1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. 82 PS oder 96 PS ???

82 PS oder 96 PS ???

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo,
sind auf der Suche nach nem Zweitwagen. Der Fiesta gefällt uns gut. Merkt man einen grossen Unterschied zwischen diesen beiden Benzinmotoren was z. B. Durchzug und Lebensdauer betrifft. Beide haben Zahnriemen oder? Nach wieviel Jahren bzw. KM ist der Wechsel? Reissen manche vorzeitig, ist da was bekannt? Hab von Ford Null Ahnung und weiss nicht welcher der bessere Motor ist. Ach ja, das Auto soll überwiegend in der Stadt gefahren werden mit ca. 6.000 km im Jahr.
Danke und lieben Gruß :)

Beste Antwort im Thema

Ich fuehle mich nun auch mal genoetigt etwas dazu zu sagen, weil so viel Unwissenheit einigen Usern sicherlich ein falsches Bild darstellt.
Der einzige der hier anscheinend etwas ueber die Funktionsweise von Motoren versteht und den Zusammenhang von Drehmoment, Durchzug und einer nackten PS Zahl ist Kruemel.
Einfache Grundlage die jeder beherzen sollte bei der Auswahl eines Motors ist folgende:
- Hubraum
- Drehmoment
- Durchzug
- Verbrauch
Dann sollte man die zur Auswahl stehenden Motoren mit einander vergleichen....und zwar in oben genannten Kategorien.
Im Beispiel von 60PS zu 82PS Fiesta faellt zuerst auf, dass es ein und derselbe Motor mit identischem Hubraum ist der nur ueber Software und z.B. die Drosselklappe eine andere Charakteristik eingehaucht bekommen kann.
Durch eine groessere Drosselkappe wird der Motor quasi "Zwangsbeatmet" was allerdings wirklich alleine nur bei hoeheren Drehzahlen ausschlaggebend ist.
Besonderer augenmerk liegt hier bei dem Drehmoment was sich eben nur um 5 NM unterscheided wobei dazu noch die Tatsache kommt, dass der 82 PS Motor das hoehere Drehmoment erst bei hoeherer Drehzahl erreicht.
Kurz gesagt - der 82 PS hat zwar auf dem Papier 22 PS mehr die natuerlich auch da sind, aber nicht wie zu erwarten fuer einen Laien deutlich spuerbar sind.
Der Sprint von 0 - 100 mag 3 Sekunden frueher erreicht sein aber wie schon vorher erwaehnt kommt dies eher Nachts vor der Disco zum tragen.
Im alltaeglichen Fahrgebrauch ist das Drehmoment und die Drehzahl bei der es erreicht wird wesentlich interessanter.
Ein Beispiel dazu ist einfach "Hubraum ist durch nichts zu ersetzten ausser durch noch mehr Hubraum"
Den Satz duerfte jeder kennen und wenn du einen 3.2 L Audi faehrst weisst du auch warum. Seidiges Fahrverhalten, Schub in allen Lebenslagen und warum - durch Drehmoment was schon im Drehzahlkeller beginnt.
Aeltere US - Cars mit 5.2L Hubraum aber mit nur vielleicht 180PS druecken dich auch schon beachtlich in den Sitz und haengen viele 2L Autos mit 250PS deutlich im Durchzug ab.
Moderne Autos bauen auf wenig Hubraum, aus kostengruenden, denn viel Hubraum muss auch mit Benzin gefuellt werden.
Dazu werden dann oft Turbolader oder Kompressoren verwendet um die kleinen Maschinen zwangszubeatmen. Eine durchaus wirksame Technik.
Aber ich schweife ab .... das nur zum Verstaendnis vom Verhaeltnis Hubraum, Drehmoment Leistung.
Mehr Leistung bei gleichem Hubraum, bzw nahezu identischem Drehmoment
rufst du nur ueber Drehzahl ab - also hast du eine Drehorgel in der du um wirklich 22PS mehr Leistung zu fuehel staendig bei ueber 4000 Touren fahren musst.
Viel Spass an der Tanke !!!
Unterm Strich ist es wirklich so .... der 60 PS ist dem 82 PS nur im oberen Drehzahlbreicht leicht unterlegen. Wobei das gefuehlte Fahrerlebnis dieses noch nicht mal wiedergibt.
Ich selbst bin schon oft 60 PS und 82 PS FIfo gefahren und ganz ehrlich es gibt kaum einen Unterschied.
Ehrlich gesagt ist der 60 PS im unteren Drehzahlbreich noch flotter unterwegs da bei der Abstimmung vom Motor das max. Drehmoment fureher anliegt.
Jeder muss selbst fuer sich entscheiden welche Abstimmung er waehlt.
750 Euro sind immer noch Geld - wie gesagt einige male Tanken - oder nette Extras.
Wer an den Wiederverkauf denkt der sollte vielleicht doch zum 82 PS greifen da viele Menschen nur die reine PS zahl sehen aber keine Ahnung haben wie man die Leistungscharakteristik eines Motors in Datenblaettern analysiert.
Man kann jeden Motor ueber Software abstimmen, alle Eco Maschinen werden kuenstlich ueber die Softwarte sparsamer gemacht und buessen somit durchzug, Drehmoment etc bei gleicher PS zahl .... schaut euch mal bei den Herstellern um ....
Lange Rede - vielleicht kurzer Sinn aber ich hoffe einigen Leuten damit geholfen zu haben.
-> ach so der Unterschied zwischen 1,25 mit 82 und 1,4 mit 96 PS ist ebenfalls maginal. Dennoch laeuft der 1,4er gefuehlt besser wegen etwas mehr Hubraum.
Wer einen guten Motor haben will sollte noch warten bis der neuentwickelte 1L Ecoboost Motor mit ~100 PS kommt. Sehr sparsam, gutes Drehmoment, wenig Steuer, beste Fahreigenschaften usw ....

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

Meine Frau hatte sich den 60 PS geholt.Vorher hatte sie den alten fiesta mit 50 ps und dachte der neue reicht allemal.
Sie fährt überwiegend Stadt und war nach kurzer Zeit über die Leistung enttäuscht.
4 Monate später haben wir einen guten Preis für den bekommen und abgegeben und den mit 82 PS geholt.
der ist für die stadt ideal.Man merkt das der Motor ruhiger läuft und das wenn nötig man aufs gas drücken kann.
Auf der Autobahn macht er sich auch gut.

Zitat:

Original geschrieben von Audi3.2


Hallo,
das der 60 PS ein guter Motor ist bestreite ich nicht.
Aber über 3 Sekunden sind ne halbe Ewigkeit bei Beschleunigungswerten von 0 auf 100 km/h.
Gerade beim Überholen auf Landstr. gibt der 82 PS mehr Sicherheit, weil er eben im oberen Drehzahlbereich mehr Durchzug hat.
Abgesehen davon ist der Preisunterschied geradezu lächerlich. Wie man da freiwillig den 60 PS nehmen kann ist mir ein Rätsel.
Aber jeder wie er will...

Moin, dann schau dir mal den Wert von 50 auf 100 im 4. Gang an (

http://www.config.ford.de/.../deu_de00wyyhfuelspc.htm

) ganze 3/10 Unterschied.

Soviel zum Thema Überholen auf Landstraßen.

;)

Warum 60 PS? 750,- € sind 750,- € dafür kann man ne ganze Weile tanken. Warum also mehr ausgeben, wenn die Fahrleistungen nicht wirklich besser sind.

Gruß

Krümel

@kruemel-corsa,
ich stimme Dir da voll zu. Im Forum entsteht für mich immer ein bisschen der Eindruck,
als müßte es immer nur der Sprot oder ein Fiesta mit Vollausstattung sein, geschweige den Umbauten :confused::confused::confused:
Allmählich glaube ich hier sind überwiegend nur Leute die Ihr gesamtes Geld (oder auch zuviel Geld haben) in den Fiesta stecken.
Sicher es ist eine feine Sache ein Individuelles Auto zu fahren - Rolls oder Bentley da kann sogar die Farbe der Nähte beim Leder individuell geordert werden - leider nicht meine Preisklasse.
Und wer einen 250PS TT fährt, macht sich Gedanke über Beschleunigung bei 82 oder 96 PS, kapier ich nicht, weil generell schlechter als beim TT :confused::confused:
Und daher kann die Freundin beim besten Willen nicht mithalten, also ist es doch völlig egal.
Ach ja und mit 60 PS kann mann auch überholen, man(n) fährt dann halt nur defensiver.
LGT

@ Kruemel-Corsa
Also von 50 - 100 überhole ich im dritten und nicht im vierten Gang und da zieht der 82 PS schon ganz anders an.
Willst du mir allen ernstes erzählen die beiden Motoren sind gleich? Das kann nicht sein denn irgendwo müssen die 22 Mehr-PS ja hin. Abgesehen davon möchte ich nicht darüber diskutieren da sich die Frage zum 60 PS mir nicht stellt. Das Thema hier lautet: 82 oder 96 PS?

@ w203
Danke für deinen brauchbaren und guten Kommentar. Ihr hattet beide Motoren, wer weiss es besser als ihr.

Zitat:

Original geschrieben von TFeierabend


@kruemel-corsa,
ich stimme Dir da voll zu. Im Forum entsteht für mich immer ein bisschen der Eindruck,
als müßte es immer nur der Sprot oder ein Fiesta mit Vollausstattung sein, geschweige den Umbauten :confused::confused::confused:
Allmählich glaube ich hier sind überwiegend nur Leute die Ihr gesamtes Geld (oder auch zuviel Geld haben) in den Fiesta stecken.
Sicher es ist eine feine Sache ein Individuelles Auto zu fahren - Rolls oder Bentley da kann sogar die Farbe der Nähte beim Leder individuell geordert werden - leider nicht meine Preisklasse.
Und wer einen 250PS TT fährt, macht sich Gedanke über Beschleunigung bei 82 oder 96 PS, kapier ich nicht, weil generell schlechter als beim TT :confused::confused:
Und daher kann die Freundin beim besten Willen nicht mithalten, also ist es doch völlig egal.
Ach ja und mit 60 PS kann mann auch überholen, man(n) fährt dann halt nur defensiver.
LGT

Mag vielleicht auf andere Threads zutreffen, aber hier gehts doch um die Frage welchen Motor der TE nehmen soll.

Mich persönlich z.B. ärgert es auch hin und wieder, dass ich keinen 96 oder gar 120 PS genommen hab. Aber im Nachhinein kann man das ja nun nicht mehr ändern, außer man hat das nötige Kleingeld mal eben den Wagen zu "tauschen", was bei mir nicht der Fall ist.

Deswegen sollte man sich auch gleich das kaufen womit man zufrieden ist. Ob das die vernünftigste Lösung ist, ist dabei wieder ne andere Sache. Nur 750 Euro Unterschied bei Anschaffung sind halt deutlich weniger als der Verlust der bei einem späteren Wechsel entstehen würde.

Und das soviele Extras genommen werden ist doch heutzutage klar: durch Ratenkauf sieht der Aufpreis für xyz plötzlich gar nicht mehr so groß aus.

Zudem werden hier im Forum wohl in erster Linie Leute sein die ihr Auto eben nicht nur als "Konsumgut" betrachten. Kenne Leute denen ist es vollkommen egal ob Kratzer am Auto sind, weils nunmal ein Gebrauchsgegenstand ist, der irgendwann ausgetauscht wird. Solche Leute besuchen dann auch weniger dieses Forum und diese Leute kaufen dann auch nur Autos in Grundaustattung.

Es soll natürlich ein wie immer ein Barkauf werden.
Könnten uns als 2.Wagen auch nen Porsche leisten aber wozu unnötig soviel Geld ausgeben für ein Citycar?
Es soll seinen Zweck erfüllen, mehr nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Audi3.2


@ Kruemel-Corsa
[...]
Willst du mir allen ernstes erzählen die beiden Motoren sind gleich? Das kann nicht sein denn irgendwo müssen die 22 Mehr-PS ja hin. Abgesehen davon möchte ich nicht darüber diskutieren da sich die Frage zum 60 PS mir nicht stellt. Das Thema hier lautet: 82 oder 96 PS?

Nur zur Info, ja, beide Motoren sind bis auf die Drosselklappe baugleich und basieren auf dem ZETEC-SE von 1994 (oder war 1996?). Damals im Mk4 Fiesta eingeführt mit 75 PS.

Und wenn Geld keine Rolle spielt, warum dann lange überlegen, nimm den mit 96 PS.

Gruß

Krümel

@ Kruemel-Corsa
Das die beiden Motoren BAUgleich sind bestreitet ja auch keiner, das ist ja eh klar, selber Hubraum usw. Aber sie sind NICHT gleich was die PS-LEISTUNG betrifft. Daher sind die beiden Motoren NICHT gleich.
Hoffe du weisst jetzt was ich meine.
Wiederhole mich ungern, den 96 PS halte ich für unnötig weil der Unterschied zu gering ist von den Werten her. Der 82 PS ist sehr nah am 96 PS, aber deutlich weiter entfernt vom 60 PS.
Wenns mein Erstauto wäre würde ich mich damit niemals zufrieden geben, aber ein Zweitwagen soll einfach nur seinen Zweck erfüllen und aus. Da ist mir das Prestige und Luxus ziemlich schnurz.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Audi3.2


@ Kruemel-Corsa
Das die beiden Motoren BAUgleich sind bestreitet ja auch keiner, das ist ja eh klar, selber Hubraum usw. Aber sie sind NICHT gleich was die PS-LEISTUNG betrifft. Daher sind die beiden Motoren NICHT gleich.
Hoffe du weisst jetzt was ich meine.[...]

Natürlich haben sie nicht die gleiche Nennleistung, aber fast das gleiche

Drehmoment

.

Wie sich ein Motor im Alltag fährt hängt nicht von der Nennleistung ab, sondern ganz entscheident davon, wieviel Drehmoment er wann zur Verfügung stellt.

Beim Sprint von 0 auf 100, der im realen Fahralltag absolut nicht von Bedeutung ist, zählt natürlich nur Leistung und Getriebe-/Achsübersetzung. Im Alltag ist aber Durchzug, also Drehmoment gefragt, da niemand seinen Motor ständig bei 6.500 U/Min bewegt.

Also ähnliches Drehmoment bei ähnlicher Drehzahl und Übersetzung = selber Durchzug, egal, welche Nennleistung die Motoren haben.

Gruß

Krümel

Zitat:

Original geschrieben von kruemel-corsa



Zitat:

Original geschrieben von Audi3.2


@ Kruemel-Corsa
Das die beiden Motoren BAUgleich sind bestreitet ja auch keiner, das ist ja eh klar, selber Hubraum usw. Aber sie sind NICHT gleich was die PS-LEISTUNG betrifft. Daher sind die beiden Motoren NICHT gleich.
Hoffe du weisst jetzt was ich meine.[...]

Natürlich haben sie nicht die gleiche Nennleistung, aber fast das gleiche Drehmoment.
Wie sich ein Motor im Alltag fährt hängt nicht von der Nennleistung ab, sondern ganz entscheident davon, wieviel Drehmoment er wann zur Verfügung stellt.
Beim Sprint von 0 auf 100, der im realen Fahralltag absolut nicht von Bedeutung ist, zählt natürlich nur Leistung und Getriebe-/Achsübersetzung. Im Alltag ist aber Durchzug, also Drehmoment gefragt, da niemand seinen Motor ständig bei 6.500 U/Min bewegt.
Also ähnliches Drehmoment bei ähnlicher Drehzahl und Übersetzung = selber Durchzug, egal, welche Nennleistung die Motoren haben.
Gruß
Krümel

aha...dann erklär mal warum sich das drehmoment aus ps und drehzahl zusammen setzt?

der hat nich den selben durchzug der 60pser is lächerlich langsam sry aber selbst mein 45ps peugeot war flotter...

wäre wenn dann auch min 82ps@te wenn nicht sogar 96 weil schönes mittelding und weniger verbrauch (mittelding zwischen 82 und 120)

Der 1.25 mit 60 PS hat sein max. Drehmoment von 109 Nm bei 3.600 U/Min.
Die Version mit 82 PS hat genau 5 Nm mehr Drehmoment, :rolleyes: welches allerdings erst bei 4.200 U/Min anliegt.
Daher auch die fast gleichen Durchzugswerte von 50 auf 100 Km/h.
Gruß
Krümel

@ kruemelk-corsa
Sorry jetzt wirds ja immer lächerlicher :D
Du bist also der Meinung, der Sprint von 0 auf 100 ist im Alltag ohne Bedeutung? Du bist die erste Person, die ich kenne, die diese Meinung vertritt. Gerade das spielt ne Rolle. Und wie schon erwähnt ist über 3 Sekunden Unterschied ne halbe Ewigkeit. Oder willst du etwa behaupten die Fordprospekte lügen und diese beiden Motoren sind gleich schnell? Abgesehen davon existiert diese Geschwindigkeitsdifferenz nicht nur von 0 bis 100 sondern zieht sich durch wie ein roter Faden durch das ganze Geschwindigkeitsband bis hoch zur Endgeschwindigkeit. Sorry, ich hatte alle möglichen Autos schon und du willst mir was erzählen? Da muss ich die beiden Autos nicht mal gefahren haben um zu wissen was Sache ist. Denk doch mal an den einen User der seinen neuen 60 PS sogar wieder zurückgab und sich nen neuen 82 PS holte. Wenn es so wäre wie du sagst dann könnte Ford den 82 PS Motor ja komplett streichen und bräuchte ihn erst gar nicht anbieten. Aber ich vermute Mal das die Mehrheit zum 82 PS greift in Deutschland. Aber du sprichst diesem Motor jede Daseinsberechtigung ab!
Bitte werde glücklich mit deinen 60 PS, aber lass mich kaufen was ich will, denn mir ist es schliesslich auch schnurz ob du 60 oder 560 PS unter der Haube hast :D
Irgendwann nervts halt dann doch....

Moin,
@Audi3.2 Du hast doch die Antwort schon selbst gegeben:
"Wiederhole mich ungern, den 96 PS halte ich für unnötig weil der Unterschied zu gering ist von den Werten her. Der 82 PS ist sehr nah am 96 PS, aber deutlich weiter entfernt vom 60 PS."
Also was noch die Entscheidung kann doch nur lauten 82 PS !!!
Den fahren wir übrigens auch als Zweitwagen überwiegend im Stadt bzw. Stadtrandgebiet und er reicht auch zum Überholen.
Und in der Stadt kann mann damit sogar an einem Prosche vorbeifahren :D:D:D

LGT

Zitat:

Original geschrieben von Audi3.2


@ kruemelk-corsa
Sorry jetzt wirds ja immer lächerlicher :D
Du bist also der Meinung, der Sprint von 0 auf 100 ist im Alltag ohne Bedeutung? Du bist die erste Person, die ich kenne, die diese Meinung vertritt. Gerade das spielt ne Rolle. Und wie schon erwähnt ist über 3 Sekunden Unterschied ne halbe Ewigkeit. Oder willst du etwa behaupten die Fordprospekte lügen und diese beiden Motoren sind gleich schnell? Abgesehen davon existiert diese Geschwindigkeitsdifferenz nicht nur von 0 bis 100 sondern zieht sich durch wie ein roter Faden durch das ganze Geschwindigkeitsband bis hoch zur Endgeschwindigkeit. Sorry, ich hatte alle möglichen Autos schon und du willst mir was erzählen? Da muss ich die beiden Autos nicht mal gefahren haben um zu wissen was Sache ist. Denk doch mal an den einen User der seinen neuen 60 PS sogar wieder zurückgab und sich nen neuen 82 PS holte. Wenn es so wäre wie du sagst dann könnte Ford den 82 PS Motor ja komplett streichen und bräuchte ihn erst gar nicht anbieten. Aber ich vermute Mal das die Mehrheit zum 82 PS greift in Deutschland. Aber du sprichst diesem Motor jede Daseinsberechtigung ab!
Bitte werde glücklich mit deinen 60 PS, aber lass mich kaufen was ich will, denn mir ist es schliesslich auch schnurz ob du 60 oder 560 PS unter der Haube hast :D
Irgendwann nervts halt dann doch....

Also eins vorweg lieber Audi 3.2. Ich will Dir den 60PSler nicht andrehen oder mir schön reden. Ich will nur ein paar unsinnige Behauptungen, die auch durch mehrfache Wiederholung nicht wahrer werden, für eventuell interessierte Mitleser klarstellen.

Lächerich ist Deine Aussage, dass Du nicht beide Motoren fahren musst, um Dir ein Bild zu machen.

Ich spreche dem 82 PS Motor nicht seine Daseinsberechtigung ab, wer öfters auf der Autobahn mit mehr als 140 Sachen unterwegs ist, kann ihn gerne nehmen. Wer hauptsächlich in der Stadt und auf der Landstraße fährt, der ist mit dem 60 Psler gut bedient und spart 750,- €, was ca. Sprit für 7.000 KM bedeutet.

Diese Null auf Hundert Geschichte ist einfach Schmarnn. Der Wert wird erreicht, indem man den Motor bis kurz vor die Abregelgrenze dreht, dann den ersten Gang kommen lässt, wieder bis vor die Abregeldrehzahl dreht, einmal mit Gewalt in den zweiten Gang schaltet und wieder bis zur Abregeldrehzahl dreht, wenn man Pech hat, muss man je nach Getriebeauslegung noch in den Dritten schalten.

Dieses Sczenario hat man im täglichen Autofahrerleben nie.

Man hat die Situation, dass man mit 70 hinter einem LKW auf der Landstraße hängt, man in den vierten runterschaltet und ihn überholt. Und eben dabei sind die beiden Motoren praktisch gleich schnell (s. Ford Werte), etwas anderes habe ich nie gesagt!

Das ist nämlich die Sache mit dem Drehmoment.

;)

Wenn Du mir nicht glaubst, frag den Ing. Deines Vertrauens.

Ich habe auch nie geschrieben, dass beiden Motoren gleich schnell von der Endgeschwindigkeit her sind, ich behaupte nur, dass sie über das annähernd gleiche Durchzugsvermögen verfügen. Das dem 60er über 4.000 U/Min irgendwann die Luft ausgeht ist klar, bei einer Drosselklappe, die sich nicht ganz öffnet.

So, wer noch technische Verständnisfragen hat, kann sich gerne an mch wenden.

Gruß

Krümel

Deine Antwort
Ähnliche Themen