850er - Heizung geht nicht aus - Klimabedienteil defekt?
Hej Gemeinde 🙂
Seit heute besteht folgendes Problem: Am Klimabedienteil lässt sich auf der Fahrerseite die Heizleistung nicht mehr regulieren. Sobald ich die Lüftung anmache, versucht die Heizung mir "wohlige 28 Grad Celsius" zu verschaffen 🙁
Morgen wollte ich Fehler auslesen, denn beim Anlassen des Motors blinken die REC und die AC Leuchten für ca. 10 Sekunden. Ich hatte mich dies bzgl. schon einmal informiert und bin auf die Stauluftsensoren aufmerksam geworden. Wenn diese defekt sind, kann es dann auch zu dem o.g. Phänomen kommen, oder ist evtl. das Klimabedienteil defekt? Vielleicht erwähnenswert. . meine Klimaanlage ist nicht in Betrieb.
Freue mich auf Eure Rückmeldungen.
Gruß Ela
Beste Antwort im Thema
Ela, der Stecker auf Foto 2 sieht aus wie der Stecker, der an die Handschuhfachbeleuchtung geht.
Kabelfarbe rot-schwarz würde passen, Steckerform auch
97 Antworten
Garnicht ...🙁 🙄.... ich kann mich gut erinnern, dass ich mal gehört habe: "Oh, Ela, die sind so begehrt,... und da stehst Du leider ganz weit unten auf der Liste" ... 😁😁😁 ... und noch immer hab' ich keine, auch von Dir nicht 🙁🙄😛
Zitat:
@eigen2 schrieb am 30. Juli 2016 um 11:12:15 Uhr:
*Einschleimmodus ein*
Aber ich bin doch immer lieb zu dir 😰😁
*Einschleimmodus aus*
... das ist aber nett von Dir 🙄 Ja, das würde ich dann tatsächlich gerne in Anspruch nehmen...
Und das seltsame Phänomen ist noch einmal, aber nur ganz kurz aufgetreten, dieses Mal kam aus der mittig sitzenden Frischluftzufuhr kühlere Luft, im Fußraum war es warm, aus der fahrerseitigen Düse kam es wie immer sehr warm heraus. Dementsprechend ist auch die Mittelkonsole in Höhe des Stellmotors , vielleicht etwas höher, recht heiß, wie auch das Klimabedienteil fahrerseitig.. 🙁😕
Ich habe aber auch mal den Hörtest gemacht, fahrerseitig höre ich nichts, wenn ich den ittigen Regler betätige, beifahrerseitig nehme ich ein "Klacken" wahr.
Vielleicht ist das Klimabedienteil hinüber und auch der Stellmotor bzw. der Plastikstummel (Zitat: Zug_Spitzer) 😁😁😁
Als hätte Frau nicht schon genug Sorgen mit dem geliebten Volvo, nun spinnt auch noch mein SC 805 😕🙁 ... CD's werden nicht mehr eingezogen,... werde ich wohl mal aufschrauben müssen 😁😎
Gruß und schönen Sonntag ... Ela
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 31. Juli 2016 um 11:38:46 Uhr:
Das klingt dann aber WIRKLICH nach gebrochenen Lötstellen.Zitat:
@Savannah2302 schrieb am 30. Juli 2016 um 01:07:05 Uhr:
Heute hatte ich ein seltsames Phänomen.. für ungefähr 10 min kam tatsächlich kalte Luft aus der Düse, bevor es nach dem erneuten Start wieder warm wurde 🙁 Hmm .. Sachen gibt's ..Falls du das nicht selber reparieren kannst, bau das Bedienteil aus und schick's her.
... aber das kannst Du natürlich wieder gut machen 😁😛🙄
Zitat:
@Savannah2302 schrieb am 31. Juli 2016 um 16:13:28 Uhr:
Garnicht ...🙁 🙄.... ich kann mich gut erinnern, dass ich mal gehört habe: "Oh, Ela, die sind so begehrt,... und da stehst Du leider ganz weit unten auf der Liste" ... 😁😁😁 ... und noch immer hab' ich keine, auch von Dir nicht 🙁🙄😛
Zitat:
@Savannah2302 schrieb am 31. Juli 2016 um 16:13:28 Uhr:
Zitat:
@eigen2 schrieb am 30. Juli 2016 um 11:12:15 Uhr:
*Einschleimmodus ein*
Aber ich bin doch immer lieb zu dir 😰😁
*Einschleimmodus aus*
Zitat:
@scutyde schrieb am 21. Juni 2016 um 07:52:12 Uhr:
Kann mehreres sein
- Plastikaufnahme auf der Welle vom Regelmotor gebrochen
- Motor spinnt
- KlimabedienteilLies mal aus und poste die Codes
Klima hat damit nichts zu tun.
Gruß
Cristian
Hallo @scutyde
Hast du eine Lösung, wenn die Plastikaufnahme abgebrochen ist? Ich bin ein bisschen am verzweifeln bei meinem Volvo 850 T5. Bin nur am frieren. Bei mir sind nämlich alle klappen zu :-/
Ähnliche Themen
.... scuty wird die Tage wohl "etwas" beschfäftigt gewesen/sein, zwischen Motor und Getribe mal wieder ? ;-)
Bist Du sicher, das dieser 'Zylinder' der Klappe (in dem die eckige Welle des Klappen-Motor normalerweise steckt) abgebrochen ist und nicht 'nur' gespalten ? Also ein Stück noch an der Klappe dran ist ?
Zitat:
.... scuty wird die Tage wohl "etwas" beschfäftigt gewesen/sein, zwischen Motor und Getribe mal wieder ? ;-)
Bist Du sicher, das dieser 'Zylinder' der Klappe (in dem die eckige Welle des Klappen-Motor normalerweise steckt) abgebrochen ist und nicht 'nur' gespalten ? Also ein Stück noch an der Klappe dran ist ?
Hallo Zug_Spitzer :-)
Die Welle, an der die Klappen sitzen haben ja im Beifahrerfußraum eine Kunststoffaufnahme für den vierkant des Motors (wer denkt sich so einen Mist eigentlich aus -, -? ). An der Aufnahme fehlt leider ein Stück und das Teil, welches abgebrochen ist, ist nicht auffindbar. Habe ihn schon so gekauft :-/.
Merkwürdig ist, dass die Stange an sich, sich auch von Hand nicht drehen lässt. Kann nicht deswegen auch der Motor rausgebrochen sein? Könnten die Klappen sich irgendwie verkeilt haben? Nur wie komme ich da ran....
Vielen Dank schon mal im voraus :-)
Hi,
wir reden hier von dem Motor / der Klappen-Welle, v. d. Beifahrerseite erreichbar (rechts vom mittleren '("Radio"-)Schacht' ?
Nun klar; wenn Klappe irgendwie blockiert, dann kann natürlich der evtl. recht 'drehmoment-starke' Motor (mit seinem Vierkant-Zapfen) dem bischen Plastik um eben dem 'Vierkant' herum den Garaus machen.
Evtl. ist die Klappe nur rekativ schwergängig und Du hattest 'etwas saghaft' verusch das Ding zu bewegen ?! ;-)
Gut wäre es, dass rausgebrochene Stück wieder zu finden.
Bei mir war die Aufnahme nur gespreizt, so dass der Vierkant leer drehte. So weit ich mich erinnere, hatte ich vor ewigen Zeiten das Problem. Ich hatte die Aufnahme mit 2K-Kleber wieder in Form gebraucht, und von Außen eine kleines Alu-Rohr mit entsprechenden Durchmesser darüber geklebt. Das hält jedenfalls seit 12 Jahren. Ausbrechen kann da defintiv nichts mehr.
Wenn ein Stück fehlt, kann man die Aufnahme wieder nachbilden, mit Knetmetal. Ein kleines Alurohr darüber schieben, dann entsprechend Knetmetall reindrücken und dann mit einem Vierkant die Aufnahme nachbilden. Das sollte dann stabiler als das Original sein. Wichtig wäre aber zu prüfen, ob die Klappe klemmt oder sich überhaupt noch drehen lässt.