850 Elektronikproblem bei hohen Temperaturen und Klimarepa “lohnenswert”?
Moin moin, seit es wieder heiß draussen ist, neigt unser Elch an und an zu Problemchen: beim anlassen bleibt der Tacho tot, ABS Leuchte leuchtet und die Blinker machen nichts beim betätigen. Macht man die Zündung ein paar mal an und aus geht wieder alles einwandfrei - hat jemand eine Idee was das Problem sein kann, Symptome sind immer die Gleichen. Meine Frau wird dann immer etwas nervös wenn sie los will und der Tacho und Blinker keinen Muks machen.
Und leidet ist wohl meine Klima irgendwo undicht, letzte Füllung hat so 1,5Jahre gehalten (bzw geh ich davon aus dass die Anlage leer ist, da keine merkliche Klimaleistung) - gibt es da sinnige Reparaturansätze wenn man kein Spezialwerkzeug hat und man nicht gleich den teuren Verdampfer oder Kompressor erneuern möchte?
28 Antworten
185€ ist aber heftig für "nur Befüllung". Oder wurde mehr gemacht?
Bei mir hat die Füllung 2 Wochen gehalten. Das Füllgerät hat nichts ungewöhnliches angezeigt. Mit Kontrastmittel wurden mehrere feine Risse im Kondensator deutlich
Zitat:
@scutyde schrieb am 21. Juni 2021 um 18:11:21 Uhr:
185€ ist aber heftig für "nur Befüllung". Oder wurde mehr gemacht?
Auf der Rechnung stehen Füllmittel und Wartung.
Ömm. 185 dafür ist happig. München Innenstadt ...?
Ansonsten, um mal die andere Frage zu nehmen: Blinker und Tacho geht nicht nach Anlassen -> eindeutig Kontaktplatte. Zündschlüssel von Hand nach dem Anlassen noch etwas zurückdrehen hilft hier sicher. Und die Kontakplatte zu wechseln ist kein Hexenwerk, Anleitungen dafür gibt's hier im Forum zuhauf.
Ähnliche Themen
Die Kühlmittelpreise sind ja auch astronomisch. Mit Innenraumfilter und was auch sonst noch können 185€ ein normaler Preis sein. Ich hatte 2020 auch schon 120€ nur für das Befüllen bezahlt.
Ich würde die Klima neu befüllen lassen, Kontrastmittel dazu und in ein paar Monaten mit der UV-Lampe das Leck suchen (lassen). MIt der Gas-Schnüffelei findet man derart kleine Lecks nicht. Dann kann man immer noch entscheiden, ob und was man repariert.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 21. Juni 2021 um 20:44:32 Uhr:
Ömm. 185 dafür ist happig. München Innenstadt ...?Ansonsten, um mal die andere Frage zu nehmen: Blinker und Tacho geht nicht nach Anlassen -> eindeutig Kontaktplatte. Zündschlüssel von Hand nach dem Anlassen noch etwas zurückdrehen hilft hier sicher. Und die Kontakplatte zu wechseln ist kein Hexenwerk, Anleitungen dafür gibt's hier im Forum zuhauf.
Nope, Hamburg „Innenstadt“… aber mein Schrauber hat auf Klima immer gar keine Lust und ist 45Minuten entfernt… Dieses Mal besser die Preise vergleichen und schauen wer überhaupt im Stande ist Kontrastmittel miteinzufüllen.
Ist die Kontaktplatte der gesamte Zündanlasschalter (kost bei Skandix grad über 70€) oder davon ein Bauteil?
Zitat:
@LLcoolA6 schrieb am 21. Juni 2021 um 22:28:04 Uhr:
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 21. Juni 2021 um 20:44:32 Uhr:
Ömm. 185 dafür ist happig. München Innenstadt ...?Ansonsten, um mal die andere Frage zu nehmen: Blinker und Tacho geht nicht nach Anlassen -> eindeutig Kontaktplatte. Zündschlüssel von Hand nach dem Anlassen noch etwas zurückdrehen hilft hier sicher. Und die Kontakplatte zu wechseln ist kein Hexenwerk, Anleitungen dafür gibt's hier im Forum zuhauf.
Nope, Hamburg „Innenstadt“… aber mein Schrauber hat auf Klima immer gar keine Lust und ist 45Minuten entfernt… Dieses Mal besser die Preise vergleichen und schauen wer überhaupt im Stande ist Kontrastmittel miteinzufüllen.
Ist die Kontaktplatte der gesamte Zündanlasschalter (kost bei Skandix grad über 70€) oder davon ein Bauteil?
Das ist das Teil was du tauschen musst, gibt keine "Einzelteile" die man erwerben kann
Zitat:
@LLcoolA6 schrieb am 21. Juni 2021 um 22:28:04 Uhr:
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 21. Juni 2021 um 20:44:32 Uhr:
Ömm. 185 dafür ist happig. München Innenstadt ...?Ansonsten, um mal die andere Frage zu nehmen: Blinker und Tacho geht nicht nach Anlassen -> eindeutig Kontaktplatte. Zündschlüssel von Hand nach dem Anlassen noch etwas zurückdrehen hilft hier sicher. Und die Kontakplatte zu wechseln ist kein Hexenwerk, Anleitungen dafür gibt's hier im Forum zuhauf.
Nope, Hamburg „Innenstadt“… aber mein Schrauber hat auf Klima immer gar keine Lust und ist 45Minuten entfernt… Dieses Mal besser die Preise vergleichen und schauen wer überhaupt im Stande ist Kontrastmittel miteinzufüllen.
Ist die Kontaktplatte der gesamte Zündanlasschalter (kost bei Skandix grad über 70€) oder davon ein Bauteil?
Such dir bei Skandix die Teilenummer raus und schaue mal bei Wikingerparts danach. Da kostet der meine ich nur um die 50€.
Ja, die Dinger sind bisschen hochgegangen. Vor Jahren noch lange Zeit Standardpreis ca. 35 Euro.
Man kann auch längere Zeit mit dem abgenuddelten Teil fahren, muss halt dran denken, den Schlüssel von Hand jedes Mal bisschen zurückzudrehen. Ich hatte die neue Kontaktplatte monatelang rumliegen, bis ich das zu peinlich fand und sie dann doch mal einbaute. 😎 Man sollte mit sowas auch vielleicht nicht zur HU vorfahren.
…..richtig!!
Und dann mal auch die persönlichen Verhältnisse checken. Was die Zündschlösser im allgemeinen überhaupt nicht mögen, sind richtig dicke Schlüsselbunde. Das ständige Gewicht das da zerrt ist Gift für die filigrane Technik….
Gruß der sachsenelch
PS:
Das muss ja nicht bei Dir so sein, man weiß ja aber auch nie wie die Vorbesitzer so umgegangen sind….
Die allermeisten Lecks in der Klima sind Kondenser und Trockner. Danach kommen die Schläuche. Vielleicht auch nicht originale Dichtungen. Da ist unsere Klima seeeehr empfindlich.
Was auch noch zum Tragen kommt sind die unseligen Anschlüsse am Kondenser. Wenn da nicht peinlich genau gearbeitet wird ist die Anlage latent undicht.
Ich habe mir angewöhnt die Dichtung und auch die Nut in der sie eingelegt wird mit Klimadichtmittel zu versorgen.
Und Leckagen mit Kontrastmittel zu finden ist Glückssache.
Zitat:
@sulphur schrieb am 22. Juni 2021 um 08:32:22 Uhr:
Die allermeisten Lecks in der Klima sind Kondenser und Trockner. ...
Da würde ich definitiv den Kühler mit nennen. Nach mind. 25 Jahren Steinschlag wäre es ein Wunder, wenn der noch dicht ist.
Der "Kondenser" (Kondensator) ist der Klimakühler 😉
Zitat:
@volvo850xx schrieb am 22. Juni 2021 um 15:28:52 Uhr:
Der "Kondenser" (Kondensator) ist der Klimakühler 😉
Holger-TDI meinte wohl " Kühler auch mitaustauschen " , nach der "wenn-schon-denn-schon" Methode 😉 (wenn man dort vorne herumwerkelt)