90 PS tdi geht im unteren Drehzahlbereich aus

VW Polo 5 (6R / 6C)

Wir haben ein Problem mit einem Polo tdi 90 PS, Schaltgetriebe, BJ 2014.
Im unteren Drehzahlbereich, z. B. im 2 Gang langsam um die Kurve oder auch beim Langsamfahren im 2. Gang geht er aus. Bei durchgetretener Kupplung geht er dann wieder an. Wir tippen auf einen Fehler bei der Start-Stopp Automatik. Er macht dieses, egal ob sie akltiviert ist oder nicht. Ansonsten funktioniert die Start-Stopp Automatik normal. Es könnte also einen anderen Grund für dieses Problem geben. Im 2. Gang eben mal langsam abbiegen in der Stadt geht nicht. Er geht aus. Das ist sehr unangenehm und VW ist ratlos. Der Polo war schon 3 Tage in der Werkstatt.

kennt jemand dieses Problem?

Beste Antwort im Thema

😰 Dann scheint ja der Motorentyp ein echter Kracher zu sein. Mich hatte schon die Anfahrschwäche der früheren TDIs genervt. Hier haben sie wohl die Anfahrschwäche noch zu einer Fahrschwäche ausgebaut.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

@Jomann12 schrieb am 31. Dezember 2015 um 12:11:00 Uhr:



Zitat:

@KilometerfresserSaar schrieb am 4. November 2015 um 19:30:45 Uhr:


Habe unseren Firmen-polo heute auch zur Inspektion in die Werkstatt gebracht und selbiges Problem erwähnt. Der Mechaniker wollte das erst nicht glaube, ihm ist dann aber während der Probefarht auch zweimal den Motor ausgegangen und da hat er das Problem etwas ernster genommen. Es liegt angeblich an dem verbauten Zweimassenschwungrad, welches eigentlich für größere Autos wie den Q7 gedacht ist. Bei unserem Auto wird jetzt ein normales einfaches eingebaut und dann soll das Problem gelöst sein. Wir werden sehen.
Und hat die Werkstatt die Kosten für das Zweimassenschwungrad übernommen? Ich überlege, ob ich auch nochmal losgehe mit meinem Polo, weil mich die Schaltung manchmal echt nervt und ich nicht immer im 2. Gang abbiegen kann.

Im Rahmen der noch bestehenden Garantie wurde bei unserem VW Polo die Schwungscheibe und die Kupplung erneuert sowie das Masseschwungrad umgebaut. Somit sollte das Problem gelöst sein. Das Autohaus Knabe in Kierspe gab sich richtig Mühe, denn das Problem war vorher auch weniger bekannt.

Zitat:

Somit sollte das Problem gelöst sein.

Hallo S. Weidauer,

kannst Du das "sollte", jetzt nach ein paar Tage nach dem Eingriff, verifizieren?

Hat sich das Problem dadurch tatsächlich gelöst?

Nebenbei, ich kann es kaum glauben, dass VW sich auf eine derart umfangreiche Umrüstung ohne Debatten eingelassen hat. Die Sache hört sich dem Umfang nach so in etwa nach min. € 2.500,- an (?).
Sollte sich diese 2. Gang-Abwürge-Sache (nur) der Art beheben lassen, wäre das ja geradezu das Geständnis zu einer Fehlkonstruktion...
LG

Zitat:

@polorolli schrieb am 19. Januar 2016 um 19:14:03 Uhr:



Zitat:

Somit sollte das Problem gelöst sein.

Hallo S. Weidauer,
kannst Du das "sollte", jetzt nach ein paar Tage nach dem Eingriff, verifizieren?
Hat sich das Problem dadurch tatsächlich gelöst?

Nebenbei, ich kann es kaum glauben, dass VW sich auf eine derart umfangreiche Umrüstung ohne Debatten eingelassen hat. Die Sache hört sich dem Umfang nach so in etwa nach min. € 2.500,- an (?).
Sollte sich diese 2. Gang-Abwürge-Sache (nur) der Art beheben lassen, wäre das ja geradezu das Geständnis zu einer Fehlkonstruktion...
LG

Hallo,

Alles Perfekt nun! Das Problem wurde damit beseitigt. Das Auto geht im zweiten Gang nicht mehr aus. Wir haben es auch mehrmals "provoziert". Es kommt tatsächlich nicht mehr vor!

Das Auto fährt auch seitdem ruhiger.

Bevor ich das Autohaus Knabe in Kierspe kontaktierte wendete ich mich an einen VAG Händler in unserer Nähe. Dem Mechaniker ging der Wagen selbst aus. Meinte aber das wäre bei dem kleinen Motor "NORMAL". Das Auto gehört meiner Freundin. Mehr oder weniger wurde Ihr ein Fahrfehler unterstellt.

Daraufhin ließ ich der ganzen Sache keine Ruhe. Ich kontaktierte um die Weihnachtszeit VW direkt. Bis heute kam noch keine Antwort.

Das Autohaus Knabe wickelte die Austausch-und Reparaturarbeiten über die Garantie des Jahreswagens ab.

Grüße

Zitat:

@lowend05 schrieb am 6. Mai 2015 um 21:30:12 Uhr:


Hi,
ich will mir auch echt nicht von einem Auto vorschreiben lassen, wie ich um eine Kurve fahre. Am besten links bremsen und mit dem rechten Fuss noch auf dem Gas damit die Karre nicht absäuft :-)

Hallo Lowend05,

ist zwar 'ne späte Antwort...

aber noch nicht einmal

so

kannst Du bei diesem Auto (und ggf. auch allen anderen neuen Modellen aller Hersteller) ein Abwürgen verhindern.

Die Sensoren in Zusammenarbeit mit dem Steuergerät verhindern nämlich eine solche Rallye-Pedalerie-Kombination. Ich hab's ausprobiert. Zwar nicht um das Abwürgen in einer langsam gefahrenen Kurve zu verhindern, aber um meine Bremsen auf schneeglatter Straße vom Standrost frei zu schleifen (so hab ich mir früher zumindest immer geholfen). Rechten Fuß also auf's Gaspedal, linken Fuß auf die Bremse und das Gas wird vom Steuergerät hier dann

komplett weggeregelt

. So wie früher, bei den Autos mit analog-mechanischer Pedalerie ohne ABS und Sensorik, geht so was heute also schon überhaupt nicht mehr...

Für ein Freibremsen korrodierter Scheiben und/oder Trommeln, braucht man also heute immer ein Stück griffigen Straßenbelages, oder man "riskiert" ein sofortiges, rubbeliges Ansprechen des ABS.

LG

Ähnliche Themen

Bist du sicher das kein Gas angenommen wird beim Bremsen? Bei meinem GTI funktioniert das nämlich allerdings hat der auch DSG.

Zitat:

...Alles Perfekt nun! Das Problem wurde damit beseitigt. Das Auto geht im zweiten Gang nicht mehr aus. Wir haben es auch mehrmals "provoziert". Es kommt tatsächlich nicht mehr vor!
Das Auto fährt auch seitdem ruhiger.

Na, Glückwunsch! Erstaunlich! Scheint ja zudem ein echt pfiffiger, kampfeslustiger u. durchsetzungsfähiger Freundlicher zu sein!

Der lässt ja wohl nicht so schnell locker, mit Erfolg!

Aber hochnotpeinlich für die VW-Ings.

Da haben die Wolfsburger Entwickler vermeintlich also ein überdimensioniertes mechanisches Komponentendoppel aus dem Konzern-Baukasten verwendet, welches für die Motorcharakteristik, oder mindestens für die gesicherten niedrig tourigen Laufeigenschaften dieses kleinen Motors, gar nicht konstruiert ist?
Wäre ja ein Schwungrad-Hammer!
Millionen Kilometer Polarkreis-, Wüsten-, Buckelpisten-u. Teststandläufe und der Meister vom VW-Freundlichen um die Ecke knackt die Nuß....

1. Weißt Du zufällig, was für ein Schwungrad (von welchem Typ) da jetzt eingebaut wurde?
2. Das ganze auch unter Erhalt der Motorenhomologation?

LG

Zitat:

@RedRunner10 schrieb am 21. Januar 2016 um 13:14:13 Uhr:


Bist du sicher das kein Gas angenommen wird beim Bremsen? Bei meinem GTI funktioniert das nämlich allerdings hat der auch DSG.

Ja, ich hab's bei meinem Polo-Schalter tdi 6R/105 PS kürzlich im Dutzend getestet.

Kann aber auch sein, dass das nur innerhalb der Kaltstartphase so war.

Hmmmh, werde das also noch mal bei normaler Betriebstemperatur überprüfen...

Aber Du hast natürlich recht, ich hätte es nicht gleich verallgemeinern sollen, wie Dein DSG-GTI wohl beweist.
LG

Also ich habe auch das Problem das das Fahrzeug wenn man im einen 2. Gang und eine Kurve fährt im unteren Drehzahlbereich ausgeht. Es ist schon eine Kunst .
Ich habe auch schon andere erfahrene Autofaher fahren lassen beim 1 mal um eine Kurve fahren im 2 Gang ist das Fahrzeug aus.
War auch auf Grund des Berichtes hier bei einem Großen Autohaus.
Der Meister machte eine Probefahrt ihm ging das Fahrezug natürlich nicht aus , sagte aber er wisse davon das wäre stand der Technink und wäre bei dem Fahrzeug so.
Ich habe ihm vom dem berichten hier erzählt ers schaute noch mal in internen TSB von VW da Ständen keine Maßnahmen drin.
Er können dann auch nichts machen.
Wer von euch hat denn auch die Probleme und es wurde erfolgreich bei VW repariert?
Besten Dank und Grüße

HALLO Pologemeinde
Betrifft das nur den 90 PS TDI oder auch den 105 PS er ? Danke

Hallo Polo Freunde,

es gibt eine Aktion 23Q1/01/02 bei Volkswagen.Ein Software Update.
Danach gibt es keine Probme mehr ,mit Motor abwürgen und in der Kurve
Motor aus.
Außerdem wird bei dieser Aktion ein Dichtring für den Ölrücklauf (Turbo) gewechselt.
Zur Information:
Mein Auto:
Vw polo 6R Comfortlinie BM ,Bj.2014
1,4 TDI , 66 KW /5 Gang SG.

Moin!

Ja das wurde bei mir auch schon zwischen Weihnachten und Neujahr gemacht bei VW. Es gibt auch einen kleinen Thread über diese Maßnahme.
Mit dem "Abwürgen" hatte ich nur ganz ganz selten Probleme, seit dem Update hat sich aber auch groß nichts geändert bin ich der Meinung.
Einzige Problem was ich bei meinen 1 Jahr jungen 1.4 TDI hab ist ein undichtes Einspritzventil was sie nicht erneuern wollten. Das werde ich haber kurz vor ablauf der Werksgarantie nochmal angehen.

Hier der Thread -> http://www.motor-talk.de/.../...ierung-motorsteuergeraet-t5494519.html

Hi,

ich hatte ja nach ~7000 km plötzlich anhaltend mit dem Abwürgen (DSG) Probleme (Polo Bj 12/2014), wobei ich schon zuvor ein Update bekam, welches es sporadischer aber immer wieder oder beim Gangwechsel R->D auftreten ließ.
Seit diesem Update, welches im Zuge einer Stoßstangen Reparatur im November 14 gemacht wurde, traten bei mir aber Fehler auf, so dass der Polo am Ende gar nicht mehr anging. Nach zurücksetzen und einspielen des Updates etc. lebte er seit Dezember aber wieder wie neu geboren ohne jegliche Probleme und ich fahre das VW Diagnosedingsbums spazieren....

Hallo! Das genannte Update (Aktion 23Q1) hat aber nichts mit dem Problem des Abwürgen zu tun. Das wäre zu schön gewesen!

Ich finde es äußerst schade, da der 90PS TDI im Polo eigentlich sehr viel Spaß macht, aber nicht "normal" anzufahren ist und im 2. Gang extrem früh aus geht.

Was hinzu kommt, dass es je nachdem einen mords Schlag beim Abwürgen gibt.
So etwas habe ich noch nie erlebt!

Hallo,
seit dem Software Update läuft mein Polo ganz normal,
kein ausgehen mehr,ich kann die Kupplung kommen lassen ohne Gas zu geben der Motor
geht nicht mehr aus.genau so in der Kurve,kein ausgehen des Motors mehr.
Alles ganz normal.

Nach dem ich jetzt wegen dieser Sache schon bei 2 verschiedenen Werkstädten war und die das mit " Stand der Technik " abgeblockt haben ich wäre der erste der sich beschwert, habe ich mich jetzt per Mail an VW gewandt und nach 4 Wochen ein Schreiben bekommen. Ich solle mich doch an eine Werkstadt wenden. Ich habe denen alles geschrieben das ich schon bei mehreren Werkstädten war usw.
Mann kommt nicht weiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen