800km im neuen Vectra, erste Eindrücke
Hallo zusammen,
bin nun die ersten längeren Touren mit meinem Vectra C Caravan 1,9 CDTI gefahren und mehr als zufrieden. Was mir aufgefallen ist :
Die Navikarte dreht nicht (hier im Forum schon besprochen), nur der Pfeil wandert. Ist nicht ideal gelöst, aber da die Ansagen sehr sehr gut sind, ist das zu verschmerzen.
Die rechten Tasten am Lenkrad lösen tatsächlich nur den Sendersuchlauf aus (hier im Forum schon besprochen), nicht die Stationstasten. Das ist im Sendebereich, in dem ich mich am meisten aufhalte sehr ärgerlich, als ich diesen verlassen hatte eher angenehm. Dennoch ein Minus.
Der Wagen zieht beim max. beschleunigen im 2. Gang (nur zur Probe, keine Sorge, dass ich das ständig mache !) zur Seite und wirkt hektisch, als wenn die Kraft auf die Vorderräder zuviel wird. Unangenehm, aber so fährt ja keiner.
Nach dem Start bei sehr kaltem Wetter schüttelt sich der 1,9CDTI trotz normalen vorglühens für ca. 2 sek. Das macht den Eindruck, als wenn er irgendeinen Zylinder liegen lässt. Merkwürdig, werde ich mit meinem FOH mal besprechen.
Das Panacotta sieht 90% der Zeit aus wie ein scheckiges Starsilber. Etwas mehr gold hätte da nicht geschadet. Hoffentlich ist der Effekt besser, wenn das Wetter mal was freundlicher wird.
Positiv : Qualitätsanmutung (wieso soll der Passat da besser sein ? Ganz im Gegenteil !), Fahrgeräusche, Licht, Motordurchzug wenn man aus dem Turboloch endlich raus ist, Komfort, Innenausstattung sattelbraun (fällt jedem sofort auf, aber nicht jeder ist begeistert :-), ich finde sie prima und sehr chick ! ).
Also ich bin begeistert. Da frage ich mich, was der neue so viel wird besser machen können, aber bestimmt bekomme ich den mal zur Probefahrt.
Grüße
Leberegel
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
OPA, Du wirst alt.
Er hat doch weiter oben schon geschrieben, daß er 225/45 auf 17" fährt 😉
Alt nicht ....... nur Müde 😁
Bei 225-45-17 sind die angegebenen 2,3-2,4 bar Luftdruck zu wenig !!
Mindestens 2,7-3,0 bar sollten es schon sein.
Fahre meine Winterreifen 225-45-17 mit 3,0 bar und kenne diese Probleme nicht. 🙂
Bei den Sommerreifen ist mir dieses "Zerren" auch bislang gar nicht so sehr aufgefallen, fahre auch immer mit erhöhtem Luftdruck (2,8 bar) aber ich werde trotzdem in der nächsten nächsten Sommersaison mal ein breiteres 17 Zoll Format probieren, die 215/16er sind wohl etwas überfordert mit 400 Nm 🙁
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
OPA, Du wirst alt.Er hat doch weiter oben schon geschrieben, daß er 225/45 auf 17" fährt 😉
Lass mir den Opa in Ruhe.Klar
omileg
@Leberegel
Lass mal Dein Wagen bisschen einfahren. Dann wird das mit dem Turboloch und den danach einsetzenden Bums gleichmäßiger. Beim Volkswagen 2.0 TDI hatte ich dieses Problem ständig. Erst kam nichts und dann drehten die Räder durch, dann war aber auch gleich wieder Schluss, grausam, vielleicht waren es aber nur ein paar schlechte Motoren. Softwareupdate wäre für Deinen ein bisschen früh. 😉
Am Navi kannst Du, wie schon geschrieben, die Anzeigerichtung einstellen.
Probiere das mit dem zweiten Gang gelegentlich nochmal aus. Vielleicht hast Du Unterschiede im Belag nicht gesehen. Von meinem kenne ich das normalerweise nicht, selbst bei ungleichmäßigen Belag kommt die Traktionkontrolle damit klar. Die Vor- und Nachteile von Front und Heck hatten wir ja schon öfters. Mir ist das Ziehen lieber als das Schieben, besonders in Spurrillen.
Ansonsten viel Spaß weiterhin, halt uns auf den Laufenden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Bei den Sommerreifen ist mir dieses "Zerren" auch bislang gar nicht so sehr aufgefallen, fahre auch immer mit erhöhtem Luftdruck (2,8 bar) aber ich werde trotzdem in der nächsten nächsten Sommersaison mal ein breiteres 17 Zoll Format probieren, die 215/16er sind wohl etwas überfordert mit 400 Nm 🙁
Nichts da, im 1. und 2. Gang ist das Drehmoment zumindest beim MT-6 begrenzt, ich glaube bei 300 bzw 330Nm. Beim 1,9 110kW macht es demnach im 2. keinen Unterschied, außer im Astra, da ist die Begrenzung bei 260Nm bzw. 290Nm weil kleineres MT-6 (max. 320Nm).
Solche Drehmomentbegrenzungen primär zum Schutz des Getriebes können, abgesehen natürlich von den diversen Unterschieden bei Reifen, auch ein Grund sein, warum es modell- bzw markenabhängige Unterschiede beim Thema "Zerren am Lenkrad" gibt. Der Normalkunde merkt sowieso keinen Unterschied, bzw. empfindet es im Grenzbereich der Traktion am ehesten positiv, wenn er die Kraft eben gerade noch auf die Straße bekommt.