90 PS tdi geht im unteren Drehzahlbereich aus

VW Polo 5 (6R / 6C)

Wir haben ein Problem mit einem Polo tdi 90 PS, Schaltgetriebe, BJ 2014.
Im unteren Drehzahlbereich, z. B. im 2 Gang langsam um die Kurve oder auch beim Langsamfahren im 2. Gang geht er aus. Bei durchgetretener Kupplung geht er dann wieder an. Wir tippen auf einen Fehler bei der Start-Stopp Automatik. Er macht dieses, egal ob sie akltiviert ist oder nicht. Ansonsten funktioniert die Start-Stopp Automatik normal. Es könnte also einen anderen Grund für dieses Problem geben. Im 2. Gang eben mal langsam abbiegen in der Stadt geht nicht. Er geht aus. Das ist sehr unangenehm und VW ist ratlos. Der Polo war schon 3 Tage in der Werkstatt.

kennt jemand dieses Problem?

Beste Antwort im Thema

😰 Dann scheint ja der Motorentyp ein echter Kracher zu sein. Mich hatte schon die Anfahrschwäche der früheren TDIs genervt. Hier haben sie wohl die Anfahrschwäche noch zu einer Fahrschwäche ausgebaut.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

@auge 19 schrieb am 25. März 2016 um 11:04:20 Uhr:


Hallo,
seit dem Software Update läuft mein Polo ganz normal,
kein ausgehen mehr,ich kann die Kupplung kommen lassen ohne Gas zu geben der Motor
geht nicht mehr aus.genau so in der Kurve,kein ausgehen des Motors mehr.
Alles ganz normal.

Dein Wort in Gottes Ohr! Werde die Service Aktion dann schnellstmöglich durchführen lassen und berichten.

Gruss

Zitat:

@Matts.S schrieb am 25. März 2016 um 16:01:53 Uhr:



Zitat:

@auge 19 schrieb am 25. März 2016 um 11:04:20 Uhr:


Hallo,
seit dem Software Update läuft mein Polo ganz normal,
kein ausgehen mehr,ich kann die Kupplung kommen lassen ohne Gas zu geben der Motor
geht nicht mehr aus.genau so in der Kurve,kein ausgehen des Motors mehr.
Alles ganz normal.

Dein Wort in Gottes Ohr! Werde die Service Aktion dann schnellstmöglich durchführen lassen und berichten.

Gruss

Wäre nett wenn du dann mal berichtest
Besten Dank
Gruß

Mein 90 PS DSG läuft wie gesagt seit Dezember ohne Probleme. Ein Arbeitskollege hat seinen 75 PS Handschalter bekommen und auch auch keine Probleme. Stand der Technik glaube ich einfach nicht. Lass es dir doch von der Werkstatt schriftlich geben, damit du dich bei VW beschweren kannst (nur um sie zu kitzeln...).

Viele kleine VW Werkstätten haben vlt. nicht das Knowhow oder Bock.... Mein großer VW Händler hatte auch keinen Plan aber irgendwann ein Anfrage bei VW gemacht mit Diagnosegerät etc. und es so letztendlich lösen können (wie gesagt aber Automatik).

Ich habe einen Handschalter, da ist es so wenn man sich langsam zum Abbiegen einer Kurve nähert das man diese nicht im 2 Gang langsam umfahren kann dann würgt man das Fahrzeug ab.
Also entweder Kupplung drücken oder 1 Gang rein.
Wenn man sich einer recht vor Links Einmündung nähert und langsam wird den 2 Gang drin hat, muss man mit der Kupplung spielen bzw im 1 Gang runter schalten sonst geht der Motor aus weil man ihn abwürgt.

Wie gesagt war schon in 2 verschieden Werkstädten die sagte Stand der Technik Sparwahn Diesel wäre so.
Die haben mir sogar einen 2 hingestellt das war es auch so.
Habe mich an VW schriftlich gewandt, die mir zurück schreiben bitte wenden Sie sich an Ihre Werkstadt.
Also was machen.
Ich meine ich habe mich jetzt dran gewöhnt.
Aber wenn ich das jetzt hier lese das man da was machen kann, werde ich hellhörig

Ähnliche Themen

Hallo!

Habe erst übernächste Woche einen Termin in der Werkstatt. Sobald es gemacht ist, melde ich mich wieder!

Gruß! Matthias

Zitat:

@KilometerfresserSaar schrieb am 4. November 2015 um 19:30:45 Uhr:


Habe unseren Firmen-polo heute auch zur Inspektion in die Werkstatt gebracht und selbiges Problem erwähnt. Der Mechaniker wollte das erst nicht glaube, ihm ist dann aber während der Probefarht auch zweimal den Motor ausgegangen und da hat er das Problem etwas ernster genommen. Es liegt angeblich an dem verbauten Zweimassenschwungrad, welches eigentlich für größere Autos wie den Q7 gedacht ist. Bei unserem Auto wird jetzt ein normales einfaches eingebaut und dann soll das Problem gelöst sein. Wir werden sehen.

War heute noch mal in der Werkstadt habe mit dem Meister eine Probefahrt gemacht, er meinte das wäre bei allen Polos so.
Er hat 30 Minuten in seinen PC geschaut und die Umbaumaßnahme die hier beschrieben wird gesucht.
An alle bei denen die Umbaumaßnahme mit dem Schwungrad gemacht wurde bitte schreibt mal kurz wie dieses heißt dann kommen wir hier allen viel weiter.
Nächste Woche wird erst mal ein Softwareupdate für die Motorsteuerung gemacht welche von Hersteller vorgeschrieben ist.
Zu diesen Termin würde ich gerne dem Meister sagen wie die Maßnahme mit dem Schwungrad genau heißt.
Besten Dank im Voraus

So, wie versprochen meine Rückmeldung: Die Service Aktion wurde heute durchgeführt, aber es hat sich nichts geändert. Kein Wunder. Die vorgeschriebene Maßnahme hat nichts, aber auch gar nichts mit unserer Problematik zu tun.

Schade.

Zitat:

@Matts.S schrieb am 13. April 2016 um 21:30:37 Uhr:


So, wie versprochen meine Rückmeldung: Die Service Aktion wurde heute durchgeführt, aber es hat sich nichts geändert. Kein Wunder. Die vorgeschriebene Maßnahme hat nichts, aber auch gar nichts mit unserer Problematik zu tun.

Schade.

Hast du den die Werkstadt explizit auf das Problem mit dem ausgehen im 2 Gang bei niedriger Drehzahl angesprochen ?
Ich war jetzt schon bei verschieden Wekstädten gestern noch bei einer Großen hier im Ruhrgebiet ,der Meister hatte sich auch Mühe gegeben und hat auf die Seiten bei VW nach dieser Umbaukaktion bin dem Schwungrad gesucht aber nichts gefunden.
Man bräuchte eine Nummer dieser Aktion oder Bezeichnung damit wir damit zu VW gehen können.
Noch mal die Bitte an die jenigen bei denen die Autos umgebaut bzw modifiziert wurden, fragt doch mal eure Werkstadt nach der Nummer dieser Aktion
besten Dank und Gruß

Soweit ich richtig gelesen habe, hat es bisher nur einer geschafft, eine Umrüstung zu bewirken. Wäre schön wenn sich derjenige nochmal melden würde.

Danke und Gruß

Hallo zusammen hat jemand schon sein Fahrzeug erfolgreich umrüsten lassen ?
Besten Dank und Gruß

Zitat:

@ehochx schrieb am 20. April 2015 um 21:46:16 Uhr:


Ich kenne jetzt das Übersetzungsverhältnis des 1.4TDI nicht aus dem Stegreif, aber der 1.6TDI ist beispielsweise sehr lang übersetzt. D.h. man kann den 2. erst ab ca. 17km/h einlegen (entspricht dann etwa Leerlaufdrehzahl).

Die Fahrbarkeit finde ich mit diesem langgestuften 5-Gang-Schaltgetriebe - gelinde gesagt - unter aller Sau. Selbst der zweite Gang ist gefühlt verdammt lang, was ihn für manche Abbiegevorgänge nicht ideal erscheinen lässt - man aber deswegen nicht in den ersten Gang zurückschalten möchte.

Ich habe die Geschwindigkeiten mal berechnet (gilt für die Bereifung 185/60 R15), ab der die gelisteten Gänge in etwa nutzbar sind:

I. Gang (1500 U/min) = 13,87 km/h
II. Gang (1500 U/min) = 24,74 km/h
III. Gang (1500 U/min) = 41,30 km/h
IV. Gang (1500 U/min) = 60,59 km/h
V. Gang (1500 U/min) = 79,41 km/h

Die Gangreichweite (Schaltzeitpunkt bei 4000 U/min) beträgt gerundet:

I. Gang = 37 km/h
II. Gang = 66 km/h
III. Gang = 110 km/h
IV. Gang = 162 km/h
V. Gang = 212 km/h

Wie man sieht, wird die Höchstgeschwindigkeit also im höchsten Gang erreicht. Der 5. Gang ist so lang übersetzt, dass er bergab ordentlich Tempo aufbauen kann, da er sich dort der maximalen Leistung nur noch mehr nähert. Ich hatte Tacho 212 stehen (mit dem 75 PS TDI), ehe ich vom Gas gehen müsste - da wäre sogar noch mehr drin gewesen.

Da der Polo jedoch ingesamt eher ein Stadtauto ist, finde ich die gewählte Abstimmung in Zusammenhang mit diesem Motor sehr unglücklich. Der Motor hasst einfach Drehzahlen unter 1500 U/min und erst ab 2000 U/min läuft er anständig - also im 2. Gang ab 33 km/h, im 3. Gang ab 55 km/h, im 4. Gang ab 81 km/h etc.

Vor ein paar Wochen war ich wegen einer Verbessungsmaßnahme von VW Software Motorsteuerung und 2 Dichtungen bei meiner VW Werkstadt.
Dort habe ich dann das ausgehen bzw abwürgen des Motors im 2 Gang angesprochen wenn man langsam um eine enge Kurve fährt oder den Wagen runter bremst um in einer Straße rein zu schauen.
Der Meister hatte das noch nie gehört ist mit mir gefahren ich führte das Ausgehen vor, worauf er sagte das wäre normal wegen den 3 Zylinder TDI alles auf sparen ausgelegt.
Ich hätte ihm dann von Düsen Furum erzählt und das es da wohl eine Maßnahme von VW gäbe Schwungrad Welle Kupplung oder so. Er hatte sich dann alle Maßnahmen von VW durch gelesen und sagte es gäbe nichts .
Er würde aber eine Anfrage bei VW stellen .
Heute rief er an das es was gäbe sehr aufwendig Antriebswelle Zweimastern Schwungrad Kupplung usw.
Er bestelle die Teile in 2 Wochen Mus das Fahrzeug für 2 Tage in die Werkstadt
Ich bin gespannt und werde berichten
Also gibtbes was man darf nicht locker lassen !

Das Auto war jetzt bei VW es wurden laur Meister Zweimassen Schwungrad ,Kupplung und was von Antrieb erneuert.
Alles sehr Aufwendig ,haben für 2 Tage einen Leihwagen bekommen.

Und was soll ich sagen ein neues Fahrgefühl ,kein Ausgehen mehr man kann langsam im 2 Gang um eine enge Kurve fahren und braucht nicht mehr in den ersten Gang schalten.
Mann kann jetzt auch eher in den nächst höheren Gang schalten ohne das das Auto unruhig wird.
Ich muss sagen die Werkstatt hat sich Mühe gegeben und es war ein Erfolg.

Aber ich denke das VW dieses nur macht wenn man sich beschwert und darauf Aufmerksam macht das es wohl bei mehreren Polos so wäre mir dem Verweis es wäre ja bekannt und einen Ausdruck von hier macht .

Also ich brauchte mehrere Anläufe bei verschieden Werkstätten und mußte hartnäckig bleiben .

Deine Antwort
Ähnliche Themen