80 jahre alter ford a als alltagswagen

die new york times blogt über jonathan klinger, der einen ford a im alltag bewegt. er arbeitet mit der versicherung von oldtimern und hat einen bachelorgrad in fahrzeugrestaurierung (!), und fährt nun im rahmen einer art wette den alten karren ein ganzes jahr als einziges auto. dazu gibt es auch einen eigenen blog. holy macaroni, sage ich nur, dem mann gebührt respekt. daumen hoch für die aktion, und euch viel spass beim schmökern. 🙂

lieb gruss
oli

Beste Antwort im Thema

die new york times blogt über jonathan klinger, der einen ford a im alltag bewegt. er arbeitet mit der versicherung von oldtimern und hat einen bachelorgrad in fahrzeugrestaurierung (!), und fährt nun im rahmen einer art wette den alten karren ein ganzes jahr als einziges auto. dazu gibt es auch einen eigenen blog. holy macaroni, sage ich nur, dem mann gebührt respekt. daumen hoch für die aktion, und euch viel spass beim schmökern. 🙂

lieb gruss
oli

107 weitere Antworten
107 Antworten

Saubere Arbeit!
Beeinträchtigen trockene Laufbuchsen nicht die Kühlung, gibt's Erfahrungen bei dem Motor?
Grüße, Olli

Hi Olli

Habe bei einzelnen Punkten der Restaurierung selbst Zweifel, aber
die trockenen Laufbuchsen gehören eher nicht dazu 😁

Grundsätzlich reden wir immernoch von 40PS aus 3300cc. 🙄
Der Basis-Motor nimmt normalerweise Nichts übel.
Da das Kühlwasser (offenes System ohne Druck) eigentlich nie
über den Status "Badewassertemperatur" hinausgeht, ist auch
die Thermische Last im Motor eher gering. Viele bauen nachträglich
Thermostate ein, um die Wasser-Temp etwas anzuheben. 😰

Henry hat zwar Alles so billig wie möglich gemacht, dabei aber
auf hohe Qualität und beste Materialien geachtet (Das war die
tolle Zeit, als geplante Obsoleszenz noch kein Thema war).

Jetzt geht hier das Kleinkram-Gebastel los und der Motor soll
im März eingebaut werden.

Grüße Christoph

Hallo "A"-Fahrer,

ich möchte dieses Thema nochmal beleben, weil ich vor dem Kauf eines Roadsters stehe, und da ist es schön, Beiträge zur Technik und zur Revision hier zu finden.

Die obige Motorgrundüberholung ist beeindruckend, schade, dasss der weitere Verlauf eingeschlafen ist ...

Schöne Grüße vom Aachener Land,
Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen