8x18 zoll Felgen

Audi A4 B5/8D

Hallo Leute,

hab da mal eine Frage bzgl. 18` Felgen da dies meine Ersten sind.
Ist es normal daß da unwuchten auftreten können obwohl die Reifen ausgewuchtet sind. Z.b. beim Beschleunigen oder bestimmten Fahrsituationen?? Hat man mir jetzt schon dreimal erklärt, und ich müßte mich damit abfinden. Stimmt das???
Würde gerne Eure Meinung oder Erfahrung dazu hören.

Gruß Andy

16 Antworten

... können ja (zB wenn die Felge selber einen Schlag hat, oder der Reifen sich nach dem Wuchten und ein paar Kilometer Fahrt auf der Felge "setzt", oder Du Dir einen Bremsplatten geholt hast, oder Du mit Distanzscheiben fährst, oder die Radschrauben einseitig zu fest angezogen hast ... also nicht überkreuz mit 120Nm) ... aber "normal" ist das nie, und sollte auch abstellbar sein !!
Wer hat Dir das denn erzählt, dass Du Dich damit abfinden mußt ?

ralle

Erzählt habe mir das von den Freundlichen bis zum Fachhändler. Gestern hab ich sie nochmal auswuchten lassen aber weg ist es nicht.
Hmm, Distanzscheiben habe ich nicht drauf oder ähnliches. Bremsplatten könnte ich jetzt nicht nachvollziehen wo und wann (vorallem mit ABS??)
Der die ausgewuchtet hat meinte die Räder laufen rund.

Kann das auch mit dem Fahrwerk zusammen hängen?? Meiner ist Tiefer aber nicht Orginal.

.. mmhh ... bei welcher Geschwindigkeit hast Du denn die Unwucht, und wie äußert sich diese ?

Auch beim Bremsen ? ... evtl. verzogene Scheiben ?
Was fährst Du eigentlich für einen Wagen ?
... wie alt ?
... Motor / Antrieb ?
... Felgenmarke ?
... Reifenmarke ?
Hattest Du die Unwucht auch schon mit einer anderen Bereifung ?
Welchen Luftdruck haben die Reifen ?

A4 2,5 TDI quattro, Limo (132 kw)
07/2001

Felge: Binno mit Pirelli Zero 225/40/18, 2,7 bar

Hatte mal die Orginalbereifung drauf, wackelte auch doch nicht so stark und bei anderen Gechschwindigkeiten, doch die Reifen sind aber auch echt Fertig.
Jetzt am Wochenende hatte ich meine Winterreifen drauf, da war´s dann weg. Auch ALU aber 7x16 Zender mit 205er.

Fängt an wenn er warm wird, z.b. als ich die Reifen wieder drauf hatte war´s erstmal weg. Auf der AB kam´s wieder. Wenns wackelt dann auch beim bremsen doch bei unterscheidlichen Geschw.
Vibrirt im Lenkrad und an dem Pedalen, immer gleich obwohl ich schon von vorne nach hinten gewechselt habe.

Bremsscheiben werden ca. alle 3 Monate gewechselt, leider!

Kurzum, es ist also nicht "normal" wie man mir sagte.

Kann es sein daß innere Formabweichungen von den Felgen das verursachen wenn sie warm wird??

Hatte diese Thema schon mal drin, doch dachte mein Antrieb ist im Eimer.

Ähnliche Themen

So wie Du es schreibst ist es sonnenklar, dass es NICHT an den Felgen liegt. Da würde ich dem AZ mal mächtig auf die Füße treten bei dem teuren Auto!

ja, jetzt wo Du mal so'n bißchen mit ein paar Daten rüberwächst kommt mir eigentlich direkt der Gedanke nach Antriebswelle ... weil das Merkwürdige ist, dass diese Vibrationen erst nach einer gewissen Zeit auftreten und zu unterschiedlichen Geschwindigkeiten ... hast Du mal drauf geachtet, ob es einen Zusammenhang zur Drehzahl gibt ? ... mal ausgekuppelt ? ... alles sehr merkwürdig ! ... von all diesen Umständen hast Du bei Deinem Erstpost natürlich nix geschrieben ... das übersteigt meine "Laienkenntnisse" natürlich 🙁

ralle

..... ich bin ja erst recht Laie, vorallem bei quattro.
Sorry, doch ich dachte solangsam das ist normal bei dieser Felgengröße deswegen wollte ich ja mal Eure Meinung hören.
Klar hab ich ausgekuppelt und was weiß ich alles,
hab schon fast beim fahren einen Kniehang am Lenkrad gemacht um alle möglichen Situationen durchzuführen.

Komisch ist halt das es bei den Winterreifen nicht war bzw. bei der Serienbereifung anders und nicht so stark.

Beste wäre ich hätte nochmals einen Satz mit den selben Abmessungen zum ausprobieren, denke dann weiß man es genau, richtig?

Gruß

Ich fahre einen

Avant 8E quattro 2.5 tdi 180 PS 6-Gang im absoluten Serienzustand, EZ 02/02

Ich ärgere mich jetzt seit Sommer 2002 mit exakt Deinem Problem herum.

Ich hatte in 2002 zunächst ein KW Gewinde und 8x18 Alutec Zero mit 235/40 verbaut. Zunächst schob der Freundliche alles auf meine Änderrungen am Auto. Ich habe dann alles zurückgerüstet (bzw. zurückrüsten lassen).

Das Problem ist auch mit 205/55 16 auf den Serienrädern absolut das selbe.

Bei mir werden auch so alle paar Wochen die Bremsscheiben getauscht. Immer mit der Diagnose "Thermischer Verzug". Allerdings bringt der Austausch meines Erachtens nach noch nicht einmal was. Bei der nächsten Fahrt tritt das Problem von ca. 100 bis 190 km/h wieder auf. Eine Bitte an Audi, sich intensiv des Problems anzunehmen, war leider erfolglos. Mittlerweile ist die Garantiezeit abgelaufen und ich habe mich damit abgefunden.

Ich würde das Problem aber gern insoweit lösen, daß ich mit dem baldigen Gebrauchtkäufer (spätestens am Leasingende Feb 05) Ruhe habe, es ist ja ein Geschäftswagen.

Bin auch für jeden Tip dankbar. Ich bekomme bei den sturen Audi-Leuten nämlich Bauchschmerzen, dabei hatte ich mich damals so auf mein erstes neues Auto seit langem gefreut.

Ich bin zwar auch ansonsten mit dem Auto fahrleistungstechnisch nicht so zufrieden, aber da bin ich wohl selbst dran schuld. 180 PS bei knapp 1,7 t Leergewicht sind eben nicht so der Brüller, da hätte ich vorher ja mal besser in den Prospekt gucken sollen. Das lag wohl an der allgemeinen Diesel-Manie, der ich damals zum Opfer gefallen bin.

Kurzum: Ich wäre für jeden Tip bezüglich des Vibrations / Unwucht-Problems sehr sehr dankbar.

Gruß, Marc.

Stimmt alles, kann ich nichts mehr hinzufügen!
.............🙁

Meine Bereifung siehe unten: 220 km/h = NULL VIBRATIONEN - Läuft wie auf Schienen! Okay, die Straße darf nicht holprig sein ... 🙂 Nein, wie gesagt, daran darf es nicht liegen. Ist was an der Karre. Fahr zum Händler!

Mein Auto stand in zwei Wochen bei zwei Händlern, OST- Süd ende vom Lied, 400 km Probefahrt und eine Delle in der Türe.
Dachte nun wirklich es sind die Reifen, nun das!

........wo ist der nächste Baum 😁

Mir hatten schon damals in meinen ersten MT-Threads Ende 2002 diverse 1.8 T Fahrer ein tadelloses Fahren mit 18-Zöllern und auch anderen Fahrwerken beschrieben.

Vorausgesetzt, daß es auch quattros sind, unterscheiden sich die 1.8 T vor allem durch folgendes:

- viel mehr Motorgewicht beim 2.5 V6 tdi
- dadurch noch mehr kopflastigkeit
- dadurch mehr Bremsbalance auf der VA
- dadurch höhere Beanspruchung der VA-Bremsen
absolut (höheres Fahrzeuggewicht) und proportional
- deutlich höherer Verschleiß der VA-Gelenke beim V6 tdi
- die Vorderreifen walken durch die extreme Kopflastigkeit erheblich mehr als die hinteren. Fahre zur Zeit vorn 2,7 und hinten 3,0 Bar. Oder soll ist aus Achslastgründen tatsächlich vorn mehr als hinten fahren?

Kann einer dieser Faktoren eine Rolle spielen bzw. gilt er als anfällig?

Ich halte die 16-Zoll Bremsen bei 1.678 kg (meiner laut Aufkleber im Serviceheft) gegenüber 17 Zoll Scheiben am etwa gleich schweren BMW 330 xd recht klein, vor allem wenn man die größere Belastung der VA-Bremsen durch Kopflastigkeit beim Audi noch hinzuzieht.

Bei mir Vibriert es zwischen 100 und 190 km/h immer. Die Sonnenblenden, der Schaltknüooel und die Sitzlehnen zittern merklich und sichtbar. Dazu kommt das Gefühl in Fingern (Lenkrad) und Füßen (Pedale). Beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten fängt es dann derbe an zu Schlackern und tieftonig zu brummen und vibrieren. Das hört sich ja nach Bremse an. Aber andererseits bringt der dauernde Austausch von Radnaben, Bremsscheiben und Belägen bei meinem Auto gar nichts.

Ach ja, mein KM-Stand beträgt 60 tikm.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Marc.

Hallo,

habe einen 1.8T Avant QUATTRO und auch das Problem, egal ob Serienfelgen mit oder ohne Distanzen, 18 Zoll Felgen BBS mit oder ohne Distanzen oder 19 Zoll mit oder ohne Distanzen. Ab 120km/h bis ca 160/180km/h schüttelt es mich durch.
Keiner weiß wieso. Hatte das Problem schon beim Passat W8 auch mit Quattro.
Ist anscheinend ein Quattroproblem. Wer eine Lösung hat bitte melden. Vorallem, da es mal kurzzeitig nach dem Aufziehen von neuen Felgen mit neuen Reifen nicht war. Dann habe ich Distanzen draufgebaut und dann hat es wieder angefangen. Die sind inzwischen wieder unten aber es schüttelt trotzdem.
Cu Babsi

Sollten ein neues Thema eröffnen,
"Quattro problem".
Einzigste Trost vorerst ist, ich bin nicht allein.....🙁

Hab genau das selbe, ab 100 bis ca. 200 km.
Mal stärker, mal schwächer aber immer!

Bei mir hatte ich das Gefühl, die wollen es gar nicht finden. Außerdem ist mir aufgefallen daß die überhaupt keine Möglichkeit haben einen quattro richtig zu prüfen oder bilde ich mir das nur ein?
Auswuchten am Fahrzeug geht nicht, Bremsenprüfstand gibts Probleme, sehr Fragwürdig!
Nun hab ich das mit den Rädern geschluckt und bin dann mehr oder weniger (un) zufrieden davon.
Bestärkt mich in meiner langsam aufkommenden Meinung, daß AUDI doch nicht das Richtige ist. Wahrscheinlich zählt hier ganz oder gar nicht. A2 oder . 😰 .., dazwischen, Finger weg!

Na ja, hatte auch schon gute Erfahrung, meine zwei A3 waren Top.

Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen