8x18 zoll Felgen

Audi A4 B5/8D

Hallo Leute,

hab da mal eine Frage bzgl. 18` Felgen da dies meine Ersten sind.
Ist es normal daß da unwuchten auftreten können obwohl die Reifen ausgewuchtet sind. Z.b. beim Beschleunigen oder bestimmten Fahrsituationen?? Hat man mir jetzt schon dreimal erklärt, und ich müßte mich damit abfinden. Stimmt das???
Würde gerne Eure Meinung oder Erfahrung dazu hören.

Gruß Andy

16 Antworten

Habe ähnliche Probleme, allerdings egal ob Allrad oder nicht.

Mögliche Ursachen:

1. Antriebswellen unwuchtig (vor allem bei Allrad). Auswuchten oder austauschen.
2. Bremsscheiben unwuchtig. Das ist sehr selten!Meistens werden die Bremsscheiben von anderen Fehlern "angesteckt", daher auch das häufige Wechseln.
3. Radlager vorne/hinten, vor allem solche, die schon angezogen wurden. Weg damit, austauschen.
last not least, aber häufigste Ursache:
4. Felgen oder Reifenunwucht. In langjährigem Kampf mit den Reifenaufziehern, denen es scheissegal ist, ob du nen Schüttelkrampf kriegst oder nicht, hier mein patentiertes ReifenRalle13 Verfahren für exzentrische Perfektionisten (sind wir ja schliesslich alle), vorausgesetzt du kennst einen, den du einschliesslich seiner Maschinen für 4 Stunden voll versklaven kannst:
a) Warten auf die nächste Runderneurung aller 4 Reifen. Sklavenwerkstatt aussuchen, lass dir korrekte Eichung der Auswuchtungsmaschine versichern. Je neuer, desto besser!
b) In der Werkstatt: Alle 4 Pneus runter, gleichzeitig!
c) Alle 4 Felgen auf die Auswuchtungsmaschine (ohne Pneus). Keine darf mehr als 10 gr verlangen!!
max. 5 gr oder weniger ist für Markenfelgen Pflicht! Felgen über 10gr reparieren (muss zur Spezialwerkstatt) oder neu kaufen - leider!
d) Beste Felge identifizieren und AUSWUCHTEN - muss danach 0 gr ausweisen.
e) alle 4 neuen Pneus auf DIESE EINE Felge nacheinander aufziehen und benötigte Grammzahl feststellen. Jeder Pneu, der über 20 gramm verlangt, zurückweisen und austauschen! Mach das klar vor Kauf. (Du wirst dich wundern, was für ein Schrott verbaut wird). Seitdem ziehe ich nur noch Michelin Sport auf, das liegt jeder Pneu unter 8 Gramm! Trotzdem bestellt mein Reifenhandel 6 Reifen, von denen er sich 2 ins lager stellt oder zurückschickt.
f) Jetzt kommt es darauf an, eine möglichst ausgewogene Felge-Reifen Kombination zu erstellen, sodass keine Felgen einschl. Reifen über 10 Gramm verlangt. Also "schlechsteste" Reifen auf "beste Felgen" aufziehen. Wenn kein Reifen über 15gr und keine Felge über 5gr hat, hast Du also im schlechstesten Fall 20 gr. Aber durch Drehen der Reifen auf der Felge kannst du durch Kompensation auf O Gramm kommen!!!! Das wäre optimal.
g) Alles fertig? Und jetzt werden die beiden besten Felgen+Reifen NACH VORNE montiert, zumindest bei den Front, Allradantrieblern und Dieseln.
h) Werte pro Reifen notieren, Ort des Bleigewichts auf der Felge markieren, regelmässig auf Gewichtverluste achten, alle 3 Monate Kontrollauswuchten, jetzt ganz normal, möglichst immer zur selben Werkstatt auf die selbe Maschine.
Noch was: In fast jeder Werkstatt wird man Dir sagen, das geht nicht, warum ist wohl klar. ES GEHT!

Wenn es jetzt immer noch schüttelt, dann kannst du Reifen/Felgen getrost als Ursache ausschliessen. Auf jeden Fall wirst Du dann anders durchgeschüttelt, was Dich zur wahren Ursache führen kann.

Ich kann zu dem Thema folgendes
Beisteuern,
ich hab am Montag meinen neunen
A 4 3,0 TDI Quattro abgeholt.
Dabei ist mir sofrt aufgefallen das,
das Auto wesentlich unruhiger läuft als
all meine Autos zuvor. Es ist zwar bei
weitem nicht so extrem wie es hier beschrieben
wird, mir ist es halt sofort aufgefallen,
da es mein erster richtiger Quattro ist,
die beiden S 3 die ich hatte sind ja
in dem Sinn eigentlich keine gewesen.

Also ich denke es könnte sich hierbei
doch um ein allgemeines Porblem
der Quattro´s handeln, das beim einer
mehr bzw weniger zu spüren ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen