9-3 Aero (YS3D) Bj 10/2000 Auspuffanlage und Fahrwerk
Hallo,
Ich habe einen 9-3 Aero von 10/2000 und wollte meine Auspuffanlage ab Kat oder nur den Endtopf ersetzen durch ein Edelstahlteil. Leider ist meine Suche nach einen komptablen Teil ergebnisslos geblieben da ich das Aero Model besitze.
Ich wollte auch eventuell das Fahrwerk (Federn+Stossdämpfer oder nur eins von beiden) verbessern, kann mir jemand etwas für den Aero empfehlen?
Danke im Voraus!!
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von trancemission11
Hallo,
Am Wochenende konnte ich die neuen Bilstein B6 auf meinem Aero testen. Die alten Stossdämpfer hatten 48.000 Km runter und waren nicht mehr so frisch.
Ich muss dazu sagen dass ich gleichzeitig meine neuen Winterfelgen und Winterreifen montiert bekam so dass diese die Eindrücke natürlich verfälschen (Proline PY 17x7 ET42, keine Nachbesserungen in den Radkasten notwendig laut Tüv Gutachten und Pirelli 215/15/17 Wintersport 240, schon auf meinem 3ten Wagen, unschlagbar siehe auch AMS 18" Wintereifentest 2006)
Das Fahverhalten kann jetzt als sehr sportlich bezeichnet werden, das heisst im Kreisverkehr mit glitschiger Fahrbahn ist fast kein Ausbrechen sogar aus der innersten Fahrspur möglich, Beim Vollgasgeben von 40 auf 100 auf gerader Stecke aus den zweiten Gang hatte ich nicht so ein ziehen nach link und rechts wie vorher, die Steuerung wurde auch merklich präziser.
Trotz der verbliebenen original Federn ist das Fehrwerk merklich straffer, sogar etwas hart geworden. Dies hat mit sich gebracht dass so manches nehr in Wagen klapperte als vorher. Nach intensiever Suche verbleibt nur noch ein klappern übrig hinten rechts bein Verschluss der umklappbaren Rücksitzlehne.
Kann die Dämpfer trotzdem nur empfehlen da sie die Wagen anderen Möglichkeiten geben die vorhandene Leistung zu nutzen.
Noch ein Nachtrag zu dem original Saab Endschalldämpfer der von Remus gefertigt wurde. Er wurde auf Anfrage als kompatibel mir meinem Aero eingestuft, dann montiert, klingt auch gut, jedoch der Wermutstropfen kam als ich in die Tüv Papiere schaute da fand ich nur den TID und den 2.0 134Kw B204.
Bisher habe ich auf meine Reklamation bei der Saabwerkstadt noch keine Antwort bekommen. Ich werde diese natürlich posten.
Antwort der Werkstatt: Ihr Fehler, bekomme in 2 Wochen den Remus Endtopf der für den 9-3 Aero gedacht ist eingebaut und die Werkstatt nimmt den anderen zurück! Ist halt nicht jeder ein Saab Experte auch nicht bei den freundlichen ...
Kann mir noch jemand von Erfahrungen mit Bilsteinfahrwerk in Verbindung mit 30mm Pro-Kit von Eibach geben?
Hi,
Ich habe auch seit ungefaehr juni die B6 drin, in Kombination mit dem Hirsch-Fahrwerk ( was nach meinem Wissenstand aber gleich ist an dem Eibach-Fahrwerk).
Ich muss dazu sagen dass vorher die Standard-Daempfer drin waren, diese bilden in Kombination mit dem Hirsch-Fahrwerk eine furchtbare, laute und klapperende Konstellation. Das hat mich auch von Anfang an genervt. Wenn man stark beschleunigt hat war das Auto deutlich der Boss und ist in alle Richtungen getanzt.
Nach dem Einbau der neuen Daempfer bin ich rueckwaerts der Garage ausgefahren. Unglaublich, ich habe hier schon den Unterschied gemerkt. Es ist viel straffer, direkter. Bei den vorigen Daempfer habe ich gemerkt dass die Federn nicht gespannen waren. Man konnte Sie vor dem Ausbau auch mit der Hand drehen.
Das gefuehl kann man vergleichen mit dem Schnelllaufen in zu grossen Schuhen, mit Sportschuhe laueft es sich einfach viel besser.
Die Bilstein/Eibach Kombination ist aber viel haerter und man gleitet nicht so wie beim standard Aero Fahrwerk (kenne ich von meinem Vater).
Die Kurvenfestigkeit ist drastisch zugenommen. Vor allem bei hohen Geschwindigkeiten fuehlt man sich sehr sicher und hat man nie das Gefuehl kontakt zu verlieren.
Meine Meinung: machen!!
Gruesse,
Ralf
Hallo,
Gestern bekam ich den Saab Sportendschalldämpfer gewechselt, jetzt ist der Saab/Remus Endschalldämpfer drauf der speziell für den Aero gebaut wurde. Anbei Tüv Gutachten. Klang 1A, zum Preis von +-420 Euro
inkl. Mwst und Einbau. Der Wechsel des falsch eingebauten Endschalldämfers auf diesen war natürlich umsonst!
Zitat:
Original geschrieben von trancemission11
Hallo,
Am Wochenende konnte ich die neuen Bilstein B6 auf meinem Aero testen. Die alten Stossdämpfer hatten 48.000 Km runter und waren nicht mehr so frisch.
Ich muss dazu sagen dass ich gleichzeitig meine neuen Winterfelgen und Winterreifen montiert bekam so dass diese die Eindrücke natürlich verfälschen (Proline PY 17x7 ET42, keine Nachbesserungen in den Radkasten notwendig laut Tüv Gutachten und Pirelli 215/15/17 Wintersport 240, schon auf meinem 3ten Wagen, unschlagbar siehe auch AMS 18" Wintereifentest 2006)
Das Fahverhalten kann jetzt als sehr sportlich bezeichnet werden, das heisst im Kreisverkehr mit glitschiger Fahrbahn ist fast kein Ausbrechen sogar aus der innersten Fahrspur möglich, Beim Vollgasgeben von 40 auf 100 auf gerader Stecke aus den zweiten Gang hatte ich nicht so ein ziehen nach link und rechts wie vorher, die Steuerung wurde auch merklich präziser.
Trotz der verbliebenen original Federn ist das Fehrwerk merklich straffer, sogar etwas hart geworden. Dies hat mit sich gebracht dass so manches nehr in Wagen klapperte als vorher. Nach intensiever Suche verbleibt nur noch ein klappern übrig hinten rechts bein Verschluss der umklappbaren Rücksitzlehne.
Kann die Dämpfer trotzdem nur empfehlen da sie die Wagen anderen Möglichkeiten geben die vorhandene Leistung zu nutzen.
Noch ein Nachtrag zu dem original Saab Endschalldämpfer der von Remus gefertigt wurde. Er wurde auf Anfrage als kompatibel mir meinem Aero eingestuft, dann montiert, klingt auch gut, jedoch der Wermutstropfen kam als ich in die Tüv Papiere schaute da fand ich nur den TID und den 2.0 134Kw B204.
Bisher habe ich auf meine Reklamation bei der Saabwerkstadt noch keine Antwort bekommen. Ich werde diese natürlich posten.
und dieser Auspuff darf nur auf einen 3-Türer verbaut werden???
Ähnliche Themen
Hallo,
Das hatte ich noch nicht bemerkt! Ich habe einen 5-Türer! Wer was Saab sich da gedacht hat? Passt 1A auf mein Modell auf jeden Fall! Werde mal nachfragen bei meiner Werkstatt...
Zitat:
Original geschrieben von wvn
und dieser Auspuff darf nur auf einen 3-Türer verbaut werden???
So darfst Du auf jeden Fall nicht danit rumfahren 😉 Selbst Polizisten können meistens bis 5 zählen ...
Hallo trancemission11,
hast du noch mal ein Bildchen von deinem Endtopf?
Und schon mal danke für die Tüv/EG-Bescheinigung.
Habe ja selbst das Problem, das mein Remus-Endtopf laut EG-Genehmigung nur für den 136kw-Motor genehmigt ist, habe aber 151kw. Mal schauen, ob das einer merkt..
(Zur Not habe ich ja noch meinen alten Endtopf.)
Hallo,
Ich habe leider kein Bild kann dir aber sagen dass er 1:1 so aussieht wie der für den 136Kw Motor, nur dass er keinen so sportlichen Klang mehr hat! Da muss also schon was drann sein wenn Saab/Remus für jede Motorleistung einen anderen Endtopf hat.
Zitat:
Original geschrieben von Nordlicht_aero
Hallo trancemission11,
hast du noch mal ein Bildchen von deinem Endtopf?
Und schon mal danke für die Tüv/EG-Bescheinigung.
Habe ja selbst das Problem, das mein Remus-Endtopf laut EG-Genehmigung nur für den 136kw-Motor genehmigt ist, habe aber 151kw. Mal schauen, ob das einer merkt..
(Zur Not habe ich ja noch meinen alten Endtopf.)
Tja, dann habe ich wohl den gleichen Topf wie du, denn der ist wirklich nicht sehr deutlich zu hören. Lediglich im Leerlauf ein leichtes (angenehmes) Brummen, und das wars auch schon fast. Ist aber auch gut so, mehr wollte ich auch nicht.
Dezent ist Trumpf!