9-3 Facelift MY2008 gesehen !!
Habe schon den ersten neuen Facelift 9-3 gesehen. Ein super Ding. Echt klasse das Facelift. Das Modell war u.a. mit den neuen Kurven-xenon-Scheinwerfern ausgestattet. Sehr gut!! Auch die Aero-Blade-Wischer passen gut zum aktuellen Design.
Das Standlicht ist mittels Lichtleiter und leuchtet über dem gesamten Scheinwerfer, das sieht mal echt stark aus!!!
Was ich aber total doof finde....im Hauptscheinwerfer ist die Vorbereitung für Seitenmarkierungsleuchten mit vier kleinen LED´s, die Kammer ist aber leer, dass hat wohl nur das US-Modell bekommen.
Seitenmarkierungen sind aber nun auch in Dt. zulässig. Selbst BMW 5er hat welchen und die neuen Volvo-Modelle haben vorn auch alle eine orange Seitenbeleuchtung, selbst das neue Jaguar Coupe / Cabrio!!! Und Saab lässt es weg!!!
Das ist das einzige was ich echt blöd finde.....denn gerade Saab als "Sicherheits" Auto......und der 9-3 Kombi hat hinten ja nun auch die roten Seitenlichter als LED.
Lange Rede kurzer Sinn.........Geiles Autos geworden!!!!
25 Antworten
Ich glaube, mein nächstes Cabrio wird doch wieder ein Saab ... aber ein MY 08.
In Ice Blue. Hammerhart. Ich bin nur noch nicht sicher ob Aero oder Biopower - eigentlich will ich keinen V6.
Gute Nacht,
Philip
P.S. Andrea gefällt er auch. Das will was heissen.
Also ich find den V6 Sahne nur die Wartungkosten etc lassen einen dann doch lieber zum normalen 4 Zylinder greifen.Den BioPower würde ich dabei allerdings nicht in betracht ziehen,lieber den 2.0t.
Zitat:
Original geschrieben von 313
Hoffentlich haben sie auch das Tankvolumen vergrößert!?
Bei aller Begeisterung für XWD und 280 oder mehr PS - 58 Liter sind schon heute zu wenig.
Ich fange spätestens nach 400 Kilometern an, nach der nächsten Tankstelle Ausschau zu halten.
Bei dem zu erwartenden Mehrverbrauch durch das erhöhte Gewicht und den Rollwiderstand eines Allradantriebes ist die mögliche Reichweite wahrscheinlich noch kürzer.
Während der Aero-XWD an der Tanke steht, fahren alle zuvor Überholten wieder vorbei......
Das sind ja schöne Aussichten.
Laut den neuen Preislisten haben nur die Biopower-Modelle einen größeren Tank. Ganze 62l anstatt 58l!!!
Echt der Hammer da kann man ja gleich VIEL weiter fahren!!!
Unfassbar.
???Zitat:
Original geschrieben von Saabsurfer
Vergiss Bio.
Kann nicht sein dass es zum Billigpreis ökologischen Blödsinn zu kaufen gibt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Saabsurfer
Vergiss Bio.
Kann nicht sein dass es zum Billigpreis ökologischen Blödsinn zu kaufen gibt
versteh ich auch nicht das Statement, arbeitest du in der Ölindustrie? Oder warum ist deine Antwort so unqualifiziert?
naja so bloed und unqualifiziert ist der beitrag von saabsurfer gar nicht. Ich glaube in der aktuellen ausgabe von "natur und kosmos" wird das thema bio-sprit behandelt.
ich gebe zu ich habe den artikel nur überflogen, aber es scheint was wahres dran zu sein.
irgendwo her muss ja die energiekommen und auch da gehen die konzerne leider den weg der geringsten kosten... sichtbar wird dass erst wenn man zb den produktionsweg von bio-sprit betrachtet.
lg philip
Lesen und informieren bildet
verhält sich in etwa so wie die CO2 Lüge.
Aus die schnelle gegoogelt
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/633572/
http://www.presseecho.de/politik/NA3730943639.htm
hm, ich hab bei diesen Rechnungen immer das Gefühl, dass außer Acht gelassen wird, dass auch das Öl erstmal zur Tankstelle muss.
Ich möchte nicht wissen welche Umweltschäden die ganzen Bohrstationen verursachen.
Oder wenn mal wieder ein Öltanker auseinanderbricht...
Ganz abgesehen von den "Ölkriegen", beim zweiten wurde so viel Öl in der Athmosphäre abgefackelt da wirds mir jetzt noch ganz anders.
Natürlich ist es nicht vorteilhaft, ein Problem gegen ein anderes zu tauschen. Jedoch das USA-Beispiel ist ganz klar ein schlechtes Beispiel. Brasilien zeigt, dass es besser geht.
Die ganze Biopower-Aktion macht meiner Meinung nach auch nur Sinn, wenn hauptsächlich Abfälle verwendet werden.
Dass die Technik noch am Anfang steht (trotz Brasilien), sollte auch klar sein. Jedenfalls wenn man nach Schweden schaut, sieht man, dass da noch einiges an Potential drinsteckt. Aber das geht leider nicht von heute auf morgen...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von WienerSchnitzl
Jedenfalls wenn man nach Schweden schaut, sieht man, dass da noch einiges an Potential drinsteckt.MfG
Ja, die Schweden haben wirklich genug Potential.
Insbesndere für die nächste Generation Bio-Sprits. Viele Wald.
Also ich muss ja ehrlich zugeben, mich reizt auch der Leistungsgewinn 😁 Meine Lieblingsmotorisierung im 9-3-II ist immer noch der 252 PS Hirsch-Vierzylinder - aber den gibt es ja im MY 2008 wohl nicht, oder?
Gruss,
Philip