850er - Heizung geht nicht aus - Klimabedienteil defekt?

Volvo 850 LS/LW

Hej Gemeinde 🙂

Seit heute besteht folgendes Problem: Am Klimabedienteil lässt sich auf der Fahrerseite die Heizleistung nicht mehr regulieren. Sobald ich die Lüftung anmache, versucht die Heizung mir "wohlige 28 Grad Celsius" zu verschaffen 🙁

Morgen wollte ich Fehler auslesen, denn beim Anlassen des Motors blinken die REC und die AC Leuchten für ca. 10 Sekunden. Ich hatte mich dies bzgl. schon einmal informiert und bin auf die Stauluftsensoren aufmerksam geworden. Wenn diese defekt sind, kann es dann auch zu dem o.g. Phänomen kommen, oder ist evtl. das Klimabedienteil defekt? Vielleicht erwähnenswert. . meine Klimaanlage ist nicht in Betrieb.

Freue mich auf Eure Rückmeldungen.

Gruß Ela

Beste Antwort im Thema

Ela, der Stecker auf Foto 2 sieht aus wie der Stecker, der an die Handschuhfachbeleuchtung geht.

Kabelfarbe rot-schwarz würde passen, Steckerform auch

97 weitere Antworten
97 Antworten

Habe ich das falsch in Erinnerung? So 'ne grünen mehrreihigen Stecker sind das. Kann sein, dass es drei sind. Einer davon geht garantiert zu den Sensoren.

Ich glaube du wirst alt 😁😁

http://autos-ersatzteile.de/.../1394_1.jpg

Öh, ja, woher weißt du das?

Woher Micha weiss, dass Du älter wirst?

😁😁😁😁

*jetzt aber weg hier*

Markus

Ähnliche Themen

Bin ja ned dumm 😰

Glaub ich jedenfalls 😁

Danke auch an Dich 🙂 .. das werde ich morgen machen.. irgendwie glaube oder eher hoffe ich auch, dass es ein Steckerproblem ist..

Dazu muss ich das Radio rausnehmen, um dann das Klimabedienteil von hinten heraus zuschieben.. so war das doch, oder? 🙂

Ich werde berichten..

Lieben Gruß Ela

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 20. Juli 2016 um 21:54:55 Uhr:


Wenn bei allen fünf Sensoren Fehler kommen, tippe ich darauf, dass ein Stecker (evtl. auch intern) lose oder kaputt ist. Zieh das Klimabedienteil raus und guck, ob hinten beide Stecker fest sitzen. Mach das Ding auch mal auf (Blechdeckel oben, paar Schrauben) und guck rein.

Ach ja, 3 also .... Danke Micha 🙂

Zitat:

@eigen2 schrieb am 20. Juli 2016 um 22:28:28 Uhr:


Ich glaube du wirst alt 😁😁

http://autos-ersatzteile.de/.../1394_1.jpg

So, ich habe mir die Sache gerade angesehen.... 😰😰😰 ... die Lösung, wenn man es denn so nennen mag, folgt gleich in Form einer Bilderreihe... ich bin wahrlich entsetzt und nun überhaupt nicht mehr verwundert 😁 ... gespannt darauf, was Ihr dazu zu sagen habt 😕😎😁

Lieben Gruß Ela

Nachtrag: Nachdem ich das Klimabedienteil heraus genommen hatte, sah ich, dass kein dritter Stecker vorhanden ist. Wo auch immer dieser ist???!!! Dafür sieht man ja einen weiteren Stecker (Bild 2), der aber nicht angeschlossen ist... wo auch immer dieser hin gehört.

Jetzt ist die schlaue Frage, was nun, was ist zu tun?

Freue mich auf Eure Tips,.. und vorweg, nein ich habe hier keinen in der Ecke, der sich mit solchen Dingen auskennt 🙂

Gruß und Danke .. Ela

Erwachsener hatte Recht :)
Kein dritter Stecker zu sehen?!
Das ganze Desaster :(

Na, nicht dass ich doch recht hatte mit zwei Steckern ... also, jetzt gucke ich (morgen) mal bei mir nach.

Aber dann haste was gut bei mir 😰😰🙂 (es sind aber 3 😁😁😁)

Ela, der Stecker auf Foto 2 sieht aus wie der Stecker, der an die Handschuhfachbeleuchtung geht.

Kabelfarbe rot-schwarz würde passen, Steckerform auch

Bei der MCC gehen 2 grüne Stecker ans Bedienteil, bei der ECC sind es definitiv 3 Stück.
Vielleicht hast du beim Radio reinschieben den Stecker ausgesteckt.
Zieh mal das Radiogerät raus, ich könnt wetten du findest den verlorengegangenen Stecker

Moin,
wie eigen2 u.A. schon sagten, muss ein 3. Stecker da sein.
zu ->
1-3-2 Kanalluft-Temperatursensor Fahrerseite, Unterbrechung oder Plusschluss
1-3-4 Kanalluft-Temperatursensor Beifahrerseite, Unterbrechung oder Plusschluss
passt das auch; denn der Stecker "C" verbindet eben die beiden Kanalluftsensoren, sowie den Sonnensensor (auf A-Brett), mit dem Steuergerät der ECC.
Also: "....such Hasso !!!! (ähm .... Ela) ... such !!! " ; ... und "fass !!" 😉😁

<p.s.; wusst' ich's doch, dass ich noch irgendwo ein 'paar' Bilderchen auf Halde hattte - vom Birnchen-Wechsel ;-)>
Eben noch entdeckt -> im letzten Bild ist der "Kanalluft-Temperatursensor Beifahrerseite" oben zu sehen; gelb braune Ader. Aufnahme war von links nach schräg rechts-hinten, durch den Radio-Schacht.
Von diesem Sensor mal die Leitungsführng zurück verfolgen - das könne dann doch wohl zm Ziel führen 🙄.
Der Fahrerseitige hat übrigens 'ne grüne Ader; beim Sonnensensor 'grau'.
Inextremo könnte man evtl. die A-Brett Fussraumverkleidngen abbasteln und dort jeweils diese 'Kanal'-Sensoren versuchen zu erspähen, um deren Leitungen zu verfolgen 🙁

Pict3523
Pict3501
Pict3503
+3

Hej Micha.. da gucke ich später mal 🙂 Ich meine nämlich zu wissen, dass die Beleuchtung nicht funktioniert..

Rückmeldung folgt 🙂

Zitat:

@eigen2 schrieb am 23. Juli 2016 um 08:44:55 Uhr:


Ela, der Stecker auf Foto 2 sieht aus wie der Stecker, der an die Handschuhfachbeleuchtung geht.

Kabelfarbe rot-schwarz würde passen, Steckerform auch

Danke für Deine Rückmeldung 🙂 .. da werde ich später mal der Fährte folgen 🙂 .. und ich gestehe, dass ich vor Neid erblasse, wenn ich sehe, wie ordentlich das bei Dir aussieht ..

Lieben Gruß "Hasso".. ach Quatsch.. Ela 😉

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 23. Juli 2016 um 11:23:06 Uhr:


Moin,
wie eigen2 u.A. schon sagten, muss ein 3. Stecker da sein.
zu ->
1-3-2 Kanalluft-Temperatursensor Fahrerseite, Unterbrechung oder Plusschluss
1-3-4 Kanalluft-Temperatursensor Beifahrerseite, Unterbrechung oder Plusschluss
passt das auch; denn der Stecker "C" verbindet eben die beiden Kanalluftsensoren, sowie den Sonnensensor (auf A-Brett), mit dem Steuergerät der ECC.
Also: "....such Hasso !!!! (ähm .... Ela) ... such !!! " ; ... und "fass !!" 😉😁

<p.s.; wusst' ich's doch, dass ich noch irgendwo ein 'paar' Bilderchen auf Halde hattte - vom Birnchen-Wechsel ;-)>
Eben noch entdeckt -> im letzten Bild ist der "Kanalluft-Temperatursensor Beifahrerseite" oben zu sehen; gelb braune Ader. Aufnahme war von links nach schräg rechts-hinten, durch den Radio-Schacht.
Von diesem Sensor mal die Leitungsführng zurück verfolgen - das könne dann doch wohl zm Ziel führen 🙄.
Der Fahrerseitige hat übrigens 'ne grüne Ader; beim Sonnensensor 'grau'.
Inextremo könnte man evtl. die A-Brett Fussraumverkleidngen abbasteln und dort jeweils diese 'Kanal'-Sensoren versuchen zu erspähen, um deren Leitungen zu verfolgen 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen