80 oder 105PS Golf Plus
Hallo,
Mir gefällt der Golf Plus. Nun brauche ich für mein Streckenprofil (täglich 15km zur Arbeit und 2x pro Jahr Autobahn zwecks Urlaub) einen Benziner. Zur Auswahl stehen 1.2 TSI und 1.4 MPI, beide jeweils als Neuwagen.
Pro und Contra aus meiner Sicht
Pro 1.4 MPI
Zuverlässig
Contra 1.4 MPI
Duchzugsschwach
Pro 1.2 TSI
Durchzugsstark
Sparsam
Contra 1.2 TSi
Anfallig
Welchen Motor würdet ihr mir zuraten? Meine derzeitige Tendenz ist der MPI.
Hat der 1.2 als Neuwagen noch die Steuerkettenprobleme?
Fährt jemand den MPI im Golf Plus? Ich bin kein Raser, reicht der MPI für Tempomatfahrten bei Tempo 130-140 nicht aus?
Packt der MPI auch 2 Personen, Kind, Gepäck und ggf. Dachbox auf der Autobahn bei Richtgexchwindigkeit?
Beste Antwort im Thema
Hallo, nochmal ne Antwort.
Der Golf Plus reicht völlig für ´ne Familie mit einem Kind, das Platzangebot ist auch genügend für einen Kinderwagen. Die Rückbank ist variabel verstellbar. Der doppelte Boden macht Sinn, nimmt dir aber doch viel Platz, den kann man aber auch rausnehmen wenn man in den Urlaub fährt (ich würde mit doppelten Boden nehmen).
Bei uns in der (alten) Firma kamen Familien und haben vor Ort sogar den Kinderwagen eingeladen ums sich zu vergewissern, sollte bei dir doch auch kein Problem sein, oder???
Und nochmal zu Steuerkette: Ich habe gerade mit nem guten Feund gesprochen (Meister bei VW) und der sagte nochmals das es ein Hype gäbe wegen der besagten Steuerkette, aber die tatsache ist, das es nur geringfügig Beanstandungen gab!!!!!!!!!!!!
Geh los, kauf dir nen gut Ausgestatten Golf + 1,4 TSI als Sondermodell( mit PDC, Coming-home und Leaving-home, Klimaautom., Lederlenkrad und Winterpaket......) und werde mit dem super Praktischem Auto glücklich!!!!!!!!!!!!!
dann hast auch mehr Zeit für´s Baby ;-)
Gruß
38 Antworten
Gibt es bei VW auch Normalzahler?
Ich dachte die Werkstätten sind voll wegen den ganzen Garantiearbeiten.😁
Wir standen auch vor der Wahl ob der 80PSer oder ein TSI.
Wir sind 3 Golf+ Probe gefahren.
80, 105 und 122PS.
Der 80er kam gar nicht aus dem Quark, der 105 fährt wirklich spritziger. Der 122PSer dagegen noch einen Tick suveräner.
Deshalb ist unsere Entscheidung für einen 122er gefallen.
Wir haben noch die 4 Jahre Neuwagengarntie dazu ausgehandelt. 😉
Wir haben ein paar Nachbarn die VW's mit TSI Motoren.
Und KEINER hatte bisher Probleme damit!!!
Wir mit den bisher 5000 gefahrenen km auch nicht!
Das ist zwar keine Garantie, aber wir sehen das gelassen.
Verstehe den Hype hier sowieso nicht.
Also, kauf keinesfalls einen Golf+ mit dem 80PS Saugmotor. Der ist völlig untermotorisiert. Selbst ein Rentner sagt das. Habe ich selbst erlebt, mein Onkel, 65 Jahre alt ....(altes Fahrzeug: C180 W202 .... LOL)
Besser: der 105PS-TSI, oder Noch besser: der 122PS-TSI.
Zitat:
Original geschrieben von showroom
Also, kauf keinesfalls einen Golf+ mit dem 80PS Saugmotor. Der ist völlig untermotorisiert. Selbst ein Rentner sagt das. Habe ich selbst erlebt, mein Onkel, 65 Jahre alt ....(altes Fahrzeug: C180 W202 .... LOL)
Besser: der 105PS-TSI, oder Noch besser: der 122PS-TSI.
Der 105 PS-TSI (im leichteren Polo) machte im 100.000 km Dauertest auch nicht so eine gute Figur:
"Jenseits von 140 km/h steigt der Durst des 1.2 TSI bis auf unanständige 14 Liter, der Motor arbeitet zäh und laut. Über 100 000 Kilometer schluckte der Polo im Schnitt 8,74 Liter"
Mäßige 8,7s im Zwischenspurt 80–120 km/h gegen Testende. Scheibar gab's da ein "Update"?
Ähnliche Themen
Zitat:
"Jenseits von 140 km/h steigt der Durst des 1.2 TSI bis auf unanständige 14 Liter
Für 105PS ist das doch gut, der 80PS Sauger kommt auf 13l in meinem Polo...
Also im Spritmonitor gönnt sich der Polo 1.2TSI mit 105PS im schnitt 6,45 Liter. Mit meinem Touran liege ich bei knapp über 7. Aber, wie auch schon geschrieben, richtig gute Werte erzielt man, wenn man nicht oft über 130km/H unterwegs und in der Lage ist, das Fahrzeug rollen zu lassen.
Ich sehe es ja regelmäßig auf der Autobahn, linke Spur gut besucht, und dann die Spinner die bei jedem wo Sie vorbei kommen bis zum nächsten "Hindernis" in 100m Vollgas geben. Und sich dann hier beschweren, dass ihre Kiste zu viel verbraucht und nach 30.000km die Bremsen hinüber sind 😁
Ich sehe es aber so, wer sich in der heutigen Zeit einen Benziner kauft, spult meist nicht all zu viele Kilometer damit ab. In der Regel sind es die Fahrten in die Arbeit, mal irgendwo hin zum Shoppen, und ein paar Ausflüge.
Meist sind bei diesen Fahrten die Straßen verstopft, also Werte jenseits der 130 eh ein Traum. Und wenn man beim Ausflug dann doch mal freie Bahn hat, darf man die Kiste auch mal treten, ohne den Durschnittsverbrauch zu ruinieren.
Meine Frau wird Ihr Cabrio mit TSI und 160PS jetzt nach der Einfahrphase mit ca. 7,2 Litern auf Ihren täglichen Fahrten bewegen. Es sind 18km einfach, ca. zu jeweils einem Drittel Landstraße/Autobahn/Stadt. In meinen Augen ein guter Realwert
Und der Polo bei Schwiegermuttern braucht nie und nimmer über 8 Liter. Allerhöchstens 7 bei täglich 20km, davon ca. 8km Autobahn und der Rest über den mittleren Ring in München.
Zitat:
Aber, wie auch schon geschrieben, richtig gute Werte erzielt man, wenn man nicht oft über 130km/H unterwegs und in der Lage ist, das Fahrzeug rollen zu lassen.
Gilt wohl für die meisten Benziner, darüber lieber Diesel.
Wenn die im Test im Schnitt über 8l brauchten, ist da wohl einer nur München Hamburg hin und zurück... kein Brötchenholerprofil...
Nun gut, dann schaue ich mal nach einem 1.4 TSI.
Andere Frage und kurze Vorstellung meinerseits:
Ich bin 36 Jahre alt und habe 1 Tochter (18 Monate), Frau natürlich auch 😁 Ein zweites Kind ist noch nicht in Planung, aber nicht ausgeschlossen.
Derzeit fahre ich einen 5er BMW (Kombi) Tag täglich zur Arbeit und dieser wird dann auch 2x pro Jahr für Urlaubsfahrten genutzt. In Summe wird der 5er überwiegend für Arbeitsfahrten genutzt, viel Blech welches bewegt wird und Sprit / geld Kostet.
Nun soll Ersatz her, mein Wunsch der Golf Plus. Klar würde ein Touran besser passen, aber mit diesem würde ich wieder tagtäglich viel Blech durch die Gegend fahren. Meiner Meinung nach ist der Golf Plus auch familiengeeignet, Kurzstrecken sollten auch mit 1-2 Kindern klappen und Urlaubsfahrten dann mit Dachbox möglich sein.
Was meint Ihr?
Das Blech vom BMW gleicht die Schrankwand vom Plus aus, da kann man gleich den Touran nehmen, vielleicht braucht es dann auch keine Dachbox die ebenso viel Sprit kostet.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Gilt wohl für die meisten Benziner, darüber lieber Diesel.Zitat:
Aber, wie auch schon geschrieben, richtig gute Werte erzielt man, wenn man nicht oft über 130km/H unterwegs und in der Lage ist, das Fahrzeug rollen zu lassen.
Wenn die im Test im Schnitt über 8l brauchten, ist da wohl einer nur München Hamburg hin und zurück... kein Brötchenholerprofil...
Mit meinem A6 TDI Quattro habe ich zwischen Hamburg und München 2 Tankfüllungen verbraucht. Da gab es allerdings noch nicht so viele Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzungen. Mit meinem EOS Benziner 200PS ein paar Jahre später die Strecke in der Nacht auch wieder extrem zügig gefahren, der Verbrauch war nicht viel höher. Und mit meinem Tiguan von Berlin bis Bayreuth (da musste ich tanken), ebenfalls 200PS Benziner auf der Strecke was ging, am Ende waren es etwas über 16 Liter auf 100km/H. Alles in allem konnte ich mich selbst da nicht beschweren.
Mein alter Porsche Strosek 964 war da schon ein anderes Kaliber, mit dem habe ich es geschafft in 45 Minuten 70 Liter zu verblasen 🙄
Kurzstrecken mit 2 Kindern gehen auch in einem normalen Golf.
Eine Dachbox kann man auch auf einem normalen Golf montieren.
Da das Fahrzeug überwiegend für die Arbeitsfahrten genutzt wird, wäre m.M.N. auch ein normaler Golf ausreichend.
Oder vielleicht ein Golf Variant.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Für 105PS ist das doch gut, der 80PS Sauger kommt auf 13l in meinem Polo...Zitat:
"Jenseits von 140 km/h steigt der Durst des 1.2 TSI bis auf unanständige 14 Liter
80 PS verkaufen und TSI nehmen. 25 PS bei 1 Liter mehr.
Ich bin ja privat kein Freund von Pampasbompern wie dem Touran, aber tierisch praktisch sind die Teile schon. Wobei ich auch bei einem normalen Golf keine echten Einschränkungen sehe. Klar, jeder will heute im Auto die halbe Einrichtung mitschleppen, deswegen fahren auch so viele Familien mit 1 oder 2 Kindern gleich Fahrzeuge wie den Sharan.
Ob der Plus zum normalen Golf eine echte Alternative ist weiß ich nicht. Bis vor kurzem stand täglich einer vor meinem Büro, ich fand den eigentlich nur höher, mehr nicht. Einen wirklich höheren Nutzwert bietet da meiner Meinung nach nur der Touran.
Golf Variant schon in Erwägung gezogen?
Meiner Meinung nach, ist im Plus im Fond mehr Platz als im normalen Golf. Oder irre ich mich da?
Der Variant gefällt mir nicht und ist durch die Außenlänge im Alltag genauso unpraktisch wie mein jetziger BMW.