800km im neuen Vectra, erste Eindrücke

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

bin nun die ersten längeren Touren mit meinem Vectra C Caravan 1,9 CDTI gefahren und mehr als zufrieden. Was mir aufgefallen ist :

Die Navikarte dreht nicht (hier im Forum schon besprochen), nur der Pfeil wandert. Ist nicht ideal gelöst, aber da die Ansagen sehr sehr gut sind, ist das zu verschmerzen.

Die rechten Tasten am Lenkrad lösen tatsächlich nur den Sendersuchlauf aus (hier im Forum schon besprochen), nicht die Stationstasten. Das ist im Sendebereich, in dem ich mich am meisten aufhalte sehr ärgerlich, als ich diesen verlassen hatte eher angenehm. Dennoch ein Minus.

Der Wagen zieht beim max. beschleunigen im 2. Gang (nur zur Probe, keine Sorge, dass ich das ständig mache !) zur Seite und wirkt hektisch, als wenn die Kraft auf die Vorderräder zuviel wird. Unangenehm, aber so fährt ja keiner.

Nach dem Start bei sehr kaltem Wetter schüttelt sich der 1,9CDTI trotz normalen vorglühens für ca. 2 sek. Das macht den Eindruck, als wenn er irgendeinen Zylinder liegen lässt. Merkwürdig, werde ich mit meinem FOH mal besprechen.

Das Panacotta sieht 90% der Zeit aus wie ein scheckiges Starsilber. Etwas mehr gold hätte da nicht geschadet. Hoffentlich ist der Effekt besser, wenn das Wetter mal was freundlicher wird.

Positiv : Qualitätsanmutung (wieso soll der Passat da besser sein ? Ganz im Gegenteil !), Fahrgeräusche, Licht, Motordurchzug wenn man aus dem Turboloch endlich raus ist, Komfort, Innenausstattung sattelbraun (fällt jedem sofort auf, aber nicht jeder ist begeistert :-), ich finde sie prima und sehr chick ! ).

Also ich bin begeistert. Da frage ich mich, was der neue so viel wird besser machen können, aber bestimmt bekomme ich den mal zur Probefahrt.

Grüße
Leberegel

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Leberegel


Die Navikarte dreht nicht (hier im Forum schon besprochen), nur der Pfeil wandert. Ist nicht ideal gelöst, aber da die Ansagen sehr sehr gut sind, ist das zu verschmerzen.

Die rechten Tasten am Lenkrad lösen tatsächlich nur den Sendersuchlauf aus (hier im Forum schon besprochen), nicht die Stationstasten. Das ist im Sendebereich, in dem ich mich am meisten aufhalte sehr ärgerlich, als ich diesen verlassen hatte eher angenehm. Dennoch ein Minus.

Punkt 1: im Navi-Modus "Settings" Taste drücken und die Kartenoption aufs gewünschte ändern - nordweisend / zentriert - ich hoffe, das war gemeint

Punkt 2: Senderwechsel der gespeicherten Stationen: Linkes Bedienelement, über Quellenwechsel - sprich die obere Taste - zumindest bei mir.

Ansonsten weiterhin viel Spaß - ich freue mich auch schon auf 04/2008 😁
Gruß
OSDW

"Der Wagen zieht beim max. beschleunigen im 2. Gang (nur zur Probe, keine Sorge, dass ich das ständig mache !) zur Seite und wirkt hektisch, als wenn die Kraft auf die Vorderräder zuviel wird. Unangenehm, aber so fährt ja keiner."

Zur Seite sollte er nicht ziehen. War vielleicht der Fahrbahn belag rutschig oder vereist. Wurde ja vielleicht im Eifer des Gefechts mit dem neuen Spielzeug nicht beachtet 😁.
Sommerräder bei Auslieferung montiert (kein Scherz)? Dadurch eventuell schlechtere Haftung?
Und wieso machst du dir Sorgen, dass du (im betriebswarmen Zustand!) nicht im zweiten Gang draufdrücken darfst?!
Und...ICH fahr z.B. so, im zweiten Gang durchbeschleunigen und direkt in den vierten Schalten, fix auf die Geschwindigkeit und niedriger Gang rein 😁.

Zitat:

Die rechten Tasten am Lenkrad lösen tatsächlich nur den Sendersuchlauf aus (hier im Forum schon besprochen), nicht die Stationstasten. Das ist im Sendebereich, in dem ich mich am meisten aufhalte sehr ärgerlich, als ich diesen verlassen hatte eher angenehm. Dennoch ein Minus.

Radio: Kurz betätigen = Stationstaste, länger betätigen = Sendersuchlauf

CD: Kurz betätigen = nächster Titel, länger betätigen = schneller Vorlauf

-Klaus-

Hallo zusammen,

das mit der Karte probier ich mal aus. Ich will halt, dass meine Fahrtrichtung auf der Karte immer "oben" ist.

Das mit dem Sendersuchlauf verstehe ich nicht. Ich habe rechts die Lautstärkeregelung und eine Taste Pfeil rauf sowie eine Pfeil runter. Die bediene ich natürlich schon kurz, aber dennoch geht nur der Sendersuchlauf.

Aber sicher hat er Winterreifen mit 225/45 VR 17 Bereifung. Stammen wohl von einem Signum der Adam Opel GmbH, gekauft als 1 Jahr alten Reifensatz beim FOH. Glatt wars nicht, nass auch nicht.

Grüße
Leberegel

Ähnliche Themen

Ah damit sollte der Beschleunigung doch nichts im Wege stehen, ausser was nicht funktionierendes 😁.

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


"Der Wagen zieht beim max. beschleunigen im 2. Gang (nur zur Probe, keine Sorge, dass ich das ständig mache !) zur Seite und wirkt hektisch, als wenn die Kraft auf die Vorderräder zuviel wird. Unangenehm, aber so fährt ja keiner."

Zur Seite sollte er nicht ziehen. War vielleicht der Fahrbahn belag rutschig oder vereist. Wurde ja vielleicht im Eifer des Gefechts mit dem neuen Spielzeug nicht beachtet 😁.
Sommerräder bei Auslieferung montiert (kein Scherz)? Dadurch eventuell schlechtere Haftung?
Und wieso machst du dir Sorgen, dass du (im betriebswarmen Zustand!) nicht im zweiten Gang draufdrücken darfst?!
Und...ICH fahr z.B. so, im zweiten Gang durchbeschleunigen und direkt in den vierten Schalten, fix auf die Geschwindigkeit und niedriger Gang rein 😁.

Naja so ganz neutral verhält sich der Wagen nicht beim kräftigen durchtreten, selbst wenn die Räder ganz gerade stehen.

Bei meinem Vorgänger 2.2 DTI ist mir das nicht aufgefallen aber jetzt zerrt es doch schon ganz mächtig und wirkt im Extremfall etwas unkontrollierbar.

Das können andere besser, bin letzte Woche den A6 2.7 TDI gefahren, der verhielt sich trotz feuchter Straße deutlich neutraler unr zerrte nicht so am Lenkrad.

Als ich vor meiner Kaufentscheidung stand, habe ich auch den 150 PS-CDTI zur Probe gefahren und war über das unruhige Verhalten beim zügigen Beschleunigen erstaunt.

Besonders nach dem Turboloch ist es schwierig, die Kraft auf die Straße zu bringen. Wahrscheinlich tritt man mehr drauf, weil eben erstmal nix kommt.

@focus3333 Das ist der Vorteil eines Hecktrieblers. Keine Antriebseinflüsse.
Aber ganz unbekannt ist das Problem (ausser bei den Quatromodellen) bei Audi aber auch nicht. Halt immer Konzeptbedingt beim Fronttriebler.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Leberegel


......... Der Wagen zieht beim max. beschleunigen im 2. Gang (nur zur Probe, keine Sorge, dass ich das ständig mache !) zur Seite und wirkt hektisch, als wenn die Kraft auf die Vorderräder zuviel wird. Unangenehm, aber so fährt ja keiner.

Welche Reifenbreite und welchen Luftdruck fährst Du denn ?

Und vor allem: Welchen Reifentyp ?

Mit meinen Winterreifen habe ich selbst im Turbo-Benziner beim Beschleunigen so meine liebe Not.

Hallo zusammen,

"zerren am Lenkrad, trotz geradesteher Räder", das triffts prima ! Hersteller der Reifen ist Semperit. Luftdruck rundrum 2,3 bis 2,4 laut Luftdruckkontrolle.

Grüße
Leberegel

Zitat:

Original geschrieben von Leberegel


Hallo zusammen,
 
"zerren am Lenkrad, trotz geradesteher Räder", das triffts prima ! Hersteller der Reifen ist Semperit. Luftdruck rundrum 2,3 bis 2,4 laut Luftdruckkontrolle.
 
Grüße
Leberegel

Und nun noch die Reifenbreite, Reifenhöhe und die Felgenmaße ........ auch wenn es schwerfällt 😁

Als Beispiel : 195-65-15 oder 225-45-17 oder ......usw. 🙂

OPA, Du wirst alt.

Er hat doch weiter oben schon geschrieben, daß er 225/45 auf 17" fährt 😉

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


@focus3333 Das ist der Vorteil eines Hecktrieblers. Keine Antriebseinflüsse.
Aber ganz unbekannt ist das Problem (ausser bei den Quatromodellen) bei Audi aber auch nicht. Halt immer Konzeptbedingt beim Fronttriebler.

omileg

Bei meinem nächsten Wagen werde ich hier stärker drauf achten, das die Leistung besser auf die Straße kommt, mal sehen welche Fortschritte hier Opel macht, sonst wird halt das Hecktriebler-Angebot besser analysiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen