90.000 Inspektion
Hallo,hat schon jemand die 90.000 Inspektion machen lassen,und kann mir sagen wie teuer diese wohl ist.Jetzt schon mal vielen Dank🙂
Beste Antwort im Thema
Hatte vor ein paar Wochen die 90000KM Inspektion bei meinem Golf VI, 1.6TDI manuell, Long Life Service, also der dritte, planmäßige Werkstattaufenthalt bei einer Volkswagen Werkstatt.
Entgegen meinen Erwartungen war die dritte Inspektion die bislang günstigste.
Der sogenannte Ölservice beinhaltete neben der Check-Liste (wie Dichtungen überprüfen, Türscharniere schmieren, Reifenkontrolle usw.) natürlich auch den Austausch von Ölfilter und Pollenfilter.
Mein Öl (fünf Liter, Castrol, 5W30, 507 00 Norm) habe ich für 45,-€ (inkl. Versandkosten) im Internet bestellt.
Der Werkstatt habe ich 76,- € brutto bezahlt. Habe gefragt, wie der Zustand der Bremsbeläge und -scheiben sei. Der Mitarbeiter sagte, die Beläge hätten noch mehr als 50%, sagte aber auch, dass das bei einem Kilometerstand von von 93000KM nicht die Regel sei. Das liegt aber an meiner Fahrweise, denn ich fahre vorausschauend und 90% auf der Autobahn.
Bin sehr erfreut über die Gesamtkosten von 121,-€.
51 Antworten
Was gibt es da nicht zu verstehen!? Vielleicht solltest du deinen Serviceplan richtig lesen. Bei knapp 60.000km wurde doch ein Intervallservice mit Verwendung des LL-Öls markiert! Der Ölservice, wie bei 30.000km angemerkt, wird bei normalem Fahrbetrieb bei uns nicht durchgeführt und wird immer wieder fälschlicherweise angekreuzt. Das ist immer Bestandteil des Intervallservices.
Und wieso steigst du nicht durch? Es steht doch, und das ist beim 6er noch so, alles im Serviceplan drin. Einfach lesen! Bremsflüssigkeit ist zeitabhängig. Bei 90.000km sind einige Zusatzarbeiten fällig, wie Kraftstoffilter und Luftfilter.
Im Idealfall ist jetzt ein Intervallservice plus ganannte Zusatzarbeiten fällig und gut ist. Der Intervallservice wird aktuell mit 65,-€ plus Material und Zusatzarbeiten angeboten.
Also noch einmal, lesen bildet.
Schande über mein Haupt. Habe das mit dem Ölwechsel beim Intervallservice nicht gesehen. Habe nur oben gesehen, dass der Ölwechsel als solcher nicht angekreuzt ist.
Ok damit ist das schon einmal geklärt. Das heißt Ölwechsel wird auf jeden Fall gemacht. Da würde ich dann Öl selbst mitbringen. Was ist mit dem Ölfilter lohnt es sich den auch selbst mitzubringen? Luftfilter und Pollenfilter würde ich vorher evtl. selbst wechseln sollte ja kein Problem sein. Damit dürften sich die Kosten ja dann eigentlich im Rahmen halten, falls nicht irgendwas defekt ist.
Das heißt, nach dem Service habe ich erst einmal wieder Ruhe bis wieder 30000 km vergehen abgesehen vom Inspektionsservice, der ja in 08/2017 ansteht. Habe ich das richtig gedeutet?
Ich zitiere mich noch einmal selbst:
Im Idealfall ist jetzt ein Intervallservice plus ganannte Zusatzarbeiten fällig und gut ist. Der Intervallservice wird aktuell mit 65,-€ plus Material und Zusatzarbeiten angeboten.
Der Inspektionsservice ist in der tat 8/17 fällig. Der Ölfilter allein hat nicht das große Sparpotential, aber alle Filter zusammen schon:
http://shop.ahw-shop.de/...-1.6tdi-dieselmotor-motorcode-cayb-cayc?...
Das Öl ordere ich hier:
http://www.motoroel100.de/.../?...
Super Sache danke. Das werde ich mir dann wohl zulegen.
Ähnliche Themen
Mein G6 1,4TSI 122ps von 01/2012 ist gerade bei der 90000km Inspektion. KM-Anzeige steht bei 86000. Kommt gut hin.
Neben der Inspektion (Kein Ölwechsel, da erst vor 6 Wochen gewechselt) kommen noch Dinge wie TÜV, Scheinwerfer einstellen und Nachbessern der Reparatur des Lautsprechers auf der Beifahrerseite hinzu.
Ich habe am Wochenende wegen Leuchtmittel Wechsel mal in den Luftfilterkasten geschaut und der Luftfilter sieht noch aus wie neu. Hatte ja eigentlich überlegt, das Filter Set zu kaufen, weil ich dachte dass alle Filter getauscht werden müssen. Ich werde mir jetzt nochmal den Innenraumfilter angucken. Wenn der auch gut aussieht, werde ich auch kein Filterset kaufen.
Ob die Filter gut aussehen, läßt sich schwer beurteilen und sie nicht nach entsprechender Vorgabe nicht zu wechseln am falschen Ort gespart, zumal man den Wechsel der genannten Filter locker selbst erledigen kann.
Ich gebe dir im Prinzip recht, jedoch habe ich den Golf Ende August gekauft mit einem Kilometerstand von knapp 80000. Habe dann nach einer Inspektion gefragt und der Händler hat gesagt sie gucken sich den Wagen an und was getauscht werden muss, tauschen sie. Es kann also sein, dass die Filter damals getauscht wurden. Bremsen haben sie auch erneuert. Leider wurde das nicht ins Serviceheft eingetragen, darum kann ich nicht sehen ob was getauscht wurde oder nicht. Aber so, wie der Luftfilter aussieht, kann ich mir das gut vorstellen.
Guten Abend ! Ich schildere hier mal meine Erfahrung !
Mein Golf hatt jetzt 96000 km gelaufen
Musste gestern zur Inspektion /groß/
desweitern wurden folgende Defekte festgestellt
- Marderschaden an Kühkwasserschläuchen
-defekte Bremse hinten ( ist schon die 3 Bremse hinten !)
-Ölverlust am Motor
Rein die Inspektion kostete 530 Euro .
Die ganzen Teile inkl Einbau und Beseitigung des Ölverlustes kamen mit 672 Euro auf die Rechnung.
Der Marderschaden belief sich auf 240 Euro ! /läuft über die Teikasko /
Nächstes Jahr im Mai ist dann die Bremsflüssigkeit zu wechseln .
Soviel jetzt zu meinen Erfahrungen die mich die Inspektion inkl Defekte gekostet hatt
Mit freundlichen Grüßen .
96.000km und hinten die 3 Bremse? :-o habe bei 90.000km hinten und vorne bei 120.000km das erste mal gewechselt.
Gruß
Ich bin in 2 Wochen zur 90000er Inspektion! Melde mich dann mal was gemacht bzw festgestellt wurde. Inspektion inkl ölwechsel wird ca 160 Euro kosten (Öl wird selbst mitgebracht)... Top Preis dafür dass es ein VW Vertragspartner ist.
So. Heute ist mein Fahrzeug beim 🙂 dialogannahme war wie immer super.der serviceberater hat mit mir zusammen unter das Auto geschaut und mir sämtliche Fragen beantwortet. 90000er Inspektion inkl. Ölwechsel habe ich in Auftrag gegeben... Kosten werden auf 165 Euro beziffert. Heute nachmittag hole ich das Fahrzeug wieder ab und schreibe dann wie die genaue preisaufstellung war usw.
Die Frage ist doch, was fällig ist. Erst dann kann man den Preis einschätzen. hast du angesprochen, daß der Intevallservice für 65,-€ plus Material angeboten wird? Das hat natürlich auf die Gesamtkosten Einfluss, wenn ein Inspektionsservice als Verbundarbeit fällig ist.
Zitat:
@autofreake46 schrieb am 23. Dezember 2016 um 09:53:49 Uhr:
[.....] Inspektion inkl ölwechsel wird ca 160 Euro kosten (Öl wird selbst mitgebracht)... Top Preis dafür dass es ein VW Vertragspartner ist.
Sollte es sich um einen einfachen Intervallservice ohne Zusatzarbeiten handeln, sind 160 EUR bei selbst angelieferten Öl ein stolzer Preis!
Ja, das finde ich aber auch. Ich habe mir jetzt Öl und sogar alle Filter besorgt. Werde Luftfilter und Innenraumfilter selbst tauschen und den Rest soll VW dann machen allerdings dann auch mit meinen selbst mitgebrachten Filtern. Bei mir ist es halt der Intervallservice inkl. Zusatzarbeiten.