80 oder 105PS Golf Plus
Hallo,
Mir gefällt der Golf Plus. Nun brauche ich für mein Streckenprofil (täglich 15km zur Arbeit und 2x pro Jahr Autobahn zwecks Urlaub) einen Benziner. Zur Auswahl stehen 1.2 TSI und 1.4 MPI, beide jeweils als Neuwagen.
Pro und Contra aus meiner Sicht
Pro 1.4 MPI
Zuverlässig
Contra 1.4 MPI
Duchzugsschwach
Pro 1.2 TSI
Durchzugsstark
Sparsam
Contra 1.2 TSi
Anfallig
Welchen Motor würdet ihr mir zuraten? Meine derzeitige Tendenz ist der MPI.
Hat der 1.2 als Neuwagen noch die Steuerkettenprobleme?
Fährt jemand den MPI im Golf Plus? Ich bin kein Raser, reicht der MPI für Tempomatfahrten bei Tempo 130-140 nicht aus?
Packt der MPI auch 2 Personen, Kind, Gepäck und ggf. Dachbox auf der Autobahn bei Richtgexchwindigkeit?
Beste Antwort im Thema
Hallo, nochmal ne Antwort.
Der Golf Plus reicht völlig für ´ne Familie mit einem Kind, das Platzangebot ist auch genügend für einen Kinderwagen. Die Rückbank ist variabel verstellbar. Der doppelte Boden macht Sinn, nimmt dir aber doch viel Platz, den kann man aber auch rausnehmen wenn man in den Urlaub fährt (ich würde mit doppelten Boden nehmen).
Bei uns in der (alten) Firma kamen Familien und haben vor Ort sogar den Kinderwagen eingeladen ums sich zu vergewissern, sollte bei dir doch auch kein Problem sein, oder???
Und nochmal zu Steuerkette: Ich habe gerade mit nem guten Feund gesprochen (Meister bei VW) und der sagte nochmals das es ein Hype gäbe wegen der besagten Steuerkette, aber die tatsache ist, das es nur geringfügig Beanstandungen gab!!!!!!!!!!!!
Geh los, kauf dir nen gut Ausgestatten Golf + 1,4 TSI als Sondermodell( mit PDC, Coming-home und Leaving-home, Klimaautom., Lederlenkrad und Winterpaket......) und werde mit dem super Praktischem Auto glücklich!!!!!!!!!!!!!
dann hast auch mehr Zeit für´s Baby ;-)
Gruß
38 Antworten
Richtig!
Das Platzangebot und hinten von der Beinfreiheit ist fast so gut wie im Passat Variant.
Da kommt sogar der Golf Variant nicht mit.
Das schöne am Plus ist, das man die Rückbank verschieben kann und man somit den Kofferraum variabel hat.
Die Lehnen kann man auch in der Neigung verstellen, gut für Kindersitze oder wenn man es gern bequem hat. 😉
Wir haben auch 2 Kinder (5 und 10) und im Alltag möchten wir ihn nimmer missen!
Ach ja!
Man Sitz übrigens sehr gut im Plus, weil höher!
Das gefällt vor allem unseren Kids.
Zu meinem Leidwesen, wenn ich in den Passat umsteige und tief in die Sitze falle. 😁
Bei der letzten Tankfüllung haben wir 6,8l verbraucht.
70% Stadt, der Rest Überland mit etwas BAB.
Und unbedingt mit doppelten Ladeboden nehmen!
Kurzstrecke ist mit dem Golf Plus kein Problem, beim Urlaub kommt es einfach auf eure Ansprüche an. Es ist ein bisschen zum Trend gekommen 250kg oder 2m³ Spielzeug pro Kind mitzunehmen, das geht im Golf Plus definitiv nicht. Prinzipiell kann man damit aber schon zu dritt in Urlaub fahren.
Die Beinfreiheit hinten ist wesentlich größer als bei Golf & Golf Variant wenn die verschiebbare Rückbank ganz hinten ist. Da der Plus nicht länger ist als der normale Golf geht das allerdings zu Lasten des Kofferraums. Mit mehr Gepäck (d.h. Rückbank vorgeschoben) fällt der Vorteil wieder weg. Allerdings ist die Rückbank geteilt, d.h. wenn links jemand sitzt könnte man trotzdem rechts vorschieben.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
Richtig!
Das Platzangebot und hinten von der Beinfreiheit ist fast so gut wie im Passat Variant.
Da kommt sogar der Golf Variant nicht mit.
Das schöne am Plus ist, das man die Rückbank verschieben kann und man somit den Kofferraum variabel hat.
Die Lehnen kann man auch in der Neigung verstellen, gut für Kindersitze oder wenn man es gern bequem hat. 😉Wir haben auch 2 Kinder (5 und 10) und im Alltag möchten wir ihn nimmer missen!
Ach ja!
Man Sitz übrigens sehr gut im Plus, weil höher!
Das gefällt vor allem unseren Kids.
Zu meinem Leidwesen, wenn ich in den Passat umsteige und tief in die Sitze falle. 😁Bei der letzten Tankfüllung haben wir 6,8l verbraucht.
70% Stadt, der Rest Überland mit etwas BAB.Und unbedingt mit doppelten Ladeboden nehmen!
Danke! Was bringt der doppelte Ladeboden? Wenn ich diesen weglasse, dann habe ich doch nur ein tieferes Loch oder? Der Platz beliebt mir erhalten wenn ich ein Notrad mitnehme oder?
Meine Einzige Sorge macht der Kofferraum im Bezug auf einen Kinderwagen (nicht Buggy). Denke mal beim richtigen Kinderwagen ist dann im Kofferraum kein Platz mehr...?
Ach ja: kann man das Trennnetz nachträglich nachrüsten?
Ein Grund für den Plus (und gegen den Touran) ist auch der Preis. Der 🙂 nebenan hat einen 1.4 TSI Match für 22.900€ als Neuwagen in Toffeebraun stehen. Wäre absolut mein Geschmack 🙂
Ähnliche Themen
Wie lang brauchst denn den Kinderwagen noch? Wenn ich so zurückdenke, als die Kleine 5 war hatten wir keinen Kinderwagen mehr. Nur noch irgend so ein Klappdingsda.
Kinderwagen ggf. beim zweiten Kind nötig.
Wieviel Platz gewinnt man, wenn man bis zum Dach hoch packt und das Trenngitter verwendet? Passt das Volumen einer normalen Reisetasche in dem Raum zwischen Hutablage und Dach? Wäre aus meiner Sicht auch noch eine kleine Alternative zur Dachbox.
Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
Ich meine mit dem MPI den 1.4 80 PS Motor. Der 1.4 TSI würde mir auch vom Finanziellen passen, jedoch mache ich mir auch über die Zuverlässigkeit sorgen. Ist das Steuerkettenproblem denn wirklich aus der Welt?Zitat:
Original geschrieben von micki511
Hallo, ich habe bis vor einem Jahr noch in einem Autohaus gearbeit und dort u.a 1,2 und 1,4 Golf Plus verkauft, alle ca. 3-5 Monate alt.
Grundsächlich ist meine Meinung das der 1,4 der bessere wäre aber nicht als MPI sondern natürlich als FSI!!! MPI steh ja nur für Multi Point Injection (völlig veraltete technik) der FSI... google es lieber, wäre zu viel zum schreiben.
Also dann doch eher zum 1,2 FSI !!!!
ABER: Überleg es dir nochmal und spar lieber ein paar Groschen mehr und kaufe dir, wenn es umbedingt ein neuer sein muss, den 1,4 TSI, der macht Spass läuft gut und ist auch noch sparsam!!!!
Gebraucht, also so Halbjahreswagen sind doch auch gut und da bekommt man mehr für´s Geld, z.B das Sondermodell Match oder Styl, je nachdem wie alt.
Alleine der Wiederverkaufswert.......
GrußSorry das ich erst jetzt zurückschreibe,
das Problem mit der Steuerkette ist ja kein Grundsächliches, bei dem einen ja, bei dem anderen nein. Meistens hat der Wagen bzw. Motor dieses ja am Anfang, dh. in den ersten 10.000- 20.000 Km und da wäre man auch meist noch in der Garantie.
Ich habe in er letzen Woche noch einen TSI vermittelt, mit ca. 50.00 Km und der hat und hatte nix. Also, lass dich nicht verrückt machen;-) Diese Wahl wird dir eh keiner abnehmen !!!
Viel Spass mit dem "neuen Auto"
Gruß
Hallo, nochmal ne Antwort.
Der Golf Plus reicht völlig für ´ne Familie mit einem Kind, das Platzangebot ist auch genügend für einen Kinderwagen. Die Rückbank ist variabel verstellbar. Der doppelte Boden macht Sinn, nimmt dir aber doch viel Platz, den kann man aber auch rausnehmen wenn man in den Urlaub fährt (ich würde mit doppelten Boden nehmen).
Bei uns in der (alten) Firma kamen Familien und haben vor Ort sogar den Kinderwagen eingeladen ums sich zu vergewissern, sollte bei dir doch auch kein Problem sein, oder???
Und nochmal zu Steuerkette: Ich habe gerade mit nem guten Feund gesprochen (Meister bei VW) und der sagte nochmals das es ein Hype gäbe wegen der besagten Steuerkette, aber die tatsache ist, das es nur geringfügig Beanstandungen gab!!!!!!!!!!!!
Geh los, kauf dir nen gut Ausgestatten Golf + 1,4 TSI als Sondermodell( mit PDC, Coming-home und Leaving-home, Klimaautom., Lederlenkrad und Winterpaket......) und werde mit dem super Praktischem Auto glücklich!!!!!!!!!!!!!
dann hast auch mehr Zeit für´s Baby ;-)
Gruß
Zitat:
Und nochmal zu Steuerkette: Ich habe gerade mit nem guten Feund gesprochen (Meister bei VW) und der sagte nochmals das es ein Hype gäbe wegen der besagten Steuerkette, aber die tatsache ist, das es nur geringfügig Beanstandungen gab!!!!!!!!!!!!
Weil die meisten eine nur beim Kaltstart rasselnde Steuerkette eh nicht hören.
Auch einen klackernden Nockenwellenversteller, wie bei 1,4TSI auch nicht unüblich, hört der "Durchschnittsfahrer" nicht.
(Die reagieren/beanstanden erst, wenn eine Störung angezeigt wird, bzw. wenn der Motor schon nicht mehr läuft.)
Der Hype kam durch die damalige AB-Berichterstattung. Das ist aber schon wieder abgeebbt und, wie schon gesagt, aus eigenem Antrieb hört da so leicht keiner hin.
Selbst mein Meister bei VW konnte das Rasseln im Oktober letzten Jahres angeblich noch nicht feststellen und außerdem war mein Wagen nach seinen Recherchen angeblich auch nicht betroffen.
Im Januar diesen Jahres wurden dann Kette, Spanner und Gehäuse ausgetauscht, aber erst nach dem ich eine Tonaufzeichnung von einem morgendlichen Kaltstart vorweisen konnte.
Außerdem war mein Wagen dann auf einmal, entgegen der vorherigen nur 4 Monate alten Aussage des Meisters, doch betroffen, was man eindeutig an der verbauten alten Kette (sieht anders aus, als die neue Kette) erkennen konnte.
Von daher sollte man die Aussage, dass es absolut gesehen nur wenige Beanstandungen gibt, nicht damit gleichsetzen, dass es analog auch nur wenige Probleme gibt.