850 | Umbau auf Volvo-Niveaumat | Federn spannen

Volvo 850 LS/LW

Habe ein günstiges Angebot (Komplett-Set Nivelliersatz Volvo Teilenummer: 9124841) und eine Frage bezüglich Umbau. Braucht man für den Ausbau der alten Federn bzw. für den Einbau der längeren dünneren Federn ein Sonderwerkzeug? Wie sind da die Erfahrungen? Geht es auch mit anderen Mitteln?

Würde mich als versierter Bastler (aber nicht vom Fach) über Tipps freuen.
Grazie

Beste Antwort im Thema

Ist ohne Hebebühne genauso einfach. Du kannst unter die Feder ein Holz legen, dann den Wagen ablassen. Hab ich dreimal "am Boden" gemacht.

Gruß

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ich hab jetzt bei zwei 855er die Nivo´s gegen Gasdruckdämpfer getauscht. Wo sollten da die 10er Schrauben verbaut sein? Hab ich was übersehen?

Bei meinem TDI hab ich gestern getauscht... Leider ist mir auf der linken Seite die angeschweisste Vierkantmutter abgerissen die die Schrauben des Domlagers an der Unterseite fixiert. Sollten die Schrauben trotz der ausreichenden Verwendung von Rostlöser schwer zu drehen sein empfehle ich diese wieder zu fixieren und gleich mit dem ausbohren zu beginnen. Ohne Mini Druckluft Schleifer hätte ich die Schraube im halbgelösten Zustand fast nicht mehr rausbekommen.

Grüsse, Michl

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Vor oder nach der Fahrt?
Der Stabilisator hat aber mit den Nivomaten an sich nix zu tun.

Was meinst Du mit vor oder nach der Fahrt?

Bezüglich Stabi: Im Standard-Umbau-Set von Volvo für den Sachs-Niveaumaten (Teile-Nr. 9124841) wird ein Stabi mitgeliefert. Ich gehe davon aus, dass dieser wichtig für die Seitenstabilität ist. Auf der "Rad-Seite" am Träger ließ sich der Haltearm des Stabi erst nach längerem Werkeln, Hebeln und Ruckeln Einschieben. Da ist auch noch der Auspufftopf im Weg. Die beiden langen Befestigungsschrauben auf dieser Seite waren im Set dabei; aber die am anderen Ende des Stabi fehlten die langen M10-Schrauben für die Befestigung.

Zitat:

Original geschrieben von mikeec


Ich hab jetzt bei zwei 855er die Nivo´s gegen Gasdruckdämpfer getauscht. Wo sollten da die 10er Schrauben verbaut sein? Hab ich was übersehen?

Bei meinem TDI hab ich gestern getauscht... Leider ist mir auf der linken Seite die angeschweisste Vierkantmutter abgerissen die die Schrauben des Domlagers an der Unterseite fixiert. Sollten die Schrauben trotz der ausreichenden Verwendung von Rostlöser schwer zu drehen sein empfehle ich diese wieder zu fixieren und gleich mit dem ausbohren zu beginnen. Ohne Mini Druckluft Schleifer hätte ich die Schraube im halbgelösten Zustand fast nicht mehr rausbekommen.

Die genannten Schrauben betreffen den Stabi (wie ich erwähnt habe) ...

Beim letzten Wechsel der Standard-Stoßdämpfer (Sachs-Gasdruck) 2007 fiel auf, dass die beiden Schrauben des Domlagers verdammt schwer zu bewegen waren. Die sind einfach zu lang, so dass von unten Korrosion stattfinden kann. Auch beim Wechsel des neuen Domlagers für die Nivos mussten die jeweils beiden Schrauben wieder bewegt werden, was nur mit massivem Rostlöser-Spray-Einsatz gelang. Immer wieder vorsichtig vor und zurückschrauben hilft.

Das sind die Teile des Niveaumaten von Volvo: http://media.skandix.de/pimg/1008244.jpg

Ähnliche Themen

Anbei ein Bild von den Niveaumat-Teilen ...

Bei der lila Markierung fehlten die Schrauben im Bau-Satz.

Nochmal:

Was hat für Dich denn der Stabilisator mit dem Nivomat zu tun??!
NIX!

Martin

Zitat:

Original geschrieben von aibf



Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Vor oder nach der Fahrt?
Der Stabilisator hat aber mit den Nivomaten an sich nix zu tun.
Was meinst Du mit vor oder nach der Fahrt?

Ob Du den Innenspiegel vor oder nach der Fahrt neu einstellen musstest möchte der Martin wissen.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Nochmal:
Was hat für Dich denn der Stabilisator mit dem Nivomat zu tun??!
NIX!
Martin

Gehe mal davon aus das die Info mit dem Stabi mit meiner Frage nach den 10er Schrauben zu tun hatte. Er hat ja auch NIX von Problemen in der Verbindung der Nivo´s mit dem Stabi geschrieben....

@aibf

Danke für die Info´s. Hatte in deinem Posting den Hinweis auf den Stabi überlesen.

Gruss Michl

Für mich ist das Thema erledigt!
Grüße an alle.

Zitat:

@aibf schrieb am 2. April 2013 um 09:34:06 Uhr:


Für mich ist das Thema erledigt!
Grüße an alle.

Und ich bin der Themen-Aufwärmer. Als neuer 850er stolpere ich über die alten Beiträge.
Einige Infos habe ich schon gelesen. Ich möchte bei meinem Elch die Nivos austauschen und habe schon "überholte" bereitliegen. Der gute Mann konnte mir noch den Hinweis geben, das die obere Schrauben mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden müssen - allein den Wert hatte er nicht im Kopf.

Weiß jemand, mit welchem Drehmoment die Schrauben angezogen werden?
https://www.motor-talk.de/.../teile-niveaumat-i205937646.html

Es geht um die Nr. 12 und Nr. 13.

Gruß und Dank
Sven

Zitat:

@VolvoZiert schrieb am 21. März 2020 um 06:47:27 Uhr:



... Ich möchte bei meinem Elch die Nivos austauschen und habe schon "überholte" bereitliegen. Der gute Mann konnte mir noch den Hinweis geben, das die obere Schrauben mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden müssen - allein den Wert hatte er nicht im Kopf.

Weiß jemand, mit welchem Drehmoment die Schrauben angezogen werden?
https://www.motor-talk.de/.../teile-niveaumat-i205937646.html

Es geht um die Nr. 12 und Nr. 13.

Gruß und Dank
Sven

Moin,

- Stossdämpfer - (Niveaumat) - oberes Lager - M12 - 40Nm

- Stossdämpfer - (Niveaumat) - oberes Lager - M10 - 20Nm - Stufe 1 / Stufe 2 - 90Grad

- Stossdämpfer - untere Befestigung - M12 - 80Nm

< laut orig. "Datentaschenbuch" PkW V70 / 850 / etc. 1991 - 1998 >

1234567

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 21. März 2020 um 08:47:41 Uhr:



Zitat:

@VolvoZiert schrieb am 21. März 2020 um 06:47:27 Uhr:



... Ich möchte bei meinem Elch die Nivos austauschen und habe schon "überholte" bereitliegen. Der gute Mann konnte mir noch den Hinweis geben, das die obere Schrauben mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden müssen - allein den Wert hatte er nicht im Kopf.

Weiß jemand, mit welchem Drehmoment die Schrauben angezogen werden?
https://www.motor-talk.de/.../teile-niveaumat-i205937646.html

Es geht um die Nr. 12 und Nr. 13.

Gruß und Dank
Sven


Moin,
- Stossdämpfer - (Niveaumat) - oberes Lager - M12 - 40Nm
- Stossdämpfer - (Niveaumat) - oberes Lager - M10 - 20Nm - Stufe 1 / Stufe 2 - 90Grad
- Stossdämpfer - untere Befestigung - M12 - 80Nm
< laut orig. "Datentaschenbuch" PkW V70 / 850 / etc. 1991 - 1998 >

Oh Gott, oh Gott.

Danke für die Rückmeldung. Aber jetzt komme ich in schwitzen. Habe mir aus "Spaß" das Buch "Reparaturanleitung Volvo 850" von Bucheli-Verlag (Band 1290) geholt und hoffe, das ich dort einige Anregungen und Hilfen bekomme.
Aber bei dem Thema "Niveaumaten" laufen die Aussagen dann extrem auseinander:
Mein Buch, Seite 64 = obere Schraube - 80Nm

Wenn das Buch an der Stelle lügt landet es direkt im Kamin. Kann man das Datentaschenbuch noch erhalten?

Gruß
Sven

80 auf diese kleinen Dinger? Der Haynes sagt: Shock absorber upper mounting center nut: Nivomat with 12 mm - 29; with 10 mm nut - 14, tighten additional 90 degrees.
Aufpassen! Das sind lbf, also mal 1,355 nehmen

Im Vadis steht folgendes dazu:
- normaler Dämpfer 40Nm
- nivomat Dämpfer mit M12 40Nm
- nivomat Dämpfer mit M10 20Nm + 90°

Die untere Mutter am Dämpfer 80Nm egal welche Sorte der ist.
Federteller unten 40Nm

Ok. Dann werde ich das Buch lieber mal beiseite legen. Bzw. innerhalb von 5 Minuten gegen eine Gutschrift wieder zurückgeschickt. Das Haynes habe ich bereits bestellt (jetzt muss auch noch Englisch lernen - was man für die Liebe nicht alles tut).

Vielen Dank, und bitte nicht bzgl. der Rückfrage böse sein.

Gruß
Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen