850er - Heizung geht nicht aus - Klimabedienteil defekt?

Volvo 850 LS/LW

Hej Gemeinde 🙂

Seit heute besteht folgendes Problem: Am Klimabedienteil lässt sich auf der Fahrerseite die Heizleistung nicht mehr regulieren. Sobald ich die Lüftung anmache, versucht die Heizung mir "wohlige 28 Grad Celsius" zu verschaffen 🙁

Morgen wollte ich Fehler auslesen, denn beim Anlassen des Motors blinken die REC und die AC Leuchten für ca. 10 Sekunden. Ich hatte mich dies bzgl. schon einmal informiert und bin auf die Stauluftsensoren aufmerksam geworden. Wenn diese defekt sind, kann es dann auch zu dem o.g. Phänomen kommen, oder ist evtl. das Klimabedienteil defekt? Vielleicht erwähnenswert. . meine Klimaanlage ist nicht in Betrieb.

Freue mich auf Eure Rückmeldungen.

Gruß Ela

Beste Antwort im Thema

Ela, der Stecker auf Foto 2 sieht aus wie der Stecker, der an die Handschuhfachbeleuchtung geht.

Kabelfarbe rot-schwarz würde passen, Steckerform auch

97 weitere Antworten
97 Antworten

Die Fehler in der Klima-Steuerung löschen - wie geht das eigentlich?

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 26. Juli 2016 um 22:56:20 Uhr:


Die Fehler in der Klima-Steuerung löschen - wie geht das eigentlich?

bei vorhandener Blinkbox:

- Codierstecker an Pin1 vom B-Kontaktblock stecken

- Zündung EIN

- Taste mind. 5sec. lang drücken, dann loslassen -> LED leuchtet auf

- wenn LED an --> nochmal mind. 5sec. Taste gedrückt halten -> alle (!) Fehler sind nun gelöscht

(laut Handbuch ;-) )

Blinkbox hat MJ 1996 nicht mehr, aber ich vermute, dasselbe Verfahren sollte auch mit meinem Ausblinkgerät klappen. Danke!

.... @Zugspitzer... na, ich bin schon diejenige welche 🙂😁😁😎

Aber 28 Grad Celsius kommen doch relativ rasch auch hinten im Volvo an ... 🙂

Gruß Ela

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 26. Juli 2016 um 01:12:36 Uhr:



Zitat:

@Savannah2302 schrieb am 26. Juli 2016 um 01:03:46 Uhr:


.....
Ja, links nach unten hatte sich der Stecker verkrümelt 🙂 .......(.. die Heizung auf der Fahrerseite knallt noch immer auf höchster Stufe!!! ...

Und mit dem Handschuhfach könntest Du Recht haben, ....


Moin, is ja 'n Ding - heizt immernoch.
Handschuhfach: bei mir fehlte die 'Birne', durch Vorbesitzer -> ersetzt -> siehe da: Dauerleuchten ! Ursache: eben besagte Deckelverriegelung bzw. ausgeleierte Deckelscharnier-"Verankerung" des ABretts.

p.s.:

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 26. Juli 2016 um 01:12:36 Uhr:



Zitat:

...die Heizung auf der Fahrerseite knallt noch immer auf höchster Stufe!!! Echt doof bei den Temperaturen, auch gerade für meine Doggen.


Wer lenkt denn bei euch den Elch 😰😰😁
Ähnliche Themen

.. genauso habe ich es gemacht 😉 ... vorher aber noch einmal ausgelesen 🙂

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 26. Juli 2016 um 23:41:56 Uhr:



Zitat:

@Erwachsener schrieb am 26. Juli 2016 um 22:56:20 Uhr:


Die Fehler in der Klima-Steuerung löschen - wie geht das eigentlich?

bei vorhandener Blinkbox:
- Codierstecker an Pin1 vom B-Kontaktblock stecken
- Zündung EIN
- Taste mind. 5sec. lang drücken, dann loslassen -> LED leuchtet auf
- wenn LED an --> nochmal mind. 5sec. Taste gedrückt halten -> alle (!) Fehler sind nun gelöscht
(laut Handbuch ;-) )

Noch immer habe ich kein vernünftiges Ergebnis 😕

Die Fehler sind zwar gelöscht, das Blinken über ca. 15 Sek. am Kilimabedienteil ist auch abgestellt, aber die Heizleistung auf der Fahrerseite lässt sich am Drehschalter nicht von 28 Grad wieder herunterregeln 🙁 Der Schalter an sich ist beweglich, aber die Temperatur konstant 😁😎

Kann da jetzt tatsächlich das Problem bei den Stellmotoren liegen? Ich hatte einen Beitrag gefunden, der ein ähnliches Problem behandelte, .. daher die Frage, ob es Sinn macht das Handschuhfach mal auszubauen 😕🙂

Oder doch der Weg zum 🙂 ???!!!

Danke!!! Gruß Ela

Hi Ela,

Dann wird es wohl tatsächlich entweder ein Problem mit dem/den Stellmotoren, oder ein rein mechanisches Problem mit den regelklappen sein. Vermutlich wird aber, wenn das Ärgernis auf der Fahrerseite auftritt, der Fehler auch eher links unter dem Armaturenbrett zu finden sein.
Du müsstest mal die Verkleidung unterhalb des Lenkrades abbauen und mal kontrollieren, ob die Stellmotoren beim betätigen der Regler arbeiten und wenn ja, ob dabei auch die Klappe bewegt wird.
Es soll schon vorgekommen sein, dass der Motor zwar dreht aber die Klappe stehen bleibt, weil der übertagungshebel gebrochen ist.
Ich weiß, ist leicht gesagt, aber ne andere Idee hab ich jetzt auch nicht......

Gruß der sachsenelch

Wurde denn das Klimasteuergerät mal nachgelötet? Hier gibt's nämlich dasselbe wie beim ABS-Steuergerät: kaputte Lötstellen. Und zwar bei den Anschlüssen der Drehregler. Lässt sich aber freundlicherweise viel leichter reparieren als beim ABS.

Ich hatte das Problem bei Elch II auch, wie mir gerade wieder einfiel. Die Temperatur auf der rechter Seite ließ sich immer schlechter regeln, war zum Schluß immer auf "ganz warm".

@Savannah2302 : wenn Du den mittleren 'Knopf' am Steuergeraet langsam (also mit Pausen) schrittweise nach-und-nach von 12Uhr nach ca. 10Uhr / 9 Uhr / ca. 7 Uhr / 6 Uhr / etc. (also jeweils um "1/8-tel"-Kreis) verstellst, hoert man dann evtl. speziell auf der linken Seite, aber auch rein generell, dass irgendwas brummt/knarzt/angetrieben wird ? (am besten spaet Nachts / ohne hechelnde Doggen ?! ;-)) (zwecks Ausschluss von 'Fremdschall'😉 😁)

@Sachsenelch... weißt Du was mir gerade einfällt???!!! Ich war zuletzt ja wegen dem Druck im Ausgleichsbehälter, und Verdacht auf nen defekten Heizungskühler, weil fahrerseitig auch der Fußraum nass ist, der Beifahrer fährt trockenen Fußes 😁.. in einer Werkstatt. Und hier wurde die Verkleidung unterhalb des Lenkrades abgenommen, wohl um zu sehen, ob man von unten an diesen heran kommt. Das weiß ich so genau, weil wir danach darüber gesprochen hatten. Und weil die Verkleidung, ich nehme es mir jeden Tag vor, nicht korrekt angeschraubt wurde... die fehlende Schraube fahre ich zur Zeit spazieren 😁😉

D.h., dass ich jetzt also morgen mal danach gucken werde.... Danke, für Deine Idee 🙂
Erwachsener liegt aer evtl. auch nicht so sehr daneben... weil,... siehe Antwort auf seinen Post 😁

Lieben Gruß Ela

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 27. Juli 2016 um 16:01:52 Uhr:


Hi Ela,

Dann wird es wohl tatsächlich entweder ein Problem mit dem/den Stellmotoren, oder ein rein mechanisches Problem mit den regelklappen sein. Vermutlich wird aber, wenn das Ärgernis auf der Fahrerseite auftritt, der Fehler auch eher links unter dem Armaturenbrett zu finden sein.
Du müsstest mal die Verkleidung unterhalb des Lenkrades abbauen und mal kontrollieren, ob die Stellmotoren beim betätigen der Regler arbeiten und wenn ja, ob dabei auch die Klappe bewegt wird.
Es soll schon vorgekommen sein, dass der Motor zwar dreht aber die Klappe stehen bleibt, weil der übertagungshebel gebrochen ist.
Ich weiß, ist leicht gesagt, aber ne andere Idee hab ich jetzt auch nicht......

Gruß der sachsenelch

@Erwachsener,... wieso fällt Dir das erst jetzt ein??? 🙄😁 ... vielleicht hat Micha doch Recht ???? 😁😛

Aber Deine Idee ist super 🙂 ... mir fällt nämlich auch gerade erst etwas ein 😎 ..ich werde auch so langsam älter... 🙄 Es ist tatsächlich so, dass es immer schlechter wurde mit der Regulierung 😁😁😁 Hmmm,... und wo lötet man/Frau da genau??? Gibt es Fotos, oder ne genaue Erklärung?

Lieben Dank und Gruß Ela

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 27. Juli 2016 um 16:39:57 Uhr:


Wurde denn das Klimasteuergerät mal nachgelötet? Hier gibt's nämlich dasselbe wie beim ABS-Steuergerät: kaputte Lötstellen. Und zwar bei den Anschlüssen der Drehregler. Lässt sich aber freundlicherweise viel leichter reparieren als beim ABS.

Ich hatte das Problem bei Elch II auch, wie mir gerade wieder einfiel. Die Temperatur auf der rechter Seite ließ sich immer schlechter regeln, war zum Schluß immer auf "ganz warm".

... ich werde den Doggen mal sagen, dass ich sie zu Testzwecken Zuhause lassen muss, ... sie werden Verständnis haben ... 😁😁😁

Ich werde das ausprobieren 🙂 Danke und Gruß auch an Dich ... Ela

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 27. Juli 2016 um 18:05:59 Uhr:


@Savannah2302 : wenn Du den mittleren 'Knopf' am Steuergeraet langsam (also mit Pausen) schrittweise nach-und-nach von 12Uhr nach ca. 10Uhr / 9 Uhr / ca. 7 Uhr / 6 Uhr / etc. (also jeweils um "1/8-tel"-Kreis) verstellst, hoert man dann evtl. speziell auf der linken Seite, aber auch rein generell, dass irgendwas brummt/knarzt/angetrieben wird ? (am besten spaet Nachts / ohne hechelnde Doggen ?! ;-)) (zwecks Ausschluss von 'Fremdschall'😉 😁)

... ach so ich wüsste nicht, dass das so ist,... ich fahre den Volvo seit 2005, da wurde nix gelötet 🙂

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 27. Juli 2016 um 16:39:57 Uhr:


Wurde denn das Klimasteuergerät mal nachgelötet? Hier gibt's nämlich dasselbe wie beim ABS-Steuergerät: kaputte Lötstellen. Und zwar bei den Anschlüssen der Drehregler. Lässt sich aber freundlicherweise viel leichter reparieren als beim ABS.

Ich hatte das Problem bei Elch II auch, wie mir gerade wieder einfiel. Die Temperatur auf der rechter Seite ließ sich immer schlechter regeln, war zum Schluß immer auf "ganz warm".

Zitat:

@Savannah2302 schrieb am 27. Juli 2016 um 15:15:42 Uhr:


Noch immer habe ich kein vernünftiges Ergebnis 😕 ..., aber die Heizleistung auf der Fahrerseite lässt sich am Drehschalter nicht von 28 Grad wieder herunterregeln 🙁 Der Schalter an sich ist beweglich, aber die Temperatur konstant 😁😎
Kann da jetzt tatsächlich das Problem bei den Stellmotoren liegen? Ich hatte einen Beitrag gefunden, der ein ähnliches Problem behandelte, .. daher die Frage, ob es Sinn macht das Handschuhfach mal auszubauen 😕🙂
Oder doch der Weg zum 🙂 ???!!! ...

'Quark ist' -> zum 🙂 ! "Selbst - ist die Frau" (DIY !).

Alle Fehler weg + "0" AC/REC - Geblinke mehr -> Glückwunsch 😎 !

Also werden die (Stell-)Motore wohl alle drehen (mach aber mal den 'Akustik-Test' (vorhin/weiter oben beschrieben), aber der relevante Fahrerseitige hält sein Klappe nicht !... ähm .. also hält die nicht mehr 'fest' / dreht sich nicht mehr mit ... Klappe hat seitlich eine Aufnahme (aus Plastik) für die Achse des Motors. Wenn dieses Plastik-Teil 'n derartigen Knacks weg hat, dass dort z.B. 'was abgeplatzt ist, dann ändert sich mit der Stellung auch nix.

P.S.: hatte mir vor Längerem schonmal überlegt, ob man nicht einen 'Bypass/Dreh-Ventil" in die Schläuche zum Wärmetauscher einfügen sollte - für den Sommerbetrieb. Warmwasserdurchfluss in Nähe der Füsse, bzw. irgendwo "innerhalb" der 'Fahrgastzelle', braucht man (zumind. in unserer Gegend hier) dann eigentlich nicht ;-) .

DIY???!!! 😁🙄 ... na ich weiß nicht, nicht dass der Volvo dann explodiert 😁😁😁

Ok. . ich werde zumindest mutig mal nachsehen... 😎 .. mir aber vorher noch mal Bildchen der Besagten ansehen, damit Frau weiß, wonach sie gucken muss 🙂

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 27. Juli 2016 um 21:25:15 Uhr:



Zitat:

@Savannah2302 schrieb am 27. Juli 2016 um 15:15:42 Uhr:


Noch immer habe ich kein vernünftiges Ergebnis 😕 ..., aber die Heizleistung auf der Fahrerseite lässt sich am Drehschalter nicht von 28 Grad wieder herunterregeln 🙁 Der Schalter an sich ist beweglich, aber die Temperatur konstant 😁😎
Kann da jetzt tatsächlich das Problem bei den Stellmotoren liegen? Ich hatte einen Beitrag gefunden, der ein ähnliches Problem behandelte, .. daher die Frage, ob es Sinn macht das Handschuhfach mal auszubauen 😕🙂
Oder doch der Weg zum 🙂 ???!!! ...

'Quark ist' -> zum 🙂 ! "Selbst - ist die Frau" (DIY !).
Alle Fehler weg + "0" AC/REC - Geblinke mehr -> Glückwunsch 😎 !
Also werden die (Stell-)Motore wohl alle drehen (mach aber mal den 'Akustik-Test' (vorhin/weiter oben beschrieben), aber der relevante Fahrerseitige hält sein Klappe nicht !... ähm .. also hält die nicht mehr 'fest' / dreht sich nicht mehr mit ... Klappe hat seitlich eine Aufnahme (aus Plastik) für die Achse des Motors. Wenn dieses Plastik-Teil 'n derartigen Knacks weg hat, dass dort z.B. 'was abgeplatzt ist, dann ändert sich mit der Stellung auch nix.

P.S.: hatte mir vor Längerem schonmal überlegt, ob man nicht einen 'Bypass/Dreh-Ventil" in die Schläuche zum Wärmetauscher einfügen sollte - für den Sommerbetrieb. Warmwasserdurchfluss in Nähe der Füsse, bzw. irgendwo "innerhalb" der 'Fahrgastzelle', braucht man (zumind. in unserer Gegend hier) dann eigentlich nicht ;-) .

Deine Antwort
Ähnliche Themen