9.3 Sportkombi

Saab 9-3 YS3F

Hallo zusammen,

denke darüber nach, den Wagen zu leasen. Er steht in Konkurrenz zum VW Passat und Ford Mondeo. Der Saab gefällt mir zwar sehr gut, aber meine Frage lautet: wie alltagstauglich ist er mit einem oder zwei Kindern? Ist er groß genug???

Außerdem hat er beim Test Auto, Motor & Sport den letzen Platz belegt. Habe nicht verstanden, warum genau. Wie sind Ihre Erfahrungen?

Vorab vielen Dank !

25 Antworten

Hallo,

das meiste ist ja zu dem Thema schon gesagt, aber schau Dir bei Deinen Überlegungen bitte mal die Rücklichter des Passat an (nicht beim Fahren 😁 sondern beim Hinterherfahren! )

Das ist für mich das absolute Argument den Passat nicht zu kaufen. Die schönen Blinker als "Kringel" um das Bremslicht sind mir aus Sicherheitsgründen einfach zu gefährlich. Mir ging's schon ein paar mal so, dass ich hinter einem Passat fuhr und den Blinker bzw. die Bremslichter übersehen hab. Bei den Klarglasrückleuchten und bei Sonneneinstrahlung ist der Kontrast einfach zu gering.

Außerdem kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass der 9-3 (ich fahr das Stufenheck) sehr stabil ist. Hatte nen Auffahrunfall mit nem größeren Scania-LKW. Keine Verletze, kein Schleudertraume und mein 9-3 war trotz ziemlich lädiertem Heck noch fahrbereit.

Gruß Ded

der vergleich zum passat hinkt, denn der ist zweifellos ein alltagsfahrzeug, kein lifestyle-kombi.

er ist preiswerter, wesentlich größer (vor allem vorn) und großserien-erfahrung sei dank auch besser verarbeitet (meine meinung).

dennoch fahr ich den 9-3, denn der ist einfach schön 😁

Aber mit den Rückleuchten hat VW wirklich kein glückliches Händchen gehabt. Da zeigt die Konzernschwester Audi wie so etwas gut sichtbar aussehen kann und muss! Ich ärgere mich jedes Mal, wenn ich hinter einem Golf 5 oder anderen neuen VWs herfahre.

Oliver

wobei die LED-rückleuchten bei dunkelheit einfach zu hell sind 🙁

Ähnliche Themen

... ganz abgesehen von den a b g e h a c k t blinkenden LED-Blinkern (ich meine das An/Aus ohne weichen übergang). Da wird das Auge ja richtig krank von !!!

Zitat:

Original geschrieben von Griffin


... ganz abgesehen von den a b g e h a c k t blinkenden LED-Blinkern (ich meine das An/Aus ohne weichen übergang). Da wird das Auge ja richtig krank von !!!

Volkskrankheit Nummer 5: verblitzte Augen durch LED-Blinker im VW...😁

Seitdem ich Brille trage, ist meine Dunkelfahr-Qualität auch eingeschränkt.🙁
Liegt es an der Brille?
Liegt es am Auto?
Oder liegt es einfach daran, das Menschen über 40 ganz einfach nicht mehr die Sehfähigkeit von 19-jährigen Jung-Spunden haben?

Ich denke, das da wohl das Letztere den grösseren Teil beiträgt!!!
Und da sollten die "over-fourty" einfach mal öfter zum Optiker oder Augenarzt gehen.🙂

Und wenn diese Kameraden nicht mehr helfen können, dann ist es eben so, daß man nicht mehr so gut sehen kann!
...aber liegt bestimmt nicht an der Form einer LED-Rückleuchte eines Autos!!!

A propos technische Innovation. Die wird ja immer wieder "vermisst" beim 9-3:
Ich habe jetzt ein Wagen mit AFL, also den "mitlenkenden" Scheinwerfern, einem Schlüssellosem Zugang zum Auto und vielena nderen High Tech Lösungen.

Fazit: Einige Mehrkosten und kaum Mehrnutzen.
AFL merk ich kaum, einzig auf einer Passtrasse mitten in der Nacht. Fahr ich einmal im Jahr... Auf der Autobahn seh ich keinen Unterschied. Dann der Schlüssellose Zugang... Na ja, der Schlüssel hab ich ja trotzdem in der Tasche. Mehrnutzen gering. Dann hab ich noch so einen Hillholder und, und, und
... und merk es kaum. Hat aber ganz schön viel gekostet.

Teilweise ist dies Innovation um der Innovation willen, der Nutzen oftmals kleiner als der Aufpreis.

das AFL ist ja auch geschwindigkeitsabhängig, dürfte demnach auf der autobahn minimal bis gar nicht reagieren. in der stadt und auf kurvigen kurzstrecken sollte man den unterschied schon deutlich spüren.

die schlüssellos-geschichte finde ich sehr praktisch - das spart im alltag einige handgriffe. vor allem bei den täglichen besorgungen inkl. be- und entladen.

Iche meine nicht, dass diese Innovationen keine, sondern eben sehr kleine Vorteile bringen. Die bezahlt man sich dann aber recht teuer. Zudem sind auch gewisse Nachteile mit dabei.

Zitat:

Original geschrieben von tutanchamun


Iche meine nicht, dass diese Innovationen keine, sondern eben sehr kleine Vorteile bringen. Die bezahlt man sich dann aber recht teuer. Zudem sind auch gewisse Nachteile mit dabei.

Selbst bei großem Licht...gibt es irgendwo Schatten...😉

Tach beisammen,

anbei kurz meine bescheidene Meinung zum 93 SC:

ich habe seit ein paar Tagen einen 1.9 TID als Leihwagen vom Händler, und war davor vom Kombi nicht so angetan.

Der Wagen (schwarz ) hat außer Automatik, Dachreling, und elektrischen Sitzen so ziemlich alles an Bord, und sieht mit den getönten Scheiben und 17 Zoll-Felgen so richtig gut aus.

Das Fahrgefühl ( kein Sportfahrwerk ) ist sehr komfortabel, dennoch aber ausreichend straff, und auch der Motor hat einen sehr angenehmen Durchzug und ausreichend Laufruhe( ich hatte davor einen 1.8t Benziner mit Hirsch ). Einzig im Stand nagelt er recht deutlich. Auf der Autobahn fand ich den Wagen mit dem 6-Gang-Getriebe äußerst angenehm, und Reisegeschwindigkeiten um die 160 passen meiner Meinung nach am Besten.

Den Stauraum finde ich als ehemaliger und zukünftiger Limo-Fahrer sehr üppig, habe mich aber noch nicht mit vielen Konkurrenz-Kombis befasst. Einzig der A4 und BMW 3er sind mir vom Mitfahren bekannt. Der A4 kommt mir subjektiv im Innenraum enger vor, der BMW ungefähr gleich.

Wenn ich mal Familie habe, könnte ich mir diesen Wagen sehr gut vorstellen. Alles darüber würde ich dann schon eher mit einem Van abhandeln.

Die Qualität ist meiner Meinung nach lange nicht so schlecht, wie hier so oft dargestellt. Negative Punkte sind die nicht komplette Abwesenheit von Knistergeräuschen, das ab und zu hakelige Getriebe ( vor allem 1. in 2. Gang), und das Navi ist eine Katastrophe, wenn man den Namen einer anderen Stadt eingeben muss/darf. Es blieb auch schon ein paar mal hängen, aber wenn es läuft, dann eigentlich ganz gut :-) Weitere Schwachstellen sind mir noch nicht aufgefallen, aber ich fahre den Wagen auch erst ein paar Tage ( seit 25. Oktober ).

Fazit: Ich bin vom 93 SC sehr positiv überrascht, und er gefällt mir jeden Tag besser; er fährt sich gut, hat alles Wichtige an Bord, und macht auch optisch einiges her.

Gruss, Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen