90.000KM Inspektion - Absolute Hiobsbotschaft

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

hab soeben meine 90.000 Km Inspektion , welche meines Erachtens schon viel zu teuer war, bei Audi machen lassen! Bin aber kein Fachmann, trotzdem recht sauer!
Kostenpunkte:
540 Euro mit Austausch eines defekten Scheibenwaschanlagenschlauches + Longlife!
Zudem wollte ich meine Korrdierten Dachzierleisten reklamieren, dies wurde aber von Audi abgelehnt, da mein auto leider älter als 7 Jahre ist und dadurch nichts mehr auf Kulanz gemacht wird! Sauerrei!!

Nun aber zur absoluten Hiobsbotschaft:

Verdacht auf defekte Haldexkupplung (Fehlercode hat selbiges Ausgegeben)
Kostenpunkt 2.800 - 3.000 Euro!!!!!
Diagnose: Keine Kraftübertragung an die Hinterachse und Öl fließt unten wieder heraus!

Der Freundliche meinte, dass es evtl auch nur ein Dichtring sein könnte, aber wenn es wirklich die Haldexkupplung sein sollte, müsste ich mit 2.800 - 3.000 Euro rechnen!

Am Montag werde ich dies von einer anderen, unabhängigen, Werkstatt überprüfen lassen und euch dann mitteilen welcher Defekt wirklich vorliegt! Ich hoffe nur ein Dichring!

Nun meine Frage: Ist dieser Preis wirklich vertretbar oder wer kann mir sagen ob jemand hier schon ein ähnliches Problem hatte!!

Ich hab nun meinen TT seit gut 3 Jahren! Baujahr Mitte 2000!

Über Antworten und Vorschläge würde ich mich schon mal hiermit herzlich bedanken!!

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kool.mario


Nachdem der TT auf der Hebebühne stand, wurde festgestellt, dass ein Dichtring :-) überhalb der Haldexkupplung undicht ist und dort Öl austritt!

@kool.mario,

und das hat man Dir in der Audi WS nicht sagen können?

Oder hatten die Deinen TT erst gar nicht auf der Bühne 😕

Schwaches Bild 🙁

Aber Glück für Dich. Ich hoffe, es ist mit der neuen Dichtung getan!

Also wie gesagt, ich bin sehr enttäuscht von der Leistung dieser Audi Werkstatt!
Und die dortige Fehlerdiagnose ist schlichtweg mangelhaft!
Auch die mir dort angegeben Preise wie zb für den Austausch aller 4 Bremsbeläge von über 300 Euro ist eine Frechheit!! Preis der freien Werksatt um die max 150 Euro mit Material, da er die genauen Preise für den TT nicht wusste!

Zudem wurde mir dort (Audi) diagnostiziert, dass meine Lenkung ein leichtes Spiel haben soll, und meine Spurstangenköpfe evtl bald erneuert werden müssten! Angegebener Preis: 700 Euro!!!!
Meine heutige Werkstatt hat aber soeben festgestellt dass dort nur eine Schraube leicht locker war und dies dazu führte, dass die Lenkung leichtes Spiel hatte! Reparaturdauer: 1 Min! Und das leichte Lenkradspiel ist noch so minimal dass es für die nächsten 10.000 km irrelevant sein wird!

Morgen wird sich dann herausstellen ob damit das Haldex-Problem behoben sein wird!

Leider macht mein TT, nun nach knapp 3 Jahren Fahrt leichte Probleme...

Schönen Tag
Mario

Hallo zusammen,

soeben habe ich meinen TT von der Werkstatt geholt und es war wirklich nur ein Dichtiring am Steuergerät! Dieser wurde nun ersetzt; ebenfalls neuer Haldexfilter und Haldexöl!
Laut seiner Aussage ist ein kpl Haldexschaden wirklich extrem selten, da diese äußerst Robust sind!

Alles zusammen hat nun 220 Euro gekostet und bei 3,5 Std Arbeitszeit finde ich es sehr angemeßen!

Nun ohne Werbung zu offerieren, aber diese Werkstatt hat wirklich großen Sachverstand, besonders auch im Zusammenhang mit Quattro-Antrieben und insbesondere mit Audi-Modellen, und wird nach meiner negeativ Erfahrung mit einer Audi-Vertragswerkstätte meine neue Anlaufstelle bei Problemen sein! Ebenso standen dort auch Prosche 4S Modelle, welche ja bekanntlich auch Allradgetrieben sind!

MfG und lieber ein zwei Diagnosen mehr einholen lassen, bevor man sich nicht notwendige Neuteile von Audi einreden lässt!

Mario

Zitat:

Original geschrieben von kool.mario


Auch die mir dort angegeben Preise wie zb für den Austausch aller 4 Bremsbeläge von über 300 Euro ist eine Frechheit!! Preis der freien Werksatt um die max 150 Euro mit Material, da er die genauen Preise für den TT nicht wusste!

@kool.mario,

da bleiben wir jetzt aber ein bisschen objektiv:

In der freien WS wird man Dir Bremsbeläge einbauen, die aus dem Zubehörsektor kommen.
Ich wette darauf, die wechselst Du nach der halben Standzeit der Original Beläge wieder, weil es Schrott ist.

Die anderen, von Dir angesprochene, Punkte sind aber wirklich mehr als bedenklich 🙁

Hatten diese Audi WS Deinen TT zur Besichtigung auf der Bühne oder wurden Dir diese Aussagen zwischen Tür und Angel gegeben?

Die Antwort auf diese Frage umschiffst Du bisher ja gekonnt... 😉

In einem Punkt liegen sie aber richtig: Lenkungsspiel ist, trotz festziehen der Schraube, immer noch vorhanden...

Ähnliche Themen

Hallo Moerf,

bin eben etwas enttäuscht und deswegen mein negativ Urteil über die Vertragswerkstatt, sorry wenn sich jemand angegriffen fühlt :-)

Sicherlich würde ich mir bei einer freien Werkstätte nicht die billigsten Beläge einbauen lassen, sondern entweder original Teile oder eben vergleichbares! Angeblich sind ja die original Audi-Bremsbeläge von einer Firma namens ATE oder so, ka! Und zudem wird der Anweisung, welche Beläge eingebaut werden von mir letztendlich getroffen, und wenn man dann auf billig Teile zurückgreift, ist ein Folgeproblem logisch und man braucht sich nicht wundern! Natürlich muss ich dann auch mit mehr als 150 Euro rechnen ;-)

Nix für ungut ich bin nun erstmal glücklich dass dies wieder in Ordnung gebracht wurde :-)

Ja mein TT stand auf der Bühne, und wurde auch dort überprüft!
Und es wundert mich wirklich stark, dass dort das Problem nicht sofort erkannt wurde!
Da, als mein TT nun wieder auf der Bühne stand, sogar ich als nicht KFZler, sofort erkennen konnte dass das Haldexöl vom Steuergerät her tropft, und wie gesagt nun eben nur eine Dichtung war!

Das mit dem Lenkungsspiel sind eben auch wie die bald kommenden Beläge mehr oder weniger Verschleißteile welche sicherlich auch demnächst mal erneuert werden müssen, stimmt!

Zitat:

Original geschrieben von kool.mario


bin eben etwas enttäuscht und deswegen mein negativ Urteil über die Vertragswerkstatt, sorry wenn sich jemand angegriffen fühlt :-)

@kool.maro,

Dein berechtigter Ärger ist mir mehr als verständlich !

Zitat:

Sicherlich würde ich mir bei einer freien Werkstätte nicht die billigsten Beläge einbauen lassen, sondern entweder original Teile oder eben vergleichbares! Angeblich sind ja die original Audi-Bremsbeläge von einer Firma namens ATE oder so, ka!

.. es geht ja nur darum, dass man mit 150,- € incl. Arbeit keine original Audi Bremsbeläge erwarten kann. Aber dessen bist Du Dir ja eh bewusst.

Jedenfalls sehr gut, dass die Rep.-Kosten relativ gering waren.
Freut mich für Dich 🙂

Ja dessen bin ich mir durchaus bewusst! In diesem Jahr muss ich eben nach 3 Jahren problemfreier Fahrt mal wieder etwas in meinen TT investieren....!

@Moerf zum letzen :-)
Stimmt es wirklich, dass die original Bremsbeläge von ATE stammen??
http://www.ate-brakes.com/.../powerpad_de.html

Trotzallem möchte ich mich nochmals bei allen, insbesondere bei Moerf, für Tipps und Ratschläge recht herzlich bedanken!

Mario

Zitat:

Original geschrieben von kool.mario


@Moerf zum letzen :-)
Stimmt es wirklich, dass die original Bremsbeläge von ATE stammen??
http://www.ate-brakes.com/.../powerpad_de.html

ATE, TEVES, JURID.... und wie sie alle noch heißen..

Aber die von Dir Verlinkten findest Du nicht ab Werk im TT.

Audi stellt als Erstaurüster recht hohe Anforderungen an die Hersteller.

Im Zubehörsektor werden meist nur die Minimalanforderungen erfüllt. Man will ja auch Gewinne erzielen.
Nur weil auf zwei Verpackungen ATE drauf steht, muss ja nicht das Gleiche drin sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von kool.mario


Hallo Moerf,

bin eben etwas enttäuscht und deswegen mein negativ Urteil über die Vertragswerkstatt, sorry wenn sich jemand angegriffen fühlt :-)

Sicherlich würde ich mir bei einer freien Werkstätte nicht die billigsten Beläge einbauen lassen, sondern entweder original Teile oder eben vergleichbares! Angeblich sind ja die original Audi-Bremsbeläge von einer Firma namens ATE oder so, ka! Und zudem wird der Anweisung, welche Beläge eingebaut werden von mir letztendlich getroffen, und wenn man dann auf billig Teile zurückgreift, ist ein Folgeproblem logisch und man braucht sich nicht wundern! Natürlich muss ich dann auch mit mehr als 150 Euro rechnen ;-)

Nix für ungut ich bin nun erstmal glücklich dass dies wieder in Ordnung gebracht wurde :-)

Ja mein TT stand auf der Bühne, und wurde auch dort überprüft!
Und es wundert mich wirklich stark, dass dort das Problem nicht sofort erkannt wurde!
Da, als mein TT nun wieder auf der Bühne stand, sogar ich als nicht KFZler, sofort erkennen konnte dass das Haldexöl vom Steuergerät her tropft, und wie gesagt nun eben nur eine Dichtung war!

Das mit dem Lenkungsspiel sind eben auch wie die bald kommenden Beläge mehr oder weniger Verschleißteile welche sicherlich auch demnächst mal erneuert werden müssen, stimmt!

Wegen der Bremse....Habe an meinem TT die Bremsen vorn/hinten Beläge+Scheiben in einer freien Werkstatt machen lassen hat mich 300 Euronen gekostet mit Ersatzteilen von Bosch.

Bin mit der neuen Bremsanlage super zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen