850er - Heizung geht nicht aus - Klimabedienteil defekt?

Volvo 850 LS/LW

Hej Gemeinde 🙂

Seit heute besteht folgendes Problem: Am Klimabedienteil lässt sich auf der Fahrerseite die Heizleistung nicht mehr regulieren. Sobald ich die Lüftung anmache, versucht die Heizung mir "wohlige 28 Grad Celsius" zu verschaffen 🙁

Morgen wollte ich Fehler auslesen, denn beim Anlassen des Motors blinken die REC und die AC Leuchten für ca. 10 Sekunden. Ich hatte mich dies bzgl. schon einmal informiert und bin auf die Stauluftsensoren aufmerksam geworden. Wenn diese defekt sind, kann es dann auch zu dem o.g. Phänomen kommen, oder ist evtl. das Klimabedienteil defekt? Vielleicht erwähnenswert. . meine Klimaanlage ist nicht in Betrieb.

Freue mich auf Eure Rückmeldungen.

Gruß Ela

Beste Antwort im Thema

Ela, der Stecker auf Foto 2 sieht aus wie der Stecker, der an die Handschuhfachbeleuchtung geht.

Kabelfarbe rot-schwarz würde passen, Steckerform auch

97 weitere Antworten
97 Antworten

Guten Morgen zusammen 🙂

... Erwachsener scheint tatsächlich alt zu werden.. sorry 🙂 .. und der Micha ist ne ned dumm 🙂 .. und Zugspitzer.. auch Danke schön an Dich .. 🙂 siehe Foto..

Werde nun die Fehler löschen und dann mal sehen was sich tut..
ich denke, die Vorgehensweise ist korrekt, oder? Schönen Sonntag..
Gruß Ela

20160724-101107

Aha, der Stecker!
Es kann nur besser werden 🙂

PS. Ist ja grausig der Kabelverhau 😰

Zitat:

@Savannah2302 schrieb am 24. Juli 2016 um 11:51:05 Uhr:


... Erwachsener scheint tatsächlich alt zu werden..

Ich trage es mannhaft und mit Würde! So. 😎

Respekt, sehr gute Antwort 😛

Ähnliche Themen

Ja, sowas lernt man im Alter.

😎 😎 😎

@Savanna2302 : Fein, gefunden ! Brav 'Hasso' ... brav !!😛
Also wohl irgendwo hinten-links in der 'Untiefe' versteckt gewesen ?.
Hier noch 'Leckerli' (Fotos), bzgl. dem rot-/schwarz-adrigen 2-pol. Stecker (schwarz) ; wie eigen2 schon meinte ... Handschuhfach-Beleuchtung.
Evtl. kann man den Stecker (etwas 'sportlich verrenkend'😉 durch den Radio-/ECC-Schacht, dort rechts um die Ecke herum, senkrecht von unten einstecken. Vllt. ginge es auch durch untere A-Brettverkleidung abnehmen. Fotos durch ausgebautes Handschuhfach gemacht. Könnte übrigens sein, dass der Fach-Deckel nicht mehr richtig 'satt' schliesst und dann brennt die Lampe dauernd - vom Vorbesitzer daher einfach abgestöpselt ?
p.s.: der kl. grüne Stecker ist wieder vom Kanalluft-Sensor beifahrerseitig (grün+braune Adern)

Pict3620
Pict3621
Pict3624

Hej Micha,.. ja, den Stecker hab ich gefunden 🙂 Ja, und das mit den Kabeln, ich schwör's,.. ich kann nix dafür...😁... ich hatte das auch erst "entdeckt", als ich mir das SC gekauft hatte... da hat wohl jemand zuvor gute Arbeit geleistet, als er die Radios tauschte 🙁

Hab hier leider keinen vor Ort, der das mal wieder in Ordnung bringen könnte...

Aber Danke noch mal für Deine Meinung, ein Stückchen weitergekommen bin ich ja 🙂

Gruß Ela

Zitat:

@eigen2 schrieb am 24. Juli 2016 um 11:53:54 Uhr:


Aha, der Stecker!
Es kann nur besser werden 🙂

PS. Ist ja grausig der Kabelverhau 😰

.... Danke für die Leckerli Fotos 🙄

Ja, links nach unten hatte sich der Stecker verkrümelt 🙂 ... wieder angestöpselt habe ich ihn, Fehler ausgelesen,... immer noch die gleichen,.. gelöscht,... aber nix tut sich... 🙁.. die Heizung auf der Fahrerseite knallt noch immer auf höchster Stufe!!! Echt doof bei den Temperaturen, auch gerade für meine Doggen. Irgendetwas falsch gemacht? Keine Ahnung!

Ich probiere es morgen einfach noch mal in Ruhe!

Und mit dem Handschuhfach könntest Du Recht haben, jetzt wo Du es sagst, meine ich mich zu erinnern, dass da mal was mit "dauernd an" war. Ich habe aber nen neuen Deckel montiert, ich probiere also morgen mein Bestes bzgl. der "sportlichen Verrenkung" 😛 Danke für den Hinweis!

Gruß Ela

...

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 24. Juli 2016 um 14:22:07 Uhr:


@Savanna2302 : Fein, gefunden ! Brav 'Hasso' ... brav !!😛
Also wohl irgendwo hinten-links in der 'Untiefe' versteckt gewesen ?.
Hier noch 'Leckerli' (Fotos), bzgl. dem rot-/schwarz-adrigen 2-pol. Stecker (schwarz) ; wie eigen2 schon meinte ... Handschuhfach-Beleuchtung.
Evtl. kann man den Stecker (etwas 'sportlich verrenkend'😉 durch den Radio-/ECC-Schacht, dort rechts um die Ecke herum, senkrecht von unten einstecken. Vllt. ginge es auch durch untere A-Brettverkleidung abnehmen. Fotos durch ausgebautes Handschuhfach gemacht. Könnte übrigens sein, dass der Fach-Deckel nicht mehr richtig 'satt' schliesst und dann brennt die Lampe dauernd - vom Vorbesitzer daher einfach abgestöpselt ?
p.s.: der kl. grüne Stecker ist wieder vom Kanalluft-Sensor beifahrerseitig (grün+braune Adern)

😛😁😉

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 24. Juli 2016 um 13:17:23 Uhr:



Zitat:

@Savannah2302 schrieb am 24. Juli 2016 um 11:51:05 Uhr:


... Erwachsener scheint tatsächlich alt zu werden..
Ich trage es mannhaft und mit Würde! So. 😎

Zitat:

@Savannah2302 schrieb am 26. Juli 2016 um 01:03:46 Uhr:


.....
Ja, links nach unten hatte sich der Stecker verkrümelt 🙂 .......(.. die Heizung auf der Fahrerseite knallt noch immer auf höchster Stufe!!! ...

Und mit dem Handschuhfach könntest Du Recht haben, ....

Moin, is ja 'n Ding - heizt immernoch.

Handschuhfach: bei mir fehlte die 'Birne', durch Vorbesitzer -> ersetzt -> siehe da: Dauerleuchten ! Ursache: eben besagte Deckelverriegelung bzw. ausgeleierte Deckelscharnier-"Verankerung" des ABretts.

p.s.:

Zitat:

...die Heizung auf der Fahrerseite knallt noch immer auf höchster Stufe!!! Echt doof bei den Temperaturen, auch gerade für meine Doggen.

Wer lenkt denn bei euch den Elch 😰😰😁

Handschuhfach-scharnier-befestigung

Handy ins Handschuhfach legen (Kamera an), so siehst du ob die Beleuchtung bei geschlossenem Deckel an bleibt.

Alternativ:
Zunge ans Birnchen halten, wenns ne Brandblase an der Zunge gibt war die Birne heiß 😁😁

Nach dem Einstecken des dritten grünen Steckers immernoch die selben Fehler im Speicher?
Das kann doch nicht sein 😕

Du hast die Fehler gelöscht und die waren dann wirklich weg?
Hat es nach der Löschung überall 1-1-1 angezeigt?

Ja, noch immer die gleichen Fehler 😕🙁... aber vielleicht beim Löschen was falsch gemacht 😕

Das sind die Fehlermeldungen:

1-3-2
1-3-4
2-1-1
2-1-2
2-2-2

Ich probiere es gleich noch einmal ... und gebe ne Rückmeldung!

Gruß Ela

Zitat:

@eigen2 schrieb am 26. Juli 2016 um 06:53:58 Uhr:


Nach dem Einstecken des dritten grünen Steckers immernoch die selben Fehler im Speicher?
Das kann doch nicht sein 😕

Du hast die Fehler gelöscht und die waren dann wirklich weg?
Hat es nach der Löschung überall 1-1-1 angezeigt?

Mensch Micha 😁😁😁

Die Sache it dem Handy probiere ich mal, den anderen Vorschlag möchte ich jetzt nicht aufnehmen 😁

Zitat:

@eigen2 schrieb am 26. Juli 2016 um 06:34:57 Uhr:


Handy ins Handschuhfach legen (Kamera an), so siehst du ob die Beleuchtung bei geschlossenem Deckel an bleibt.

Alternativ:
Zunge ans Birnchen halten, wenns ne Brandblase an der Zunge gibt war die Birne heiß 😁😁

Zitat:

.... Das sind die Fehlermeldungen:

Wie wohl schon früher mal berichtet wurde ->
1-3-2 - Kanalluft-Temperator-Sensor fahrerseitig; Signal fehlt (evtl. durch Leitungsunterbrechung od. hat +12V Kurzschluss)
1-3-4 - Kanalluft-Temperator-Sensor beifahrerseitig; Signal fehlt (evtl. durch Leitungsunterbrechung od. hat +12V Kurzschluss)
Wenn beide Fehler gleichzeit auftreten --> Unterbrechung der gemeinsamen Masseleitung
AC-off- und REC-LEDs blinken gleichzeitig ca. 20sec.

2-1-1 - Gebersignal zum Klappensteller Fahrerseite unterbrochen od. mit +12V kurzgeschlossen
AC-off- und REC-LEDs blinken gleichzeitig ca. 20sec.

2-1-2 - "Stellungsgeber" des Klappenstellers Fahrerseite hat Kurzschluss nach Masse od. Unterbrechung in der Signalleitung
2-2-2 - "Stellungsgeber" des Klappenstellers Beifahrerseite hat Kurzschluss nach Masse od. Unterbrechung in der Signalleitung

"Gefühlt" sieht das Ganze doch wohl nach 'ner fehlenden Masseverbindung aus; oder das Steuergerät hat 'n Schlag wech.

Man müsste echt mal so eine Art 'breakout-Box' basteln, zw. den 3 Steckern und dem Klima-Steuergerät einfügen, um vernünftig testen/messen zu können (die 🙂-Werkstätten hatten (haben ?) natürlich sowas). Ohne das muesste man mit Stecknadeln (o.ähnl.) sich mit den Pins in den Steckern behelfen - um bspw. Widerstände und Leitungen mit Ohm/Multimeter zu überprüfen 🙁

Frage mich die ganze Zeit, ob die Effekte irgendwie 'neulich' erst auftraten und früher der ganze Kram funktionierte - oder - ob das ein anderer/neuer Elch ist und vor/seit Übernahme schon zeigte :-/ .

p.s.: hattes Du beim Hantieren mit den Steckern etc. evtl. quasi Zündung an (um vllt. dabei Radio zu hören ;-) ) - oder profihaft die Batterie vorher immer abgeklemmt 😎 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen