8P: Vmax-Diagramm

Audi A3

Für alle die ihren 8P tunen wollen und in etwa wissen wollen was es an Vmax bringt, habe ich dieses Diagramm erstellt:
http://mitglied.lycos.de/marioschillinger/quattro/8pVmax.jpg

Ich möchte darauf hinweisen, dass es sich um theoretische Angaben handelt. D.h. sie können stark abweichen, da sehr viele Einflussfaktoren mit im Spiel sind.

Man sieht aber sehr schön, dass sich die Angaben recht gut mit den Werksangaben von Audi deckt.

50 Antworten

Mich würde mal folgendes interessieren:

Wenn ich nen 2.0 TDI auf 180PS chippe...dann sorgt doch nur der Turbo für mehr Leistung bei 4000 Umdrehungen...aber drehen tut der Motor trotzdem max. 4.000 Umdrehungen...bei gleicher Übersetzung ist das die gleiche Geschwindigkeit wie vorher.

Meine Frage also: Dreht denn ein gechippter und damit stärkerer Motor automatisch höher?

Was ist, wenn es einen Drehzahlbegrenzer gibt? Dann bringt die zusätzliche Leistung bei der Höchstgeschwindigkeit gar nix oder?

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Meine Frage also: Dreht denn ein gechippter und damit stärkerer Motor automatisch höher?

 

Ja,für eine höhere Vmax schon,die Übersetzung bleibt ja gleich.

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Was ist, wenn es einen Drehzahlbegrenzer gibt? Dann bringt die zusätzliche Leistung bei der Höchstgeschwindigkeit gar nix oder?

Nö,die Sperre muß entweder rausgenommen werden,oder wenn der Motor schon serie am roten Drehzahlbereich kratzt ist die Vmax kaum höher.

Kann es vielleicht sein das die Tabelle sich in Punkto Gewicht vielleicht auf den 3.2er bezieht??

Das könnte dann vielleicht die Abweichungen zum TDI bzw 1.6er erklären

Grüße FanbertA3

Diese Diagramm zeigt graphisch den Einfluß der fahrphysikalischen Widerstände.
Es zeigt anschaulich, wie viel mehr Motorleistung
erforderlich ist, um eine geringe Zunahme der Höchstgeschwindigkeit zu erreichen.
Mehr wollte der Autor nicht darstellen, das ist Ihm
m.E. gut gelungen.
Da Höchstgeschwindigkeiten der Autohersteller immer
unter GÜNSTIGSTEN Bedingungen gemessen werden,
ist die Angabe im Fz.-Schein mit Vorsicht zu betrachten.

Dazu:

http://www.geocities.com/bmwben20/vmax/vmax.htm

Einige scheinen die Realität (Physik) mit Ihren
"Tuningmaßnahmen" überlisten zu können und fühlen sich dann durch so ein Diagramm in der Eitelkeit verletzt.

Grüße U.G.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FanbertA3


Kann es vielleicht sein das die Tabelle sich in Punkto Gewicht vielleicht auf den 3.2er bezieht??

Das könnte dann vielleicht die Abweichungen zum TDI bzw 1.6er erklären

Grüße FanbertA3

Ja das glaube ich auch. Man hätte besser schreiben sollen "8P: 3.2 Vmax-Diagramm"

Das Gewicht trägt nur unwesentlich zum erreichen einer Höchstgeschwindigkeit bei. Der Rollwiderstand ist zwar zum berechnen nicht unwichtig aber bei einem angenommen Reibungskoeffizienten von 0,02 trägt er nur unwesentlich dazu bei.

Berechnet mal nach der Formel von "NM - Fan" geposteten Link die zu benötigende Leistung in abhängigkeit von verschiedenen Fahrzeuggewichten!!

Dann seht ihr es selbst.

Also meine 1,6l läuft 200 !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Epsy


Das Gewicht trägt nur unwesentlich zum erreichen einer Höchstgeschwindigkeit bei. Der Rollwiderstand ist zwar zum berechnen nicht unwichtig aber bei einem angenommen Reibungskoeffizienten von 0,02 trägt er nur unwesentlich dazu bei.

Berechnet mal nach der Formel von "NM - Fan" geposteten Link die zu benötigende Leistung in abhängigkeit von verschiedenen Fahrzeuggewichten!!

Dann seht ihr es selbst.

Also der 3.2 bringt 290kg mehr auf die Waage ohne quattro ist z.B. der A3 2.0TDI 207km/h schnell mit quattro nur noch 205km/h. Getriebe macht auch immer was aus der 1.6er hat nur ein 5 Gang Getriebe. Auch wenn breitere Reifen verbaut werden kann es möglich sein das ein Auto auf einmal 5 km/h langsamer ist.

Breitere Reifen erhöhen den Reibungskoeffizienten. Zuzsätzlich verändert sich die Stirnfläche (geringfügig). Kommt drauf an. Wenn ich von 185'er auf 245'er wechsel. Mag sein.
Allerdings kommt es auch auf den Abrollumfang an, der sich bei Reifen unterschiedlicher größe geringfügig ändert. Alle Faktoren zusammen können da schon 5km/h auf'm Tacho ausmachen.
Würdest Du die Geschwindigleit mit einem GPS messen, so schätze ich, dass der Geschwindigkeitsunterschied geringer als 5 km/h ist.

Haste denn mal nachgerechnet??

Habe noch was vergessen. Evtl. Gefälle, Windrichtung und Windstärke anders? Vielleicht lag es auch an der Luftdichte. Im Windschatten gefahren??

Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI

So!!!
Mein A3 2.0 TDI läuft immer echte 217 km/h
laut Tacho sind es dann knapp über 230, bei leichtem Gefälle sogar 222 km/h-Tacho Anzeige
242..
Du kannst deine genaue V-max über das Radio Concert Digital abrufen!!!
Mein A3 ist mit 225/45/17 bereift.

Das Tachosignal am Radio wird zwar genauer angezeigt, allerdings ungenauer wie eine GPS-Messung.
Wenn sich der Abrollumfang eines Reifen ändert, so wird die Anzeige im Radio auch mitbeinflußt, da diese nur die Drehzahl des Reifen misst!!

Aber ich freu mich für Deine echten 217km/h.

Nur zur Info. Das Gewicht ist für die Höchstgeschwindigkeit auf ebener Strecke weitgehend irrelevant. Allerdings braucht ein schwereres Auto länger um diese zu erreichen.

Als Faustregel gilt: Um eine Geschwindigkeitssteigerung um den Faktor x zu erzielen, muss die Leistung um den Faktor x³ erhöht werden. Das heißt für eine Geschwindigkeitsverdopplung muss die Leistung verachtfacht werden!

Also meine "grobe" Faustregel war immer "doppelte Geschwindikeit, 4-fache Leistung."
Und zwar bin ich vom Luftwiderstand ausgegangen, welcher sich bei doppelter Geschwindikeit vervierfacht...
Der reele Wert liegt wohl irgendwie höher, was hab ich vergessen?

Edith: ah, ich hab die "Fixkosten" vergessen 😉

Nein, nur folgendes:

hoffe du kannst das interpretieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen