8L Facelift Scheinwerfer schlechtes Licht: erneuern oder aufpolieren?

Audi A3 8L

Hallo zusammen,

die Lichtleistung meiner FL-Scheinwerfer ist nicht sonderlich gut, die Streuscheiben sind schon leicht milchig.

Die Frage ist jetzt, besser die vorhandenen originalen Scheinwerfer wieder aufpolieren und wenn ja, womit und wie? Hält das überhaupt lange?

Oder doch besser neue, wobei da scheinbar nur die OEM-gleichen Hella infrage kommen, da die Zubehör Teile schlechte Lichtausbeute haben sollen.

Was meint ihr, oder wie seid ihr in dem Fall vorgegangen?

Danke für Tipps!

PS: warum sehen die FL-SW-Linsen aus wie Xenon-Birnen? Oder sind das sogar welche? Beim Einschalten stellt sich bei meinem A3 nichts ein und eine SW-Reinigung gibt es auch nicht, was bei Xenon wohl Pflicht ist.

28 Antworten

Bei der unglücklichen Kombination von H1 + Linse sind gute Leuchtmittel fast schon Pflicht.

Hatte immer die Osram Nightbreaker drin und war zufrieden damit. Lebensdauer ist halt leider etwas verkürzt aber die bessere Ausleuchtung war es mir wert.

H1? Ich dachte der 8L hätte je 1x H4 und 1x H7?

So mies wie das Licht aktuell ist, kann es nicht bleiben. Da sind die SW von meinem 1er Golf Cabrio ja besser ;-)

Der 8L Facelift mit Halogen Scheinwerfer hatte H1 Abblendlicht und H7 Fernlicht.

Der Vorfacelift hatte H7 Abblendlicht und H1 Fernlicht.

Der Vorfacelift mit Nebelscheinwerfer (im Hauptscheinwerfer) hatte H7 Abblendlicht und H4 Fernlicht/Nebelscheinwerfer.

Also wir haben die Scheinwerfer poliert, das Ergebnis war OK, auch für den TÜV, kann man machen.

Ähnliche Themen

Ich finde die VF - Scheinwerfer von der Leuchtkraft besser.

So sieht der angebliche Zubehör aus

Img-20200123-wa0004

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 10. Oktober 2020 um 19:40:03 Uhr:


Oh ja, die ewig theoretische Diskussion über das polieren und die abe. Alle tun es, alle kriegen Tüv, aber bloß nicht dazu raten 😁
Als nächstes geht’s dann wieder in die Debatte, dass man beim Lackieren wieder den Originalzustand herstellt, das wissen dann auch die Theoretiker besser und schon hat der TE kein Bock mehr.
Beschränkt Euch doch manchmal einfach auf Eure Erfahrungen.
@knechter: wie oft hat der Tüv das Polieren bei Dir schon bemängelt?

Um evtl. Diskussionen und den Kosten einer Nachprüfung und ggf. eines neuen SW aus dem Weg zu gehen, habe ich das dem Prüfer nie auf die Nase gebunden, dass die SW aufpoliert worden sind.

So ist es. Wenn der fragt, ob die aufpoliert sind, verneine ich das. Und wenns gut gemacht ist, sieht man das auch nicht.

Wenn die 50€-Scheinwerfer jedoch auch ihren Dienst anständig verrichten, sind die 100€ pro Paar wohl auch gut angelegt.

Ich denke, ich besorge neue und gut ist.

Habe mich nochmal durch Thema gelesen und Fakt ist, dass ich die Finger definitiv von den Depo und FK SW lasse (sind beide gleich), da diese wohl alle nach kurzer Zeit Risse bekommen und qualitativ mies sind.

Dann würde ich als Versuch zu TYC greifen, aber ich habe die dunkle Befürchtung, dass die aus der gleichen Produktion wie Depo stammen nur mit anderem Label. Greift man zu den guten Hella-SW, hat man das Dreifach an Kosten (100€ pro Paar TYC zu gut 300€ für die Hella).

Es gilt hier wohl auch die These: wer billig kauft, kauft 2 mal...

Ich fahre die Hella seit 2012 ohne Probleme. Bisher auch keine Anzeichen von Verfall. Und immer mit Hochleistungsbirnen.

Die Depo habe ich ausgepackt, eingepackt und zurückgeschickt. Die reichen für ein paar Monate, also Tüven und verkaufen.

Hat jemand mal die Scheinwerfer in der Werkstatt wechseln lassen und weiß, wie das so in etwa preislich zu Buche schlägt? Ich nehme an, dass dort dann einfach die Original Hella Scheinwerfer nachbestellt und verbaut werden würden!?

Die Lichtausbeute in meinem A3 ist inzwischen leider auch sehr dürftig geworden...

Freie Werkstätten bieten dir vermutlich eine teure und eine günstige Variante an. Bei VAG werden nur teure Originalteile (Valeo oder Hella) eingebaut.

1 Stunde Zeitaufwand für beide SW würde ich schätzen, die Frontschürze muss dafür ab.

Ich schätze mal die reine Arbeit inkl. einstellen wird bei knapp 200eur brutto liegen + Material

Unterfahrschutz abnehmen, Schürze runter, SW umbauen, Leuchtmittel einsetzen, alles wieder zusammenbauen und SW einstellen.

Beim 8 L braucht man nix abbauen, nur die obere Befestigung lösen/ entriegeln vom Grill.
Nachteil ist das die Kunststoff Klipse danach hin sind. Alles andere ist viel Fummelei mit unnötiger Gewalt.
Die Lackstellen um den Scheinwerfer habe ich vorsorglich abgeklebt.
Bei YouTube gibt es einige Ideen.
Für die erste Seite ohne Wissen , habe ich fast 45 Min. gebraucht mit rauchenden Nerven und viel Schrauberei ( Sinnlose) und die andere Seite war in 10 minuten gewechselt-

Deine Antwort
Ähnliche Themen