90 PS 110 PS TDI Unterschied
Hi,
hab 'nen TDI gekauft wo man mittels eines Schalters zwischen angeblich 90PS und 110 PS Leistung (per Chiptuning) wechseln kann.
Jedoch merke ich subjektiv absolut keinen Unterschied. Ich fahre 120 bei 2500U/min im 5en Gang bei beiden Stellungen.
Sollte bei 110 PS die Drehzahl nicht geringer sein als bei 90PS?
Vielleicht habt ihr mir ne Hilfestellung ...welche Drehzahlen bei welchen Gecshw?
Danke
48 Antworten
90 ps, 216 laut tacho...bergrunter natürlich...und n laaaaaanger berg.... war aber auch n benziner 🙂
wenn hier schon schwanzvergleich stattfindet:
tacho geht bis 220....angezeigte 225..also da wo keine zahlen und striche mehr sind 😁
90PS
na OK, ich hab die großen Düsen, Ladedruckerhöhung und Chip drinne 😁
und: der 110 hat ne höhere Vmax., der letzte Gang von dem ist aber kürzer, also ist er effektiv nicht wirklich schneller in der Vmax. Macht man nu den 5. aus dem 90PSer rein...gehts ab.
94 gt_tdi
tacho bis 220, aber bei 210~3 durchgängig wird schnell der motor heiß (von den bremsen ganz abgesehen, wenn vor einem n slk mit "grade mal" 180 die linke blockiert)
einmal gemacht und nicht wieder, kein golf 3 is bei der geschwindigkeit noch sicher...
Mann oh Mann, wenn ich das hier lese dann fällt schon auf, das hier äußerst heftig geprtahlt wird. Nicht von allen aber doch von einigen.
Ihr müßt wenn ihr die Höchstgeschwindigkeit messt nicht gerade mit Strurm von hinten fahren und auch nicht Bergrunter. Das zum einen. Und dann ist es ja toll was der Tacho anzeigt, nur es stimmt meist nicht da der Tacho auch beim golf zuviel anzeigt. nehmt einmal GPS mit ins Auto und messt damit eure echte Geschwindigkeit ohne Rückenwind und auch nicht Bergrunter. Schnell werdet ihr merken das die Werte in den Fahrzeugpapieren nicht großartig überschritten werden. Ich weiß das wolltz ihr nicht warhaben aber es ist leider so.
Für die gehirnstrategen unter euch die einen Haupschulabschluß ihr eigen nennen können gibt es eine weitere Möglichkeit der Geschwindigkeitsmessung. Die Zeit für einen km auf der Autobahn bei gleichbleibender Geschw. messen. Sind genau zwei keine blaue Schilder. Sagen wir mal 21 s. Also 1/21 und das ganze mal 3600 = 171,4 km/h. Das klappt ziemlich gut. Könnt ja mehrere Messungen machen. Meiner (90 Ps) ist übrigens auch Chipgetunt und fährt ohne Rückenwind echte 194 km/h. Das entspricht fast 4.700 1/min. Und das als Variant. Nur wird er dabei schnell heiß do das man das ganze nicht länger als ca. 10 min. machen sollte. Beschleunigung kann man auch gut Messen indem man im dritten Gang mit 2000 1/min fährt und dann die zeit stoppt die man bis 4000 1/min benötigt. Meiner brauchte vorher 11,4 und anschleißent 7,3 s. Macht über 30% oder anders ausgedrückt ist er nun besser als einer mit 110 Ps. Leider ist der Golf 4 mit 130 Ps noch ein klein wenig besser im Anzug. Nicht viel aber besser. Na ja ihr braucht aber kein Chiptuning da eure Golfs ja ohne schon 210 !!!! laufen. Mensch Jungs denkt mal nach was Ihr das schreibt oder guckt vorher mal in die Papiere. Wss meiner Bergrunter läuft weiß ich gar nicht. ich probiers auch nicht aus weil er eh schon zu heiß wird. Übrigens kann ich das noch ann der Anzeige sehen da ich die alte ohne Schrittmotor drin hab. Die sieht zwar nicht viel anders aus, nur das der Tacho nicht bei 0 sondern 20 anfängt. Hat aber den Vorteil, das die richtige Tempertur angezeigt wird und nicht wie bei den neueren der Temperaturwert immer 90 Grad anzeigt weil eine kleine Software dahintersteckt. Die sagt dem gutgläubigen Fahrer das das Wasser immer 90 Grad hat. Ob in der Stadt oder bei Vollgas auf der Autobahn. Baut euch mal ein älteres Tachomodell ein. Dann habt ihr auf einmal in der Stadt höchgstens 70 Grad und auf der Bahn höchstens 100 Grad. Und nach dem Chippen dann wenn es dicke kommt nach 5 Min. schon 110 Grad. Der neue Tacho den ich auch drin hatte zeigt dann stur 90 Grad an. Erst wenn wirklich Gefährlich wird geht da die temp hoch. Aber die Kunden wollen es ja so weil sie glauben was sie sehen. Wie beim Tacho eben. Wenn ich es nicht besser weiß dann kauf aich auch ein Auto das schnell warm wird und mind. 20 Sachen schneller fährt als in den Papieren angegeben. Sag mal, glaubt ihr eigentlich immer was ihr seht.
Ihr könnt mir nun viel unterstellen aber es stimmt was ich hier schreibe. Ich hab mir das auch nicht selbst ausgedacht sondern Arbeite bei VW in einem Bereich, in dem ich auch mit Leuten zusammankomme die sich in elektronischen Sachen schon sehr gut auzkennen und über das was ich hier schreibe auch nur müde lächeln weil sie s kennen, ja sogar teilweise die Entwicklung betreut haben. So auf einen neuen Geschwindigkeitsrekord.
Da fällt mir noch ein, das ich in über 50.000 Autobahnkilometer in den letzten 1,5 Jahren erst einen Golf 3 Diesel getroffen habe der genauso schnell fahren konnte wie ich. Dabei müßte mich doch jeden Tag auf der A27 oder A7 jemand mit nem Golf wie eueren überholen. Bei über 200 wär das auch kein Wunder. Meiner lüft ohne Rückenwind auch gerade mal 195 Sachen. Komisch dabei hab ich schon mit vielen Golf 3 spaß gehabt. Nur wollten die wenn sie mich nicht mehr sehen konnten meist nicht mehr. Na auch gut so sonst heiß ich meinen noch dabei kaputt weil er zu heiß wird. Oder ich bau nen neuen Tacho so ab Golf Bj.95 ein. (Der ab 0 km/h). Dann wird mein Motor nicht mehr zu heiß weil die Tempanzeige ja auf 90 Grad steht. Na so einfach is dat. Nacht ihr Strategen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von heko85
Ich denke mal der 90er under 110 er haben die gleiche höchstgeschwindigkeit ..aber was vielleicht nicht jeder weiß.- die gänge 1-4werden bei 4500 U/min und der 5 gang bei 4000 U/min abgeregelt.
Natürlich haben die eine unterschiedliche Vmax.Und bei 110er wird der 5. Gang nicht bei 4000 abgeregelt,mein alter A3 damals mit dem 110er lief fast bis in den roten bereich,soviel dazu.
Zitat:
Hat aber den Vorteil, das die richtige Tempertur angezeigt wird und nicht wie bei den neueren der Temperaturwert immer 90 Grad anzeigt weil eine kleine Software dahintersteckt. Die sagt dem gutgläubigen Fahrer das das Wasser immer 90 Grad hat.
Das is ja mal ein Ding!
Meiner Zeigt - sobald er warmgefahren wurde -
immer90 Grad an. Das stimmt also lt. deiner Theorie gar nicht? - Oder war das mit der Software est ab dem 4er?
max
Hi Mennex,
hört sich ja alles ganz interessant an...Das mit dem warm werden würd mich auch sehr interessieren...hab auch diesen Tacho ab 0 km/h. Aber im Winter zeigt der nicht immer 90 an. Der ist immer ne ganze Zeit unter 90, berührt dann mal die 90er und sackt dann zum teil wieder ab...Also absolut nicht immer bei 90. Hab meinen auch gechipt...Autobahn Vollgas wird der auch nicht "heiß". Weißt du das mit dem Tacho genau?
Krischi
@mennex
hi, scheint so dass Du Dich auskennst.
Gibts zufällig ne Durchschnittsprozentzahl wieviel der Tacho von nem 3er zuviel anzeigt.
Das ich auch ohne Echtzeitmessung ungefähr weiß was meiner fährt. Auch wenn er über 200 anzeigt?
Zitat:
Original geschrieben von mennex
Für die gehirnstrategen unter euch die einen Haupschulabschluß ihr eigen nennen können gibt es eine weitere Möglichkeit der Geschwindigkeitsmessung. Die Zeit für einen km auf der Autobahn bei gleichbleibender Geschw. messen. Sind genau zwei keine blaue Schilder. Sagen wir mal 21 s. Also 1/21 und das ganze mal 3600 = 171,4 km/h. Das klappt ziemlich gut.
also sorry, aber in dieser formel sind soviel ungenauigkeiten mit drin, da kann man auch gleich den tacho nehmen....
Da fass ich mir n den Kopp! Ist ja haarstraeubend. Was ist der Sinn einer Temperaturanzeige, wenn sie per Software auf einem bestimmten Wert gehalten wird?!?
Wäre interessant was passiert wenn der mal wirklich zu heiss wird... Schnellt die Anzeige dann plötzlich auf 120 Grad - oder wie soll das gehen?
nene.. also ich kann mir nicht vorstellen das da nachgeregelt wird.
max
immer das gleiche.
also 1tens der 110ps tdi ist schneller als der 90 ps tdi egal in welcher hinsicht, somit dürfte das wohl klargestellt sein.
wir sprechen hier laut überschrift von serienmotoren.
ist mir auch klar, das meiner mit ca. 140ps jeden 110 ps´ler stehen lässt. das wär aber nicht die frage.
und ach ja, bei 110ps´ler regelt gar nichts ab, der dreht locker in roten bereich.
werde wenn ich mal zeit habe auf den Leistungsprüfstend gehen, ca. 16km weg von mir ist einer. dann sehen wir ja mal was er läuft im vergleich zu dem was im schein ( 197 km/h ) steht
Zitat:
Original geschrieben von max666
Wäre interessant was passiert wenn der mal wirklich zu heiss wird... Schnellt die Anzeige dann plötzlich auf 120 Grad - oder wie soll das gehen?
nene.. also ich kann mir nicht vorstellen das da nachgeregelt wird.
max
Moin,
jo das mit der 90° Anzeige hab ich auch schon gehört. Soll angeblich bemacht worden sein weil viele Kundén zu VW kamen und sich wunderten das die Temperatur so extrem schwankt.
Und wenn der mal wirklich heiß wird dann, so wars zumindestens bei mir, geht eine lampe im KI an mit nem Thermometersymbol. Anzeige zeigt aber immer noch 90° an. --> hmmpf
Achja habe mal nen Bericht vom Opel-Chef gesehen. Da hat der gute man gemeint das Opel wohl ganz auf die Wassertemp anzeige verzichten will. Sein Begründung...
Weil -->
1. es guckt beim Neuwagen eh keiner drauf und wenn doch zu heiß dann geht ne Warnlampe an
2. das die Kunden nur verwirrt
Ich hatte das mal bei mir: Öltemperatur 150C°, Tacho zeigt Kühlwasser auf 90C° an....
dann auf einmal, schwupp, war die Nadel auf 110C°, ging auch genausoschnell ohne langsamkeit wieder auf 90C°, als die Öltemp. die 120C° erreicht hat
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
Ich hatte das mal bei mir: Öltemperatur 150C°, Tacho zeigt Kühlwasser auf 90C° an....
dann auf einmal, schwupp, war die Nadel auf 110C°, ging auch genausoschnell ohne langsamkeit wieder auf 90C°, als die Öltemp. die 120C° erreicht hat
Oel 150° beim 1,9er TDI ????