8x 19" ET35 IB10 "Interlagos Design" (von IBAlurad.de) auf Passat CC

VW Passat 3CC

Hallo zusammen,

wer hat Erfahrungen mit der o.g. Felge in der Dimension 8x 19" ET35 (Link zum Shop) in Kombination mit der Reifengröße 235/35 R19 auf dem VW Passat CC?

Laut telefonischer Auskunft des Online-Shops passen die Felgen in der ET35 ohne Probleme (ET45 kommt laut Shop nicht in Frage, da die Felge dann innen am Federbein schleift). Ich habe das TÜV-Gutachten leider nicht gesehen, habe mir aber mal das Gutachten einer vergleichbaren Felge angeschaut - ebenfalls Dimension 8x19 ET35. Hier (Link zum Gutachten) steht - sinngemäß - in der Kombination mit der Reifengröße 235/35 R19, dass sowohl an der Vorderachse als auch an der Hinterachse entsprechende Arbeiten vorgenommen werden müssen, um eine vollständige Radabdeckung zu erreichen (Auflagen K1a, K2b und K44).

Ich möchte die Felgen ungerne "auf gut Glück" bestellen, um dann beim TÜV die böse Überraschung zu erleben.
Habt ihr Erfahrungen mit der o.g. Fahrzeug-/Rad-/Reifen-Kombination und der Eintragung?

Es geht übrigens um den Passat CC, Modelljahr 2011 (EZ 06/2011), 2.0 TDI 125 kW, R-Line.

Bin dankbar für eure Hilfe!

16 Antworten

Wenn der Shop i.O. ist, können die Dir doch das Gutachten vorab zur Verfügung stellen? Es steht doch eindeutig in der Beschreibung der Felge:

Tüvgutachten :
...
VW Passat Typ 3B,3BG,3BS,CC
...
 
Laß Dir das Gutachten vorab per mail schicken und bist auf der sicheren Seite!

Ja danke für die Antwort, ABER: es steht die Aussage des Online-Shops, dass die Felgen ohne weitere Bearbeitung passen. Das Gutachten einer vergleichbaren Felge mit identischer Dimension besagt offenkundig anderes (siehe oben).

Da ist die Frage nach Erfahrungswerten - insb. auch im Hinblick auf die Eintragung - doch nachvollziehbar, oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von GolfIIIGLGak


Ja danke für die Antwort, ABER: es steht die Aussage des Online-Shops, dass die Felgen ohne weitere Bearbeitung passen. Das Gutachten einer vergleichbaren Felge mit identischer Dimension besagt offenkundig anderes (siehe oben).

Da ist die Frage nach Erfahrungswerten - insb. auch im Hinblick auf die Eintragung - doch nachvollziehbar, oder nicht?

Die Felgen passen problemlos ohne was am Koti was zu machen. Die TÜV-Eintragung wird so durchgehen. Ggf. ist sogar ne ABE dabei, dann brauchste nichtmal zum TÜV (sofern das restliche Fahrwerk Serie ist) 🙂

Fahre im Sommer selbst ne 9er Felge rundrum mit ET40 und dort ist auch nichts am Koti gemacht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pEAkfrEAk


Die Felgen passen problemlos ohne was am Koti was zu machen. Die TÜV-Eintragung wird so durchgehen. Ggf. ist sogar ne ABE dabei, dann brauchste nichtmal zum TÜV (sofern das restliche Fahrwerk Serie ist) 🙂
Fahre im Sommer selbst ne 9er Felge rundrum mit ET40 und dort ist auch nichts am Koti gemacht 🙂

Fahrwerk ist Serie. Wie gesagt, meinte der Händler auch, die Felgen wurden schon mehrfach auf dem Passat CC in genau der Größe und Reifendimension montiert und es hat immer gut gepasst. Mich irritieren eben nur die Auflagen in dem Gutachten einer Felge, die ja die gleichen Dimensionen hat ...

Ich habe den Händler jetzt mal gebeten, mir das Gutachten zu schicken. Mal sehen, ob da Auflagen drinstehen. Eine ABE gibt es wohl nicht, um die Eintragung komm ich also nicht umher.

Ähnliche Themen

Mach dir wegen den Auflagen keine gedanken. Die stehen immer in den Gutachten drin. Der TÜVer wird den Wagen aber so abnehmen.

Hab das Gutachten jetzt vorliegen: es stehen genau die gleichen Auflagen drin.

Macht es Sinn, sich da vorher schonmal mit dem TÜV zu besprechen oder können die sowieso nur dann eine Aussage treffen, wenn sie das Fahrzeug sehen?

Sorry, wenn ich da bisschen naiv frage, aber ich habe bislang noch NIE etwas am Auto eintragen lassen (doch ... vor vielen vielen Jahren mal einen Kaltlaufregler für meinen alten Golf III 😉).

Zitat:

Original geschrieben von GolfIIIGLGak


Hab das Gutachten jetzt vorliegen: es stehen genau die gleichen Auflagen drin.

Macht es Sinn, sich da vorher schonmal mit dem TÜV zu besprechen oder können die sowieso nur dann eine Aussage treffen, wenn sie das Fahrzeug sehen?

Sorry, wenn ich da bisschen naiv frage, aber ich habe bislang noch NIE etwas am Auto eintragen lassen (doch ... vor vielen vielen Jahren mal einen Kaltlaufregler für meinen alten Golf III 😉).

Du kannst gerne vorher beim TÜV anfragen, aber viel dazu sagen wird er dir wohl nicht können. Aber glaub mir, mit der Kombi wirste null stress beim TÜV haben. Das tragen die so ein. Hab schon so viele Eintragungen hinter mir, da ist sowas echt pille-palle 😉

Habe meine interlagos auch beim diesem Händler gekauft und habe 19" 8j ET 45 und da gibt es keine Probleme Reifen ist aber 225 Breite, und mir wurde gesagt ET 45 ist besser für tiefer gelegte Autos und ET 35 ist für Standard Fahrwerk gut.

Zitat:

Original geschrieben von pEAkfrEAk



Fahre im Sommer selbst ne 9er Felge rundrum mit ET40 und dort ist auch nichts am Koti gemacht 🙂

Du fährst doch Q7 Felgen mit Lochkreis 5x130 da braucht man doch noch Adapterplatten oder nicht ??? oder sind die bei ET40 schon mit eingerechnet ???

Zitat:

Original geschrieben von Winkell



Zitat:

Original geschrieben von pEAkfrEAk


Fahre im Sommer selbst ne 9er Felge rundrum mit ET40 und dort ist auch nichts am Koti gemacht 🙂
Du fährst doch Q7 Felgen mit Lochkreis 5x130 da braucht man doch noch Adapterplatten oder nicht ??? oder sind die bei ET40 schon mit eingerechnet ???

die Adapterplatten sind da natürlich schon reingerechnet. Die Felgen haben ET60 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pyccakmakc


Habe meine interlagos auch beim diesem Händler gekauft und habe 19" 8j ET 45 und da gibt es keine Probleme Reifen ist aber 225 Breite, und mir wurde gesagt ET 45 ist besser für tiefer gelegte Autos und ET 35 ist für Standard Fahrwerk gut.

Ich denke, dass das auf dem "normalen" Passat 3C mit der ET45 gut geht. Die Aussage aus dem Online-Shop war, dass beim Passat CC (also 3CC) die ET45 jedoch nicht passt, weil die Felge dann innen am Federbein schleift.

Nun gut, nach euren Aussagen und Meinungen werde ich mir die Felgen in ET35 besorgen und 235/35R19 Reifen draufziehen lassen.

Die Mallory in 18" würde ich dann einfach im Winter fahren. Zwar vielleicht ein wenig dekadent, mit 18" Felgen durch Schnee und Matsch zu düsen - aber was soll's ;-)

Zitat:

Original geschrieben von GolfIIIGLGak


Die Mallory in 18" würde ich dann einfach im Winter fahren. Zwar vielleicht ein wenig dekadent, mit 18" Felgen durch Schnee und Matsch zu düsen - aber was soll's ;-)

Mache ich genauso 🙂 18 Zoll Mallory im Winter und 20 Zoll Q7 im Sommer. Etwas Dekadenz kann ja nicht schaden 😉

Zitat:

Original geschrieben von pEAkfrEAk


die Adapterplatten sind da natürlich schon reingerechnet. Die Felgen haben ET60 😉

Dachte ich mit schon 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von GolfIIIGLGak



Ich denke, dass das auf dem "normalen" Passat 3C mit der ET45 gut geht. Die Aussage aus dem Online-Shop war, dass beim Passat CC (also 3CC) die ET45 jedoch nicht passt, weil die Felge dann innen am Federbein schleift.

Nun gut, nach euren Aussagen und Meinungen werde ich mir die Felgen in ET35 besorgen und 235/35R19 Reifen draufziehen lassen.

Die Mallory in 18" würde ich dann einfach im Winter fahren. Zwar vielleicht ein wenig dekadent, mit 18" Felgen durch Schnee und Matsch zu düsen - aber was soll's ;-)

Hallo, wollte mir diese 19 Zoll-Felgen im Interlagos-Design auch für meinen CC holen.

Kannst du mir sagen, ob das mit der Eintragung geklappt hat?
Hast du vielleicht schon ein Bild von den montierten Felgen?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen