grüße,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von IkswobarG


und wie sieht´s aus, wenn man mal nicht Komfort und Sparsamkeit vornean stellt sondern den Fahrspaß?

eher so "zieht für 90 PS echt ab" oder mehr "fix und flott, aber jetzt kein Kompaktsportler"?

Naja, ein 90PS Wagen wir dniemals "echt abziehen" 😁. AUßer vielleicht man ist vorher 45PS Twingo gefahren 😉

Der Wagen ist im Straßenverkehr fix und flott unterwegs und keinesfalls untermotorisiert. Zumindest für den Ottonormalfahrer. Wer noch meint er müsse einen Prollwagen haben, um bei den Frauen anzugeben sollte sich lieber keinen Polo holen 😎 Oder vielleicht den Polo GTI. Ich bezweifel aber, daß sich jemand danach umdreht 😮 Ich bin der Meinung ein Polo ist ein zweckmäßiges Auto.

Also nach knapp 4 Wochen und rund 4.000km aufm Tacho bin ich mit der Kombination DSG7 und dem 90PS TDI sehr zufrieden. Der Verbauch liegt zwischen 4l und 5l laut BC und fahrtechnisch kann ich nicht klagen. Gerade für Stadtverkehr und Landstraßen ist der Wagen perfekt. Man ist flott unterwegs und kann auch mal jemanden überholen. Auf der Autobahn bin ich bisher "nur" 180 gefahren, da ier noch nicht eingefahren war. Ein bissl geht aber noch 😁. Mit einer recht guten Ausstattung lässt es sich in dem Wagen sehr bequem aber auch sportlich fahren.
Was ich allerdings bemerkt habe ist, daß irgendwo auf der rechten Seite im Innenraum ein Rascheln höre. Ist irgendiwe ne Mischung aus Getrieberascheln und Dieselnageln. Hört sich irgendwie merkwürdig an 🙄. Und das Fahrwerk ist bei Bodenwellen zu vergleichen mit einer vollen Badewanne. Ich empfehle zumindest das Seriensportfahrwerk.
Und was gar nicht geht sind die Lautsprecher. Die sollte man gleich ausbauen und in die Tonne hauen 😠

Ähnliche Themen

@Gerbel

Selbst auf die Gefahr, es mir mit Dir und anderen Usern zu verderben, kann ich Deine Aussage, hinsichtlich der Fahrwerksquallität, nicht unwidersprochen hinnehmen.

Ausgerechnet das Fahrwerk ist ein Musterbeispiel an Ausgewogenheit und bietet, in dieser Klasse, beispielhafte Fahrsicherheit und stets ein souveränes Fahrverhalten.

Der Vergleich mit einer vollen Badewanne ist daher vollkommen deplatziert. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


@Gerbel

Selbst auf die Gefahr, es mir mit Dir und anderen Usern zu verderben, kann ich Deine Aussage, hinsichtlich der Fahrwerksquallität, nicht unwidersprochen hinnehmen.

Ausgerechnet das Fahrwerk ist ein Musterbeispiel an Ausgewogenheit und bietet, in dieser Klasse, beispielhafte Fahrsicherheit und stets ein souveränes Fahrverhalten.

Der Vergleich mit einer vollen Badewanne ist daher vollkommen deplatziert. 😕

Warum verderben? Ich bin da relativ hart im nehmen 😁

Allerdings ist der Begriff deplatziert in einem Forum mit verschiedenster Meinungen ein wenig falsch 😉

Ich kann nur meinen Verlgiech aus den bisherigen Fahrzeugen ziehen, die ich gefahren bin.
Mein A3 Sportback mit Sportfahrwerk lag wie ein Brett auf der Straße, mein SLK lag auch recht sportlich auf der Straße. Beide Fahrzeuge zugegeben eine andere Klasse.

Meine beiden Polos zuvor mit dem 130PS TDI als Highline und dem Seriensportfahrwerk lagen auch ein wenig "direkter" auf der Straße.

Ich habe jetzt das Gefühl, daß bei größeren Bodenwellen der Wagen sich wie ne Badewanne recht stark aufschaukelt. Natürlich noch im Rahmen der "Gemütlichkeit" wofür der Wagen ja ausgelegt ist, aber dennoch; wer etwas sportlicher unterwegs ist und ein direkteres Fahren bevorzugt, dann bitte zumindest mit Seriensportfahrwerk.

Aber jeder hat seinen eigenen Geschmack 😉

Zitat:

Original geschrieben von IkswobarG


und wie sieht´s aus, wenn man mal nicht Komfort und Sparsamkeit vornean stellt sondern den Fahrspaß?

eher so "zieht für 90 PS echt ab" oder mehr "fix und flott, aber jetzt kein Kompaktsportler"?

Durchzug für 90PS sehr gut, kultiviert und leise. Dank überragendem Fahrwerk (im Vergleich zu anderer Marken in seiner Klasse) Autobahngeschwindigkeiten zwischen 180 und 200 angstfrei möglich.

(1.6 TDI BMT ohne DSG)

Zitat:

Original geschrieben von Gerbel


Ich kann nur meinen Verlgiech aus den bisherigen Fahrzeugen ziehen, die ich gefahren bin.
Mein A3 Sportback mit Sportfahrwerk lag wie ein Brett auf der Straße, mein SLK lag auch recht sportlich auf der Straße. Beide Fahrzeuge zugegeben eine andere Klasse.

Eigentlich logisch, dass ein Serien-Polo mit Serienfahrwerk nicht mit den von dir genannten betont sportlichen Fahrzeugen mithalten kann (sonst müsste man sich echt fragen, wie bei den anderen Fahrzeugen der Mehrpreis gerechtfertigt wird).

Aber ich bin immer wieder erfreut zu lesen, wie gut der Polo im Vergleich zu Fahrzeugen weit oberhalb seiner Klasse wegkommt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von imapc



Aber ich bin immer wieder erfreut zu lesen, wie gut der Polo im Vergleich zu Fahrzeugen weit oberhalb seiner Klasse wegkommt 🙂

In der Tat. Sonst hätte ich ja nicht gewechselt. Für mich sind die hohen Aufpreise einiger Hersteller nicht gerechtfertigt. Ich habe jetzt schon ettliche Fahrzeuge durch und im direkten Vergleich bin ich mit dem Polo (bis auf das Fahrwerk) sehr zufrieden. Selbst auf der Autobahn bleibt der Diesel bzgl. Geräuschkulisse sehr angenehm und die Verarbeitung ist tadellos. Was sich allerdings unterscheidet ist natürlich die Innenraum-Materialwahl im Vergleich zu beispielsweise Audi, Mercedes, BMW...

Man darf aber nicht vergessen, daß der Polo auch im Preis stark gestiegen ist. Da darf man bei der Qualität ruhig mehr erwarten.

Mein erster Polo als Neuwagen hat mich 32.000 DM gekostet 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen