1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. 9-5 BioPower: 2.0 oder 2.3 ?

9-5 BioPower: 2.0 oder 2.3 ?

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo Turbofreunde 😁

wie hier geschrieben habe ich meinen 9-5 Aero nach 3 Jahren abgegeben. Es war ein zuverlässiger Begleiter!

Und nun wird ein Nachfolger gesucht.

Nach "schnuppern" im Revier (Renault, BMW, Toyota, Audi) soll es wieder ein 9-5er Kombi werden.

Zur Debatte stehen folgende 2 Karren:
9-5 BioPower 2.0t Automatik
9-5 BioPower 2.3t Automatik

Tendenz geht zum 2.0t + Hirsch (210/220 PS , 320/340NM (Super/E85)).

Kennt jemand von Euch Gründe, warum "man" nicht den 2.0t, sondern den 2.3t Biopower nehmen sollte? 😕

Gehirscht liegen beide leistungsmäßig recht nahe beisammen.

Danke für Eure Meinungen + schöne Zeit noch,
Bio - Keule

15 Antworten

Die Wahl ist sicherlich nicht leicht, der 2,3t + Hirsch liegt bei 220/230 PS und 340/360 Nm (Super+/E85). Für den 2,3t spricht sicherlich, daß es der relativ neuere Saab-Motor ist, obwohl man hier natürlich nicht wirklich von "neu" sprechen kann. Für mich war damals das letztlich ausschlaggebende Argument, daß mir (knapp) 2 l Hubraum in der oberen Mittelklasse etwas zu wenig erschien. Und wenn man wie Du vom Aero kommt... Andererseits kommt der 2,0t etwas günstiger, das ist natürlich auch zu berücksichtigen. Deshalb wirds wohl ne knappe Entscheidung, wobei ich beide Varianten als die derzeit ersten beiden Favoriten für den 9-5 allgemein sehe. Viel Glück bei der Wahl!

@nyström
Wieso soll der 2.3 neuer sein? Basieren nicht B205 und B235 auf dem gleichen Block/Grundmotor?

Servus,

ich kann keine technischen Gründe für die Entscheidung nennen,habe mir im Herbst 2007
aber den 2,3t Bio Power gekauft und Hirschen lassen.Bin super zufrieden.
Das Auto geht ab wie die Feuerwehr.
Bin der Meinung ein so großes Auto sollte auch etwas mehr Kubik haben.
Bei dem Rabatt den man heutzutage bei den Händlern bekommt ist der Preisunterschied
"netto" nicht mehr so gross. In ein paar Wochen vergisst man den sowieso.
Gilt eigentlich der "alte Spruch" noch.
"Kubik gibt die Kraft, PS die Geschwindigkeit " ????

Du kannst dich freuen ist ein super Auto,ich habe die Ausführung Scandic.
ich war nie Leder-Fan aber die Sitze sind klasse und das Leder fühlt sich gut an.

Viele Grüße Saabheinz

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


@nyström
Wieso soll der 2.3 neuer sein? Basieren nicht B205 und B235 auf dem gleichen Block/Grundmotor?

...so viel ich weiß, basieren beide letztlich auf dem B202 (bin mir allerdings nicht ganz sicher). Meines Wissens nach stammt der B205 aus Mitte der 80er und der B235 - als Fortentwicklung aus dem B205 - von Ende der 80er...

Ähnliche Themen

Zu dieser Streitfrage fällt mir ein schöner Satz ein:

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum.😁😁😁
Beim 2,3 ltr. beginnt die Leistungskurve schon weiter unten, und Du hast damit schon mal weniger Motoranstrengung und weniger Verbrauch als beim 2,0 t. Die PS - Leistung ist nicht immer ausschlaggebend. Verbrauchsgünstiger dürfte der 2,3 ltr. sein.
Gruß

HuHu & Danke für Eure Kommentare!

Offensichtlich gibt es keine "Killerargumente" gegen eine der beiden BioPower - Varianten. Schön! 😎

Ich hatte auf technische Änderungen 2.0 <--> 2.3 spekuliert. Z.B. grössere Bremsanlage beim 2.3er, anderes (besseres?) Fahrwerk, ... . Wenn dem nicht so ist - ists eben okay.

@nyström: 2 Liter reichen mir persönlich, wenn Drehmoment und Leistung stimmen (deshalb nur mit Hirsch)
Ob 2 Liter (1985 ccm (?)) für ein Fahrzeug wie den 9-5 standesgemäß sind, ist mir nicht wichtig.

Der Kostenvorteil zwischen 2.0 und 2.3 liegt klarerweise zugunsten des 2.0.
Hier sind vor allem die Anschaffungs- bzw. Leasingkosten beim "Kleinen" günstiger.
Steuer und Versicherung machen nicht viel aus: Jährlich ca. 100,- Euro mehr für den "Großen" (entspricht ca. 8,35 Euro pro Monat)

@SaabHeinz,
ERH? Grüße aus Möhrendorf (8km nördlich von Erlangen) 🙂
Bist Du bei Kellermann (ER) oder bei Muckelbauer (BA) "zu Hause"?
Ich tendiere zum Vector - die konturierten Sitze / Sitzwangen finde ich sehr angenehm.

@taucherhost:
Danke für den Hinweis. Das ein höheres Drehmoment beim 2,3 bereits weiter unten anfängt, war mir bewusst. Das der 2,3 aufgrund dessen weniger Kraftstoff verbraucht, war mir nicht klar. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass sich hier Unterschiede von mehr als 0,5L / 100km zeigen.

Annahme (Wunschdenken, hihi): Ich fahre ca. 15.000km pro Jahr, davon häufig kurze Strecken (13km). Der 2.0 "quält" sich mehr, wird schneller warm, erreicht eher Betriebsstemperatur, fährt also eher im verbrauchsgünstigen Bereich. ergo: Verbrauchsvorteil 2.3 nicht genutzt. 😉

@ 93TiD: Wenns um technische Sachen geht, bist Du immer dabei - find ich gut! 😁
(ernsthaft!)

@ALLE: Ich nehme wahrscheinlich den 2.0t BP.

Warum? Mir liegt ein interessantes Gebrauchtwagenangebot vor (2.0 Biopower, EZ 2006, gute Ausstattung)
Der Kostenvorteil ist aufgrund des Wertverfalls riesig - auch im Leasing. Da lohnt das Nachdenken über ein Neufahrzeug nicht mehr.

Gruß - ich

Nach kurzem Telefonat mit "meinem" Saab - Spezialisten:

1.) Der 2.0t ist kurzhubiger und damit drehfreudiger als der 2.3t. Ob das grundsätzlich für Saab Motoren oder nur für die Schnapsautos (BioPower) zutrifft? Hab nicht gefragt.

2.) Das Einspielen des HIRSCH Updates bewirkt neben der Leistungssteigerung auch eine Verbrauchsreduktion im Bereich um die 0,6 Liter / 100km. Die Verbrauchsreduktion wird nach meinem Verständnis durch Abmagerung im Teillastbereich erziehlt. Gilt für beide Fahrzeuge (2.0, 2.3). (Ist nichts neues - Kenne ich von meinen Motorrad Abstimmungen - funktioniert.)

3.) Der 2 Liter BP hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem 2.3er: Er ist bald mein, so muß das sein. 😁

Zum Schluß eine Frage an das Fachpublikum (also an Euch):
ESP Plus - was ist das? Anders als nur ESP? 😕

Viele Grüße,
Keule - bald 2Liter Schnappskutscher

Erst mir nicht den Aero verkaufen wollen und dann nicht mal Googeln können. 😁 Das hab ich gern...

ESP Plus
Electronic Stability Program; "elektronisches Stabilitäts-Programm": Fahrstabilitätssystem der neuesten Generation mit Bremseneingriff an bis zu drei Rädern (statt nur am kurveninneren Hinterrad).

Source:
http://www.einfach-autos.de/autolexikon/buchstabe/wort/?w=ESP%20Plus

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Erst mir nicht den Aero verkaufen wollen und dann nicht mal Googeln können. 😁 Das hab ich gern...

ESP Plus
Electronic Stability Program; "elektronisches Stabilitäts-Programm": Fahrstabilitätssystem der neuesten Generation mit Bremseneingriff an bis zu drei Rädern (statt nur am kurveninneren Hinterrad).

Source:
http://www.einfach-autos.de/autolexikon/buchstabe/wort/?w=ESP%20Plus

OT on

Stelo, mein Held 😁

Der Aero steht noch zum Verkauf - beim Händler, nicht mehr bei mir.

Wird dadurch sicher etwas teuerer, dafür aber mit ner Garantieversicherung.

OT off

Danke für den ESP Plus Link ... googeln, was ist das? Muß ich mal ne Internetsuchmaschine befragen 😎

Nö, wird nicht vom Händler angeboten. Der ist bestimmt an die Leasinggesellschaft gegangen. Nu ist eh zu spät...

kennst Du den?
Regel

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Nö, wird nicht vom Händler angeboten. Der ist bestimmt an die Leasinggesellschaft gegangen. Nu ist eh zu spät...

Er hats vielleicht noch nicht inseriert. Oder einen Interessenten auf Warteliste.

Weiteres bei Bedarf per PN - kommt sonst zuviel OffTopic.

Zitat:

Original geschrieben von keule69



@ALLE: Ich nehme wahrscheinlich den 2.0t BP.

So - aus dem "Ich nehme wahrscheinlich ..." ist jetzt Ernst geworden.

In 1 bis 2 Wochen darf ein 2006er 9-5 2.0t Sportkombi BioPower in der Vector Variante bei mir wohnen. Erstmal ohne, in Kürze dann mit Hirsch Performance. Ist mein dritter 9-5 - aber mein erstes Automatikauto.

Ich bin schon gespannt wie ein alter Flitzebogen - hoffentlich kann ich mich jetzt noch auf meine Prüfungen konzentrieren ... 😰

PS: Hab 2 E85 Tankstellen in der Nähe:
1x Erlangen, Literpreis 0,97 Euro
1x Bamberg, Literpreis 1,2x Euro (unverschämte Bande!)

Glückwunsch!
Aber eins will ich nicht verschweigen: Bevor ich meinen 2,3t BP Sedan Schalter gekauft habe, fuhr ich zwei 9-5 Probe: Deinen (2,0t BP SC Automatik) und den Aero Sedan Schalter. Da lagen für mich Welten dazwischen, der 2,0t BP SC Auto zog zäh und kam kaum über 205 km/h. War allerdings auch nicht gehirscht und der Unterschied ist ja beim 2,0t BP gewaltig (150/180 zu 210/220 PS und 240/280 zu 320/340 Nm)...
Also am besten erst Prüfung bestehen, dann Hirsch fahren...
*fg*

Zitat:

Original geschrieben von keule69

Zitat:

Original geschrieben von keule69



@ALLE: Ich nehme wahrscheinlich den 2.0t BP.
So - aus dem "Ich nehme wahrscheinlich ..." ist jetzt Ernst geworden.

In 1 bis 2 Wochen darf ein 2006er 9-5 2.0t Sportkombi BioPower in der Vector Variante bei mir wohnen. Erstmal ohne, in Kürze dann mit Hirsch Performance. Ist mein dritter 9-5 - aber mein erstes Automatikauto.

Ich bin schon gespannt wie ein alter Flitzebogen - hoffentlich kann ich mich jetzt noch auf meine Prüfungen konzentrieren ... 😰

PS: Hab 2 E85 Tankstellen in der Nähe:
1x Erlangen, Literpreis 0,97 Euro
1x Bamberg, Literpreis 1,2x Euro (unverschämte Bande!)

Zitat:

Original geschrieben von keule69


Der 2 Liter BP hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem 2.3er: Er ist bald mein, so muß das sein. 😁

Geschafft - heute habe ich den 2 Liter BioPower Kombi in Empfang genommen.

Die grössten (für mich offensichtlichen) Änderungen gegenüber meinem ehmaligen 9-5 Aero:
* Die Armaturen (Klimaregler, Navi, Tacho + Drehzahlmesser) sehen anders aus, Knöpfe liegen anders
* Der Druck aufs Gaspedal bedeutet nicht mehr soviel Beschleunigung, sondern eher Automatikschalterei.

Im wesentlichen ist der Karren so, wie ich Ihn mir vorgestellt habe.

Bin ca. 30km mit Super gefahren, habe danach den (fast leeren) Tank mit E85 gefüllt.
Ein Unterschied ist zugunsten E85 spürbar.

Preis für E85: 0,97 Cent pro Liter (in 9105x Erlangen)

In Kürze wird mir Onkel Hirsch beim Beschleuningen helfen - jetzt freu ich mich erstmal auf die nächsten Kilometer mit meiner schwarzen Bio-Schnaps-Karre. 😁

Viele Grüße,
Keule

Deine Antwort
Ähnliche Themen