80er 1.8S "PM"

Audi 80 B3/89

hallo, nachdem ich meinen Schimmel nach 20ig Jahren den Lack erstmals von Hand gereinigt habe macht´s wieder Spaß bei dem Wetter mit offnem Schiebedach durch die Innenstadt zu cruisen 😁

hatte ihn auf der Hebebühne und denke fürn Tüv muss ich noch was machen; da wo der Benzinfilter sitzt ist das Halteblech und der Filter und die Leitung verrostet....einfach entrosten so gut wie möglich und zinkstaubfarbe drauf sprühen zb ?
Achsen haben geringfügig Roststellen und Bremsleitungen einfetten ?
Bremskraftverstärker und Lenkungsdämpfer haben Rost; auch entrosten und bischen besprühen ?
Spurstangenköpfe völlig ausgeschlagen aber das hab ich schon 10jahre lang und die merkens nich 😁; sind die schwer zu lösen bzw zu wechseln ?
achso ja das alte leiden des unverwüstlichen 1,8ers....leerlaufruckeln und schütteln; Kerzen,Läufer,Verteiler,Zündkabel und Fußflansch sind neu....aber das Ruckeln ist immer da wenn er schön warm ist vor allem.
war früher nicht so schlimm aber jetzt schüttelts manchmal den Innenraum 😁 gefällt mir nicht.
ach ja und leider kann ich die Zündzeitpunkt nicht mehr korrigieren weil der Verteiler festgebacken ist; hab schon mit Zangen und hebeln usw probiert....nix; bombenfest,ging sonst mit der Hand drehen.
scheiße denn er steht zu spät denk ich und drehzahl im leerlauf liegt bei 950....evtl. kommt auch daher das ruckeln oder motorlager ?

ach ja und was kann man um den Schaltknauf machen da kommen immer Dämpfe hoch 😁

heut auf der BAB nach 20km mal kurz vollgas getestet so wie früher täglich....laufen tut er noch 180 nach Tacho aber er wird wärmer als früher und zieht etwas schlechter; denke es liegt an der spätzündung.

18 Antworten

habe alles geprüft die verstellung ist komplett in ordnung!!!!!

ruckeln ist unverändert noch vorhanden
werde mal die lambdasonde und meine sensoren prüfen vermute mal das das ganze ein elektrisches problem ist wie gesagt es tritt nur im Warmen zustand auf und nicht im kaltlauf!!!!

Gruss schally89

gibts was Neues bzw. Fortschritte?

Gruß
Einstein

Der Temp.fühler für das Steuergerät ist der hängende.Gibts in der Bucht für ca.12 EURO.Bei mir kam das ruckeln von der gerissenen Membrane der Unterdruckdose am Verteiler.Evt.mal Fehlerspeicher auslesen.Ich habe mir ein Auslesegerät für ein paar EURO selbst gebaut.Sonstige Ursachen siehe unten.
Grüße

hab mir übrigens ne Diodenprüflampe für 7€ in der Bucht geschossen...da musst dann nix basteln...

Welche Unterdruckdose meinst du genau beim PM? Fehlerspeicher ist bei mir leer...

Auto vibriert für meine Verständnisse zu arg...was wiederrum vom Motor kommt. Vorallem zwischen 2500 und 3000U/min.

Gruß
Einstein

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen