80er B4 Lautsprecherfrage: Einbauort?
So. Ich hab einen B4 limo mit dem "Audiosystem Alpha". Das überzeugt mich aber vom Klang nicht wirklich.
Wo kann ich im Standard-B4 Lautsprecher einbauen bzw. wo waren die dann original bei den "Audiosystem Gamma" Varianten drin?
Jeder sagt mir immer, daß es beim B4 geht, Lautsprecher einzubauen, aber wie??? Wenn jemand eine Anleitung hat, dann her damit!
1. Ich will die Funktionalität des Innenraums nicht verschlechtern! Also keine Monster-Bass-Mega-Dröhn-Brüll-Würfel im Kofferraum!
2. Ich will keine 100000€ Lautsprecher sondern nur etwas mehr als alpha!
3. Wenn möglich ohne Verstärker! Mein Radio hat 4 Ausgänge - das reicht ja.
Anbei ein paar Bilder:
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von john1986
90 Euro für ein paar bearbeitete A-Säulen Verkleidungen ist ein Witz oder? Dafür braucht man nur wenig Glasfaser und Aluspachtel, und auch nur wenig Kunstleder. Wer sich also etwas mühe gibt kann locker 50-60 Euro sparen (wenn man mal von seinem Angebot ausgeht).
Das finde ich ist Ansichtssache.
Die 90 Euro beinhalten schliesslich auch die Arbeitszeit. Wenn er es ordentlich macht und zwei Tage braucht dann sind 50 euro schon halbwegs gerechtfertigt.
einen Kühlergrill kan man sich auch leicht selber bauen. etwas Gittermatte und ein Rundstab aus der Restebox beim Metallbauer. Wer sich da etwas Mühe gibt kann gegenüber einem Gekauften auch locker Geld sparen. Dummes Beispiel ich weiss, aber das Prinzip ist das Selbe.
Wenn ich die A-säulen Mache Brauch ich dafür:
Klasfaserspachtel, zwei aluringe die ich fräsen muss, ein stück leder 15cm Breit und 100cm lang, und schleifpapier, und spezial kleber das brauch ich für die A-Säulen dann kommt noch die arbeitszeit dazu für beide A-Säulen brauche ich 2 - 2 1/2 Stunden und der versand kostet auch noch was also dan sin 90€ nicht viel für eine A-Säule für 45€ mit allem drum und dran finde ich nicht viel.und das leder könnt ihr so haben wie ihr möchtet in allen farben und auch original Leder von Verschiden KFZ hersteller.
MFG sascha
hui ui, gefärste aluringe ... ne stichsäge und 8mm sperrholz tuns auch!
aber wers net selber machen kann/will, muss es halt machen lassen. und wenn man arbeitszeit und material rechnet, dann is der preisbereich durchaus i.o.
wenn man natürlich 3 paar a-säulen parallel macht, wirds günstiger, man kann ja beim trocknen der einen spachtelmasse die anderen teile bearbeiten. die absolute arbeitszeit bleibt dann ungefähr gleich, doch auf drei verteilt ergibt es ne geringere relative arbeitszeit..
ah hab grad noch den rest auf den vorigen seiten gelesen: für nen doppelten boden multiplex-platten oder mdf zu benutzen, find ich persönlich übertrieben. bei mir tun es seit jeher auch spanplatten. subwoofergehäuse aus mdf, rest im kofferraum spanplatte. is viel günstiger und ob da wirklich jemand nen unterschied hört wage ich zu bezweifeln.
hier ein bild von meinem doppelten boden ...
Ähnliche Themen
@Voodoo
Ansonsten besorg Dir die Plastik-Doorboards von Phonocar......die sind zwar nicht das Wahre, aber immer noch günstiger, als ein Golf 😉