80 jahre alter ford a als alltagswagen
die new york times blogt über jonathan klinger, der einen ford a im alltag bewegt. er arbeitet mit der versicherung von oldtimern und hat einen bachelorgrad in fahrzeugrestaurierung (!), und fährt nun im rahmen einer art wette den alten karren ein ganzes jahr als einziges auto. dazu gibt es auch einen eigenen blog. holy macaroni, sage ich nur, dem mann gebührt respekt. daumen hoch für die aktion, und euch viel spass beim schmökern. 🙂
lieb gruss
oli
Beste Antwort im Thema
die new york times blogt über jonathan klinger, der einen ford a im alltag bewegt. er arbeitet mit der versicherung von oldtimern und hat einen bachelorgrad in fahrzeugrestaurierung (!), und fährt nun im rahmen einer art wette den alten karren ein ganzes jahr als einziges auto. dazu gibt es auch einen eigenen blog. holy macaroni, sage ich nur, dem mann gebührt respekt. daumen hoch für die aktion, und euch viel spass beim schmökern. 🙂
lieb gruss
oli
107 Antworten
@ Tommy
Hast Du eigentlich noch den originalen Kühler-Lüfter drin?
Ich hab da in den letzten Wochen mehrere häßliche Fotos gesehen
wo sich originale Lüfter zerlegt haben und dabei derbe Schäden am
Auto erzeugt haben und ich bin am Grübeln was ich da mache...
Nicht auszudenken was passiert, wenn man da grad den Kopf im
Motorraum hat....
LG C
Christoph; wir wollen uns hier nicht streiten, aber schon komisch, dass Deine Lieferungen aus USA so lange dauern. Also bei mir sind es in etwa 2 Wochen. Durch die Zeitverschiebung hatte ich auch schon mal nach 2 Tagen (!!!) meine Artikel.
Zum Thema Kühler: Jeder, wie er es mag!
ich mag z. B. keine 07er Kennzeichen, weil man die nur eingeschränkt benutzen darf und jede Fahrt eintragen muss, nicht zum TÜV fährt usw.
Ich habe alle meine Oldtimer mit H-Kennzeichen zugelassen und kann immer und überall damit fahren.
Aber auch hier: Jeder, wie er es mag!
@ Tommy
Mir hat halt das "max" 2 Wochen quer-gelegen
😰
und - Ich bin doch nur neidisch....
Wenn ich definiert auf etwa 2 Wochen käme, wäre ich glücklich!
Wie macht man das?
Wen wählt man als Spediteur bzw Transporteur?????
Lernwillige Grüße
Christoph
PS1
Von 2 Tagen wage ich nicht zu träumen
😕
PS2
Und nebenbei hab ich für den vorletzten Transport von 78kg
leider 1180.- Transportkosten bezahlt (und versteuert).
Dafür importieren "Andere" angeblich komplette Autos mit 1600kg....
😕
Also ich habe noch nie selbst einen Wagen importiert, aber ab und zu schaue ich mal. Lieferung an Bergen Hafen von east coast USA liegt oft zwischen 600-1200€. 😮
Lieb Gruss
Oli
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht wie Daimlerfee. Rekord war 3 Tage, dann war die Lieferung im Haus. Normalerweise ist es bei mir zwischen 1- max.3Wochen. Egal ob Macs, Brattons oder Snyders. Der Kühler letztens war von Brassworks, http://www.thebrassworks.net/ModelA_radiator-28-29.aspx
das ging dann etwa 4 Wochen.
Ich bin sehr zufriden mit den Lieferungen, immer vollständig und ohne Schaden.
Gruss bgfeller
@ Oli
Genau - so kenne ich das VON ANDEREN.
( Werde immer nur ich abgezockt? - Hab ich Verfolgungswahn?)
@ bgfeller
Das freut mich - und was muss man da bei der Bestellung angeben?
Jeder Anbieter hat mindestens 3 versch. Versand-Methoden im Angebot
Ich glaube ich hab schon ALLES ausprobiert.
Die letzte Lieferung ging über USPS und das mache ich garantiert nicht wieder.
Brassworks wollte ich eigentlich auch, die konnten aber da grad nicht liefern.
Habe Snyders HD und der ist soweit ok (s.o.)
War gut verpackt und auch in ca 4 Wochen da......
Hatte schon :
verbogene Felgen (schlecht verpackt),
beschädigte Bremsteile (schlecht verpackt)
und in der letzten Lieferung jetzt
plattgedrückte Achs-Shims (was soll ich damit - ab in den Müll).
Hier ein
schoener Erfahrungsartikel zum Thema Auto als Hobby, in dem der Ford A als besonders robustes Auto gepriesen wird.
Zitat:
The Model A, early on, became a window for me into what Henry Ford was thinking when he signed off on the car back in 1927. In my tinkering with Model As, it became clear that Henry Ford’s goal was to manufacture the simplest, easiest-to-work-on, most rugged, longest-lasting car he possibly could, and he succeeded marvelously. (Other, similar windows into his working philosophy would be the Model T and Ford’s early V-8s.)
In other words, I got the message from the Model As I owned that the history of those cars had a lot more to do with the man who engineered and built them than it did the mechanical changes or body styles or the other details so many Model A histories talk about. The history of a car, I finally decided, wasn’t the history of the car so much as the history of the man or men who engineered, designed and sold it.
So yes, Model A history had everything to do with Henry. I’m not saying Henry engineered and built the Model A all by himself, but he must have been a lot like Steve Jobs, because everything had to filter through him personally. He applied very high, rigid standards, and everything had to be right in Ford’s mind before he’d release a part or the entire car for production.
Lieb Gruss
Oli
Lustiges Video eines langsamen, aber desto spassigeren Rennens:
http://www.youtube.com/watch?...
Lieb Gruss
Oli
Hallo Freunde
Hab mich länger zurückgehalten und möchte mal wieder was zum Thema posten.
Wir hatten ja Anfang der Saison einen Differentialschaden (direkt vor der
Haustüre - sehr praktisch) 😁
Henry sagte : "its about nuts and bolts"
Wenn man lange genug rumwurstelt liegt der Kram in Teilen vor einem, man tauscht
alles aus was nicht schön ist und bastelt alles wieder zusammen .
Das Kegelrad hatte Zahnausfall, was ja alle 83 Jahre mal vorkommen kann.
Nach Zusammenbau sind wir direkt in die Saison gestartet und wir waren auf
8 Ausfahrten/Ralleys , unzahligen Ausfahrten und unsere längst Tour ging
im August von Frankfurt nach Dernbach (da wollte meine Frau hin), die Mosel
runter, ins Rheinland , zum Schloß Dyck, nach Weert, zickzack durch Holland und
Belgien . Über Brügge (GEIL!) nach Dünkirchen in Frankreich und wieder zurück .
Ein geiler Kurzurlaub , 7 Tage 1911km.
Insgesamt sind wir 9780km in diesem Jahr gefahren .
Zuletzt waren wir vor 3 Stunden unterwegs....(siehe Foto )
Das war eine prima Saison und wir freuen uns schon auf 2013
Los gehts im April 2012) von Frankfurt über Hamburg nach Sylt (ASC-Welt-Ralley)
Grüße Christoph
Einfach nur: Wow! Es ist nicht mal sicher, dass ein frischer Mondeo die Runde ohne Warnsymbole und Fehlerchen mitgemacht haette. Mutig und schoen!
Lieb Gruss
Oli
Ich kann meinen Beitrag nicht mehr modifizieren, schreibe einfach noch einen: Mit so einem A steht der Welteroberung im Klassiker dann auch nicht mehr so viel im Wege. 😉
Lieb Gruss
Oli
@Oli:
Das könnte gut klappen! Eine seltene aber rustikale ... Modifizierung😁
Der ziegelrote Farbton der Hütte im Hintergrund erinnert mich doch sehr an Skandinavische Bauten..
Mit Grüßen, Bronx.
Hi oli
lange nix gehört...
Eigentlich wollte ich da oben schreiben: Los gehts im April 2013 mit der Weltralley....
Weil wir keine Warnlampen am Auto haben (garkeine) brauchen wir auch keine Angst zu haben....
Hier mal ein Foto vom Boxberg-Klassik wo wir dieses Jahr nur den 3. Platz in der vorkriegswertung gemacht haben.
Nach dem Sieg in 2011 ist das ein herber Schock gewesen 😁
Hi Oli
Danke - ja der sieht gut aus - Deshalb passt er ja so gut zu mir 😁😁😁😁😁😁
Trotzdem suchen wir nach Ersatzteilen, woimmer wir sie finden könnten 🙂
Wir haben dort wirklich ALLE "Haufen des Haufenprinzips" durchwühlt !!! 🙄