90.000 Inspektion
Hallo,hat schon jemand die 90.000 Inspektion machen lassen,und kann mir sagen wie teuer diese wohl ist.Jetzt schon mal vielen Dank🙂
Beste Antwort im Thema
Hatte vor ein paar Wochen die 90000KM Inspektion bei meinem Golf VI, 1.6TDI manuell, Long Life Service, also der dritte, planmäßige Werkstattaufenthalt bei einer Volkswagen Werkstatt.
Entgegen meinen Erwartungen war die dritte Inspektion die bislang günstigste.
Der sogenannte Ölservice beinhaltete neben der Check-Liste (wie Dichtungen überprüfen, Türscharniere schmieren, Reifenkontrolle usw.) natürlich auch den Austausch von Ölfilter und Pollenfilter.
Mein Öl (fünf Liter, Castrol, 5W30, 507 00 Norm) habe ich für 45,-€ (inkl. Versandkosten) im Internet bestellt.
Der Werkstatt habe ich 76,- € brutto bezahlt. Habe gefragt, wie der Zustand der Bremsbeläge und -scheiben sei. Der Mitarbeiter sagte, die Beläge hätten noch mehr als 50%, sagte aber auch, dass das bei einem Kilometerstand von von 93000KM nicht die Regel sei. Das liegt aber an meiner Fahrweise, denn ich fahre vorausschauend und 90% auf der Autobahn.
Bin sehr erfreut über die Gesamtkosten von 121,-€.
51 Antworten
Zitat:
@Steve_3000 schrieb am 3. Januar 2017 um 13:24:45 Uhr:
Ja, das finde ich aber auch. Ich habe mir jetzt Öl und sogar alle Filter besorgt. Werde Luftfilter und Innenraumfilter selbst tauschen und den Rest soll VW dann machen allerdings dann auch mit meinen selbst mitgebrachten Filtern. Bei mir ist es halt der Intervallservice inkl. Zusatzarbeiten.
So lange uns autofreak nicht über den Umfang seines Services informiert, können wir es auch nicht beurteilen.
@Steve
Es wird kein Intervallservice inkl., sondern plus Zusatzarbeiten.😁(Klugscheissermodus), welche gesondert berechnet werden.
Umso besser. Aber für den Fall der Fälle werde ich den Kollegen von VW alles geben was sie brauchen, damit ich das nicht bei denen für das 3-fache kaufen muss.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 3. Januar 2017 um 13:54:25 Uhr:
Naja, außer Luftfilter und Staub-/Pollenfilter ist nach 6 Jahren/90.000km nichts weiter fällig.
Fast richtig. Bei 90.000 ist, zumindest beim TDI, der Kraftstofffilter zu wechseln.
Ähnliche Themen
Wenn du in sein Profil geschaut hättest, hättest du gesehen, dass er einen 122 PS TSI fährt! 😉
Beim TSI ist kein Wechsel des Kraftstofffilters notwendig!
Zitat:
@Steve_3000 schrieb am 17. November 2016 um 08:10:12 Uhr:
Ich will das Thema mal wieder aufleben lassen. Ich habe einen 1.6 TDI und aktuell ca. 85000 auf dem Tacho.
.....
Und wenn du seinen post gelesen hättest, dann wüßtest du, das Steve einen Tdi fährt.😮 Somit ist der Dieselfilter sehr wohl zu wechseln. Aber seinen S & P-Filter ist erst in 8/2017 fällig.
Sehe gerade, daß du autofreak meintest, ich aber auf steve antwortete. Jedoch ist es mir auch zu mühsam, jedesmal nachzuschauen, welches Auto gemeint ist. Das sollten die Poster angeben.
Ich habe gerade den Innenraum- und den Luftfilter getauscht. Überhaupt kein Problem und ne Sache von 10 Minuten. Muss meine Aussage zurück ziehen... Der Luftfilter sah zwar von oben noch gut aus aber als ich ihn dann raus hatte war ich froh dass ich nen neuen hatte. Der Innenraum Filter sah eigentlich noch ganz ok aus allerdings war er zwischen den Lamellen voll mit Blättern. Also weg damit. Wenn ich vor der Inspektion sage, dass ich beides selbst getauscht habe meint ihr dass die den dann trotzdem nochmal checken? Bzw kriege ich Stress bzgl. Garantie weil ich das selbst gemacht habe?
Welche Garantie? Und was haben Staub- und Pollen sowie Luftfilter mit einem z.B. Motorschaden zu tun? Das Einzige, was man dir "vorwerfen" könnte, daß es eventuell keine OT sind. Aber wenn du den Tausch angibst, dann wird da auch nicht mehr herumgeschraubt.
Ja was weiß ich was die bei VW im Falle eines Schadens alles verwenden um nicht zahlen zu müssen. Ich rede von der Gebrauchtwagen Garantie die ich noch habe oder evtl. Kulanz Sachen. Sind alles original Teile. Habe ja noch den Öl- und den Kraftstofffilter im original Karton den brauchen die ja noch bei der Inspektion.
So. Auto gerade abgegeben. Kostenvoranschlag 163€. Wenn ich das Öl 39€ und das Filterpaket 65€ dazu rechne, was ich vorher gekauft habe, ist es eigentlich relativ teuer oder? Dazu wird noch die Schummel Software Umrüstung durchgeführt. Hoffe es läuft danach noch alles.
Sorry für den Dreifach Post aber kann meine alten Beiträge nicht mehr editieren.
Gerade abgeholt. Alles erledigt keine Defekte. Was mich jetzt wundert, die Service Anzeige hat nix angezeigt auch nach ein bisschen Fahrerei nicht. Habe dann mal über die MFA zurück gesetzt. Jetzt sagt sie allerdings, dass der nächste Service schon in 15000 km ist. Kann das sein, dass die den Inspektionsservice in 08/2017 meint oder müsste der 30000 anzeigen weil er nur den Intervall Service anzeigt? In meinem Serviceheft steht auch nicht was als nächstes kommt. Auf Nachfrage wurde mir gesagt dass das alles die MFA anzeigt.
Beim zurücksetzen der flexiblen Intervall Anzeige, braucht die MFA rund 500km bis richtige Werte angezeigt werden. Bis dahin werden nur "---" angezeigt.
Da du nun über die MFA zurück gesetzt hast, zeigt die Anzeige nun einen Festen Intervall an.
In der MFA werden nur die Intervall-Service angezeigt, nicht die Inspektion.
Bei flexiblen Intervall sammelt die MFA erst 500km Daten, bis sie Werte anzeigt. Mit mit dem zurücksetzen über die MFA hast du automatisch deine Service-Intervallanzeige auf festen Intervall eingestellt, also auf 15.000km/jährlich.
EDIT: Da war jemand schneller.... 😉
Na toll. Dann war ich wohl zu voreilig...Kann man das irgendwie wieder auf 30000 stellen oder muss ich nach Ablauf von 15000 nochmal zurückstellen dann passt es ja wieder. Das war aber bei keinem Auto bisher so. Die haben nach der Inspektion immer direkt angezeigt wann es wieder soweit ist...