9-Gang Automatik im GLC
Guten Morgen,
kann mir eventuell einer von euch mal kurz die Grundbedienung der 9-Gang Automatik in Verbindung mit dem am Lenkrad rechts angebrachten Wählhebel erklären?
Im Display sind ja 3 Zeilen.
Ganz Oben: R (Rückwarts)
in der Mitte: N (Leerlauf) daneben: P (Parken)
Ganz unten: D (Fahren)
Wenn man den Wählhebel nach oben oder unten bewegt, springt er immer wieder in die Mitte zurück das habe ich verstanden.
Wenn ich das Auto abstelle und Parken möchte dann drücke ich während ich noch bremse auf den Knopf am Wählhebel um in P zu kommen. Wenn ich dann wieder los fahren möchte, drücke ich die bremse, starte den Motor und drücke dann den Hebel einmal nach unten zu D, lasse ihn los und fahre los - soweit richtig?
Wenn ich dann an der Parklücke angekommen bin, verpasse ich dem Hebel einen kurzen Stoß nach oben und ich bin im Rückwärtsgang und kann nach dem Parkvorgang einfach den kleinen silbernen Knopf drücken und bin in P.
Aber wie verdammt nochmal kommt man dann in den Leerlauf N? 😕
Verzeiht mir, wir hatten noch nie ein Automatik Auto... Der GLC wäre das erste Automatik Auto das in Frage käme... Sorry 🙁
Beste Antwort im Thema
Hallo,
du wirst ein, zwei Tage den nicht vorhandenen Schalthebel suchen, vielleicht auch mal das Kupplungspedal suchen.
Dann fährst du irgendwann im Stop and Go und fragst dich, warum du jemals ein Auto mit Schaltgetriebe gefahren hast.
Mit anderen Worten, du wirst es wirklich schnell zu schätzen wissen, nicht mehr schalten zu müssen.
80 Antworten
Ich beobachte in letzter Zeit, dass das Schalten vom 1. in den 2. Gang mit einem spürbaren, wenn auch leichten, Ruck von statten geht, während das Schalten in alle höheren Gänge kaum spürbar ist.
Das allerdings nur, wenn ich ruhig und gleichmäßig mit wenig Gas anfahre (Einstellung Comfort) - also gleichmäßig wenig Gas, bis ich 50 km/h erreiche, dann ist der Wechsel in den 2. Gang härter als die Wechsel in die höheren Gänge.
Wenn ich zügiger anfahre, fällt das nicht auf - hier "merkt" man beim Wechsel in den 2. Gang genauso wenig wie beim Wechsel in die höheren Gänge.
Möglicherweise ist das normal, leider habe ich keinen zweiten GLC zum Vergleichen.
Wäre super, wenn es mal einer ausprobieren kann und berichtet, ob es sich ebenso verhält.
Kann ich so auch bei mir bestätigen...
Ich auch...
Leider auch, noch schlimmer wenn ich bergauf fahre, dann auch beim zurückschalten. Und es geht sanfter, nämlich per Schaltwippen - einfach mal ausprobieren.
@MB bitte was tun, wollen das Beste !
Ähnliche Themen
Ich nicht. Habe aber das Problem, dass gefühlt nach Anhalten das Runterschalten auf 1 zum Wiederanfahren zu lange dauert und daher dann manchmal ein leichter Ruck beim Anfahren.
Zitat:
@Cali65 schrieb am 18. November 2016 um 11:14:43 Uhr:
Ich nicht. Habe aber das Problem, dass gefühlt nach Anhalten das Runterschalten auf 1 zum Wiederanfahren zu lange dauert und daher dann manchmal ein leichter Ruck beim Anfahren.
Ich kenn das 9-Gang-Getriebe im GLC nicht; nur das 7-Gang aus dem GLK.
Kann es aber trotzdem sein, dass das die Lastabkopplung ist?
Betätige mal probehalber nach dem anhalten, kurz vor dem anfahren den Schalthebel in Richtung D. Damit konnte man die Lastabkopplung beim 7-Gang rückgängig machen und das Fzg zieht sofort beim Gasgeben an.
Tiny
Extrem is bei mir das Rucken bei Verwendung des Stop&Go Assistenten. Da spürt man es sehr deutlich. Sonst eigentlich kaum.
Naja, ist ja auch mechanisch und ein Wandler und kein DSG. Ganz ruckfrei wird es vermutlich nur im E-Auto sein mit nur einem Gang :-)
Wobei ich sagen muss das es bei warmen Motor und damit auch Getriebe deutlich reduzierter ist....
Und als schlimm empfinde ich es auch nicht im kalten Zustand.
Wie geschrieben, es ist immer noch ein Wandler.
Allerdings mit einem deutlich höherem Komfort als früher...
Bei meinem GLK hatte Ich ein ähnliches Problem,was Ich mit einem Getriebe Reset weg bekommen habe, dieses kann man selber durchführen.Zündung an ohne Motorstart dann Gaspedal in Kickdown treten und5-10 Sek.unten halten dann zuerst Zündung aus, erst dann Fuss vom Gaspedal nehmen.
Zitat:
@Sheldon Cooper schrieb am 18. November 2016 um 12:32:34 Uhr:
Extrem is bei mir das Rucken bei Verwendung des Stop&Go Assistenten. Da spürt man es sehr deutlich. Sonst eigentlich kaum.
Hab ich bisher überhaupt nicht feststellen können, außer das das Anfahren ohne Gaspedal zu betätigen recht träge ist.
Zitat:
@dakota22 schrieb am 18. November 2016 um 14:45:45 Uhr:
Bei meinem GLK hatte Ich ein ähnliches Problem,was Ich mit einem Getriebe Reset weg bekommen habe, dieses kann man selber durchführen.Zündung an ohne Motorstart dann Gaspedal in Kickdown treten und5-10 Sek.unten halten dann zuerst Zündung aus, erst dann Fuss vom Gaspedal nehmen.
Weiss jemand ob das Prozedere auch beim GLC funzen soll. Hab's gestern probiert. Irgend eine Bestätigung im Display, Piepen oder sowas scheint's ja nicht zu geben. Ich kann auf jedenfall mit der Automatik "vorher/nacher" kein Unterschied feststellen 🙁
Das Resetten scheint bei mir funktioniert zu haben, die Übergänge sind weicher, das Rucken in den Gängen 4 auf 3 auf 2 bergauf und 1 zu 2 in allen Zuständen ist weniger geworden.
Bei mir wurde heute eine neue Software aufgespielt... Soll das Rubbeln der Räder und einen Fehler im Notlaufprogramm beheben...
Was ist denn bei Dir das Rubbeln der Räder? Wann tritt das auf und wie äußert sich das (Rubbeln) dann? Es gibt also eine neue Getriebefirmware - von wann ist Dein GLC?