80 Liter Tank im W 213
Bisher gab es optional für fast alle W 212 einen grossen 80 Liter Tank. Nun gibt es ihn wohl optional nur noch im E 43 AMG, während der Optionstank im W 213 kümmerliche 66 Liter fasst.
Weiss jemand, ob man diesen grossen Tank auch in die anders motorisierten E-Klassen bestellen kann? Kann man in der Fachwerkstadt vielleicht selbst umrüsten?
Wer von Euch hätte gern diesen grossen Tank auch gern, warum nicht zum Beispiel im E 220d? Was wäre Euch der grosse Tank ab Werk denn wert? Ich würde dafür richtig gut bezahlen, bis zu 1000 Euro für die Bestellmöglichkeit ab Werk. Denn dauernd Tanken nervt..., und nachts oder morgens trockenfallen ist bei unseren Ausschankmonopolisten besonders teuer.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ja, das ist vorstellbar, dass der 80 Liter Tank bei ad Blue Zusatztank gar nicht passt. Aber was ist im E 400 4matic? Verbrauch viel höher als beim Diesel und 66 Liter Tank definiv zu klein.
Warum schreibe ich zu diesem Thema? Ganz einfach: bin jahrelang Porsche Turbo gefahren, der mit Einführung der Wasserkühlung 1996 durch Gleichteilestrategie den Vorderwagen des Boxter übernahm.So hatte der Tank statt 90 Liter im 993 zunächst 64, heute 68 Liter. Mit fröhlichem Gas beträgt die Reichweite eines Turbo schon mal ca. 220 km, bis die Warnlampe angeht. Von Zürich nach Berlin kannst Du so in einer Nacht 5mal tanken. Ross Brawn würde halt sagen: Du musst eben langsamer fahren, um eher dazusein. Aber warum dann Turbo?
Ich bin Langstreckenfahrer. Alle Mitarbeiter mit ihren Audi TDI hängten mich auf jeder Strecke locker ab. So fahre ich heute nicht mehr Porsche und hatte die Hoffnung, dass eine Business Limousine auch Business tauglich ist und bleibt. Der W 212 mit 80 Liter Tank war es durchaus. Die Verkleinerung trifft jetzt bei mir aber den Nerv...
Selbst wenn der Verbrauch durch 9G-Tronic weiter sinkt: der Tank ist fast 20% kleiner. Das kostet Reichweite. Und das ärgert. Denn was wir mal hatten, wollen wir behalten!
42 Antworten
Zitat:
@Ciro333 schrieb am 8. Januar 2017 um 14:31:27 Uhr:
Kann es sein, dass der kleinere Tank der Position des AdBlue-Tanks geschuldet ist?
Gruß Ciro
Moin,
ja, kann ich mir vorstellen - wie gesagt, beim 350er war AdBlue in der Schmugglerklappe unter der Ladefläche verbaut - dieser Raum soll beim neuen 350T wieder frei sein. Dann ist der AdBlue Tank wahrscheinlich neben dem Tank verbaut.
Also 1500km fahren ohne auszusteigen ist doch ziemlich ungesund, oder? Wenigstens ab und zu eine Tankpause sollte schon sein.
Zitat:
@Benz- schrieb am 8. Januar 2017 um 20:15:48 Uhr:
Also 1500km fahren ohne auszusteigen ist doch ziemlich ungesund, oder? Wenigstens ab und zu eine Tankpause sollte schon sein.
In meinem W116 280 SE hatte ich einen 95 Liter Tank. Und der war nach spätestens 450 Kilometern leer. 😁
Da gabs dann öfters Tankpausen!
Ich vermute aus ökonomischen Gründen haben Diesel und Benziner denselben Tank. Die Literzahl passt ja auch. Also würde der 66l Tank vermutlich dem AdBlue-Tank nicht im Wege sein. Der Tank im 213 ist ein Satteltank. Er "reitet" also quasi auf der Kardanwelle vor den hinteren Radkästen und besteht quasi aus zwei großen Kammern. Wenn für 80l jede Kammer 7l mehr aufnehmen muss, kann ich mir vorstellen, dass auch das noch passen sollte.
Leider ist es - wie gesagt - ein Satteltank, der auf der Kardanwelle reitet. Man muss also das halbe Auto zerlegen, um ihn zu wechseln. Wird sicher mit neuem Tank mindestens 2000€ kosten.
Ähnliche Themen
Kann mich mal einer aufklären, gibt es den 80l Tank jetzt nur in den AMGs als Sonderaustattung oder auch bei den normalen Modellen?
Hallo ins Forum,
und da steht auch drin, dass es den 80iger-Tank nur noch beim 450iger und den AMG gibt.
Viele Grüße
Peter
Ich glaube, der 80 Liter Tank anstatt des mit 66 Litern wäre für jeden W/S 213, egal mit welcher Motorisierung, ein Traum.
Aber man kann ja froh sein, dass Mercedes noch so gnädig ist, den mit 66 Litern gegen Aufpreis anzubieten 🙄
Zitat:
@ultrax schrieb am 31. Oktober 2019 um 09:49:55 Uhr:
Was wäre der Tank doch für ein Traum im 220d, würde man ja locker auf 1600km Reichweite kommen...
Da wir demnächst alle elektrisch fahren sollen, will man nicht, dass wir uns an solche himmlischen Reichweiten gewöhnen.
Da der Platz am Unterboden sehr begrenzt ist,können wir uns als Dieselfahrer schon über den 66 Liter Tank freuen.Da meines Wissens der Ad Blue Tank am Tank integriert ist haben wir eigentlich einen 91 Liter Tank 66L Diesel 25L Ad Blue.
Könnte mir aber auch vorstellen,daß bei einen größeren Tank die Abgasnormen wegen des Gewichtes nicht mehr erfüllt werden können.