90 PS TDI springt schlecht an
Hallo, eigentlich komme ich ja aus dem 2'er Bereich. Aber meine Freundin fährt einen Golf IV Bj. 2000 oder 99 (weiss es nimmer so genau), ist ein 90PS TDI MKB kenne ich auch net 🙁.
Das Problem ist das er schlecht anspringt, auch wenn man ihn noch Vorglühen lässt. Zwischendrinn, also wenn man den Lastbereich wieedr verlässt sagt die Drehzahl so ca. 100U/min runter in der LLDrehzahl und schüttelt das ganze Auto. Aber nur kurz, er fängt sich gleich wieder.
Vor ca. 4 Monaten wurde bei VW die grosse Inspektion gemacht (Was mit einer kleinen Reperatur etwas über 1K € gekostet hat)
Das Auto ist im Absoluten orginal Zustand und hat erst etwas über 80.000 Km runter.
Ich weiss die Beschreibung ist etwas dürftig, aber ich habe halt eher Ahnung vom Golf 2 als von dem neuen Schnickschnack 😉
Hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen den Fehler zu finden...
MfG Golf Cl
24 Antworten
Imho Dieselfilter verstopft-->wechseln.
(auch den Dichtring unter dem "Knackfrosch" (Rücklaufventil auf dem Filter) ersetzen.
Kontrolle: im Leerlauf durchsichtige Leitung vom Filter zur Einspritzpumpe beobachten----"Gasgeben " lassen; es dürfen möglichst keine, höchstens einzelne wandernde Luftblasen zu sehen sein; viele Luftblasen---> filterdicht.
(Wurde der beim Service nicht ausgetauscht ?)
PS: günstige, taugliche Filter (Purflux, Tecnocar) gibts auch bei ATU (jaja)
Gehört das nicht eigentlich zur grossen Inspektion? Habe ich zumindest in meiner Kfz-Lehre dabei immer gemacht...
Ok, dann werde das mal ckecken... thx
ich tippe stark auf deine baterie wenn das die erste ist. bei der kälte machen viele baterien schlapp oder auch temperaturfühler
Das hat er ja schon im Sommer gehabt 😉
Bin aber leider noch nicht zum checken des Filters gekommen (ziehen gerade Um😉) Wo sitzt der Filter den? Schaue zu selten bei ihr unter die Motorhaube 😁
Ähnliche Themen
ich hab mal bei meinem g4 tdi 96kw geschaut. ich finde am dieselfilter keined urchsichtige leitung. meiner springt leider auch schlecht an. bin ich nur blind oder ist das bei meinem tdi pd wieder anders?
Hallo!
Das mit den Filterwechsel und mit den Luftplasen in der Leitung ist ein richtiger Tip. Sollte das zu keiner Lösung führen würde ich mal die Pumpeneinstellung kontrollieren lassen ob sie noch in den Tolleranzbereich liegt.
Also, habe jetzt endlich nachgesehen, da sind ne ganze Menge ab Blasen 🙁
Nur hätte ich gedacht, das der Motor dann richtig ans stottern kommt, zumindest bei der Menge.
Doch auch bei der Fahrt auf der Ab ist die Beschleunigung usw. ganz normal. Naja egal, wie schaffe ich dem ganzen jetzt Abhilfe? Was ist da defekt, oder wo muss ich jetzt weiter Suchen?
MfG Golf Cl
Kann mir keiner helfen? Spritleitung undicht? Sitzen da noch irgendwelche Bauteile die defekt sein könnten?
hallo jungs, das mitm dieselfilter is ein schmarn
habs mir auch von vw aufschwatzen lassen, luftblasen sind immer noch drin, aber das mitm anspringen wird sicherlich mit dem anlasser zusammen hängen. springt er immer schlecht an, oder nur wenns draußen warm bzw der motor warm ist?
wenn er bei kälte gut anspringt, ist zu 99% dein anlasser defekt, zieh ma den stecker vom anlasser zu irgend nem fühler, tempfühler glaube, und starte dann den wagen, springt dann tadellos an.
also das hat bei mir das prob gelöst mitm anspringen
mfg
Hallo Golf CL,
ich hatte jetzt erst dieselben Probelem mit dem Anspringen mit meinem 90 PS Golf TDI. Er ist schlecht angesprungen und hatte Luft in der Kraftstoffleitung. Bei mir hat sich herausgestellt, dass von der Einspritzpumpe was kaputt war und diese nicht mehr richtig, bzw. gar keinen Kraftstoff mehr fördern konnte. Was kaputt war, weiß ich jetzt nicht genau, das erfahre ich erst heute Abend. Aber der Bosch-Service konnte die Pumpe reparieren. Die Reparatur war auch nicht teuer (90 €). War also nur ein kleines Problem mit großen Auswirkungen. Hätte aber genauso gut die komplette Pumpe kaputt sein können. Um so erfreuter bin ich natürlich jetzt, dass ich so glimpflich weggekommen bin, zumal die Pumpe im Austausch 795 € plus Steuer und Einbau kosten sollte. Kann sein, dass Dein Problem auch damit zu tun hat. Lass vorsichtshalber mal die Einspritzpumpe checken. Ich drücke die Daumen.
Grüße Mertie
Zitat:
Original geschrieben von vielbremser
ich hab mal bei meinem g4 tdi 96kw geschaut. ich finde am dieselfilter keined urchsichtige leitung. meiner springt leider auch schlecht an. bin ich nur blind oder ist das bei meinem tdi pd wieder anders?
springt er immer schlecht an oder nur warm/kalt?
wieviel Km hat er gelaufen?
Zitat:
Original geschrieben von der-zapf
hallo jungs, das mitm dieselfilter is ein schmarn
habs mir auch von vw aufschwatzen lassen, luftblasen sind immer noch drin, aber das mitm anspringen wird sicherlich mit dem anlasser zusammen hängen. springt er immer schlecht an, oder nur wenns draußen warm bzw der motor warm ist?
wenn er bei kälte gut anspringt, ist zu 99% dein anlasser defekt, zieh ma den stecker vom anlasser zu irgend nem fühler, tempfühler glaube, und starte dann den wagen, springt dann tadellos an.
also das hat bei mir das prob gelöst mitm anspringen
mfg
Habe dasselbe Problem bei einem 90 PS TDI Bj. 98. Kaltstart optimal, aber sobald er warm ist und dann neu gestartet wird, orgelt er ewig. Ist das der Anlasser, der kaputt ist? Ist auch schon ne ganze Weile so, ohne dass es sich verschlechtert hätte.
also ich hatte mit meinem 98er genau das gleiche Problem. Wenn er kalt war ist er ohne Probleme angesprungen, aber warm ging es nur mit viel "orgeln".
Habs natürlich erstmal dabei belassen, ging ja noch... bis er dann nicht mehr ansprang.
Bei mir war es der Anlasser. Den kann man aber leicht selber tauschen. Seit dem springt er super an, ob warm oder kalt.