9.3 Sportkombi

Saab 9-3 YS3F

Hallo zusammen,

denke darüber nach, den Wagen zu leasen. Er steht in Konkurrenz zum VW Passat und Ford Mondeo. Der Saab gefällt mir zwar sehr gut, aber meine Frage lautet: wie alltagstauglich ist er mit einem oder zwei Kindern? Ist er groß genug???

Außerdem hat er beim Test Auto, Motor & Sport den letzen Platz belegt. Habe nicht verstanden, warum genau. Wie sind Ihre Erfahrungen?

Vorab vielen Dank !

25 Antworten

ein lifestylekombi,
kein laderaum wunder
kein van
stil
charismatisch
er spricht zu dir
er will dich
er is schnell
er ist sicher

er ist das auto, das dort unter 100 autos wiederzuerkennen ist.

... hm ach bin ich lustlos

Hallo bodoboeckelmann,

willkommen im Saab-Forum!
Für meine beiden Kinder (9 und 11) ist der Wagen in jeglicher Hinsicht groß und alltagstauglich genug! Als sie jünger waren, hatte ich das Vorgängermodell, das nicht mal ein Kombi war, sondern ein Fleßheck hatte. Und das ging auch tadellos. Fairerweise muss man bei den angesprochenen Tests auch berücksichtigen, dass der 9-3 Kombi eigentlich eine Kategorie kleiner ist als der Passat bzw. der Mondeo. Das angemessene Vergleichsmodell wäre hier meines Erachtens der Saab 9-5, dem der 9-3 in Sachen Familientauglichkeit aber nicht viel nachsteht.

Der 9-3 hat sicher ein paar kleinere Macken, die du aber so oder so ähnlich bei allen Wagen finden wirst. Alles in allem ist er ein ausgereiftes Fahrzeug. Wenn du allerdings Wert auf den letzten technischen Schrei willst, so bist du in einem Audi, Mercedes oder BMW sicher besser aufgehoben. Wenn du nach einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis suchst, wirst du bei gewissen tschechischen und ostasiatischen Marken eher fündig als bei Saab, VW oder Ford. Wenn du aber Wert auf Sicherheit, Stil, auch Fahrspaß und vielleicht eine Spur gepflegtes Understatement legst, bist du im 9-3 bestens aufgehoben.

Was die Bewertung angeht, so kommt Saab bei den deutschen Fachzeitschriften traditionell oft ein bisschen negativer weg, als es die Marke verdient. Das sollte man bei aller berechtigten Kritik schon im Auge behalten. Ansonsten guck dir mal die 9-3-Threats zu vergleichbaren Themen aus der letzten Zeit an – da findest du einige Infos, die dir womöglich weiterhelfen.

Hallo bodoboeckelmann!

Schön, dass Du bei Deinen Überlegungen auch eine individuelle Alternative in Betracht ziehst!
Der "Traum aller Handlungsreisenden" (Passat) und das "Auslaufmodell" (Mondeo) haben nur einen Vorteil, das bessere Raumangebot.
Zum Passat fallen mir noch die möglicherweise bessere Verarbeitung und die bessere Haptik im Innenraum ein.
Der Mondeo ist nach meiner Meinung, die Mondeofahrer mögen mir verzeihen, lediglich ein Transportmittel.
Ich habe im vergangenen Monat knapp 700 Kilometer am Stück mit drei Erwachsenen und Gepäck ohne Probleme absolviert.
Wenn etwas am 9-3 SC zu klein ist, dann ist es der Tank (beim 2.8 SC) der mich
alle 400 Kliometer an die Tankstelle zwingt.
Die Alltagstauglichkeit liegt sicher auf den Niveau der Mitbewerber und wenn Du ernsthaft Interesse hast fahr´ihn ausführlich probe.
Wenn Dir das Design wichtig ist - momentan gibt es keinen Schöneren!!

Viele Grüsse,

313

Gucken!
Fahren
Platz testen, gerne mit Kindersitzen...
In´s Portemonnaie schauen...
Ausstattung vergleichen und dementsprechend rechnen...

Bei einer sehr guten Ausstattung wird der SAAB günstiger sein wie ein Audi...etwas teurer wie ein Opel...aber besser verarbeitet wie ein Ford.

Beim SAAb werden Extras nur im Paket angeboten...wie zum Beispiel der Tempomat oder der Parkassistent nur mit anderen Extras ab Werk zu bekommen sind.
Ein Preisvergleich zu nachgerüsteten Extras dürfte interessant sein!!!🙂
Teilweise sind nützliche Extras nachgerüstet billiger, wie ein Paket mit Sachen, die kein Mensch braucht...

Ähnliche Themen

moin,

meine meinung zum 9-3 sc:

das exterieur-design des 9-3 gefällt mir sehr gut und kann meiner meinung nach locker mit mercedes-benz, audi und bmw mithalten! richtig schick sieht der 9-3 allerdings nur in einer der gehobeneren ausstattungslinien (salomon, vector) aus!

das fahrwerk scheint ein guter kompromiss aus sportlichkeit und komfort zu sein, wird zum teil aber als polternd beschrieben! ich denke, das sportfahrwerk sollte man sich bei einem "familienauto" ohnehin sparen.

ein saab bedeutet - wie ein vorredner schon gesagt hat - gepflegtes understatement (für mich ein positives argument).

ein raumwunder ist der 9-3 nicht! er mag variabler als die limousine sein aber ein kleineres auto in diesem segment wirst du wohl nur schwer finden ...
vergleichbar mit einem passat, mondeo oder vectra ist er diesbezüglich keinesfalls!

ansonsten ist der 9-3 nichts besonderes (rein objektiv betrachtet)! gerade beim sc wird häufiger von lästigen innenraumgeräuschen gesprochen (geschrieben), die materialauswahl im innenraum scheint recht lieblos zu sein, technische innovation (z. b. kurvenlicht usw.) sucht man vergebens und ein kraftvoller, laufruhiger dieselmotor wird nach wie vor nicht angeboten!

welcher motor kommt in betracht? benziner oder diesel?
bei den benzinern wird klar vom einstiegsmotor ohne turbolader abgeraten. die restlichen benziner scheinen recht gut zu sein. ich denke, die 150 ps-variante sollte ausreichend sein. der größere der beiden diesel (150 ps) ist denke ich auch voll konkurrenzfähig; einen stärkeren motor findet man jedoch nur bei mercedes-benz, audi und bmw (mal abgesehen vom hirsch)!

um es nochmal zusammenzufassen: wenn der platz ausreicht und dich die o. g. punkte nicht stören ist der 9-3 ein sicherlich gutes auto. für den familienvater mit kind(ern) sollte man sich eher in richtung opel vectra, vw passat und co. orientieren!

mfg
sebastian

Zitat:

Original geschrieben von luftfederung


ein raumwunder ist der 9-3 nicht! er mag variabler als die limousine sein aber ein kleineres auto in diesem segment wirst du wohl nur schwer finden ...

Je nachdem, zu welchem Segment man den 9-3 rechnet.

Wie schon öfter gepostet: ich hatte zwischendurch mal eine C-Klasse (T-Modell) und kann einfach nur sagen, dass in den 9-3 SC de facto ERHEBLICH mehr reinpasst, obwohl er komischerweise die schlechtere Papierform hat. Mit dem V50 und ein paar anderen Kandidaten war es ähnlich – ich habe es nämlich zuvor als Feldversuch in der tatsächlich und ganz und gar faktisch existenten Realität mit meinem Standardgepäck ausprobiert (1 Bücherkiste, 1 großer Koffer, 1 große Verstärkerbox). Fazit: Der 9-3 war mit Abstand der Geräumigste. Und er taugt auch für Kinder. Das sage ich als Familienvater.

Der Kater hat schon Recht: einfach mal selber mit Kindersitzen auspobieren.
Und dazu am besten noch auf der Seite, auf welcher der kinderlose Verkäufer gerade sein auswendig gelernten Blabla rausblubbern lässt, kurzzeitig einen Ohrenstöpsel reinstecken.

Teste das Teil einfach bei einer Probefahrt auf deine Bedürfnisse.
Es gibt hier einige sehr zufriedene SC Fahrer, egal ob Aero, Vector oder Linear, wenn du Wert auf Understatement legst und dein Auto nicht an jeder Ecke stehen sehen willst ist Saab mit Sicherheit eine Alternative.

moin,

was ich noch vergessen habe:

im vergleich zur deutschen-lifestyle-konkurrenz ist der saab die deutlich günstigere alternative!

aber das ist ja eigentlich bekannt ...

mfg
sebastian

Danke

Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Infos. Ich denke über den Salomon 150 PS Diesel nach und habe ein 2 Jahre altes Kind. Der Kofferraum ist nach meinen Erkundigungen (ADAC-Test) 70 l kleiner als der vom Passat; das ist ja nicht die Welt.

Empfehlt Ihr die Ledersitze (Sitzheizung soll vorhanden sein) oder die Leder-Stoff-Kombi (die ja nichts extra kostet)? Wie sieht rauchgrau live aus? Leider gibt es zumeist nur schwarze in den Autohäusern zu sehen?

Vielen Dank nochmal

BB

Re: Danke

Zitat:

Original geschrieben von bodoboeckelmann


Empfehlt Ihr die Ledersitze (Sitzheizung soll vorhanden sein) oder die Leder-Stoff-Kombi (die ja nichts extra kostet)?

Bei der Leder-Stoff-Kombi mit der hellen Einlage soll der Stoff, wie man hört, ein bisschen empfindlich sein. Bei einem Kind in dem Alter würde ich Dir daher schon die ziemlich unempfindlichen Volledersitze ans Herz legen.

moin,

rauchgrau sieht so aus. finde ich persönlich ganz schick!

um es richtigzustellen:

kofferraumvolumen vw passat variant:
603 bzw. 1.731 liter

kofferraumvolumen saab 9-3 sc:
419 bzw. 1.273 liter

mfg
sebastian

Vielen Dank, fahre ihn morgen zur Probe, darauf bin ich sehr gespannt.

Gem. ADAC-Test Kofferaum-Volumen Passat 475 l, Saab 9-3 413 l (jeweils bis Unterkante Fenster). Vielleicht reichts ja auch

Danke nochmals

BB

viel Spaß dabei! Lass uns deine Eindrücke wissen

Ebenso: Viel Spaß dabei. Mich würden deine ERSTEN Eindrücke auch sehr interessieren. Was fährst du bisher ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen