9.5II Wer hat ihn? Wie ist er? Wer will ihn? Welchen? Warum?
Hallo
Ich interessiere mich schon länger für SAAB Automobile.
Erst der 9000, dann der 9.5 und jetzt der 9.5II
Meine bisherigen Autos (bis auf meine ersten Käfer) sind immer Leasingfahrzeug gewesen und durch geschäftliche Verbindungen jeweils MERCEDES C und E Klasse oder jetzt aktuell AUDI A5.
Wir stehen mitlerweile auch in geschäftlichen Verbindungen mit einem SAAB Autohaus, sodass mein nächstes Leasingfahrzeug durchaus auch ein SAAB 9.5II werden könnte.
Er sollte ab 190 PS und Automatik haben. Auf "Schnickschnack" lege ich keinen wert. Sicher, schnell, störungsfrei 🙂. Ich fahre ca. 30000km im Jahr.
Das Autohaus ist ca. 40 km von unserem Firmensitz entfernt. Wie sieht es mit der Störungsanfälligkeit aus. Bekomme ich ein Leihfahrzeug wärend der Servicearbeiten? Mein jetziger AUDI Dealer ist nur 800m von der Firma entfernt und das ist, bei den vielen ungeplanten Aufenthalten, gut für mich.
Alle Bekannten die einen haben oder hatten haben von ihren Fahrzeugen geschwärmt. Es sind aktuell aber 9.3 Modelle. Kombi.
Sagt mir bitte eure Meinung zu diesem Fahrzeug wie im Titel angesprochen. Das könnte mir und auch viele ander MT User die Entscheidung erleichtern.
Der Bauch sagt ja aber der Kopf wehrt sich noch vehement dagegen. Es hat aber auch noch ein bisschen Zeit mit der Bestellung.
Grüße
Timmi
Beste Antwort im Thema
Fahrbericht
Gestern habe ich eine Probefahrt mit einem neuen 9-5 Aero, 6-Zylinder (300PS) Allradantrieb, Automatic gemacht. Nachdem ich viele Jahre etwa ein halbes Dutzend dieser Fahrzeuge gern gefahren habe, wollte ich mir ein aktuelles Bild von der Sache verschaffen.
Auf den ersten Blick ein relativ exotisches Gerät. Das hat man heute eben so. Die Hinterfront hat was.
Konturbetonte Sitze deren Langstreckentauglichkeit man sehen müsste. Tür schliessen - aha, es wirkt wie Blech.
Die Instrumente: Plastik! Sehr viele Funktionen mit sehr vielen kleinen Knöpfchen. Intuitive Bedienung unmöglich. Grün hinterleuchtete Knöpfe und Zeiger. Die Anzeigen x-fach belegt mit tiefen Menüs.
Telefon arbeitet mit dem SAP Protokoll. Man wartet also eine ganze Zeit, bis der benötigte Abschnitt des Telefonbuchs geladen ist.
Auf den touch screen muss man ganz bewust draufdrücken.
Radio mit integriertem DAB - das ist gut, solange man Empfang hat. Harmann Anlage geht auch.
Head up Display ist zunächst interessant und später schaute ich kaum noch hin. Wohl eine Gewöhnungsfrage.
Im nicht zu grossen Kofferraum ein sehr praktischer, verstellbarer Bügel, der die Ladung fixiert.
Der (Opel) Motor hat die klassiche Saab Charakteristik und macht den Wagen zum Rennwagen. Wenn der Turbo zugebissen hat, dann zieht er wie ein Gummiband bis in den Hochgeschwindigkeitsbereich, wo dann auf einmal der Bums wegbleibt. Hört sich auch gut an. Beim 120km Probefahrt 12,6l/100km Kraftstoffverbrauch 98er Super.
Beim einstellbaren Fahrwerk ist in keiner Stellung der Begriff Komfort angebracht. Mit den breiten 255er Reifen ist man gern beschäftigt, den Wagen dorthin zu halten, wo er hinsoll. Jede Unebenheit der Fahrbahn ist präsent.
Wenn man sich den Wagen in dieser Weise ausstattet, ist die Marke von 60 Tsd.€ schnell geknackt.
So habe ich es empfunden.
Allen Lesern noch ein schönes Wochenende wünscht:
UG
22 Antworten
Fahrbericht
Gestern habe ich eine Probefahrt mit einem neuen 9-5 Aero, 6-Zylinder (300PS) Allradantrieb, Automatic gemacht. Nachdem ich viele Jahre etwa ein halbes Dutzend dieser Fahrzeuge gern gefahren habe, wollte ich mir ein aktuelles Bild von der Sache verschaffen.
Auf den ersten Blick ein relativ exotisches Gerät. Das hat man heute eben so. Die Hinterfront hat was.
Konturbetonte Sitze deren Langstreckentauglichkeit man sehen müsste. Tür schliessen - aha, es wirkt wie Blech.
Die Instrumente: Plastik! Sehr viele Funktionen mit sehr vielen kleinen Knöpfchen. Intuitive Bedienung unmöglich. Grün hinterleuchtete Knöpfe und Zeiger. Die Anzeigen x-fach belegt mit tiefen Menüs.
Telefon arbeitet mit dem SAP Protokoll. Man wartet also eine ganze Zeit, bis der benötigte Abschnitt des Telefonbuchs geladen ist.
Auf den touch screen muss man ganz bewust draufdrücken.
Radio mit integriertem DAB - das ist gut, solange man Empfang hat. Harmann Anlage geht auch.
Head up Display ist zunächst interessant und später schaute ich kaum noch hin. Wohl eine Gewöhnungsfrage.
Im nicht zu grossen Kofferraum ein sehr praktischer, verstellbarer Bügel, der die Ladung fixiert.
Der (Opel) Motor hat die klassiche Saab Charakteristik und macht den Wagen zum Rennwagen. Wenn der Turbo zugebissen hat, dann zieht er wie ein Gummiband bis in den Hochgeschwindigkeitsbereich, wo dann auf einmal der Bums wegbleibt. Hört sich auch gut an. Beim 120km Probefahrt 12,6l/100km Kraftstoffverbrauch 98er Super.
Beim einstellbaren Fahrwerk ist in keiner Stellung der Begriff Komfort angebracht. Mit den breiten 255er Reifen ist man gern beschäftigt, den Wagen dorthin zu halten, wo er hinsoll. Jede Unebenheit der Fahrbahn ist präsent.
Wenn man sich den Wagen in dieser Weise ausstattet, ist die Marke von 60 Tsd.€ schnell geknackt.
So habe ich es empfunden.
Allen Lesern noch ein schönes Wochenende wünscht:
UG
@Timmihund
Ich kann mir noch keine rechte meinung bilden, vielleicht ergibt sich mal die chance in in ruhe probe fahren zu können. Mir fehlen die saab typischen kopfstützen, das innenleben findet man ja auch noch in anderen autos wieder...... wurde ja alles schon erwähnt. Ja, ich zieh mich an so sinnlosen sachen wie den kopfstützen hoch aber die neuen stützen sind einfach nur hässlich und eben nix individuelles saab typisches, die könnte man auch in einem koreaner wieder finden..
Ich hoffe es gibt genug leute die ihn kaufen und nicht
wie ich nur gucken gehen.
Zitat:
Original geschrieben von LittleJoe56
Weiss von Euch einer ob es das Fahrzeug evtl. mal mit dem 2.3 turbo Motor geben wird?Grüße
Joe
Ne der ist Geschichte, Benziner MY2011 nur mit 1.6T - 2.0T und 2.8T erhältlich.
Ähnliche Themen
Hallo
Ich bin für mich zu dem Entschluss gekommen, dass ich, wenn es dann soweit ist mir ein neues Auto zu suchen, mir sicher einen zur Probefahrt hole. Bis dahin hoffe ich dass es mit Saab vorwärts geht und es einige Erfahrungsberichte gibt die einen in der Entscheidung bestärken. 🙂
Danke für die Beiträge
Grüße
Timmi
Ich habe mir den neuen 9-5er auch mal angeschaut. Das Design sieht wirklich gut aus und hebt sich wohltuend hervor aus dem Einheitsbrei. Einzig die Abmessungen sind natürlich ziemlich riesig, ne Nummer kleiner hätte es auch getan. Die Platzverhältnisse vorne sind für mich dafür nahezu traumhaft, kein dicker Mitteltunnel und kein klobiges Armaturenbrett engt mich ein oder zwingt mich gar zu Verrenkungen (wie heute leider zunehmend üblich, nicht mehr nur bei Hecktrieblern😠). Die Sitze selbst fand ich auf Anhieb dafür nicht zu bequem, aber da scheint es ja mehrere Varianten zu geben. Die Instrumente fand ich nett, gerade die grünen Zeiger stechen hervor. Die Qualität bzw. Haptik des Innenraumes fand ich ok, sicher, das eine oder ander Teil könnte etwas höherwertiger wirken, aber die Konkurrenz (und auch der Vorgänger) sind da nicht wirklich viel besser. Die Motorenpalette sieht Diesel-seitig leider noch etwas dünn aus, ich denke ein 6-Zyl. Diesel wäre durchaus standesgemäß.
Ich bin mal gespannt auf den neuen 9-3 er als Kombi-Coupe, ich habe da ein nettes Fake-Bild gesehen. Eigentlich müsste man ja nur die kürzere Plattform nehmen und das Heck etwas umgestalten, der Rest könnte meinetwegen so bleiben ... 🙂 .
Nachdem ich nun fast 11 Jahre sehr zufrieden einen 9-5 Kombi gefahren habe, bin ich nun auf einen V70 umgestiegen. Der neue 9-5 ist mir zu "fett". Mir gefällt auch der Innenraum nicht sonderlich. Da fehlt mir das klare Design des alten Modells. Insbesondere die Türen sind viel zu beliebig und über-designed. Der Anmerkung mit den Kopfstützen kann ich voll zustimmen. Mal sehen ob, falls er dann kommt, der neue 9-3 besser gelungen ist.
Zitat:
Original geschrieben von LittleJoe56
Weiss von Euch einer ob es das Fahrzeug evtl. mal mit dem 2.3 turbo Motor geben wird?
Das kann man wohl zu 100% ausschließen, da das Werk in Södertälje, in dem dieser Motor gebaut wurde, SAAB nicht mehr gehört.
@bürger:
Ich glaube, dass der 9-5 als Kombi phantastisch aussehen wird - und das Raumangebot dem V70 in nichts nachsteht.
Gruß
saabista63