835 SW Zugmaschine
Hallo,
speziell an die, die einen Dedra Kombi besessen haben! Ich möchte mir gern einen Kombi als Trailer-Zugfahrzeug zulegen, also um Autos hin und her zu schieben. Und da ein Dedra SW günstig zu bekommen ist, und am besten in meinen Fuhrpark passt 😉 habe ich darüber nachgedacht. Der Lybra ist "zu schade" für sowas, und die Themas werden teurer.
Jetzt ist mein Gedanke, welche Maschine drin sein sollte. Diesel fällt leider weg, da in Hannover die Umweltzone eingerichtet ist, und die grüne Plakette ja leider nicht erhältich ist, also muss ein Benziner her. Man sieht ja (gerade im Onlineangebot) viele SW's mit dem 1.6 16Ventiler, 103 PS. Ich schätze aber, dass bei diesem Motor einfach das Drehmoment fehlt.
Ich hatte die Limousine mit dem 2.0.i.e, welche schönes Drehmoment hatte, aber mit Euro 1 einfach zu teuer wäre - und ein SW muss sein, um auch mal Teile transportieren zu können. Ich weiß von dem Limousinenmodell, dass gerade die älteren relativ robust sind - ich glaube, die SWs waren ja erst ab 1994 erhältlich.
Würde mich über Anregungen und Erfahrungsberichte freuen.
Lg
Sedici
62 Antworten
Nun ja das ist eben das Problem wenn man ein kleiner ist dann lebt na etwas von der Hand in den Mund.
Bist du KFZ-Meister oder sowas??? Schade das du keine Lagerfahrzeuge hast denn derzeit erzielen Winterfahrzeuge gute Preise...
Und das du im Auftrag schraubst wäre das nicht gegangen...das Kunden zu dir kommen und einen Wagen Tüv fertig bekommen, oder so???
italo
Zitat:
Original geschrieben von 835sedici
@italo: Ich habe an alten bis mittelalten Autos (vorrangig Fiats/Lancias/Alfas) geschraubt und mit diesen gehandelt. Also auch die gekauft, mit denen nicht mehr viel los war, instandgesetzt und an Interessierte abgegeben. Klingt natürlich erstmal so - das kann nichts werden. Lief aber eigentlich recht stabil, weil immer Nachfrage da war! Dass man dadurch nicht reich wird ist klar, aber das war auch nicht das Ziel. Es gibt tatsächlich mehr Freunde gerade italienischer Autos als man denkt. Aber unter den aktuellen Umständen reicht es eben nicht mehr, die Kosten zu decken. Das war im Grunde nur die Notbremse, bevor die Zahlen rot werden 🙂
Nun, ich glaube hier liegt das Problem !
... instandsetzen und an Interessierte abgeben : gebrauchte mittelalte Italiener liegen grundsätzlich im unteren Preissegment. Wie will man damit Geld verdienen ?
Instandsetzen heißt bei diesen Autos mittlerweile : Geld investieren in die Reparatur und hoffen, dass man das, was man investiert hat wieder rausbekommt.
Habe meinen Delta 1.8 16V im Mai komplett überholt : Motor komplett revidiert inkl. Kolbenringe, KW+Pleuellager , Ventile , Phasensteller, Riemen etc., komplette Abgasanlage erneuert inkl. Lambdasonde, so knapp 2.000 EUR investiert. Aber meinst Du ernsthaft, das würde jemand mit für das komplette Auto zahlen wollen ?
Hallo,
danke für eure Meinungen.
@Fabels: Das ist natürlich richtig. Das war auch nicht das Hauptsegment, Schwerpunkt war im Grunde die Reparatur, Aufbereitung und Wartungsarbeiten. Das Instandsetzen und Verkaufen ist bei gebrauchten Italienern immer problematisch, weil die Handelspreise einfach total im Keller sind... Aber vor allem mit den Klein- und Kompaktwagen konnte man viel machen, die waren eigentlich immer gefragt, und die Kosten für Material und Teile für Reparaturen im Rahmen. Das war halbwegs rentabel 😉 Und sich allein auf italienische Autos beschränken funktioniert auch nicht 🙂
@Italo: Sowas hab ich ja im Grunde gemacht. Es geht sehr viel über Kunden, die zufrieden sind und wiederkommen, ohne hätte es wahrscheinlich überhaupt nicht funktioniert. Ich habe auch von manchen gehört, dass sie mit ihrer Marken-Werkstatt und deren Preisen unzufrieden waren oder vom Service enttäuscht sind. Aber wer kennt das nicht 🙂 Die Winterfahrzeuge fehlen mir jetzt natürlich - viele davon sind ja zum Verwerter beim Neuwagenkauf gegangen. Das war immer eine sichere Sache mit denen, Nachfragen sind auch da, nur leider hab ich keine, da ich selbst keine bekommen habe 🙂
@Prismapilot (😁): Den Chrysler hatte ich ohnehin nur kurz im Sommer, aus Spaß an der Freude, und den Rekord habe ich letzten Monat auch verkauft. Bin schon zufrieden wenn ich meinen Lybra behalten kann! 😁 Und von der Kurz- und Zeitarbeitsgeschichte halte ich auch überhaupt nichts. Ich bin gespannt was dabei noch rauskommt 🙁