850 | Umbau auf Volvo-Niveaumat | Federn spannen

Volvo 850 LS/LW

Habe ein günstiges Angebot (Komplett-Set Nivelliersatz Volvo Teilenummer: 9124841) und eine Frage bezüglich Umbau. Braucht man für den Ausbau der alten Federn bzw. für den Einbau der längeren dünneren Federn ein Sonderwerkzeug? Wie sind da die Erfahrungen? Geht es auch mit anderen Mitteln?

Würde mich als versierter Bastler (aber nicht vom Fach) über Tipps freuen.
Grazie

Beste Antwort im Thema

Ist ohne Hebebühne genauso einfach. Du kannst unter die Feder ein Holz legen, dann den Wagen ablassen. Hab ich dreimal "am Boden" gemacht.

Gruß

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@VolvoZiert
... Habe mir aus "Spaß" das Buch "Reparaturanleitung Volvo 850" von Bucheli-Verlag (Band 1290) geholt und hoffe, das ich dort einige Anregungen und Hilfen bekomme.
Aber bei dem Thema "Niveaumaten" laufen die Aussagen dann extrem auseinander:
Mein Buch, Seite 64 = obere Schraube - 80Nm

Wenn das Buch an der Stelle lügt landet es direkt im Kamin. Kann man das Datentaschenbuch noch erhalten?

Gruß
Sven

Hi, auf Seite 63 siehst Du die 80Nm für die 'Hutmutter' unten, Nr.2. ; ebenso die 40Nm für den Stossdämpfer oben, Nr.6.

Die beiden Schrauben für's Lager werden dort mit 25Nm angegeben.

Datentaschenbuch gibt' s innerhalb der kommenden 5Jahre möglicherweise, in der Bucht, wenn Du 2 - 3 wöchentlich dort nachschaust ,-) . Falls wiedermal ein Elchist aufgegeben hat und seine gesammelten Werke/Teile anbietet. ;-).

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 23. März 2020 um 08:46:45 Uhr:


80 auf diese kleinen Dinger? Der Haynes sagt: Shock absorber upper mounting center nut: Nivomat with 12 mm - 29; with 10 mm nut - 14, tighten additional 90 degrees.
Aufpassen! Das sind lbf, also mal 1,355 nehmen

Bei 80Nm ging's um "lower" !! ,-)

@VolvoZiert ' ...Das Haynes habe ich bereits bestellt (jetzt muss auch noch Englisch lernen - was man für die Liebe nicht alles tut). ...' Hatte mal gesehen, das aich ein kleines Heft mit techn. Übersetzungen zum HAYNES dazu angeboten war . Evtl. war das auch bei Am...on.

Ich würde das hier empfehlen https://store.otpubs.com/850-models-1992-to-1997/
Sind die originalen blauen Hefte von Volvo digitalisiert. Und sogar auf Deutsch.

Ist natürlich sehr umfangreich und ein PC ist notwendig an sich. Im Haynes steht auch einiges falsch, wenn auch das meiste richtig ist.

57 Dollar für ein einziges Modell?

Ähnliche Themen

Wenn man rechnet was (gebraucht) so ein blaues Heft kostet und das auf die Anzahl hochrechnet ist dann dieser Betrag lächerlich.
An sich ist es quasi mehr oder weniger ein Auszug aus dem VIDA/VADIS nur halt legal...
Wenn man das VIDA VADIS schon hat dann braucht man das natürlich nicht.

Ist so ein wenig 80er-Jahre-Style,wo man in den Werkstätten noch mit Handbüchern gearbeitet hat.
Habe in der Kundschaft auch noch ein paar Werkstätten,die die Büroregale noch mit Ordnern und Handbüchern gefüllt haben.
Ist für mich nur nicht mehr praxistauglich,da ich mit schmutzigen Fingern nicht in Katalogen blättern will,sondern mit einem Tablet arbeite,das auch Dreck und Schmutz abkann.
Für den Nostalgiker oder Sammler ist das natürlich ein "Must-have" 😁

Ich kann mich an Zeiten erinnern,da wurden die Handbücher kistenweise entsorgt oder für ein paar Euro bei Ebay vertickt.
Habe selbst mal mehrere Kartons davon nach Hannover gebracht,ist aber schon rund 10 Jahre her.

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 23. März 2020 um 14:19:12 Uhr:



Bei 80Nm ging's um "lower" !! ,-)

Ne ne, auf S. 64 steht: Die obere Verschlussmutter mit 40 Nm für Serienstoßdämpfer bzw. 80 Nm für Nivomat-Dämpfer anziehen.

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 23. März 2020 um 17:37:08 Uhr:



Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 23. März 2020 um 14:19:12 Uhr:


Bei 80Nm ging's um "lower" !! ,-)

Ne ne, auf S. 64 steht: Die obere Verschlussmutter mit 40 Nm für Serienstoßdämpfer bzw. 80 Nm für Nivomat-Dämpfer anziehen.

😰 ... Tatsaechlement ! Krass !

@VolvoZiert - ... nicht gleich die Flinte .. ähm "das Rep-Buch" ... in's Korn werfen - ausser den Motor-/Zündungsplänen sind doch einige evtl. zulünftig praktische Schaltpläne vorhanden.
Meine Philosophie: besser 'ne Menge Literatur/Info - als gar keine ;-) .

Deine Antwort
Ähnliche Themen