1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. 82 PS oder 96 PS ???

82 PS oder 96 PS ???

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo,
sind auf der Suche nach nem Zweitwagen. Der Fiesta gefällt uns gut. Merkt man einen grossen Unterschied zwischen diesen beiden Benzinmotoren was z. B. Durchzug und Lebensdauer betrifft. Beide haben Zahnriemen oder? Nach wieviel Jahren bzw. KM ist der Wechsel? Reissen manche vorzeitig, ist da was bekannt? Hab von Ford Null Ahnung und weiss nicht welcher der bessere Motor ist. Ach ja, das Auto soll überwiegend in der Stadt gefahren werden mit ca. 6.000 km im Jahr.
Danke und lieben Gruß :)

Beste Antwort im Thema

Ich fuehle mich nun auch mal genoetigt etwas dazu zu sagen, weil so viel Unwissenheit einigen Usern sicherlich ein falsches Bild darstellt.
Der einzige der hier anscheinend etwas ueber die Funktionsweise von Motoren versteht und den Zusammenhang von Drehmoment, Durchzug und einer nackten PS Zahl ist Kruemel.
Einfache Grundlage die jeder beherzen sollte bei der Auswahl eines Motors ist folgende:
- Hubraum
- Drehmoment
- Durchzug
- Verbrauch
Dann sollte man die zur Auswahl stehenden Motoren mit einander vergleichen....und zwar in oben genannten Kategorien.
Im Beispiel von 60PS zu 82PS Fiesta faellt zuerst auf, dass es ein und derselbe Motor mit identischem Hubraum ist der nur ueber Software und z.B. die Drosselklappe eine andere Charakteristik eingehaucht bekommen kann.
Durch eine groessere Drosselkappe wird der Motor quasi "Zwangsbeatmet" was allerdings wirklich alleine nur bei hoeheren Drehzahlen ausschlaggebend ist.
Besonderer augenmerk liegt hier bei dem Drehmoment was sich eben nur um 5 NM unterscheided wobei dazu noch die Tatsache kommt, dass der 82 PS Motor das hoehere Drehmoment erst bei hoeherer Drehzahl erreicht.
Kurz gesagt - der 82 PS hat zwar auf dem Papier 22 PS mehr die natuerlich auch da sind, aber nicht wie zu erwarten fuer einen Laien deutlich spuerbar sind.
Der Sprint von 0 - 100 mag 3 Sekunden frueher erreicht sein aber wie schon vorher erwaehnt kommt dies eher Nachts vor der Disco zum tragen.
Im alltaeglichen Fahrgebrauch ist das Drehmoment und die Drehzahl bei der es erreicht wird wesentlich interessanter.
Ein Beispiel dazu ist einfach "Hubraum ist durch nichts zu ersetzten ausser durch noch mehr Hubraum"
Den Satz duerfte jeder kennen und wenn du einen 3.2 L Audi faehrst weisst du auch warum. Seidiges Fahrverhalten, Schub in allen Lebenslagen und warum - durch Drehmoment was schon im Drehzahlkeller beginnt.
Aeltere US - Cars mit 5.2L Hubraum aber mit nur vielleicht 180PS druecken dich auch schon beachtlich in den Sitz und haengen viele 2L Autos mit 250PS deutlich im Durchzug ab.
Moderne Autos bauen auf wenig Hubraum, aus kostengruenden, denn viel Hubraum muss auch mit Benzin gefuellt werden.
Dazu werden dann oft Turbolader oder Kompressoren verwendet um die kleinen Maschinen zwangszubeatmen. Eine durchaus wirksame Technik.
Aber ich schweife ab .... das nur zum Verstaendnis vom Verhaeltnis Hubraum, Drehmoment Leistung.
Mehr Leistung bei gleichem Hubraum, bzw nahezu identischem Drehmoment
rufst du nur ueber Drehzahl ab - also hast du eine Drehorgel in der du um wirklich 22PS mehr Leistung zu fuehel staendig bei ueber 4000 Touren fahren musst.
Viel Spass an der Tanke !!!
Unterm Strich ist es wirklich so .... der 60 PS ist dem 82 PS nur im oberen Drehzahlbreicht leicht unterlegen. Wobei das gefuehlte Fahrerlebnis dieses noch nicht mal wiedergibt.
Ich selbst bin schon oft 60 PS und 82 PS FIfo gefahren und ganz ehrlich es gibt kaum einen Unterschied.
Ehrlich gesagt ist der 60 PS im unteren Drehzahlbreich noch flotter unterwegs da bei der Abstimmung vom Motor das max. Drehmoment fureher anliegt.
Jeder muss selbst fuer sich entscheiden welche Abstimmung er waehlt.
750 Euro sind immer noch Geld - wie gesagt einige male Tanken - oder nette Extras.
Wer an den Wiederverkauf denkt der sollte vielleicht doch zum 82 PS greifen da viele Menschen nur die reine PS zahl sehen aber keine Ahnung haben wie man die Leistungscharakteristik eines Motors in Datenblaettern analysiert.
Man kann jeden Motor ueber Software abstimmen, alle Eco Maschinen werden kuenstlich ueber die Softwarte sparsamer gemacht und buessen somit durchzug, Drehmoment etc bei gleicher PS zahl .... schaut euch mal bei den Herstellern um ....
Lange Rede - vielleicht kurzer Sinn aber ich hoffe einigen Leuten damit geholfen zu haben.
-> ach so der Unterschied zwischen 1,25 mit 82 und 1,4 mit 96 PS ist ebenfalls maginal. Dennoch laeuft der 1,4er gefuehlt besser wegen etwas mehr Hubraum.
Wer einen guten Motor haben will sollte noch warten bis der neuentwickelte 1L Ecoboost Motor mit ~100 PS kommt. Sehr sparsam, gutes Drehmoment, wenig Steuer, beste Fahreigenschaften usw ....

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Griever


Bei der Haltbarkeit denke ich das jede Motorisierung bei richtiger Behandlung und Einhaltung der Wartungsintervalle das Autoleben lang halten sollte. Nüchtern betrachtet dürfte natürlich der 1,6L Motor mit 120 PS eine sehr gute Haltbarkeit aufweisen wogegen der 82 PS eher benachteiligt wird durch das Downsizing.

Unfug, der 1.25 er hat 66 PS Literleistung, der 1.6 er jedoch 75 PS. Theoretisch dürfte der 82 PS - Motor länger halten. Hilft aber nichts, wenn der Zahnriemen vorher schlapp macht. Ich habe bei Opel gelernt und regelmäßig Motoren aufbereitet, die nur durch den Zahnriemen kaputtgegangen sind. Auch wenn der Zahnriemen bei Ford haltbarer zu sein scheint, ist eine runde Sache nur ein Motor mit (korrekt konstruierter) Steuerkette.

Nachdem ich mir den Thread jetzt mal durchgelesen habe,bleibt mir eig nur eine Frage.
Wieso nimmt der Themenstarter nicht einfach den 1,4er mit 96 PS wenn ihm der Verbrauch und die Euro mehr eh nicht jucken??
Anstatt sich hier dumm und dusselig zu quatschen:confused::D
Lg Radeon

Ja, da sprichst ein wahres Wort, den 96 PS nehmen und aus!
Dieser Krümel will nicht einsehen das 22 PS Differenz sich gerade bei Kleinwagen unter 100 PS erheblich bemerkbar machen.
Lieber Krümel ich wende mich ganz bestimmt nicht an dich weil ich selbst mehr Ahnung von Autos habe als du.
Wenn ein Motor 60 PS leistet und der andere 82 PS und mir dann einer erzählen will man merkt keinen Unterschied dann kann ich das nicht ernst nehmen, sorry ;)
Denn irgendwo müssen die 22 PS ja stecken und sich bemerkbar machen. 22 PS sind 22 PS, da gibts nichts dran zu rütteln, 22 PS ist ne Hausnummer bei so "schwachen" Motoren.
Abgesehen davon kennst du nicht unseren Fahrstil. Und das Argument mit dem Mehrpreis ist mega lächerlich weil 750 Euro nichts sind für 22 Mehr-PS. Aber ich lass es jetzt gut sein, wir drehen uns im Kreis und ich bin nicht einer der immer das letzte Wort haben muss.
Ein anderer User meint Motoren mit Zahnriemen taugen nichts. Im Grunde genommen hat er recht aber bei einer Laufleistung von 6.000 km jährlich verkaufe ich das Auto längst wieder bevor es in km-Regionen geht wo es gefährlich wird. Und das der Riemen bei nem Kleinwagen vorzeitig reisst glaube ich nicht. Ist ja schliesslich kein VW TDI :D

Jetzt wo geklärt ist das ein 60 PS Auto für mich niemals in Frage kommt (bin kein Fahranfänger :D) hab ich noch ne Frage:
Kann die Werkstatt bzw. man selbst die ZV so programmieren, das sie während der Fahrt ab z. B. 5 km/h verriegelt? Ich finde über diese Thema nirgendwo was.
Und wie ist das Wartungsinterwall des Fiesta?
mfg

Moin, warum sollte der FoFI ab 5 km/h seine Türen verriegeln???
Ich hab dazu auch nichts gefunden, ich denke auch nicht das das so sein wird.
Gott sei Dank leben wir ja noch! nicht in einem Land indem Carnapping an der Tagesordnung ist (wobei da steht ja das Auto :confused: )
Aber Du bist ja kein Fahranfänger :) wirst also kaum beim Fahren die Tür aufmachen, oder??
Wartung alle 10'
LGT

Das hat aber heutzutage aber eigentlich jedes Auto (Mercedes hat das schon seit den 90er Jahren) und ich möchte es nicht mehr missen, man fühlt sich einfach sicherer, auch wenn es bisher zum Glück noch nie zum Ernstfall kam. Ich will die Türen zu haben. Im Falle eines Crash öffnet die ZV sich.

Wartung alle 20 TKM oder einmal im Jahr, je nachdem welcher Fall früher eintritt.
Lieber Audi 3.2 noch mal für echt Doofe: Leistung braucht man für Höchstgeschwindigkeit, Drehmoment für Durchzugskraft.
Gruß
Krümel

@ TFeierabend
Die Fahrzeuge die das können verriegeln ab ca. 3 - bis 5 km/h und die ZV bleibt dann natürlich die ganze Fahrt geschlossen, auch wenn man hinterher wieder anhält z. B. an einer Ampel. Die Türen sind so verriegelt das man sie zwar von innen öffnen kann und ganz normal raus kann, aber von aussen sind sie zu. Das hatte sogar schon mein SLK Baujahr 1999.

Ach der Krümel ist auch schon wach ;)
Bitte lass es gut sein, man kann 22 PS und über 3 Sekunden Beschleunigung nicht wegreden. Ich bin keine Oma die immer nur bei 2.500 Umdrehungen fährt.

Zitat:

Das hatte sogar schon mein SLK Baujahr 1999.

Und welcher Kleinwagen hat sowas? Kenne ehrlich gesagt keinen wo das so ist.

Mir fällt spontan der Mini ein oder div. Fahrzeuge aus dem VW-Konzern.

Zitat:

Original geschrieben von Audi3.2


Mir fällt spontan der Mini ein oder div. Fahrzeuge aus dem VW-Konzern.

Also der alte Polo hatte das noch nicht. Corsa ebenfalls nicht.

Es ist beim VW-Konzern oft ne reine Programmiergeschichte.

Während ihr hier streitet werden anderen Personen falsche Infos vermittelt.
Einer meint Wartung alle 10.000 km, der andere alle 20.000 km.
20.000 sind es nicht ... !

Hallo Ihr Lieben,
habe mein Auto am 23.12.09 gekauft und meine Händler hat vermerkt das ich nach 9.000km zur Wartung muss.
9.000km ist auch gleichzeitig die km zahl die ich als jährliche km leistung angegeben habe.
weiß nicht ob euch das jetzt weiter bringt ;)

zum thema leistung: ich habe den 96ps und muss sagen das ich mich ab und zu ärgerer das ich nicht den 120ps motor genommen habe :(
hatte überlegt zwischen titanium & sport. hätte gern den sport genommen aber den gab es nicht in hot magenta :(
wenn ich mal lust habe schnell und sportlich zu fahren, darf ich den alfa mito von meinem freund nehmen - somit kann ich das dann wieder kompensieren :)
liebe grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen