840i vs 850i Kaufberatung - mal wieder ?!

BMW 8er G15

Ich fahre aktuell den G23 440i xdrive, Auto macht soweit wirklich Spaß aber ich kann mich irgendwie immer noch nicht so Recht mit der neuen Front anfreunden sodass ich über kurz oder lang wohl auf das 8er Coupe wechseln werde. Das Ganze hat keinen Zeitdruck aber ich will mich schon mal damit auseinandersetzen und schaue regelmäßig bei mobile die Angebote durch. Hierbei fällt mir auf, dass der 850i deutlich öfter vertreten ist wie der 840i - liegt das nur daran, dass der 850i öfter verkauft wurde und somit das Angebot einfach größer ist? Oder habt ihr andere Gründe hierfür?

Mir sind die 530PS und die 8 Zylinder tatsächlich nicht so wichtig, der 840i würde mir von der Power definitiv reichen - allerdings ist die Auswahl unter Einbezug des 850i eindeutig größer. In anderen Threads habe ich des Öfteren gelesen, dass der 850i deutlich teurer wird, in der Anschaffung sehe ich jedoch keine Preisunterschiede daher meine Frage - mit welchen konkreten Mehrkosten muss ich denn beim 850i gegenüber dem 840i rechnen? Den Benzin Mehrverbrauch würde ich bei nur 7000km im Jahr vernachlässigen.

Der N63 Motor hat nach meinen Recherchen nicht den besten Ruf, dass macht mir etwas Kopfzerbrechen allerdings lese ich über den N63 TU3 bisher wenig Negatives, gibt es hier schon neue Erkenntnisse anhand der nun längeren Zeit in welcher der Motor verbaut wurde ?!

56 Antworten

Also wie geschrieben bin ich bei 11 Liter im Schnitt, derzeit bei 11,3 nach viel Autobahn die letzten Wochen. Mir ist auch geläufig, dass der M850i im Durchschnitt bei den meisten Leuten so bei 12 Liter liegt. Aber bei meinem Fahrprofil (über 50% Überland) komme ich mit etwa 11 Liter auf Dauer wohl hin und dies ist absolut in Ordnung für die Leistung. Es gibt nicht selten Etappen mit 9,8 oder 10,2 Liter. Die 16 L braucht er auch warm in der Stadt, mehr aber nicht. Dies ist einfach absolut nicht sein Metier. Wenn man schonend Autobahn fährt, braucht er 9-10,5 Liter, teils zügig 11,5 und wenn man regelmäßig die Keule auspackt (aber nicht ununterbrochen Vollgas fährt und jeden Passat TDI mit Kickdown deklassiert), liegt man bei 12-13,5 Liter. Somit also immer 2,5-3 Liter mehr als beim 840d. Ich glaube nicht, dass der 840i wesentlich weniger braucht und auf die Werte vom 840d kommt. Aber auch ich kenne jemanden, der eher viel Überland und sparsam fährt, der hat beim M440i jedenfalls ne 7 vorne dran - dies ist tatsächlich Diesel-Liga. Soweit meine Erfahrung aus erster Hand. Im Gegensatz zum M440i hat man natürlich auch etwas mehr Gewicht, deutlich mehr Leistung und es wird auch etwas streuen, je nach Motor. Ich habe wohl eine eher etwas sparsamere Charge erwischt, witzigerweise braucht er aber mit Sommerreifen (größere Felgen und breitere Reifen) weniger Sprit als mit Winterreifen. Auf jeden Fall kann ich sagen, dass ich die Leistung schon immer wieder nutze. Wenn man dies mal gewöhnt ist, wird es schwierig mit schwächeren Motoren – zumal der M850i ein äußerst gesittetes Auto sein kann mit entsprechend großer Spreizung.

Nun, also meinen 840i bring ich bei konstant 120 Autobahn auf 7,x Liter. reiner Stadtverkehr allerdings so um die 12-13.
die Verbräuche sind in beiden Fällen 840 und 850 für,die jeweilige Leistungsklasse spitze. Wenn man viel Stadt fährt und Verbrauch ein Thema ist, sollte man die ca 3 -4 Liter Mehrverbrauch berücksichtigen.

7tkm pro Jahr (davon 20% also 1400km außerorts) klingt etwas nach Garagenqueen. Da würde ich nach etwas anderem (evtl. 911?) schauen.
Der 8er will fahren.

Warum sollte der 8er fahren "wollen", aber ein 911er nicht?

Schon etwas Unsinn...

Ähnliche Themen

hä? verstehe es nicht. wieso soll der 8er gefahren werden und ein porsche kann in der Garage bleiben? besteht der porsche aus anderen materialien?😁

Keinem Auto bekommt es gut, wenn es lange steht. Ich bin da leider auch "schuldig", aber im Winter fahre ich einfach lieber etwas anderes. Hab den 8er dann wenigstens am CTEK. Aber toll iset nicht. Wieso es jetzt aber dem Elfer besser bekommen sollte, rumzustehen, erschließt sich mir auch nicht...

Ist ja nicht von der Hand zu weisen das Porsche öfter mal als 2./3. Wagen ein Garagendasein fristen und nur bei Schönwetter mal Gassi gehen dürfen.
Der 8er ist für mich ein Daily.

Zitat:

@Flo007 schrieb am 12. Dezember 2024 um 12:03:06 Uhr:


Der 8er ist für mich ein Daily.

Als GC kann ich das nachvollziehen. Aber als G14 macht er ab Oktober nicht mehr so viel Spaß.

Ich fahre den 8er auch nicht jeden Tag. Muss noch andere Autos aus dem Fuhrpark bewegen. Steht manchmal wochenlang unbewegt in der Garage. Und der Grund warum viele ihren 911er nicht als daily nutzen ist, dass der brutal unpraktisch ist. Das reicht gerade mal für den kleinen Einkauf zwischndurch. Der taugt höchstens als Zweitwagen .
Zurück zum Thema: ich gehe davon aus, dass es von BMW oder Mercedes auf absehbare Zeit keine schönen grossen Coupes oder Grancoupes / CLS etc mehr geben wird. Zumindest nicht als Verbrenner. Deswegen sollte man überlegen, ob man seine Anschaffung jetzt ggf auch über einen langen Zeitraum fahren möchte. Und da werden dann die Reparaturkosten, die irgendwann einsetzen relevant. Sollte man bei der Auswahl 850 / 840 bedenken.

..., weil die 911er typische "Rumsteh Autos" sind. Sie werden viel (nicht alle!) von Leuten gekauft, die nicht mit dem Auto fahren wollen, sondern hauptsächlich eine "hübsche Wertanlage" suchen. Das dürfte unbestritten sein.
7tkm p.a. ist halt eine kleine Runde am Wochenende und das war's.
Mein Hinweis war übrigens weder spötisch noch bösartig gemeint.
Bei so wenig Kilometern gibt es halt Autos, die einen geringeren Wertverlust haben.
Aber ich kann's auch verstehen, wenn man sich in den 8er verguckt hat!

Zitat:

@Flo007 schrieb am 12. Dezember 2024 um 12:03:06 Uhr:


Ist ja nicht von der Hand zu weisen das Porsche öfter mal als 2./3. Wagen ein Garagendasein fristen und nur bei Schönwetter mal Gassi gehen dürfen.
Der 8er ist für mich ein Daily.

genau das meinte ich.

Ja absolut, dass der 8er bei 80% Stadtverkehr und wirklich nur 7-8tkm (wird jedoch trotzdem täglich als daily bewegt) im Jahr nicht unbedingt sinnvoll ist ist mir auch bewusst, aber irgendwo muss das Geld ja hin 😁 Aber genau aus dem Grund ja auch das Thema hier, ob dann nicht der 840i sinnvoller ist als der 850i, sozusagen als Kompromiss gegen die Unvernunft 😉

Mich wundert aber mittlerweile eher, dass der 840i zum 440i einen höheren Verbraucht aufweist, 16L beim 850i zu meinen 10L aktuell wäre da nochmal ein deutlicherer Mehrverbrauch.

Zitat:

@alphafisch schrieb am 12. Dezember 2024 um 13:58:46 Uhr:


..., weil die 911er typische "Rumsteh Autos" sind. Sie werden viel (nicht alle!) von Leuten gekauft, die nicht mit dem Auto fahren wollen, sondern hauptsächlich eine "hübsche Wertanlage" suchen. Das dürfte unbestritten sein.
7tkm p.a. ist halt eine kleine Runde am Wochenende und das war's.
Mein Hinweis war übrigens weder spötisch noch bösartig gemeint.
Bei so wenig Kilometern gibt es halt Autos, die einen geringeren Wertverlust haben.
Aber ich kann's auch verstehen, wenn man sich in den 8er verguckt hat!

losgelöst davon bekommst du von mir auch ein "nimm 850".
Der Motor passt einfach perfekt zum Auto.
Ja, im Stadtverkehr säuft er. Aber bei 7000km machen 3 l Mehrverbrauch halt grad mal (3*1,70*70) rund 360€ im Jahr.
Daran sollte man sich beim Kauf eines 8ers nicht stören.
Ich würde beim Kauf versuchen, gleich eine möglichst lange Garantie mit rauszuhandeln.

P.S:meiner hat jetzt übrigens 105tkm drauf. Reparaturkosten bisher 0. (einmal Bremsbeläge ringsrum neu, sonst nix)

Das freut mich zu hören, die vielen negativen Stimmen bezüglich des Motors vom 850 machen mich skeptisch, bin jetzt mal auf Langzeiterfahrungen mit 100.000km + gespannt, sollten die kommenden 1-2 Jahre häufiger vorkommen !

Zitat:

@alphafisch schrieb am 12. Dezember 2024 um 14:36:17 Uhr:


losgelöst davon bekommst du von mir auch ein "nimm 850".
Der Motor passt einfach perfekt zum Auto.
Ja, im Stadtverkehr säuft er. Aber bei 7000km machen 3 l Mehrverbrauch halt grad mal (3*1,70*70) rund 360€ im Jahr.
Daran sollte man sich beim Kauf eines 8ers nicht stören.
Ich würde beim Kauf versuchen, gleich eine möglichst lange Garantie mit rauszuhandeln.

P.S:meiner hat jetzt übrigens 105tkm drauf. Reparaturkosten bisher 0. (einmal Bremsbeläge ringsrum neu, sonst nix)

welche negativen Stimmen? kenne nicht einen einzigen. Alle sind restlos begeistert und der Motor ist bis dato unauffällig und zuverlässig

Deine Antwort
Ähnliche Themen