850 springt nicht an - Benzinpumpe
Hallo Gemeinde,
mein 850er ruckelte während der Fahrt, ging aus und sprang nicht mehr an. ADAC vermutet Benzinpumpe.
Das gleiche hatte ich in den letzten 6 Monaten drei mal, da lief er aber irgend wann wieder.
Ich habe jetzt, nach Durchlesen entsprechende Beiträge erstmal das Benzinpumpenrelais getauscht, er springt aber immer noch nicht an.
Kann es sein, dass die Benzinleitung komplett leer ist? Ich habe gelesen, dass die Benzinpumpe erst bei laufendem Motor fördert.
Wie kann ich (ohne Nachmessen, das kann ich nicht) die Benzinpumpe selbst zum fördern bringen, falls sie noch funktioniert?
Vorab Danke und Grüße,
Klaus
42 Antworten
Okay... MKL leuchtet zwar nicht, sondern Lambda aber ich werd morgen mal ein paar Teile besorgen und alles prüfen.
''Mittlerweile ist auch die Lambdakontrolllampe an''
Das ist doch die MKL, oder hier auch mal scherzhaft als 'Sitzender Hund' bezeichnet
Ich dachte die MKL wäre die die aussieht wie ein Motor 😁
Und die Lambdaleuchte ist die die Aussiehst wie das Lambdasymbol :'😉
Nagut, danke erstmal
Nicht das wir aneinander vorbeiplaudern, ich meine diese Leuchte:
Ähnliche Themen
Nein wir reden nicht aneinander vorbei, aber ich kenne das Symbol halt als Lambda Symbol und vermutete das die Lambdasonde einen weg haben muss. 🙂 Aber danke für die Aufklärung... frage ist halt nur warum der Kühlwassertemp. Sensor diese Lampe auslösen sollte (laut der Beschreibung im Buch steht das ja für Kraftstoff-, Zünsanlage.
Ich hab mir mal das Bild vom Scuty geklaut 😉
Mein Vater hat in seinem 98er Automatik dieses Lambdasymbol und ich habe in meinem 99er Schalter diesen "Motor" als MKL.
Deswegen war ich etwas verwundert ! Aber sind ja anscheinend beides die selben leuchten.
Hoffe mal das er ed wirklich machen wird... witzigerweise war ich ja auf dem Weg fehler auslesen zu lassen
Auto läuft wieder, trotz MKL sagte sein Gerät es ist kein Fehler hinterlegt.
Wasser in der Verteilerkappe war das Problem. Frage ist nur, sorgt das auch dafür das der Wagen bei der fahrt aus geht ?