90 PS 110 PS TDI Unterschied

VW Vento 1H

Hi,

hab 'nen TDI gekauft wo man mittels eines Schalters zwischen angeblich 90PS und 110 PS Leistung (per Chiptuning) wechseln kann.
Jedoch merke ich subjektiv absolut keinen Unterschied. Ich fahre 120 bei 2500U/min im 5en Gang bei beiden Stellungen.
Sollte bei 110 PS die Drehzahl nicht geringer sein als bei 90PS?
Vielleicht habt ihr mir ne Hilfestellung ...welche Drehzahlen bei welchen Gecshw?
Danke

48 Antworten

ich hab den guten sauger mit 64ps!! der dreht wenn ich bergab fahre im fünften bis anschlag 5000 also voll im roten bereich!!!

Zitat:

Original geschrieben von st220


Oel 150° beim 1,9er TDI ????

auf 120Grad komm ich auch bei langer Autobahnfahrt.

120° und 150° sind aber ein Himmel weiter Unterschied !

ps. die 120° schaff ich auch wenn ich ständig über 200 fahr.

chip, 0.216er Düsen, LD-Erhöhung. Das macht bei Dauervollgas bei 220km/h nach 20min fahren 150C° Öl. fahr ich 210km/h, geht sie runter auf 120C°

Ähnliche Themen

Hallo, habe meinen Bericht gerade noch einmal selbst gelesen. Mein Gott, wieviele Fehler da drinstecken. Ich mein die Rechtschreibfehler. Aber erst ein langer Arbeitstag und dann Nachts noch im Internet schreiben, da passiert so etwas leider. Trotzdem Interessant, wieviele Antworten es darauf gab. Ich habe jetzt zwar nicht alle gelesen weil einige vieleicht in ihrer Golf-Ehre berührt wurden aber für die anderen eine Antwort zu einigen Fragen.

Wassertemperatur:
Ich weiß nicht genau wann es den neuen Tacho gab. Ich glaube so zwischen 94 u. 95. im Golf Variant zumindest. Und da man mir das bei VW in der FE erztählt hat hab ich es natürlich auch nicht geglaubt. Erst als ich beide, neu und alt abwechselnd eingebaut hatte, habe ich den Unterschied bemerkt.
Es ist ja auch nicht so, das der neue mit Schrittmotor und Softwareprogrämmchen dahinter immer 90 Grad anzeigt. Vielmehr sagt das Programm, das wenn eine Mindesttemp des Motors erreicht wurde, die Anzeige langsam auf 90 Grad steigt, und das auch wenn in echt keine 90 Grad vorhanden sind.
Nach oben hin ist es nicht anders. Erst wenn die Temp. bedrohlich nach oben steigt, erst dann geht die Nadel nach oben. Deswegen gibt es ja auch einige Strategen bei VW die den Tacho Umprogrammieren, so das auch die genaue Temp. im großen MFA-Display angezeigt wird. Dasselbe gilt auch für die Geschwindigkeit. Beide Werte, sowohl Temp. als auch Geschwindigkeit liegen im Tacho als Echtwerte vor. Zumindest als die Werte, die mit den Sensoren gemessen werden. Ganz genau sind die Sensoren ja auch nicht. Einer meiner Freunde ist so ein Tüftler und Programmier auch Tachos um. Der hatte letztens ein Laptop mit VAS5163 Software mit. Damit konnte man genau sehen, welche Werte wie Temp, Geschw. u. Ladedruck wirklich vorliegen und man konnte das dann mit den Anzeigewerten vergleichen. Aber auch der alte Tacho ohne Tempsoftware zeigt nicht ganz richtig an. Wenn mein Motor auf der Bahn heiß wird und 110 Grad anzeigt, dann hat der Sensor gerade mal 104 Grad gemessen. Nur der neue Tacho (war einer aus 97) ja der hat stur 90 Grad angezeigt. Aber das ist auch nicht weiter schlimm. Wenn irgendwas aus dem Lot läuft, dann wird auch der neue Tacho Alarm schlagen. Dafür sorgt die Software dann schon.

Das mit Anzeigewerten rumgezaubert wird zeigt auch die Absicht seitens VW die zulässige Abweichung des Tachosignals nach oben hin auszunutzen. MAn hat erkannt, das sich GTI´s und auch normale Autos besser verkaufen lassen, wenn sie mit gleicher PS-Zahl schneller laufen als der Opel vom Nachbarn.
Ich weiß das, weil ich in der Planung alle Planungs. u. Änderungsanträge durch die Finger krige. Und wenn man dann soetwas liest dann lacht man innerlich schon etwas.

Also glaubt es oder nicht. Hinter jedem Signal ob Temp. oder Geschwindigkeit steckt heutzutage eine Software, die die gemessenen Signale verfälscht. Sei es aus gesetzlichen Gründen wie bei der Geschwindigkeit oder aus Verkaufsgründen wie bei der Tempanzeige.

Also wenn ich in meiner ersten mail gesagt habe, das mein Motor nach dem Chippen heiß wird, dann meine ich gemessene 105 Grad am Sensor über OBD2-Schnittstelle. Meine Anzeige steht dann auf 110 Grad. Vor dem Chippen war Sie bei V-max ca. 10 Grad niedriger. Ob das nun zu heiß ist oder nicht weiß ich nicht genau, nur 10 Grad wärmer weiß ich und auch, das der 97-er Variant-Tacho das erst gar nicht angezeigt hat.
Und warm muß meiner bei Vollgas sein. Hab mir letztens einen koplett neuen Bastuk Auspuff Gruppe A geholt. Ja und dann einmal Autobahn und Vollgas. Nach noch nicht mal 10 minuten sah ich hinter mir Lichthupen! Und dann sah ich viele viele Funken hinter mir. So als ob Magnesium verbrennen würde. Also ganz langsam gefahren und auf den Standstreifen. NAch ner Minute war es wieder vorbei mit dem Feuer. Nur anschließend war mein erster Auspufftopf innen koplett weggefetzt. Das innere Rohr war auf einer Länge von ca. 10 cm koplett weggeschmolzen. Die Mineralwolle natürlich auch. Nur hat es gräßlich geklappert danach. Aber nach einer Woche Laufzeit des Auspuffes lief das auf Kulanz. Nur glaub ich schon, das es nicht normal ist, das ein Auspuff nach 5-10 min. so abbrennt. Vielleicht wird er durch das Chippen ja doch wärmer, so das soetwas passieren kann. Dabei qualmt die Kiste nicht mehr als vor dem Chippen. ASU war mit schwärzung von ca. 0,2 auch mehr als gut. Sonst hätte man ja sagen können, das eine erhöhte Rußáblagerung mit anschließender Verbrennung bei Vollgas zu dem Schaden geführt hat.
Hab mal ein Bild vom kaputten ersten Topf dazugelegt. Und glaubt mir, das Ding hat anschließend richtig gerasselt.

Falls sich nun einige Leute immer noch in ihrer Hochgeschwindigkeitsehre gekränkt fühlen sollten tut es mir leid. Aber wenn man es nüchtern betrachtet ist diese Prahlerei mit der Höchstgeschwindigkeit auch kein Zeichen von geistiger Größe. Wenn einer von den 90 Ps Golgs über 200 laufen sollte, dann am ehesten ein gechipter. Und wenn das dann ein Variant ist so wie mjeiner, dann läuft er immer noch keine echten 200. Dann müßt ihr noch einen draufsetzen und größere Düsen einbauen. Entweder die vom 110 Ps TDI oder noch besser die vom T4! Dann zusätzlich noch in der Einspritzpumpe einen größeren Kolben einbauen was auch ohne weiteres geht und anschließend nen Lader vom 150 Ps TDI. Der passt zwar nicht ohne weiteres aber es soll leute geben die auch soetas eingebaut haben. Den größeren Ladeluftkühler dann aber bitte nicht vergessen. Wenn alles umgebaut ist, dann dürftet ihr so an die 180-200 Ps haben. Der wird dann über 200 laufen. Vor allem wird er bei einem getriebe vom 90 oder 110 PS Golf ne gute Beschleunigung haben. Aber das war nun auch nur so ein Tipp und nicht ernst gemeint. Und ob ein 150 PS Lader an nem 90 PS Motor mit seinem Steuergerät läuft weiß ich nichjt genau. Vielleicht wäre der 110 PS da besser geeignet, weil der schon eine variable Turbinengeometriesteuerung hat. Dem 90 PS fehlt das noch, weshalb er ganz unten rum auch nicht so schnell Druck aufbaut wie einer mit 110 PS.

So mehr schreib ich jetz nicht. Kauf mir erst mal ein Bier und löt dann weiter an meinem MFA-Tacho rum. will den auf Hintergrundbeleuchtung umbauen mit 12 Uhr Stellung. Mein jetziger ist auch von mir umgebaut aber ohne MFA. Vielleicht will ihn nächstes Jahr ja jemand für seinen Golf TDI haben. In dem Auspuffbild sind auch zwei vom Tacho integriert.(**Textpassage von LUPF entfernt - siehe PN**)

Falls jemand auch vorht einen Golf 3 Tacho so umzubauen kann er gerne eine Anleitung dazu von mir haben. Aber es ist wirklich ne Fummelarbeit. Gerade bei der Beleuchtung der Tank u. Tempanzeigezeiger muß man viel tricksen. Ein Tipp vorweg, Der neuere Tacho mit Anzeige ab 0 Km/h läßt sich leichter umbauen da Führung der Wellen des Tank u. Tempzeigers nicht in der Tachoscheibe. Immerhin muß das rote Licht ja irgendwie durch eine bei mir verchromte Tachoscheibe. Und die darf beim Tank kein großes Loch haben, da sie ja die Lagerung der Welle ist. Des weiteren darf das rote Licht von unten nicht mit dem blauen ins Gehege kommen. Trotzdem muß aber der Bimetallstab eine freie Verbindung zu beiden, bleuen wie roten Bereich haben. Aber so etwas sieht man auf Beildern besser. Nur Golf 3 mit roter (Zeiger) und gleichzeitig blauer Beleuchtung der Scheibe von hinten ist beim älteren Tachomodell ab 20 Km/h nicht ganz so einfach. Ich glaub deshalb gibt es auch so wenige davon. Lieber nen Tacho vom Golf 4 einbauen. Ich habs auch nur umgebaut, weil mir ein Tachoscheibenhändler sagte, das sowas nicht geht. Im Internet hab ich darüber auch nichts gefunden und habs mir deshalb eben selbst ausgedacht. So nun reichts aber. Wird sonst lengweilig für euch.

Also bis Irgendwann

falls du auf mich anspielen solltest, geschwindigkeitswerte laut tacho, original hatte ich 190 erreicht, jetzt 220.
öltemperatur ist eine vdo-anzeige, die direkt ohne software mit dem ölsensor verbunden ist. nur wie wassertempanzeige spinnt durch software, aber das hatten wir bereits festgestellt, das vw da manipuliert

@mennex: Das nenn ich mal fundierte Info! 🙂 Jetzt bin ich wieder beruhigt, was Temp.-Anzeige und Motortemperatur angeht!

Hi Hendrik, also "angespielt" hab ich dich nicht. Du hast eh soviel an deinem Motor gedreht, das zumindest der TAchowert von 220 hinkommen sollte.

nur deine Ladedruckerhöhung versteh ich nicht ganz. Ist das dein Chiptuning? Also ohne Kennfeldänderung sondern nur durch Vorwiederstandverfälschung insgesamt den Ladedruck auf bis zu 1,15 bar erhöht?
Oder gechipt und zusätzlich nochj ein bischen mit nem Wiederstand weiter erhöht.
Bei ner Erhöhung alleine mit Vorwiederstand hätt ich Angst, das mein Lader auch dann hohe Drücke liefert, wenn der Motor es z.B. Bergrunter gar nicht braucht. Das könnte dann einen nicht unerheblich hohen Laderverschleiß bedeutetn.
Die Tuner mit ihren Tuningboxen machen es ähnlich. Da wird auch ein oder mehrere Werte verfälscht, so das einfach länger eingespritzt wird. Nur irgendwann ist schluß mit länger einspritzen und es fängt schon an zu qualmen.
ich werd demnächst mal versuchen den Koben in der Pumpe zu vergrößern. Hat dann nen ähnlichen Effekt wie die Düsen vom T4. Wenn die größere Dieselmenge dann nicht mehr verbrannt wird, dann eben Ladedruck rauf. Aber mit Wiederständen werd ich das nicht machen. Das geht mit Kennfeldern besser da man dabei den Druck genau da erhöhen kann wo man ihn braucht und nicht einfach allgemein anhebt. Ich fahr immerhin fast 60.000 im Jahr und brauch den Motor noch ne weile. Lader sollen übrigens auch teuer sein.
Aber wenn Du es drauf anlegst, dann kannst Du den 1,9 l TDI auch bis fast 200 Ps krigen. Das geht alles. Nur ne Frage der Haltbarkeit und was man dafür ausgeben will.

Kannst mir ja mal sagen was Du mit "original 190" meinst. Nach Tacho oder wirklich mal mit GPS gemessene Geschwindigkeit ohne freien Fall und Rückenwind. Also wenns danach geht, würde ich meinen Kombi auch auf über 200 krigen. Da brauch ich nur die kleinen Hügel von Braunschweig richtung Makteburg auf der A2 runterfahren. Die sieht man kaum aber der Wagen läuft dann schnell mal 15 Sachen schneller.

Übrigens manipulier nicht nur VW an den Tempanzeigen. Das ist gängige Praxis. Die Kunden wollen das eben so. Und bei 65 Grad läuft die Heizung auch schon. Wenn er dann fast 90 anzeigt ist die Welt für die meisten leute in Ordnung. Wenn er richtig anzeigen würde, dann wären viele Stadtfahrer oft wegen vermeintlich defekter Termostate in den Werkstätten. So ist das Leben. Ich als Autobauer hab damit kein Problem. Bau mir glaich nen alten Tacho ins Auto. Wenn ich mal nen neuen Wagen kauf, dann werd ich das auch wohl Umprogrammieren. Nur ehrlich gesagt ist es bei nicht getunten modernen Motoren egal ob da eine Tempanzeige drinsteckt oder nicht. Man braucht nur zwei Lampen. Eine wenn die Mindesttemp. zum Vollgasgeben noch nicht erreicht ist und eine rote, wenn was kaputt ist und der Motor zu heiß wird. Eine Öltemperaturanzeigegerät hat ja auch fast kein Auto obwohl das vielleicht besser wäre als eine Anzeige für Wassertemperatur. Ich glaube aber es gibt schon ein Auto ohne Wassertempanzeige. Ist eben ein leidiges Thema mit Temp. Geschwindigkeit und son kram. Also halten wir fest, das deiner schneller ist als meiner. Ich glaub dir das auch und mir tut das nicht weh. Wenn ich richtig schnell fahren wollte würd ich mr eh nen R32 nehmen. Aber den fahr ich ja ab und an bei VW (leider nur im Werk). Der geht mit Direktschaltgetriebe richtig gut. Nur privat wäre das bei 50-60000 im Jahr dann doch zu teuer. Kann mir ja nicht mal nen neuen kaufen, weil der nach 1 Jahr mit 60000 auf dem Tacho verdammt viel Wertverlust hätte. Da bastel ich lieber mal an nem alten Golf 3 rum. Ist mal was anderes als immer nur Kugelschreiber halten.

So bis bald.

Hallo, hab noch mal etwas nachgelesen. Wenn ihr euren TDI mal Dampf machen wollt dann könnt ihr das HD_Teil der Verteilerpumpe VP37 und da genau den Kolben von 10 auf 11 oder 12 mm Durchmesser erhöhen.
Oder wie Hendrik die Einspritzdüsen austauschen.
Hier die gängigen Größen die passen:

90 Ps Golf 3: 0,184 mm
110 PS Golf 3: 0,205 mm
150 PS T4: 0,216 mm
oder die extremvariante mit 0,260 mm.
Diese MAßnahmen erhöhen die Einspritzmenge, die in der gleichen Zeit wie im untegunten Zustand eingespritzt werden. Wenn man jedoch zuviel einspritzt, muß zusätzlich der Ladedruck angehoben werden. Am besten und saubersten geht das per Chiptuning. Also übers Kennfeld.

Ist also nichts besonderes an der PS-Schraube beim TDI zu drehen. Kostet eben nur Geld und Zeit.

Vielleicht macht es ja einer und überholt mich demnächst mit seinem Golf 3 auf der A2 oder A7

Zitat:

Original geschrieben von mennex


Hallo, hab noch mal etwas nachgelesen. Wenn ihr euren TDI mal Dampf machen wollt dann könnt ihr das HD_Teil der Verteilerpumpe VP37 und da genau den Kolben von 10 auf 11 oder 12 mm Durchmesser erhöhen.

Jaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!

Ich suche schon eeeewig nach einem Kolbenupgrade auf 11mm. Wo bekomme ich das???

auf www.tdituning.at ist es nicht lieferbar, schon seit Monaten.

@mennex
Ladedruck hab ich im steuergerät erhöht, per widerstanderhöhung des Druckmesssensors. der Chip regelt die Kraftstoffzufuhr und die Einspritzzeiten, macht aber nix mit dem Ladedruck.
Ich habe eine Ladedruckanzeige drinne, wenn ich vom Gas gehe, geht sie auf Null. Also OK, allerdings hab ich den Druck auch nicht extrem erhöht, sondern "nur" von 0,9 Seria auf 1,15bar.

Der Ladedruck ist bei 80 im 5. Gang auch Null, er schnellt nur hoch auf knapp 1,5bar beim beschleunigen, pegelt sich aber sofort auf 1,15 bar bei dauervollast ein. von daher keine bedenken

Hallo, wie mir scheint, haben es doch schon mehrere Bemerkt, das eine Software hinter der Temp. Anzeige steckt.
Und ich kann euch Versprechen, es ist auch so. Ich komm ja nun von VW und habe Beruflich dort mit immer neuen menschen zu tun. Einer davon arbeitet in der FE (Forschung u. Entwicklung) und ist dort im Elektronikbereich tätig. Und aus dieser Richtung kommt die Info mit der Software hinter der Tempanzeige. warum wohl sonst gibt es mehrere Tüftler, die ihren Tacho beim Golf 5 oder anderen VW so Umprogrammieren, das die gemessene Temp. oder auch die gemessene Geschw. angezeigt wird. Aber ihr müßt es ja nicht glauben.

Dann kann ich mich noch an die Aussage erinnern, das die Formel 1/Zeit pro Kilometer in Sekunden x 3600 = Geschwindigkeit in Km/h ungenau sein soll.
Also bitte, daran ist garnichts ungenau. Das ist Mathematik auf niedrígstem Niveau.
Es kommt eben darauf an, innerhalb des gefahrenen Kilometers einen genauen Tachowert einzuhalten. Immerhin wird bei dieser Messung die Durchschnittsgeschwindigkeit ermittelt. Und man sollte schon genau stoppen und sich nicht um eine Sekunde vermessen. Aber da ich diese Variante der Geschwindigkeitsmessung mehrere male wiederholt habe und das ganze anschließend mit einer GPS-Messung verglichen habe, kann ich ohne zu übetreiben behaupten, das man damit auf mind. +- 0,5 km/h genau Messen. Und das ist auch nicht schwer. Eine Stoppuhr und ein Handy mit Taschenrechner hat fast jeder im Auto.
nur es wird einige von euch erschrecken, wie langsam im vergleich zum Tacho euer Auto in echt sein wird. Ein Tacho muß vom Gesetzgeber vorgeschrieben einfach zuviel anzeigen. Wieviel er zuviel anzeigt schwankt jedoch. Es gibt einige Faktoren, die Einfluß auf die angezeigte Geschwindigkeit haben. Nur möchte ich das hier nicht auch noch breittreten.

Re: 90 PS 110 PS TDI Unterschied

Zitat:

Original geschrieben von born_hard


Hi,

hab 'nen TDI gekauft wo man mittels eines Schalters zwischen angeblich 90PS und 110 PS Leistung (per Chiptuning) wechseln kann.
Jedoch merke ich subjektiv absolut keinen Unterschied. Ich fahre 120 bei 2500U/min im 5en Gang bei beiden Stellungen.
Sollte bei 110 PS die Drehzahl nicht geringer sein als bei 90PS?
Vielleicht habt ihr mir ne Hilfestellung ...welche Drehzahlen bei welchen Gecshw?
Danke

was fürn vogel. meinste durch nen schalter haste uff einma paar zähne weniger im getriebe oder wie? oh man.

Zitat:

Original geschrieben von mennex


Hallo, hab noch mal etwas nachgelesen. Wenn ihr euren TDI mal Dampf machen wollt dann könnt ihr das HD_Teil der Verteilerpumpe VP37 und da genau den Kolben von 10 auf 11 oder 12 mm Durchmesser erhöhen.
Oder wie Hendrik die Einspritzdüsen austauschen.
Hier die gängigen Größen die passen:

90 Ps Golf 3: 0,184 mm
110 PS Golf 3: 0,205 mm
150 PS T4: 0,216 mm
oder die extremvariante mit 0,260 mm.
Diese MAßnahmen erhöhen die Einspritzmenge, die in der gleichen Zeit wie im untegunten Zustand eingespritzt werden. Wenn man jedoch zuviel einspritzt, muß zusätzlich der Ladedruck angehoben werden. Am besten und saubersten geht das per Chiptuning. Also übers Kennfeld.

Ist also nichts besonderes an der PS-Schraube beim TDI zu drehen. Kostet eben nur Geld und Zeit.

Vielleicht macht es ja einer und überholt mich demnächst mit seinem Golf 3 auf der A2 oder A7

du brauchst nur die schrauben von der pumpe losdrehen und die bisschen verschieben. für die dauer nix. aber ma für 10 min aufm treffen oder so. ham aus nem audi 80 1,9tdi 90ps {<110 ca rausgeholt. die leerlaufdrehzahl lag allerdings bei 2000 umdrehungen. also wirklich nur fürn spaß

Zitat:

Original geschrieben von mennex


Hallo, hab noch mal etwas nachgelesen. Wenn ihr euren TDI mal Dampf machen wollt dann könnt ihr das HD_Teil der Verteilerpumpe VP37 und da genau den Kolben von 10 auf 11 oder 12 mm Durchmesser erhöhen.
Oder wie Hendrik die Einspritzdüsen austauschen.
Hier die gängigen Größen die passen:

90 Ps Golf 3: 0,184 mm
110 PS Golf 3: 0,205 mm
150 PS T4: 0,216 mm
oder die extremvariante mit 0,260 mm.
Diese MAßnahmen erhöhen die Einspritzmenge, die in der gleichen Zeit wie im untegunten Zustand eingespritzt werden. Wenn man jedoch zuviel einspritzt, muß zusätzlich der Ladedruck angehoben werden. Am besten und saubersten geht das per Chiptuning. Also übers Kennfeld.

Ist also nichts besonderes an der PS-Schraube beim TDI zu drehen. Kostet eben nur Geld und Zeit.

Vielleicht macht es ja einer und überholt mich demnächst mit seinem Golf 3 auf der A2 oder A7

weißt du was die einspritzdüsen kosten. du brauchst 4 stück (3 normale jeweils 300€ und eine mit nadelhubgeber die kostet 600€ na dann mal viel spaß) vom t4 2,5 tdi 150ps. da würde ich doch lieber die variante speed-buster empfehlen. danach qualmt die karre wie sau. und was bedeutet das? genau}}zu viel sprit. aber den kann man noch regeln mit nem poti. bei mit hts 30ps gebracht nachts bei ebay für 75€ ersteigert.

aber wenn ich genug geld hätte, würde ich zu
www.tec-power.de gehen.
1,9tdi 90ps auf 125ps
1,9tdi 110ps auf 150ps.
wenn man bisschen nachharkt(habs probiert) habe ich anstatt den 698€ en angebot über 550€ bekommen und die optimieren das komplette kennfeld. also gein gefuddel

Zitat:

Original geschrieben von kassiopeia


weißt du was die einspritzdüsen kosten. du brauchst 4 stück (3 normale jeweils 300€ und eine mit nadelhubgeber die kostet 600€ na dann mal viel spaß) vom t4 2,5 tdi 150ps. da würde ich doch lieber die variante speed-buster empfehlen. danach qualmt die karre wie sau. und was bedeutet das? genau}}zu viel sprit. aber den kann man noch regeln mit nem poti. bei mit hts 30ps gebracht nachts bei ebay für 75€ ersteigert.

aber wenn ich genug geld hätte, würde ich zu
www.tec-power.de gehen.
1,9tdi 90ps auf 125ps
1,9tdi 110ps auf 150ps.
wenn man bisschen nachharkt(habs probiert) habe ich anstatt den 698€ en angebot über 550€ bekommen und die optimieren das komplette kennfeld. also gein gefuddel

qualmen wie sau bedeutet nicht zuviel sprit sondern zuwenig sauerstoff.....klopskopf 😁

Die Düsen sind nur eine vernünftige Basis, die man auch machen sollte. Im übrigen habe ich meine Düsen neu für einen Bruchteil von deinen Preisangaben bekommen....

ohne die Düsen kommste nicht viel weiter...weil einfach nicht genug sprit durchkommt. und das damit der ladedruck etwas angehoben werden muss, ist hoffentlich auch klar....

und 550€ für Kennfeld optimieren find auch auch ein bissel heftig...max. 300€ darf gutes, auf dem Motor angepasstes kosten....

Deine Antwort
Ähnliche Themen