85er GPZ 600-gaser synchronisieren mit U-Rohrmanometer
hallo alle miteinander
ich hab jetzt eine weile gesucht zum thema gaser syncen.da war mal ein fred wie man ein
U-Rohrmanometer selbst baut um damit die gaser zu synchronisieren. der link für den selbstbau is nich mehr am start.
kurz zum problem.nachdem ich die gaser gereinigt hab, die ventile eingestellt hab, den tank entrostet etc. läuft der bock ganz gut. nur das leerlaufgas passt nicht.der bock stand 2 jahre, hatte kaputtes wasserrohr was ich gelötet hab-wie gesagt war e bissel arbeit. ich bin heut mal 50km gefahren und der bock läuft wirklich nicht schlecht. nun will ich die gaser syncen mit dem U-Rohrmanometer im eigenbau, mir erst was teures zu kaufen langts zur zeit nicht.
kann mir in der richtung jemand helfen ?
eine kurze anleitung für das U-Rohrmanometer zum selbstbau würde reichen.
gruß frank
Ähnliche Themen
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ichbinsnicht
ich hab schon 10m schlauch 4x1mm genommen.also 4x2,5m das passt schon.ich werd was reinbasteln das der durchmesser sich verringert auf 1mm.hab dann gestern aber die schnauze voll gehabt nach 3h bei 37 grad. das prinzip iss ok und funzt.
danke nochmal
Wenn du den durchmesser verringerst schießt dir das Öl noch schneller in die Karre rein. Wenn es plötzlich hochschießt musst du den Motor stoppen und die Vergaser verstellen. Irgendwann schießt es nicht mehr direkt in die Vergaser und du kannst zur Feineinstellung übergehen.
ich konnt heut erst wieder fahren.das syncen hat was gebracht, sie läuft wesentlich besser im standgas bei ca. 2k touren, untendrunter zappelt sie ein bischen.was sie aber jetzt richtig macht ist das abtouren wenn ich das gas weg nehm, sie bremst schön ab und läuft noch stabil im leerlauf.mir kommt es nur so vor als ob sie untenraus etwas schlechter kommen würde. ich hätt nich gedacht das machinen mit mehr vergaser system so empfindlich sein können.mal sehen was noch draus wird.für 25 jahre läuft sie aber recht ordentlich die alte lady.
2000 touren als standgas ist aber arg viel.wenn alles sauber eingestellt ist sollte da noch weniger gehen.bei bedarf ventile einstellen und gemisch auf allen zylindern gleichmässig einstellen.
die ventile sind eingestellt.unter1.5 fängt sie an zu zappeln.gemischeinstellung ? ich hab das 1te x mal einen bock mit 4 gasern.bin gern bereit noch was dazu zu lernen. ich weis nur nich genau wie das funzt, das mit dem gaser einstellen:-).vorher hab ich mich selten an gasern vergriffen, die böcke liefen meist rund.die anderen 80% waren 2takter. da gabs nich viel zum einstellen auser der düsennadel und dem schwimmer.irgenwie macht der alte ziegenbock langsam spas und wenn ich sie richtig zum laufen bring wahrscheinlich noch mehr.
an jedem der 4 vergaser hast du ne gemischeinstellschraube.die original alle gleichmässig eingestellt sind.mit der zeit verändern sich schon paar sachen .da kann man auch optimieren.ich hab dafür n thermometerdas ich in krümmernähe halte.danch stelle ich das gemisch an den vergasern so ein das die krümmer gleich heiss werden.gut är mal wenn du mit nem nassen finger alle krümmer kurz antippst ob sie in etwa gleich heiss sind.das geht schon,ohne sich brandblasen zu holen ,aber wirklich nur ganz kurz antippen,und finger nass.
ich weis jetzt nich wo die gemischeinstellschrauben sind,werd ich mich wohl mal auf die suche begeben.
am vergaserausgang in richtung zylinder also.wenn ich mich recht erinnere von oben etwas versenkte madenschraube.da aber nur sachte dran drehen viertelumdrehungsweise,und ganz wichtig beim reindrehen mit gefühl da kann auch was abbrechen dann haste richtig trödel.grundeinstellung sollte so bei 2,5 umdrehungen(ausgehend von ganz reingeschraubt)sein.
Zitat:
Original geschrieben von ichbinsnicht
ich konnt heut erst wieder fahren.das syncen hat was gebracht, sie läuft wesentlich besser im standgas bei ca. 2k touren, untendrunter zappelt sie ein bischen.was sie aber jetzt richtig macht ist das abtouren wenn ich das gas weg nehm, sie bremst schön ab und läuft noch stabil im leerlauf.mir kommt es nur so vor als ob sie untenraus etwas schlechter kommen würde. ich hätt nich gedacht das machinen mit mehr vergaser system so empfindlich sein können.mal sehen was noch draus wird.für 25 jahre läuft sie aber recht ordentlich die alte lady.
Naja, es ist bekannt, dass dir GPZ erst im oberen Drehzahlbereich wirklich abgeht. Unten rum is bei der Dame nicht viel los, aber wenn man höher schaut, dann is da ganz schön was gebacken 😉
Ich werde mienen gaser auch gleich mal Syncronisieren, nachdem ich die Verkleidung mal neu lackiert habe.
so nachdem ich heut den gaser noch mal rausgemacht hab und die gemisch düsen eingestellt sowie mit einer flasche altöl und 4 schläuchen die büchs nochmal synchronisiert hab rennt sie wie ne v1.leerlauf liegt bei 1,5-8 k touren. sie läuft und "never touch a running system".
danke noch mal an alle welche mir geholfen haben.
kannst ja im winter nochmal beigehen.sychronisieren und basteln ist im moment wirklich nicht die erfüllung.und wozu auch weenn sie gut läuft.viel spass beim fahren