Zündkerzen für Audi 80 1,8 S MKB PM

Audi 80 B3/89

Huhu Audi-Gemeinde,

zum 300.000km soll es neue Zündkerzen für meinen geliebten Audi geben. Ich fahre jetzt seit 2003 und ca. 120.000km die Bosch Super 4.

Die sollten es eigentlich auch wieder werden. Nur leider ist der MKB: PM beim Bosch Produktfinder nicht mehr enthalten.

Kann ich die Zündkerzen für den JN sind, nehmen?

Wäre super wenn mir jmd weiterhelfen könnte

Danke

18 Antworten

ich meine ich hab auch bosch super 4 mit kupferkern???

auf jedenfall hab ich die letztens für 16€ bei atu geholt. frag mal da!!

Geh zum Zubehörhändler Deines Vertrauens und kauf Dir die passenden NGK...4 Masseelektroden brauchst Du nicht...schade um das Geld.

so hab gerade beim Bosch Dienst angerufen

Der Zündkerzen Satz von Bosch für den MKB: PM ist 504 (WR78)

@stummel - ne ich brauchse net aber mein Audi 🙂
Preisunterschied bei allen 4 Kerzen ca. 20€ das in 6 Jahren wohl verkraftbar

vielen Dank für die Infos.

auf die nächsten 120.000km

Gruss

...nur mal gefragt...warum meinst Du, Dein Motor bäuchte die Bosch Super 4??? Wie lange sollen die Kerzen denn halten, dass Du sie nur alle 6 Jahre tauschst? Was versprichst Du Dir an Vorteilen, wenn Du die teuren Super 4 fährst?

Ähnliche Themen

@stummel

kla würde der Motor auch mit ner anderen Kerze laufen.

Aber die Super4 von Bosch gibts es halt für meinen Motor, warum sollte ich Sie mir nicht zulegen. Ich kaufe mir auch lieber Schuhe von Adidas statt den billigen Tretern vom Deichmann obwohl man ja mit beiden Paaren "nur" laufen kann.

Der Motor springt nach wie vor beim ersten kurzen zünden an egal ob kalt oder warm. Verbrauch 7ltr/100km

Die neuen Kerzen sollen übrigens wieder 6 Jahre und 120.000 km halten 🙂

Mein Audi hat mich noch nie im Stich gelassen und kaum Reparaturen gekostet. die 20€ stören mich wenig -.-

Naja wenn Du mir jetzt Nachteile der Super4 auflisten kannst überdenke ich meine Meinung nochmal

Gruss

Mal nebenbei:

Kann man Zündkerzen auch anders als im Auto zünden?
Haben letztens beim Kumpel in der Garage ca. 20 Stk. gefunden, und wollten wissen welche davon noch gehen.
Einfach an die Batterie klemmen is nich, oder?
Was für ne Spannun braucht man da? UNd was für nen Strom? Braucht man ein Relais (oder können die auch Dauer-Funken)? Wie macht mans am besten? (jetzt mal ohne die Möglichkeit sie ins Auto zu schrauben)

Zitat:

Original geschrieben von Aaron04


Mal nebenbei:

Kann man Zündkerzen auch anders als im Auto zünden?
Haben letztens beim Kumpel in der Garage ca. 20 Stk. gefunden, und wollten wissen welche davon noch gehen.
Einfach an die Batterie klemmen is nich, oder?
Was für ne Spannun braucht man da? UNd was für nen Strom? Braucht man ein Relais (oder können die auch Dauer-Funken)? Wie macht mans am besten? (jetzt mal ohne die Möglichkeit sie ins Auto zu schrauben)

Kann dazu keiner was sagen? Will nicht unbedingt nen neuen Fred aufmachen.

wird wohl nicht viel anderes bleiben als sie in einen kerzenstecker zu tun und drehen zu lassen. leider wirst um nen 2. mann nicht drum rum kommen der nach dem funken schield😁

gruss

einzige Möglichkeit???

Na mit einer Batterie wirst Du keinen Zündfunken zustande bekommen..Du brauchst eine Zündspannung von ca. 15000Volt....am einfachsten ist es eben, die Kerze an einem Auto zu testen.

Zu den Super4...

Hast Du irgendeinen wirklich merklichen Unterschied zu anderen herkömmlichen Kerzen feststellen können? Bei WIRKLICH fühlbarem Unterschied werde ich Dir kaum von den Kerzen abraten, jedoch kann ich mir das kaum vorstellen. Ich habe bestimmt schon hunderte Zündkerzen gewechselt und es waren viele dabei, bei denen der Kunde unbedingt Super4 oder Beru Ultra X haben wollte...einen reellen Unterschied zu einer herkömmlichen Kerze konnte ich nirgens feststellen. Auch halte ich einen 120.000km Intervall bei Zündkerzen unrealistisch! Im Übrigen muß ich leider feststellen, dass viele Leute bei den Kerzen das teuerste vom Teuren kaufen, aber der Rest der Zündanlage wird so oft einfach vernachlässigt...

@ stummel

einen Unterschied habe ich feststellen können als ich vor 6 Jahren und einem KM-Stand von 181.000km die alten NGK Kerzen mit 3 Elektroden mit den Bosch Super4 getauscht habe. Aber ich denke die NGK´s waren einfach schon zu alt.

Was ist an einem Intervall von 120.000km nicht i.O.? ich kann definitiv bis heute mich nicht über schlechte Fahrleistungen oder schlechtes anspringen beklagen. Den Wechsel mache ich alleine wegen den 300.000km "Geburtstag". Sonst wäre ich da gar net drauf gekommen.

Wenn ich die alten Kerzen raus hole mache ich ein paar Fotos.

Wahrscheinlich hätte ich in der Zeit 2x4 Kerzen von NGK gebraucht 🙂#

Gruss

Normalerweise liegt ein Kerzenintervall bei 30.000km...Platinkerzen ec. liegen bei 50-60tkm, deswegen wundert es mich, dass es bei Dir 120.00km sind. Meine Kunden fahren nicht solche Intervalle....nicht weil sie es nicht wollen, sondern weil die Kerzen am Ende sind...auch die Super 4 ist da keine Ausnahme.

@ stummel

is ja witzig. da bin ich ja mal gespannt was von denen noch über ist, laufen tut der Wagen jedenfalls noch -.-

im Laufe der nächsten Woche tausche ich sie aus.

Meine 4xSuper4 sind definitiv solang drin, hab nochmal die Rechnung rausgesucht.

Dann ist der preisunterschied wohl gerechtfertigt. Hätte normale Kerzen in der Zeit ja schon 4x wechseln müssen.

Gruss

so ich meld mich nochmal zurück.

heute wurde der Zahnriemen und die Zündkerzen getauscht.

hab wie versprochen noch 2 Fotos von den alten Zündkerzen gemacht. Die haben jetzt ca. 120.000 gehalten.

Die neuen Bosch Super4 sind jetzt wieder im Einsatz.

Vielen Dank nochmals an alle

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen